Das von Regierungsgegnern dominierte Parlament in Venezuela hat das Dekret zum wirtschaftlichen Notstand von Präsident Nicolás Maduro am Freitag abgelehnt. Dieser wollte sich unter anderem direkten Zugriff auf den Staatshaushalt verschaffen.
22 Gruppen aus Tänzern von der 5. Klasse bis zur 4. Kantioder der Berufsschule kämpften gestern ums Ticket für die Schweizer Meisterschaft
Der EV Zug feiert im vierten Anlauf den ersten Saisonsieg gegen die ZSC Lions. Das Team von Harold Kreis siegt dank einem starken Schlussdrittel mit drei Toren in Überzahl mit 5:4.
Der Aufsteiger SCL Tigers darf sich wieder berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen. Nach einem 3:2-Sieg gegen Kloten liegen die Emmentaler nur noch vier Punkte unter dem Strich.
Rennes gewinnt im Freitagsspiel der Ligue 1 gegen GFC Ajaccio 1:0. Damit gelingt der Einstand des neuen Trainers Rolland Courbis.
Die SCL Tigers sind das Team der Stunde und schnuppern völlig überraschend wieder an den Playoff-Plätzen. Der Aufsteiger aus dem Emmental gewinnt den eminent wichtigen Strichkampf gegen Kloten 3:2.
Der HC Davos scheint das Out in der Champions League gut verdaut zu haben. Die Bündner bezwingen Lausanne auswärts mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Russland gibt in letzter Minute seinen ersten Sieg in der Hauptrunde der Handball-EM in Polen aus der Hand. Der Rekord-Olympiasieger muss sich gegen Schweden mit einem 28:28 zufriedengeben.
Dank zwei Toren von Robert Lewandowski gewinnt Leader Bayern München zum Rückrunden-Auftakt bei Johan Djourous HSV 2:1. Mit einem Penalty und einem abgefälschten Schuss fällt der Sieg glücklich aus.
Zwischen Genève-Servette und Ambri-Piotta gewinnt im vierten Duell dieser Saison zum vierten Mal das Heimteam. Beim 7:4 liefern sich die beiden Teams eine spektakuläre Partie.
Lugano nutzt seine Heimstärke zu einem weiteren Sieg. Unter der Regie von Fredrik Pettersson feiern die Tessiner beim 7:4 gegen Fribourg-Gottéron den neunten Heimsieg in Folge.
In der Flüchtlingskrise hängt das Schicksal der Kanzlerin von der Türkei ab. Das weiss Premier Davutoglu - und liess dies Angela Merkel bei seinem Besuch spüren.
Wittnau Ortsbürger zeigen wenig Verständnis für eine Fusion mit der Einwohnergemeinde
Die Flüchtlingskrise schleicht sich in alle Gespräche am Weltwirtschaftsforum (WEF). Wann immer Mitglieder des Bundesrats in Davos auf ihre europäischen Gesprächspartner treffen, kommt das Thema auf den Tisch. Die Sorge und die Ratlosigkeit ist mit Händen greifbar.
Das Bundesgericht bestätigt einen Schuldspruch gegen einen Mann, der seine Ehefrau fast zu Tode gewürgt hatte. Das Aargauer Obergericht hatte ihn vor rund einem Jahr zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt - mehr als der Staatsanwalt gefordert hatte.
Spaniens konservativer Ministerpräsident Mariano Rajoy hat den Auftrag von König Felipe VI. zur Bildung einer Regierung abgelehnt. Das teilte das Königshaus am Freitagabend in Madrid mit.
Der FC Aarau bereitet sich vom 20. bis zum 28. Januar in der Südtürkei auf den Rückrundenstart in der Challenge League vor. Wir berichten während dieser acht Tage live vor Ort aus dem Trainingslager in Belek.
Der Hauptbott der Narro-Altfischerzunft 1386 am Donnerstag hatte grossen Unterhaltungswert. Die Stadtprominenz bekam während den drei Stunden allerhand zu sehen und zu hören.
Viele Störche fliegen im Winter nicht mehr in den tiefen Süden. Stattdessen futtern sie sich auf spanischen Müllkippen durch. Forscher warnen: Das könnte Folgen für das Ökosystem haben.
Dank zwei Toren von Robert Lewandowski gewinnt Leader Bayern München zum Rückrunden-Auftakt bei Johan Djourous HSV 2:1. Mit einem Penalty und einem abgefälschten Schuss fällt der Sieg glücklich aus.
Lugano nutzt seine Heimstärke zu einem weiteren Sieg. Unter der Regie von Fredrik Pettersson feiern die Tessiner beim 7:4 gegen Fribourg-Gottéron den neunten Heimsieg in Folge.
Die Flüchtlingskrise schleicht sich in alle Gespräche am Weltwirtschaftsforum (WEF). Wann immer Mitglieder des Bundesrats in Davos auf ihre europäischen Gesprächspartner treffen, kommt das Thema auf den Tisch. Die Sorge und die Ratlosigkeit ist mit Händen greifbar.
Spaniens konservativer Ministerpräsident Mariano Rajoy hat den Auftrag von König Felipe VI. zur Bildung einer Regierung abgelehnt. Das teilte das Königshaus am Freitagabend in Madrid mit.
Viele Störche fliegen im Winter nicht mehr in den tiefen Süden. Stattdessen futtern sie sich auf spanischen Müllkippen durch. Forscher warnen: Das könnte Folgen für das Ökosystem haben.
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) lässt Vorwürfe gegen das Asylzentrum Kreuzlingen und die dort tätige Sicherheitsfirma untersuchen. Die Öffentlichkeit soll über die Ergebnisse informiert werden.
Was man längst vermutet hat, ist nun bestätigt: Vor einer Einigung mit Grossbritannien macht Brüssel keine Zugeständnisse an die Schweiz. Das sagte Bundespräsident Johann Schneider-Ammann am Freitag am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos.
WAGENHAUSEN. Ein junge Frau ist in Wagenhausen kurz nach dem Jahreswechsel Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Das gab die Staatsanwaltschaft Thurgau erst gestern bekannt und überraschte damit selbst die Dorfbewohner.
Alexis Pinturault ist ein Spezialist für Siege in der Weltcup-Kombination in Kitzbühel: Der Franzose gewinnt am Hahnenkamm nach 2014 und 2015 schon zum dritten Mal in Serie. Carlo Janka wird Vierter.
Die Ausgangslage für die nächste Abstimmung verspricht Spannung: Bei der Durchsetzungsinitiative und der Initiative gegen die Heiratsstrafe ist das Rennen laut SRG-Trendumfrage knapp. Zur Gotthardröhre dürfte es ein Ja geben, zur Spekulationsstopp-Initative ein Nein.
FUSSBALL. Die Verantwortlichen des FC Wil sind im Hintergrund während der Winterpause fleissig und verstärken das Team mit neuen Spielern: Vom Ligakonkurrenten FC Wohlen wechselt per sofort Aussenverteidiger Dylan Stadelmann zum FC Wil 1900.
Das Tragen von Burkas soll in der Schweiz nicht verboten werden. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates hat sich deutlich gegen ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum ausgesprochen.
Das durch die Veränderung von Wasser- und Luftströmungen in der Nähe des Äquators im und über dem Pazifik hervorgerufene Klimaphänomen El Niño könnte die Gesundheit von rund 60 Millionen Menschen bedrohen. Betroffen sind vor allem tropische Regionen.
Nach einer Bombendrohung ist ein Passagierflugzeug auf dem Weg von London nach Stockholm am Freitag ausserplanmässig im schwedischen Göteborg gelandet. Die Maschine der Fluggesellschaft SAS mit 72 Menschen an Bord wurde evakuiert, wie die Polizei mitteilte.
Der Weg für die vorzeitige Haftentlassung von Ex-Fussballmanager Uli Hoeness Ende Februar ist endgültig frei. Die Staatsanwaltschaft in München verzichtet auf eine Beschwerde gegen die Entscheidung der Strafvollstreckungskammer am Landgericht Augsburg.
Beim Untergang von drei Flüchtlingsbooten in der Ägäis sind am Freitag mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen, darunter 20 Kinder. Dutzende Flüchtlinge konnten gerettet werden, wie die griechische und die türkische Küstenwache berichteten.
Die Festspiele der Norweger gehen auch am Hahnenkamm weiter. Nach den drei Siegen in Wengen steht auch im Weltcup-Super-G in Kitzbühel mit Aksel Lund Svindal einer der Ihren zuoberst.
Die Discountkette Aldi Suisse verlangt von ihren Schweizer Gemüse- und Obst-Produzenten auf bestimmte Pestizide zu verzichten. Die Umweltorganisation Greenpeace sieht dies als Erfolg für ihre Kampagne gegen das Bienensterben.
EISHOCKEY. Christian Wohlwend beerbt den zurückgetretenen Christian Weber: Er wird auf die Saison 2016/17 hin neuer Headcoach der ersten Mannschaft von Hockey Thurgau.
ST.GALLEN. In St.Gallen, Sargans und Rapperswil-Jona sollen Mitte 2017 Informatik-Mittelschulen entstehen. Damit reagiert der Kanton auf den Mangel an Informatikern. Auch für andere Branchen schlägt die Regierung Massnahmen gegen den Fachkräftemangel vor.