Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jürgen Klopp darf nur noch eingleisig auf einen Titel mit Liverpool hoffen. Die Reds scheitern im 1/16-Final des FA-Cups im Wiederholungsspiel gegen West Ham in der Nachspielzeit der Verlängerung.

Sochaux sorgt in den Achtelfinals des französischen Cups für eine dicke Überraschung. Der vom Schweizer Ilja Känzig gemanagte Zweitligist schaltet mit Monaco den Zweiten der Ligue 1 aus.

Die Rapperswil-Jona Lakers stehen in der NLB-Meisterschaft vor dem Gewinn der Qualifikation. Der NLA-Absteiger der letzten Saison verteidigt mit einem 3:1 gegen Olten die Tabellenführung mit Erfolg.

Die Oberfasnächtler ziehen positive Bilanz über die Fasnacht. Dennoch: Sie sehen in der Maskenvielfalt und bei den Schnitzelbänken klar Verbesserungspotenzial.

Borussia Dortmund setzt sich in den Viertelfinals des deutschen Cups beim VfB Stuttgart 3:1 durch. Mit dem gleichen Resultat schaltet Werder Bremen Bayer Leverkusen aus.

Die Champions Hockey League bleibt in schwedischer Hand. Frölunda Göteborg gewinnt den Final gegen Kärpät Oulu aus Finnland mit 2:1.

Mit dem Monstercorso von rund 80 Guggenmusigen ist am Dienstagabend die Luzerner Fasnacht in die Endphase getreten. Wegen des Hudelwetters verfolgten nur 8000 Personen den Marsch der prächtig maskierten, wild trommelnden und Gassenhauer schmetternden Musikformationen.

Jeden Monat werden wegen des starken Frankens 1000 Menschen stellenlos. Insgesamt dürfte die Zahl laut Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt bis auf 20000 Stellen ansteigen.

Viele Grossverteiler führen Produkte aus dem Konfliktgebiet Westsahara. Hilfsorganisatoren kritisieren solche Geschäfte seit langem - mit Erfolg: Coop stoppt ab 2017 den Import aus dem afrikanischen Kriegsgebiet. Auch die Migros ergreift Massnahmen.

Eine Medaille an den Schweizer-Elite-Meisterschaften, so lautete das grosse Ziel der 18-jährigen Nachwuchshoffnung im Badminton aus Remetschwil. Für dieses Ziel wurden viele private Interessen den Trainingsvorbereitungen geopfert. Aber es hat sich gelohnt: Ronja Stern holt zwei Medaillen.

Dem Raubtierpark im Solothurnischen Subingen droht eine Zwangsräumung. Besitzer René Strickler erklärt in der Sendung TalkTäglich auf TeleZüri und TeleM1 seine verzwickte Situation.

Die 12-jährige Lela Hentschel aus Allschwil hat vor zwei Jahren mit dem Klettern begonnen. Heute verbringt sie über zehn Stunden pro Woche in der Kletterhalle und führt in ihrer Alterskategorie bereits die offizielle Schweizer Rangliste im Sportklettern an. Ihr Ziel: Weltmeisterin werden.

Die beiden St. Galler Simon Ammann und Luca Egloff qualifizieren sich mühelos für das Weltcupspringen in Trondheim vom Mittwoch (17.00 Uhr), haben aber noch viel Luft nach oben.

Der drittplatzierte EHC Olten verliert ein strafenreiches Spiel gegen Leader Rapperswil mit 1:3. «Wir haben zu wenig Chancen kreiert», konstatiert Olten-Coach Heikki Leime nach dem Kräftemssen.

Von 1990 bis Ende 2015 hat das Heilmittelinstitut Swissmedic 16 Berichte über tödliche Lungenembolien erhalten, die in Zusammenhang mit hormonellen Verhütungsmitteln stehen.

Ein 49-jähriger Lastwagenchauffeur hat am Dienstagvormittag in Urdorf einen Selbstunfall verursacht. Der mit Kies beladene Lastwagen stürzte rund sechs Meter tief über ein Wiesenbord in einen Bach. Der verletzte Chauffeur wurde ins Spital gebracht.

Zuerst Iowa, jetzt New Hampshire: Die zweite Phase der US-Vorwahlen ist heiss. Kann Sanders einen Coup landen? Gelingt Kasich eine Überraschung? News, Einblicke, Reaktionen – all das im Liveticker.

Viele IV-Bezüger lassen sich kaum mehr in den Arbeitsmarkt integrieren.

Ethos-Präsident Dominique Biedermann prüft, den Verantwortlichen an der Generalversammlung ­ die Entlastung zu verweigern. Grund ist ein Abschreiber für die US-Bank DLJ.

Die von Christoph Mörgeli betreuten Doktorarbeiten entsprechen laut einem Expertenbericht mehrheitlich nicht wissenschaftlichen Standards. Das wollte die Uni für sich behalten und liess allen Absolventen die Titel.

Sie bekommen im Restaurant den Kinderteller und im Flugzeug einen eigenen Sitz: «Luk Thep», Engelskinder, sind bei thailändischen Frauen extrem populär. Über eine skurrile Form der Liebe.

Ein Zugunglück in Oberbayern hat zehn Tote und rund 80 Verletzte gefordert. Menschliches Versagen soll zum Unfall geführt haben.

Das Internet ist nicht für alle gleich. Ob Suchresultate, Facebook-Meldungen, Leseempfehlungen und bald auch Twitter-Nachrichten, alles wird personalisiert. Wenn man nicht aufpasst, droht die Wohlfühlisolierung.

Mit Wladimir Kramnik spielt die Weltnummer 2 in Zürich. Er findet, Schach sollte auch in der Schweiz ein Schulfach werden.

Teaser Teil 4, Demokraten

Die Flucht einer Wärterin und eines Insassen sorgt für Aufsehen. Nun gibt es Fahndungsbilder – und es ist klar, weshalb der Syrer im Gefängnis sass.

Die Ergebnisse der neusten Bevölkerungsbefragung liegen vor. Sie belegen unter anderem, dass die Zürcher mit der Stadtverwaltung so zufrieden sind wie noch nie.

Der ­«Guardian» gibt Tipps für ein Wochenende in Zürich. Die englische Zeitung rät zum Besuch des Grabmals von James Joyce und der Fifa – als Mahnmal für Korruption.

Auf Geheiss des Bundesgerichts hat die Uni Zürich einen Expertenbericht veröffentlicht. Darin fallen Dissertationen durch, die Christoph Mörgeli betreut hat. Und nicht nur sie.

Der Fall um die ungenügenden Doktorarbeiten am medizinhistorischen Institut zeigen: Die Hochschule hat ein Transparenzproblem.

Als sie seine Zelle reinigen wollten, fanden Mitarbeiter im Zürcher Polizeigefängnis einen Mann tot im Bett. Es gibt bislang keine Hinweise auf Dritteinwirkung.

Selten hat sich ein Bundesrat so aktiv in einen Abstimmungskampf eingemischt wie Doris Leuthard bei der zweiten Gotthardröhre. Wie das bei den Gegnern ankommt.

Die Gegner der Durchsetzungsinitiative setzen im Abstimmungskampf ebenfalls auf Provokation – teilweise sogar erfolgreicher.

Die Aktienkurse sind im Sinkflug. Erste Experten sprechen von Panik an den Märkten. Wird es noch schlimmer?

Die Bankaktien ziehen den SMI heftig runter. Keine Freude macht den Schweizer Exporteuren die Frankenentwicklung.

In Bayern sind zwei Pendlerzüge frontal zusammengestossen. Ein technisches System sollte dies eigentlich verunmöglichen. Offenbar wurde es umgangen.

Der Ausnahmezustand seit den Terroranschlägen wird in Frankreich bis Ende Mai verlängert. Und wenige Tage später beginnt die Fussball-EM.

Juventus Turin tanzt wieder, nachdem man das Team entkernt und ausgepumpt wähnte. Napoli ist nur noch zwei Punkte entfernt. Und am Samstag ist Spitzenkampf, in Turin.

Der BVB setzt sich in den Viertelfinals des deutschen Cups beim VfB Stuttgart 3:1 durch. Mit dem gleichen Resultat schaltet Werder das favorisierte Leverkusen aus.

Von einer erfolgreichen Persönlichkeit zur Persona non grata im japanischen TV-Business: Wie die Karriere dieser jungen Frau am öffentlichen Pranger zu Ende ging.

Juliette Benzoni, die Königin des historischen Romans in Frankreich, schrieb knapp 80 Romane. Jetzt ist sie 95-jährig gestorben.

Facebook checken, googeln, Musik hören. Gehören Sie auch zum Viertel der Schweizer, der pro Woche mehr als einen Arbeitstag im Netz verbringt? Unser Quiz.

Sechs Jahre lang hatten Vertreter aus 22 Ländern über die Grenzwerte für den CO2 bei Flugzeugen verhandelt. Nun soll es erstmals Obergrenzen geben.

Warum bloss artet jede Diskussion über neue wissenschaftliche Erkenntnisse in gegenseitige Anfeindungen aus?

Ein paar Stufen sind alles, was Sie brauchen, um Ihren Kreislauf in Schwung zu bringen.

Zehn einheimische Modelabels zeigten an der Mode Suisse ihre neusten Kollektionen.

Simpel, aber eindrücklich: Dieser Snowboarder lässt sich von einer Drohne durch die Schneelandschaft ziehen.

Ein Zuginsasse schildert, wie er das Unglück von Bad Aibling überlebte.

In Genf ist es in der Nacht zu einem Schusswechsel gekommen. Ein Mann wurde getötet, ein Polizist zog sich Gesichtsverletzungen zu.