Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Geschäftsabschlüssen zeigt sich: Die Grossbanken verdienen mehr dank Negativzinsen. Kleinere Banken schauen in die Röhre.

In einem Brief wendet sich der Stiefvater der Fluchthelferin an die Medien.

Gewinnt der FC Basel heute gegen GC, hat er nach 20 Spieltagen bereits 15 Punkte Vorsprung auf die Hoppers. Und es deutet vieles darauf hin, dass sich diese Problematik in der Super League weiter verschärfen wird. Was tun gegen die Langeweile?

Montag für Montag erfüllt Radio SRF 1 die Musikwünsche seiner Hörerinnen und Hörer.

Von der Sicherheitsfirma über den Cateringservice zu den Jugendherbergen: Alle verdienen mit. Die Betreuung der Asylzentren übernehmen immer mehr kommerzielle Firmen.

Keine Frauenquote, höheres Rentenalter, Steuern senken, Sparen im Sozialbereich: In vielem sind sich die potenziellen bürgerlichen Präsidenten einig. Und doch ist einer ein wenig aussen vor: Albert Rösti (SVP).

Die SVP setzt ihre eigenen Bundesräte Guy Parmelin und Ueli Maurer massiv unter Druck.

Uli Sigg wurde als Unternehmer, Botschafter und Kunstsammler zum China-Kenner. Ein Film erzählt sein aussergewöhnliches Leben, und in Bern ist ab Freitag seine Sammlung zu sehen.

Anleger bei Basilea Pharmaceuticals müssen mit unangenehmen Nebenwirkungen rechnen. Zwei US-Topwerte widersprechen der aktuellen Börsenlage. - Mit Absicherung auf Glencore setzen. - Win-winSituation bei Emmi nutzen.

Nur die Laternen sollen am Morgestraich leuchten. Lichtsünder gibt es aber immer wieder. Die Polizei sieht trotzdem keine Sanktionen vor - vorerst.

Die Übergriffe von Köln fanden vor eineinhalb Monaten statt. Doch in der Stadt am Rhein sind sie so präsent, als wenn sie gestern geschehen wären. Letzte Woche besuchte ich Köln. Es war Karneval, die Stadt befand sich im Ausnahmezustand. Am Hauptbahnhof, wo die Angriffe auf die Frauen stattgefunden hatten, waren überall Warnschilder der Bundespolizei ...

Warum Multimillionär Christian Wolfensberger die Scheidung will.

Der neue Trend in den Wellness-Hotels heisst Nachhaltigkeit. Statt Kuschelmassagen gibt es Behandlungen, die die Gäste auch nach dem Aufenthalt körperlich fit machen sollen.

Die Nachricht: Eine Schweizer Wärterin verhilft einem syrischen Sexualtäter zur Flucht aus einem Zürcher Gefängnis. Und das mitten im hitzigen Abstimmungskampf um die Durchsetzungsinitiative. Der Kommentar: Es schien zuletzt, dass sich die Argumente und der gesunde Menschenverstand durchsetzen. Die Gegner der unsinnigen ...

Werden die Masern im Erwachsenenalter durchlebt, treten besonders häufig Komplikationen auf.

Mieter gesucht für drei Etagen des ehemaligen «Märthofs».

Der Zürcher Zeltbauer Spatz ist pleite. Daran sind seine treusten Fans, die Pfadfinder, nicht ganz unschuldig.

Die Nachricht: In den USA zeichnet sich ein politischer Rückschlag ab gegen den Deal von Syngenta mit Chem China und gegen die boomenden chinesischen Auslands-Investitionen. Der Kommentar: Das Bild ist schnell gezeichnet: chinesische Staatsunternehmen verschulden sich - losgelöst von allen Marktkräften - bis über beide Ohren, kaufen im ...

SP, Grüne und Basta wollen neu mit fünf Kandidaten in die Regierung. Dadurch kommt die Geschlechter-Frage wieder auf.

Warum ein Brief zum Valentinstag besser ist als ein Strauss rote Rosen - und manchmal doch nicht.

Minnesota mit dem Schweizer Nino Niederreiter kommt weiterhin nicht auf Touren. Die Wild kassieren beim 2:4 zuhause gegen die Boston Bruins bereits die siebente Niederlage in Serie.

Real Madrid kommt im sechsten Spiel unter Trainer Zinédine Zidane zum fünften Sieg. Im Heimspiel gegen Athletic Bilbao siegen Cristiano Ronaldo und Co. 4:2.

Die Rapperswil-Jona Lakers gehen aus der Pole-Position in die NLB-Playoffs. Der NLA-Absteiger verteidigt in der letzten Runde der Qualifikation den 1. Platz mit einem 5:1 bei Hockey Thurgau.

Meister Wiler-Ersigen hat den Pflichtteil der Doppelrunde erfolgreich erledigt und gewinnt bei Schlusslicht Thun dank einer Leistungssteigerung im Schlussdrittel mit 8:4 (3x Matthias Hofbauer, 2x Fankhauser und Mutter sowie Kekkonen). Bereits am Sonntag folgt die schwierigere Aufgabe im Heimspiel gegen Superfinal-Gegner Alligator Malans (18 Uhr Zuchwil).

Ein spätes Tor von Simone Zaza entscheidet das Spitzenspiel der Serie A für Juventus Turin und gegen den bisherigen Leader Napoli. Meister Juventus rückt dank des 1:0 erstmals auf Platz 1 vor.

Wenig überraschend hat die Kanadierin Rykka am Samstag den Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie überzeugte Publikum und Jury in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen TG mit dem Song "The Last Of Our Kind".

Papst Franziskus hat zum Auftakt seines Besuches in Mexiko Korruption und eine fehlende gesellschaftliche Solidarität kritisiert. Wichtig sei, dem Gemeinwohl zu dienen, sagte der 79-jährige Pontifex am Samstag in der Hauptstadt während einer Rede im Präsidentenpalast.

Im zweiten Spiel der NLA-Abstiegsrunde erreichten die Handballer des RTV 1879 Basel zwar auswärts beim Tabellenführer GC Amicitia Zürich ein wichtiges und wertvolles 29:29 (16:18)-Unentschieden, vergaben aber einen absolut möglichen Sieg dank einer schwachen Schlussphase.

Erstmals seit neun Spielen gibt Paris St-Germain in der Ligue 1 wieder Punkte ab. Der Meister und Leader muss sich im Heimspiel gegen Lille mit einem 0:0 begnügen.

Der FC Aarau gewinnt in Chiasso dank zwei Treffern von Igor Nganga mit 2:1 und verlässt damit den Abstiegsplatz. Die Erleichterung nach dem ersten Auswärtssieg der Saison ist gross beim FC Aarau. Auch wenn der 2:1-Erfolg zeitweise eine veritable Horrorvorstellung war.

Die Young Boys holen in Vaduz in extremis ein Unentschieden. Den 1:1-Ausgleich erzielt Alexander Gerndt in der 93. Minute.

Mit zahlreichen Veranstaltungen haben die Bürger Dresdens der Zerstörung ihrer Stadt durch alliierte Bomber vor 71 Jahren und der rund 25'000 Opfer der Luftangriffe gedacht. Höhepunkt war eine Menschenkette, mit der rund 13'000 Bürger ein Zeichen für Toleranz setzten.

Gleich neun Polizisten führten einen Familienvater während des Nachtessens ab, wie Tele M1 berichtet. Der Grund: Einige Stunden zuvor hatte der Mann sich auf der Gemeinde wegen einer Asylbewerber-Familie heftig beschwert. Die Behörden fassten seine Worte als Drohung auf.

Der FC Thun gewinnt auch sein drittes Duell der Saison mit Aufsteiger Lugano. Die Berner Oberländer siegen dank einem Tor von Joker Ridge Munsy in der Nachspielzeit 2:1.

Verteidigungsminister Guy Parmelin hat an der Sicherheitskonferenz in München die Gelegenheit genutzt, um zahlreiche Amtskollegen zu treffen. Er sprach mit ihnen über Terrorismus, Kooperation - und über Kampfjets.

Der FC Wil ist dank seiner beeindruckenden Heimstärke nach wie vor ein Kandidat für den Aufstieg in die Super League. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gewinnen die Ostschweizer gegen Le Mont 3:0.

Nach vier Spielen ohne Sieg kehrt Stoke City in der Premier League zum Erfolg zurück. Das Team mit Xherdan Shaqiri gewinnt auswärts gegen Aufsteiger Bournemouth 3:1. Shaqiri gibt einen Assist.

Der Kampf um die Champions-League-Plätze spitzt sich in der Bundesliga zu. Bayer Leverkusen schliesst dank des 2:1 in Darmstadt zu Hertha Berlin auf. Dahinter folgen drei Klubs in drei Punkten.

Pfadi Winterthur startet mit einer Niederlage in die Gruppenphase des EHF-Cup. Das Team von Adrian Brüngger verliert bei SKA Minsk 27:31.