Schwächere Film-Geschäfte und der Verkauf von Konzernteilen haben den US-Unterhaltungsriesen 21st Century Fox zum Jahresende gebremst. Im Geschäftsquartal bis Ende Dezember fielen die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 7,4 Milliarden Dollar.
Francisco Rodriguez ist der Einstand in der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld geglückt. Der Zürcher glänzt mit zwei Torvorlagen.
Der FC Wil bleibt in der Challenge dem souveränen Leader Lausanne-Sport auf den Fersen. Die Ostschweizer gewinnen zum Auftakt der Rückrunde gegen Schaffhausen 3:0.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine Sonderbeauftragte für die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs durch Blauhelmsoldaten ernannt. Ban übertrug der US-Diplomatin Jane Holl Lute die Aufgabe, den Umgang der Vereinten Nationen mit Missbrauchsfällen zu verbessern.
Welche Technologie die Steinzeitkommunisten wirklich haben, wissen wir nicht. Aber ihre Absichten sind klar
Für Sions Captain Xavier Kouassi ist die Saison gemäss der Walliser Zeitung "Le Nouvelliste" vorzeitig zu Ende. Der Mittelfeldspieler muss wegen einer Knieverletzung mindestens sechs Monate pausieren.
Rund 300 kurdische Aktivisten haben am Montag vor dem türkischen Generalkonsulat in Zürich gegen die Zustände in der Türkei demonstriert. Die Polizei setzte Tränengas und Gummischrot ein. Sechs Männer wurden festgenommen.
Rentner die mit ihrem Auto in einem Teich landen oder wortwörtlich an die Wand fahren. Autounfälle mit Senioren häufen sich. Aus der Politik werden nun Forderungen nach einer oberen Altersgrenze für das Autofahren laut.
Angela Merkel und der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu suchen in Istanbul nach Lösungen für die Flüchtlingskrise. Derweil ereignete sich das nächste Drama auf hoher See: Auf ihrem Weg zur griechischen Insel Lesbos ertranken 35 mindestens 35 Menschen.
Die neue Ödipus-Inszenierung am Theater Basel zeigt keine Angst vor Pathos und verlangt den Schauspielern alles ab. Die intimen Szenen in bürgerlichen Schlafzimmer drehen sich um Ödipus’ Selbsteinsicht, dass es sich bei seiner Geliebten um seine Mutter handelt.
Immer mehr afrikanische Verbände scheinen der Wahlempfehlung ihrer Konföderation für Scheich Salman bin Ibrahim al Khalifa aus Bahrain bei der Wahl des neuen FIFA-Präsidenten nicht zu folgen.
Dieses Video ist eine Augenweide und sieht ganz schön aufwändig aus. Dabei könnte die Technik nicht einfacher sein.
Eishockey: Das Frauen-Team des SC Reinach bleibt in der obersten Spielklasse, doch so richtig positiv fällt die Saisonbilanz nicht aus: Die Lust auf mehr, ohne Abweichen vom Kurs, ist spürbar.
Russlands Stabhochsprung-Star Jelena Isinbajewa kann wegen einer Achillessehnenverletzung im linken Bein die Hallensaison nicht bestreiten. Die Olympia-Pläne sollen allerdings nicht gefährdet sein.
Ein Sturmtief hat am Montag vor allem am Schweizer Nordrand für heftige Stürme gesorgt. Aber auch im Flachland und in den Bergen gab es starke Böen. Die Pilatus- und die Jungfraubahn mussten ihren Betrieb einstellen. Im Simmental fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto.
FUSSBALL. Dem FC Wil ist der Auftakt in die Challenge-League-Rückrunde geglückt. Der 3:0-Erfolg gegen Schaffhausen ist der fünfte Heimsieg der Ostschweizer in Serie. Ein Weitschuss, ein Freistoss und ein umstrittener Handspenalty machen den Unterschied aus. Das Verdikt fällt zu hoch aus.
Rund 300 kurdische Aktivisten haben am Montag vor dem türkischen Generalkonsulat in Zürich gegen die Zustände in der Türkei demonstriert. Die Polizei setzte Tränengas und Gummischrot ein. Sechs Männer wurden festgenommen.
Ein Sturmtief hat am Montag vor allem am Schweizer Nordrand für heftige Stürme gesorgt. Aber auch im Flachland und in den Bergen gab es starke Böen. Die Pilatus- und die Jungfraubahn mussten ihren Betrieb einstellen. Im Simmental fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto.
KREUZLINGEN. Das Thurgauer Obergericht hat in einer zweiten Runde zwei Männer verurteilt, die in der SBB-Unterführung in Kreuzlingen im Jahr 2009 zwei Gleichaltrige angegriffen hatten. Sie wurden zu bedingten und teilbedingten Freiheitsstrafen von 24 und 30 Monaten verurteilt.
ST.GALLEN/BREGENZ. Wegen des warmen Winters ist der Bodensee derzeit rund zwei Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Dies zeigen Messungen in der Bregenzer Bucht, wie die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) schreibt.
Beim Hinspiel des Sechzehntelfinals in der Europa League sind am 18. Februar in Saint-Etienne keine Fans des FC Basel geduldet. Der Gästesektor bleibt geschlossen.
Der deutsche Bestsellerautor und frühere Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Er starb am Sonntag in Hamburg im Alter von 60 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Dies bestätigten am Montag sein Büro in Hamburg und der Verlag S. Fischer in Frankfurt.
Drei Jahre nach seinem Rücktritt muss sich der frühere französische Finanzminister Jérôme Cahuzac wegen eines Schwarzgeldkontos vor Gericht verantworten. Vor dem Pariser Strafgericht begann am Montag der Prozess wegen Steuerbetrugs und Geldwäsche.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen verliert zum Rückrundenstart gegen den FC Thun in letzter Minute 1:2. Etliche Torchancen haben die Stürmer vergeben - was die Gerüchte um einen Neuzugang auf dieser Position anheizt. Der Stürmer Toto Tamuz ist bei Grün-Weiss allerdings kein Thema mehr.
Zwei 17-jährige Zwillingsbrüder sind in Kanada ums Leben gekommen, als sie mit einem Schlitten die einstige Olympia-Bobbahn von Calgary hinunterzufahren versuchten. Sechs weitere junge Männer wurden bei dem Unglück verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich.
Ein Mann, der verdächtigt wird, in Wien ein Au-Pair umgebracht zu haben, widersetzt sich der Auslieferung an Österreich. Der Gambier war am Donnerstag in Kreuzlingen aufgrund eines österreichischen Haftbefehls festgenommen worden.
Erstmals seit Jahren ist 2015 beim Schweizer Sorgentelefon Tel143 die Zahl der Anrufe zurückgegangen. Dagegen gewann die Onlineberatung an Bedeutung, wie der Verband "Die Dargebotene Hand" am Montag mitteilte.
KANTON ST.GALLEN. Im vergangenen Jahr musste die Stadt- oder Kantonspolizei St.Gallen in über 1021 Fällen von häuslicher Gewalt ausrücken. Zu mehr als einem Drittel der Betroffenen wurde die Polizei gar mehr als einmal gerufen.
Peter Reber schreibt seit einem halben Jahrhundert die Schweizer Musikgeschichte mit. Dafür zeichnen ihn die diesjährigen Swiss Music Awards mit dem "Outstanding Achievement Award" aus, dem Ehrenpreis.
Südkoreas Streitkräfte haben nach eigenen Angaben mit Warnschüssen ein Militärboot aus Nordkorea aus südkoreanischen Gewässern vertrieben. Der Zwischenfall ereignete sich demnach am Montag unweit der Insel Socheong an der umstrittenen Seegrenze im Gelben Meer.
Die Chinesen haben das Jahr des Affen mit guten Luftwerten und weniger Feuerwerk als üblich begrüsst. Viele Grossstädte hatten die Bürger dazu aufgefordert, mit dem Feuerwerk sparsam umzugehen.
Die Rapperswil-Jona Lakers führen zwei Runden vor Schluss die Tabelle in der NLB wieder an. Zum Qualifikationssieg fehlen dem Absteiger der letzten NLA-Saison noch Siege gegen Olten und Thurgau.
Ein 44-jähriger Mann aus der Region Morges ist am Samstagnachmittag im Genfersee während eines Tauchgangs ertrunken. Der Leichnam wurde am Sonntag in 95 Metern Tiefe gefunden.
Die Chinesen begrüssen das Jahr des Affen. Nach dem traditionellen Mondkalender feierte das Milliardenvolk am Sonntag um Mitternacht (Ortszeit) ins neue Jahr. Da der Affe als energiegeladen, sprunghaft, aber auch gewitzt gilt, erwarten Wahrsager ein lebhaftes Jahr.
Das algerische Parlament hat am Sonntag einer seit den arabischen Aufständen 2011 versprochenen Verfassungsreform mit grosser Mehrheit zugestimmt. Mit den Änderungen wird die Stellung des Staatschefs geschwächt.