Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

FUSSBALL. In der Challenge League gewinnt der FC Wil das Heimspiel gegen Le Mont verdient mit 3:0. Allerdings tun sich die Ostschweizer fast eine Stunde lang schwer. Ein Doppelwechsel sorgt dann für die Entscheidung.

Die Schwyzerin Petra Gössi würde die FDP als Parteipräsidentin ähnlich positionieren, wie Philipp Müller dies tat. Die FDP werde mit ihr nicht weiter nach rechts rutschen, sagte die Nationalrätin, die im rechten Flügel der FDP politisiert, in einem Interview.

Die Schweizer Degenfechter fahren an die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Borsky sichern sich am Weltcup in Vancouver das Olympia-Ticket.

HERISAU. Am Sonntag ist eine Frau beim Fasnachtsumzug in Herisau von einem Sujetwagen gestürzt. Sie hat sich verletzt.

Nach stundenlanger Hängepartie hat der TV-Sender Rai1 die Verwirrung um den italienischen Teilnehmer am diesjährigen Eurovision Song Contest beendet. Sängerin Francesca Michielin, die am San-Remo-Festival am Samstag Zweite wurde, wird Italien am ESC-Finale vertreten.

UNTERTERZEN. In der Nacht auf Sonntag haben Automobilisten Wintersportler bei einem Tunnelportal der Autobahn A3 gemeldet. Schliesslich traf die Polizei drei Snowborder an. Sie hatten sich nach dem Après-Ski auf dem Weg ins Tal verirrt.

MELS. Am späten Samstagabend ist es im Anschluss an den Match Vaduz - Young Boys zu Scharmützeln zwischen Fans der Berner und Anhängern des FC St.Gallen gekommen. Laut der St.Galler Kantonspolizei war die Sache zuvor abgemacht worden.

Belinda Bencic verpasst ihren dritten Turniersieg auf der WTA-Tour. Die 18-Jährige aus Wollerau unterliegt im Final des Turniers von St.Petersburg der Italienerin Roberta Vinci (WTA 16) 4:6, 3:6.

Martina Hingis und ihre indische Doppelpartnerin Sania Mirza sind weiter nicht zu stoppen. Das Duo gewinnt am WTA-Turnier in St.Petersburg den Final gegen Vera Duschewina/Barbora Krejcikova 6:3, 6:1.

Beat Hefti gewinnt im Eiskanal von Innsbruck/Igls als Dritter die zweite WM-Medaille seiner Karriere. Der 38-jährige Olympia-Zweite verbesserte sich mit seinem Anschieber Alex Baumann am zweiten Tag noch vom 4. auf den 3. Rang.

Überraschend für alle – nicht zuletzt für sie selbst – hat die Gruppe "Stadio" um den Sänger Gaetano Curreri den diesjährigen Wettbewerb des Festivals della Canzone Italiana von San Remo gewonnen. Die vier Musiker können Italien auch am Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten.

Genau drei Monate nach der Terrorattacke bei ihrem Konzert in Paris hat die US-Band Eagles of Death Metal ihre Europatournee in Stockholm fortgesetzt. Die Musikgruppe spielte am Samstagabend im Club "Debaser Medis" in der schwedischen Hauptstadt.

Zehn Tage nach der Bombenexplosion in einem Passagierflugzeug in Somalia hat sich die Terrormiliz Al-Shabaab zum Anschlag bekannt. Die Explosion hatte kurz nach dem Start in Mogadischu ein rund ein Meter grosses Loch in den Rumpf des Flugzeugs gerissen.

Der FC Wil ist dank seiner beeindruckenden Heimstärke nach wie vor ein Kandidat für den Aufstieg in die Super League. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gewannen die Ostschweizer gegen Le Mont 3:0.

Die Übernahmen von Syngenta und Sigg zeigen, dass chinesische Konzerne vor allem nach geistigem Eigentum suchen. Doch auch für Schweizer Unternehmen ist das Reich der Mitte ein interessanter Markt.

Mit 23 Jahren ist Jolanda Neff die jüngste Leaderin des Gesamtweltcups. An den Olympischen Spielen will die Ostschweizerin aber nicht nur im Gelände um eine Medaille kämpfen, sondern auch auf der Strasse.

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel wächst in Europa der Widerstand gegen den Kurs Deutschlands in der Flüchtlingsfrage. Frankreichs Premierminister Manuel Valls schloss am Samstag aus, dass sein Land weitere Flüchtlinge aufnimmt.

Der umstrittene Unternehmer Martin Shkreli hat für den exklusiven Kauf des neuen Kanye-West-Albums "The Life of Pablo" zehn Millionen Dollar geboten. Shkreli, der viel Geld gemacht hat mit überteuerten Medikamenten, hat bereits ein anderes Album exklusiv erworben.

Die 18-jährige Belinda Bencic erreicht beim Turnier in St.Petersburg den Final. Sie figuriert damit in der kommenden Woche erstmals in den Top Ten der WTA-Weltrangliste.

FUSSBALL. Der frühere bulgarische Internationale Trifon Ivanov ist im Alter von 50 Jahren an einer Herzattacke gestorben. Von 1994 bis 1995 spielte der Innenverteidiger bei Neuchâtel Xamax.

Die favorisierten Männerteams von Adelboden um Skip Sven Michel und Genf um Peter De Cruz starten mit je drei Siegen aus drei Spielen zur Finalrunde der Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims.

Basels Europa-League-Gegner Saint-Etienne verpasst den dritten Sieg in Folge in der Ligue 1. Vier Tage vor dem Duell mit dem FCB gibt es gegen Monaco zuhause bloss ein 1:1.

Die AC Milan bleibt im Rennen um einen Champions-League-Platz an der Konkurrenz dran. Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Genoa beträgt der Rückstand auf Rang 3 sechs Punkte.

Leonardo DiCaprio hat für seine Rolle in "The Revenant" den Preis der britischen Film- und Fernsehakademie Bafta gewonnen. Damit setzte sich der 41-Jährige am Sonntagabend in London gegen Mitfavorit Eddie Redmayne durch, der für "The Danish Girl" nominiert war.

Barcelonas überragende Figur beim 6:1 gegen Celta Vigo heisst Luis Suarez. Der Uruguayer erzielt drei Tore und liefert zu zwei weiteren Treffern den Assist.

Mit seinem Verein Toulouse befindet sich François Moubandje in der Ligue 1 nicht erst seit dem 0:2 in Montpellier in Abstiegsgefahr. Nun erhält der Schweizer Internationale prominenten Support.

Zum Auftakt seines Mexikos-Besuches hat Papst Franziskus am Samstag Klartext mit den politischen, aber auch den kirchlichen Eliten des Landes gesprochen und die grassierende Korruption angeprangert. Am Sonntag traf er am Rande der Hauptstadt mit dem Volk zusammen.

Wenn Swiss-Passagiere zu viel in ihren Koffer packen, macht die Fluggesellschaft Kasse.

Viel Glück hatte eine 40-jährige Mutter, als sie mit ihrem Auto auf einer schneebedeckten und rutschigen Strasse in Reinach AG in einen Baum fuhr. Sie zog sich zwar Prellungen zu, ihr Baby blieb aber unverletzt. Das Glück war umso grösser, als sie offenbar mit Sommerpneus gefahren war.

Trotz einer ULA-Aufholjagd in den letzten zehn Minuten war der 4:3-Sieg Mittellands beim Lokalrivalen Langenthal-Aarwangen eine klare Angelegenheit. Entscheidender war die Frage nach dem zukünftigen Gegner im anstehenden Playoff-Viertelfinal.

Die Schwyzerin Petra Gössi würde die FDP als Parteipräsidentin ähnlich positionieren, wie Philipp Müller dies tat. Die FDP werde mit ihr nicht weiter nach rechts rutschen, sagte die Nationalrätin, die im rechten Flügel der FDP politisiert, in einem Interview.

Wettkampf pur ist ab dem morgigen Montag im Tenniscenter Trimbach angesagt. Fast die komplette zweite Reihe des Schweizer Spitzentennis tritt an, um in Trimbach am ITF den Titel zu erringen.

Die Schweizer Degenfechter fahren an die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Borsky sichern sich am Weltcup in Vancouver das Olympia-Ticket.

Die Aufarbeitung der 0:4-Abfuhr gegen Basel fällt bei GC ziemlich nüchtern aus. Im gleichen defensiven Stil wertet der Meister die Vorführung des Verfolgers.

Schräge Töne, mythische Gestalten und jede Menge Konfetti: Zürich war am Sonntag in Narrenhand. Trotz Dauerregen säumten mehrere tausend Schaulustige den Umzug der Guggenmusiken und bunten Wagen.

Der diplomatische Coup mit dem Schutzmachtmandat für Iran und Saudi-Arabien kommt für Bundesrat Didier Burkhalter gerade im richtigen Moment. Der Kommentar.

Zusammen mit der organisierenden Konfettispalterzunft Brugg haben am grossen Jubiläumsumzug am Sonntag gleich mehrere Gruppen Geburtstag gefeiert.

Borussia Mönchengladbach kommt in der Rückrunde der 1. Bundesliga nicht in Fahrt. Beim 2:3 gegen den Hamburger SV verliert das Team im vierten Spiel zum dritten Mal.

Arsenal gewinnt das Spitzenspiel der Premier League gegen Leader Leicester City in der allerletzten Sekunde. Danny Welbeck lenkt in der 95. Minute einen Freistoss mit dem Kopf zum 2:1 ins Tor.

Der FC Sion holt Kay Voser aus England zurück. Der 29-jährige Aussenverteidiger verlässt Fulham per sofort.