Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Februar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die AS Roma findet in der Serie A nach dem Trainerwechsel langsam aber sicher wieder den Tritt. Beim Überraschungsteam Sassuolo siegen die Römer 2:0.

Der kriselnde Internet-Pionier Yahoo prüft den Verkauf von Unternehmensteilen und streicht in einem Umbau 15 Prozent der Arbeitsplätze. Beim US-Konzern harzt es im Kerngeschäft mit Online-Werbung.

Hockey Thurgau muss den Einzug in die NLB-Playoffs noch einmal vertagen.

In der Kontroverse um den in letzter Minute gescheiterten Transfer des YB-Mittelfeldspielers Sékou Sanogo zum Bundesliga-Elften Hamburger SV bezieht dessen Sportdirektor Peter Knäbel klare Stellung.

Leicester City bleibt Leader der Premier League. Das Überraschungsteam der Saison bezwang in der 24. Runde ohne Gökhan Inler zuhause den FC Liverpool dank einer Doublette von Jamie Vardy 2:0.

Die Aktie stürzte ab, trotz einer massiven Gewinnsteigerung – eine Erklärung.

Vor dem Rückrundenstart am Sonntag gegen Luzern sprechen Präsident Bernhard Heusler und Sportchef Georg Heitz über die den transferintensiven Winter für den FC Basel.

Für den TV Möhlin ist im Cup-Viertelfinal Endstation. Die Fricktaler unterliegen dem grossen Favoriten Pfadi Winterthur deutlich mit 18:31.

Gut sechs Wochen nach den Parlamentswahlen in Spanien hat König Felipe VI. den sozialistischen Parteichef Pedro Sánchez als neuen Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Dies gab Parlamentspräsident Patxi López am Dienstag bekannt.

Hier muss es um etwas Wichtiges gehen – diese beiden Warane scheinen so ziemlich alles um sie herum zu vergessen.

Der Schweizer Nassim Ben Khalifa (23) verlässt die türkische Süper Lig nach nur einem halben Jahr.

Egerkingens Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi hält in der Sendung «TalkTäglich» weiterhin am Deutsch-Befehl an der Schule fest. «Ich habe Angst, dass unsere Gesellschaft auseinanderdriftet», sagt sie.

Der EHC Olten geriet im Derby gegen Langenthal früh in Rückstand. Die Powermäuse lehnten sich mit Vehemenz gegen die drohende Pleite auf und durften dank einem Overtime-Treffer von Marco Truttmann letztlich verdient jubeln.

In Ostafrika wurde eine Löwen-Population mit bis zu 200 Exemplaren entdeckt. Die Zahl der Tiere war in vergangenen Jahrzehnten stark rückläufig.

Mit dem Sieg im Schweizer Cup erreicht Vordemwald das erste Saisonziel. Und sie beglichen eine offene Rechnung mit den Bernerinnen.

Der 17-jährige Valter Bekaj hat Ambitionen: Als Fussballer und in der Haustechnik. Er absolviert die Sportlerlehre, um beides unter einen Hut zu bringen. Ein Privileg.

Nach dem guten Abschneiden von Marco Rubio in Iowa atmet das republikanische Establishment auf. Nun soll der Senator aus Florida seine radikaleren Konkurrenten ausbremsen.

Wegen der Negativzinsen strebt die UBS kein Wachstum in der Vermögensverwaltung um jeden Preis an. Ihr Jahresgewinn profitiert von milliardenschweren Steuergutschriften.

Trotz kilometerlangen Kolonnen an Ostern und Pfingsten: Die gravierendsten Verkehrsprobleme auf den Schweizer Strassen liegen nicht am Gotthard, sondern in den Agglomerationen.

Wie wird der Erreger übertragen? Kann man noch nach Süd- und Mittelamerika reisen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Epidemie.

Forscher hatten es befürchtet: Zika kann offenbar auch von Menschen weitergegeben werden. Die USA hat ihren ersten Fall – durch eine Ansteckung beim Sex.

Jetzt zieht auch die Swiss Konsequenzen aus der Zika-Bedrohung: Weibliche Swiss-Mitglieder dürfen einen Flug in die gefährdeten Regionen nun ablehnen.

Je grösser, desto mehr. Wer viel Land besitzt, erhält in der Schweiz mehr Direktzahlungen. Wo die grössten Profiteure landwirtschaftlich tätig sind.

Die Kleinbauern-Vereinigung will die Höhe der Direktzahlungen begrenzen. Damit soll ein Trend gebrochen werden.

Teaser Longform Kampf um Amerika: Teil 2

In der Region Zürich gibt es zurzeit so viele Verdachtsfälle wie während der starken Grippewelle im Vorjahr. Der Präsident des Hausärzteverbands weiss Rat.

Zwei grosse Baugenossenschaften erneuern in Altstetten ihre Siedlungen. Bevor die Bagger kommen, sind die Objekte bereits mehr als begehrt.

Eine Frau und ihr Mann werden verdächtigt, dessen Mutter getötet zu haben. Die Tat ereignete sich kurze Zeit nach der Hochzeit. Aus zwei Gründen bleiben sie in Haft.

Moderat im Ton und anders als seine Vorgänger: Der neue Präsident der Jungen SVP ist kein Verschwörungstheoretiker und kein Provokateur – aber hart in der Sache.

Gesa Schneider trägt als Leiterin des Literaturhauses Zürich viel dazu bei, dass Lesungen boomen. Ihre Erfolgsformel: 20 Minuten Vortrag, ein gutes Gespräch und Wein für alle.

Die Zürcher Bildungsinitiative bringt weder mehr Chancengleichheit, noch sichert sie die Qualität.

Ausgerechnet die NZZ empfiehlt ein Nein zur 2. Gotthardröhre. Franz Steinegger, Ex-Präsident der Zeitung und Co-Präsident des Pro-Komitees, schluckt – und reagiert mit einem Spässchen.

Das Parlament verlangt eine Untersuchung des Abkommens mit der PLO von 1970. Es seien gravierende Vorwürfe aufgetaucht.

Erstmals analysierte Guido Schilling Führungspositionen in den Kantonen. Es gibt erstaunliche Ergebnisse.

Der Basler Konzern Syngenta soll nach China verkauft werden. Die Gerüchte haben an der Schweizer Börse zu einem Kurssprung der Aktie geführt.

An der heute beginnenden Futsal-EM will der beste Spieler der Welt einen Schritt aus der Unvollständigkeit machen.

YB wird vom HSV attackiert und von «Bild» übel verspottet. Das lässt Sportchef Fredy Bickel nicht auf sich sitzen und spricht über den geplatzten Sanogo-Transfer.

Die Briten erhalten Sonderregeln bezüglich Zuwanderung. Brüssel-Korrespondent Stephan Israel beantwortet die wichtigsten Fragen zum Deal.

Weil in Brasilien das Zika-Virus grassiert, sollen schwangere Frauen nicht an die Olympischen Spiele nach Rio reisen. Brasilien rät offiziell davon ab.

Philosoph Alain de Botton stellt in kurzen Videos grosse Denker vor. Höchst erfolgreich – und ziemlich clever.

Sophie Hunger plaudert über Exit und ein junger Syrer über seine Flucht. Mit der gewagtesten Gästekonstellation ging die vorerst letzte Sendung von «Schulz und Böhmermann» über die Bühne.

Der Vergleich von MyPrime mit dem hiesigen Streaming-Angebot zeigt, warum Provider keine guten Webanbieter sind.

Kurz vor Weihnachten transplantierte Chefarzt Michael Hübler am Kinderspital Zürich erfolgreich ein Herz bei einem Baby, das damals erst drei Wochen alt war.

Vier Minuten reichen für eine gute Nacht: Mit diesen kinderleichten Übungen lassen Sie die Hektik hinter sich.

Schlagen Sie ein neues Einrichtungskapitel auf und entdecken Sie Ihre Bücher von einer ganz anderen Seite.

Der britische Künstler Jason deCaires versenkt für sein Projekt Museo Atlántico 300 menschengrosse Skulpturen in 15 Metern Tiefe.

Dank einem waghalsigen Sprung über eine Canyon-Spalte wurde der Biker Kelly McGarry weltberühmt. Nun ist er völlig unerwartet verstorben.

Millionen Mücken züchten, um eine von Mücken getragen Krankheit einzudämmen? Warum das trotzdem funktionieren kann.

Plötzlich knallte es: Eine Bombe riss ein Loch in einen Airbus – trotzdem schaffte er die Notlandung.