In einem neuen Video der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bedroht ein französischsprachiger Extremist den Westen und exekutiert vor der Kamera mehrere angebliche Spione. Das berichtet unter anderen die SITE Intelligence Group, die islamistische Websites überwacht.
In der Ausstellung zum Thema «Geld» gibt es einen spektakulären Wettbewerb. Unter insgesamt 4 Millionen Fünfräpplern befindet sich eine einzelne, speziell präparierte, Rappenmünze. Wer sie findet wird beschenkt.
Jennifer Suhr verbessert ihren eigenen Weltrekord im Stabhochsprung. Die 33-jährige Amerikanerin schraubt die eigene Bestmarke auf 5,03 m.
Mit zwei Siegen in Folge meldet sich der SC Bern im Playoff-Rennen zurück. Den Bernern gelingt gegen Zug ein Befreiungsschlag.
Red Ice Martigny steht fünf Runden vor dem Ende der NLB-Qualifikation als siebter Playoff-Teilnehmer fest. Langenthal baute den Vorsprung an der Tabellenspitze aus.
Genève-Servette qualifizierte sich dank einem knappen Heimerfolg gegen Lugano als drittes Team für die Playoffs. Daniel Rubin schoss die Genfer in der letzten Minute der Verlängerung zum Sieg.
Der neue Trainer Luciano Spalletti erreicht mit der AS Roma im dritten Spiel den ersten Sieg. Die Römer schlagen Aufsteiger Frosinone vor eigenem Publikum 3:1.
Genève-Servette qualifiziert sich als drittes Team nach den ZSC Lions und Zug für die Playoffs in der NLA. Die Genfer siegen in der 45. Runde gegen Lugano 3:2 n.V.
Die SCL Tigers können nach zuletzt drei Niederlagen wieder einmal jubeln. Die Emmentaler bezwingen Lausanne zuhause nach Penaltyschiessen mit 2:1 und halten damit ihre Playoff-Hoffnungen am Leben.
Schlusslicht Biel kommt gegen die ZSC Lions nach viermaligem Rückstand zu einem 6:5-Sieg nach Verlängerung. Matchwinner war Neuzugang Robbie Earl. Der Amerikaner imponiert mit 2 Toren und 2 Assists.
Die wichtigste syrische Oppositionsgruppe bei den UNO-Friedensgesprächen ist in Genf eingetroffen. Gleich nach der Ankunft drohten die Regimegegner mit einem Rückzug von den Friedensverhandlungen, wenn sich die humanitäre Lage im Land nicht verbessert.
Fribourg-Gottéron tut mit dem 4:1-Heimsieg gegen Ambri-Piotta einen Schritt in Richtung Playoff-Qualifikation. Die zuletzt in Überzahl chronisch schwachen Romands realisieren zwei Powerplay-Tore.
Die Kloten Flyers fegen mit einer starken Leistung Meister Davos mit 6:2 vom Eis. Die Zürcher Unterländer bleiben damit im Rennen um die Playoff-Qualifikation.
Angers, das Überraschungsteam der Ligue 1, beendet in der 23. Runde die Erfolgsserie von Monaco. Der Tabellendritte gewinnt das Verfolgerduell 3:0.
Die Schweizer Snowboarderinnen dominieren beim Weltcup-Parallelslalom in Moskau: Olympiasiegerin Patrizia Kummer siegt vor Ladina Jenny.
Nun spielt auch der dritte und älteste der Rodriguez-Brüder in Deutschland. Roberto Rodriguez (25) wechselt zu Greuther Fürth in die 2. Bundesliga.
Vier Tage nach dem Ausscheiden im Halbfinal des Ligacups fliegt Stoke City auch im FA Cup aus dem Wettbewerb. Das Team von Mark Hughes unterliegt in den 1/16-Finals auswärts Crystal Palace 0:1.
Borussia Dortmund kommt in der 19. Runde der Bundesliga zu einem glückhaften 2:0 gegen Aufsteiger Ingolstadt. Der Bayern-Verfolger profitiert von zwei Fehlentscheiden der Schiedsrichter.
Der FC Barcelona zieht in der Primera Division davon. Der Titelverteidiger gewinnt das spektakuläre Spitzenspiel der 22. Runde gegen Atletico Madrid 2:1.
In der Pfarrkirche Merenschwand nahmen Familie, Freunde und Bekannte am Samstagvormittag Abschied von Leonz Leuthard.
50,3 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stimmten 1992 gegen den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). 50,3 Prozent stimmten 2014 für die Masseneinwanderungsinitiative. Beide Male jubelte die SVP, und doch war es nicht nur ihr Sieg: Der EWR wäre ohne die Nein-Parole der Grünen nicht versenkt worden. Und für das Ja zur ...
Rolf Soiron, Architekt mehrerer Grossfusionen, über Auf und Ab einer Karriere, lange Leinen und die Angst der Bevölkerung
Razan Ghazzawi kämpft für Syrien mit der Waffe, vor der sich Assad am meisten fürchtet: Mit dem Wort Die grossen braunen Augen sind gerötet, das kurze Haar zerzaust. Razan Ghazzawi (35) raucht eine selbst gedrehte Zigarette und geht auf dem Trottoir vor dem Hotel in Zürich auf und ab. Sie hat die letzten Stunden über ihrem Vortrag gesessen, den sie im ...
Das Staatssekretariat für Migration budgetierte 200 Millionen Franken höher als vergangenes Jahr
Bundesräte, Unternehmer, Künstler: Alle bekämpfen die Durchsetzungsinitiative geschlossen. Diese wird damit zum SVP-Plebiszit
Thomas Gullickson schnödet gegen Papst Franziskus, will priesterlose Pfarreien schliessen und vergleicht den IS mit der Antibabypille. Nun zeigt sich: Der Amerikaner beendete schon einmal ein Amt vorzeitig.
Die Winterspiele sollen 2026 in der Schweiz stattfinden - ausgehend von einer Stadt im Mittelland
Klappe! Und Action! Das sogenannte Jet-Setting spricht nicht nur Nerds und Filmfans an. Filmtourismus wird immer mehr zum Wirtschaftszweig.
Drei US-Unternehmen überzeugen am Aktienmarkt - und es kommt noch besser. - Drei Investoren mit dem richtigen Riecher besitzen 43 Prozent von Autoneum. - Performance-Party bei der Partners Group. - Pandora ist Europas Superstar im Börsenring.
Die Basler Fasnacht spiegelt die Befindlichkeit der Region. Doch ihre politische Wirkung erschöpft sich im humoresken Beschrieb. Eine Polemik.
Ottmar Hitzfeld würde es freuen, wenn der Fussball-Experte Spiele in der Schweiz kommentieren würde.
In der Schweiz hatte ihn kaum jemand auf der Rechnung. Doch in Fachkreisen galt er immer als grosser Hoffnungsträger. Der Walliser Martin Schmidt schreibt mit dem FSV Mainz 05 eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.
Es war eine Handvoll Immigranten, die in Zürich Dada ins Leben rief. Im Jubiläumsjahr gibts in der Stadt kein Entrinnen - alles wird nun irgendwie zu Dada gemacht. Die Aussenseiter von damals sind zum Mainstream von heute geworden.
Die Nachricht: Apple legte diese Woche Rekordzahlen vor. Doch der Ausblick ist düster. Geht die Erfolgsstory zu Ende? Der Kommentar: Steve Jobs und Steve Wozniak waren Hippies, als sie das Computerunternehmen Apple vor bald 40 Jahren gründeten. Aus der Garagenbude, die 1997 beinnahe pleiteging, ist längst die wertvollste Firma der Welt ...
Die spannendste und erfolgreichste Musikkultur im Land ist Hip-Hop. Nur merkt das kaum jemand
Die Stiftung Telebasel macht sich daran, die Medienlandschaft aufzumischen. Medienminister Christoph Brutschin hält sich für nicht mehr zuständig.
Die Nachricht: Entgegen allen Erwartungen liegt der Immobilien-Tycoon Donald Trump in Umfragen zum republikanischen Präsidentschaftswahlkampf weiterhin an erster Stelle. Der Kommentar: Die unzähmbare Mähne! Die orange gegerbte Haut! Die nasale Stimme! Eigentlich wirkt alles an Donald Trump abstossend. Dabei ist die Rede nur von seinem ...
Ende August verletzte sich Beat Feuz an der Achillessehne. Kein halbes Jahr später brillierte er in Kitzbühel, auf der schwierigsten Abfahrt der Welt. Der 29-Jährige sagt, warum er sich schneller als andere erholt, wie es ist, mit einer Ex-Skirennfahrerin zusammenzuleben - und warum ihm die Integration in deren Heimat Österreich leicht fällt.
Ein Sterbe- und ein Sexbetrieb haben gemäss der Behörde etwas gemeinsam: Beide können Anwohner psychisch belasten.
Gastbeitrag von Hans-Jürgen Maurus * Die Nachricht: Die Flüchtlingszahlen steigen unvermindert, doch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nicht bereit, von ihrem Kurs abzurücken. Riskiert sie damit ihr Amt? Der Kommentar: Das Undenkbare wird plötzlich gedacht, das scheinbar Unmögliche kann Realität werden. Die propagierte ...