Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Wochen vor dem Hinspiel in den 1/16-Finals der Europa League gegen den FC Basel kommt die AS Saint-Etienne zu einem wichtigen Auswärtssieg. Sie gewinnt gegen Stade Rennes 1:0.

Glanz und Glamour auf dem Höhepunkt der Wiener Ballsaison: Mit dem Einzug von etwa 140 Debütantenpaaren hat am späten Donnerstagabend der Wiener Opernball feierlich begonnen.

Im spanischen Cupfinal könnte es zu einer Revanche für den UEFA-Supercup vom vergangenen August kommen. Nach dem FC Barcelona steht auch der FC Sevilla mit mindestens einem Bein im Endspiel.

Die Young Boys leihen den derzeit nicht mehr benötigten Offensivspieler Samuel Afum bis Saisonende an Neuchâtel Xamax in die Challenge League aus. Der Vertrag des Ghanaers läuft im Sommer aus.

Die mexikanische Schauspielerin Kate del Castillo soll wegen ihrer Verbindung zum inhaftierten Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán vor Gericht gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft in Mexiko-Stadt ordnete am Donnerstag die Festnahme von del Castillo zum Verhör an.

Unschöne Szenen im Training des Bundesligisten Hamburger SV: Der Kroate Ivo Ilicevic revanchiert sich nach einem harten Einsteigen des Österreichers Michael Gregoritsch mit einer Kopfnuss.

Juventus Turin muss voraussichtlich mehrere Monate auf Verteidiger Martin Caceres verzichten. Der Uruguayer fällt mit einem Achillessehnenriss aus.

Klares Urteil für Hieronymus Füdlibürger: Tod durch Verbrennen.

Martin Fourcade feiert zum Auftakt der Weltcuprennen im kanadischen Canmore seinen sechsten Saisonsieg. Der Franzose gewinnt im Sprint vor dem Russen Anton Schipulin und Simon Schempp aus Deutschland.

Die malische Wüstenstadt Timbuktuhat am Donnerstag ihre wiederhergestellten Mausoleen in Empfang genommen. Vorangegangen waren langwierigen Rekonstruktionsarbeiten mit Hilfe der UNO-Kulturorganisation UNESCO.

Daniel Roth soll sein Amt im Frühling antreten. Jetzt wird thematisiert, dass er wegen Veruntreuung verurteilt ist.

Der beste Tennisspieler aller Zeiten fasst in einem Tweet aus lauter Emoticons zusammen, was auch auf einem Blatt seiner Krankenakte zusammengefasst stehen könnte.

Angesichts fallender Ölpreise hat der Internationale Währungsfonds (IWF) betroffenen Förderstaaten seine Hilfe angeboten. "Der IWF steht offen für alle Mitglieder", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde.

Nach seiner Verletzung am Meniskus fehlt Roger Federer and den Turnier in Rotterdam und Dubai. Die Verletzung ist für Roger Federer eine neue Erfahrung, bisher blieb er in seiner Karriere davon verschont.

Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft die Abschaffung des 500-Euro-Scheins. Zwar sei noch keine Entscheidung gefällt, sagte EZB-Präsident Mario Draghi vor EU-Abgeordneten laut der am Donnerstag von der EZB übermittelten Abschrift der Aussagen.

Berichten zufolge soll das Schweizer Traditionsunternehmen für 16,1 Millionen Franken nach China verkauft werden.

Die UNO hat sich besorgt über die steigende Zahl von Kinderbräuten im Iran geäussert. Bereits zehnjährige oder sogar noch jüngere Mädchen würden dazu gezwungen, deutlich ältere Männer zu heiraten, erklärte das UNO-Kinderrechtskomitee am Donnerstag.

Erstmals ist bei einer schwangeren Frau in Europa das Zika-Virus festgestellt worden. Die Infektion wurde bei einer Frau in Katalonien diagnostiziert, die zuvor in Kolumbien gewesen war.

Der amerikanische "Playboy" hat sein erstes Cover nach dem angekündigten Imagewechsel vorgestellt. Künftig werden weder auf der Titelseite noch im Innenteil der US-Ausgabe nackte Frauen zu sehen sein. Die März-Ausgabe präsentiert ein Selfie im Snapchat-Stil.

Mit den beiden Themen „Klimarisiken“ und "Flüchtlinge contra Fachkräftemangel?" kommt das Impact Forum nach Berlin.

Die günstige Finanzierung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für ein Eigenheim.

Im Besitz von Gregor Stücheli und Hans Nagel, denen auch die in Chur ansässige Banken-IT-Spezialistin Inventx AG gehört.

Massiv unter Druck standen von Beginn an die Papiere der Credit Suisse, die am Schluss 11% verloren.

Die Anleger am europäischen Aktienmarkt sind am Donnerstag wieder etwas mutiger geworden.

US-Börsen profitieren weiter von der Hoffnung auf eine längere Pause im laufenden Zinserhöhungszyklus.

Wachstum der Hypothekarverschuldung übertifft Einkommensentwicklung so stark wie seit 2010 nicht mehr.

Läuft alles nach Plan, soll ab 2025 eine Schmalspurbahn von Meiringen nach Oberwald im Goms führen.

In Analystenkreisen zeigt man sich erschüttert, was die Geschäftsentwicklung im Schlussquartal anbetrifft.

Einige Branchen haben Bedeutung der Digitalisierung früh erkannt - Finanzdienstleister mit Aufholbedarf.