Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Schauspieler Dan Haggerty ist tot. Er wurde als bärtiger Einsiedler in der Westernserie "Der Mann in den Bergen" bekannt. Der Darsteller starb laut seinem Sprechers am Freitag in einem Spital in Kalifornien an Krebs, wie die US-Zeitschrift "People" berichtete.

Moritz Bleibtreu spieltin der Verfilmung von Martin Suter «Die dunkle Seite des Mondes» einen Wirtschaftsanwalt, der auf halluzinogenen Drogen zum Verbrecher wird. Ein Gespräch über Moral, Gewalt und Kontrollverlust.

Im westafrikanischen Burkina Faso gibt es Polizeikreisen zufolge eine Geiselnahme durch mutmasslich islamistische Kämpfer. Der Angriff auf das Hotel und ein Casino in der Hauptstadt Ouagadougou dauere derzeit an, sagte ein Polizei-Offizier am Freitagabend.

Der SCB gerät im Kampf um den Playoff-Einzug nach der 1:2-Derbyniederlage bei Langnau unter Druck. Kloten gewinnt das Strichduell in Ambri 3:1, Genève-Servette baut seine Siegesserie in Davos aus.

Genève-Servette baut sein Hoch mit einem 4:1-Sieg bei Meister Davos aus. Die Genfer feiern damit bereits den sechsten Sieg in Serie und stossen auf Kosten der Bündner und von Zug auf Platz 2 vor.

«Der Rechtsstaat darf nicht spekulieren. Die Demokratie muss das Gemeinwohl im Blick haben.» Das schreibt Gastkolumnist Adrian Lobe zur Börsianisierung der Gesellschaft.

Lausanne findet ausgerechnet gegen den Leader ZSC Lions auf die Siegesstrasse zurück. Mit 3:2 nach Penaltyschiessen setzen sich die Waadtländer durch.

Zug kam mit einem 3:2-Overtime-Sieg gegen Lugano zum vierten Erfolg in Serie. Der Finne Jarkko Immonen entschied die Partie in der Overtime mit seinem 17. Saisontor.

Nicht zuletzt dank ihrem 21-jährigen Torhüter Ivars Punnenovs gewinnen die SCL Tigers zum dritten Mal in dieser Saison ein Derby gegen Bern. 2:1 setzen sich die Emmentaler durch.

Fribourg-Gottéron scheint sein Tief mit elf Niederlagen in Folge hinter sich gelegt zu haben. Die Freiburger bezwingen Biel 3:0 und realisieren den dritten Sieg in Serie.

Die Kloten Flyers gewinnen nach einem 0:1-Rückstand das Sechspunkte-Spiel im Kampf um einen Playoff-Platz bei Ambri-Piotta mit 3:1.

Die Spitzenkandidaten der Republikaner, Donald Trump und Ted Cruz, verschärfen im Wahlkampf die Gangart. Während der TV-Debatte auf dem Sender «Fox Business Network» kannten die beiden kein Pardon.

Die Surbtaler zahlen 290'000 Franken à fonds perdu und Baden kassiert die Zinsen. Trotzdem ist für die Endinger die Hallenkapazität prioritär, obwohl die Badener besser davon kommen.

Der grösste Arbeitgeber im Aargau, General Electric, will 1305 von seinen 5500 Angestellten im Aargau entlassen. Aber: Ist General Electric wirklich der grösste Arbeitgeber im Kanton Aargau? Von einer schwierigen Recherche.

Jede Theorie hat ihren Anwendungsbereich – auch «GUT». Doch Physiker diskutieren nun über eine Theorie, welche die bisherigen Theorien der Elementarkräfte einfassen würde.

Timm Klose verlässt den VfL Wolfsburg wohl Richtung Premier League. Der Schweizer Nationalverteidiger, der sich im Vorfeld der EM mehr Spielpraxis erhofft, steht in Gesprächen mit Norwich City.

Der erfahrene Hacker und IT-Sicherheitsexperte Marc Ruef bewegt sich beruflich im dunklen Teil des Internets. Er gibt Einblicke in seine Arbeit, erzählt von Grenzerfahrungen und erklärt, was die häufig machtlosen Behörden tun sollten.

Die langwierige Gesamtrevision der Nutzungsplanung in der Mutschellengemeinde ist endlich unter Dach und Fach. Schuld am langwierigen Marathonlauf war die Umsetzung des helvetischen Raumplanungsgesetzes.

Veronika Velez Zuzulova gewinnt nach ihrem Sieg vom vergangenen Dienstag auch den zweiten Nachtslalom in Flachau. Die 31-Jährige feiert ihren vierten Weltcupsieg.

Muslime werden laut UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon weltweit am häufigsten Opfer von Extremismus. Die Bedrohung durch gewaltbereiten Extremismus sei auf keine Religion, Nationalität oder Volksgruppe beschränkt.

Völkerrechtsprofessor Daniel Thürer sagt, weshalb die Durchsetzungsinitiative der SVP nicht anwendbar wäre. Allzu extreme Volksbegehren müssten genauer geprüft werden.

Wird die Schweiz ein totalitärer Staat? Ja, meint Christoph Blocher. Er irrt nur halb. Eine Einschätzung.

Nach der jüngsten Herabsetzung der Kreditwürdigkeit seiner Grossbank sieht sich Tidjane Thiam vor noch grösseren Herausforderungen. Die CS-Aktie sinkt unter die Schmerzgrenze.

Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch sagt, er fühle sich im Herzen als halber Kolumbianer. Trotzdem ist er bisher nie ins Land zurückgekehrt, in dem er einst fünf Jahre lang lebte.

Auf Parkplätzen im Adlisbergwald sind regelmässig Diebe am Werk und brechen Autos auf. Die Stadtpolizei rückt deswegen nicht aus. Das ärgert die Geschädigten.

Die Zürcher unterliegen in Lausanne 2:3 nach Penaltys. Obschon sie bis kurz vor Schluss führten und in der Overtime Powerplay spielten.

Bei der Swiss International School in Zürich wird es auf der Strasse oft gefährlich.

Wenn Washington Gefallen an einer Technologie findet, dann zeigt die US-Politzentrale das auch mit dem Portemonnaie. Und wie.

Die SVP hat die meisten Wähler, zwei Bundesräte und ist vollwertige Regierungspartei – aber an der heutigen Albisgüetli-Tagung schlüpft sie in ihre alte Lieblingsrolle.

Wie hoch der Lohn von Ancillo Canepa ist und weshalb eine Kritik Zürichs Polizeichef Richard Wolff speziell weh tut.

Der ersehnte Wintereinbruch freut die Langläufer besonders. Eine Übersicht, wo der vielleicht gesündeste Wintersport schon jetzt ganz in der Nähe möglich ist.

Ein 20-jähriger Mann ist am Donnerstagabend mit seinem Auto von der Strasse abgekommen, als er gerade auf die Kyburgbrücke bei Winterthur zufuhr.

Dieses Jahr können mehr als doppelt so viele WEF-Teilnehmer direkt in Dübendorf einreisen. Die Sicherheit auf dem Flugplatz wird massiv ausgebaut – weil sie 2015 Mängel aufwies.

Die Nutzung der Rämistrasse ist umkämpft: In den nächsten zwei Jahren muss der Stadtrat bessere Varianten für einen Veloweg suchen. Er tut das nur widerwillig.

Ein Goldschakal taucht in der Surselva auf, bald schon ist er tot. Die ersten Exemplare dieser neuen Art polarisieren bereits. Der Bund weiss, was konkret getan werden muss.

Fünf Black-Hawk-Helikopter des US-Militärs sind in die Schweiz geflogen. Sind sie Vorboten von Barack Obama?

Auch in der zweiten Handelswoche kommt es zu Verlusten auf den Aktienmärkten.

Trotz zu hohen Emissionen bei Dieselfahrzeugen haben die französischen Behörden «Vertrauen in Renault». Schaut man genauer hin, wird der Grund dafür schnell klar.

Der bayrische Politiker Peter Dreier ist mit 31 Flüchtlingen nach Berlin gefahren, um gegen die Politik von Angela Merkel zu protestieren.

Die letzte TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftskandidaten in der Nacht zeigte ein Problem: Die Spitzenreiter sind ein Albtraum für die Partei-Elite.

Die Flyers gewannen 3:1 gegen Ambri und erstmals seit über einem Monat wieder alle drei Punkte.

Plötzlich läuft Real Madrid im jährlichen Rennen um Weltstars die Zeit davon. Grosse Namen versprechen einen heissen Januar.

Von der SVP bis Sven Epiney: Polo Hofer wird umarmt. Der Berner wehrt sich – vergebens.

In gleich vier aktuellen Oscar-Anwärtern spielt Domhnall Gleeson wichtige Nebenrollen – kennen tut ihn trotzdem keiner.

In Frankreich ist der Versuch mit einem Schmerzmittel, das ähnlich wirkt wie Cannabis, schiefgelaufen.

Vor 15 Jahren ging Wikipedia online. Heute ist es die grösste Enzyklopädie der Welt. Unter der rückläufigen Autorenzahl könnte aber die Qualität leiden.

Beim Umbau dieses ganz normalen Hauses kreierten die Architekten Bourgeois Lechasseur eine Villa.

Wie befriedigend ist das Gefühl, wenn jemand sein Klischee komplett ausfüllt?

Auch in diesem Jahr kommt die North American International Auto Show in Detroit nicht ohne Protzmodelle und Pick-ups aus. Aber wer genau hinschaut, der sieht Zeichen für einen Wandel.

An der Berner Ferienmesse verströmen die Veranstalter Zuversicht – auch nach den Terroranschlägen der jüngsten Zeit: Niemand solle sich einschüchtern lassen.

Die Polizei hat im Zuge der Ermittlungen zum Tötungsdelikt in Laupen einen Schweizer festgenommen.

Gewalt und Kinderpornographie: Ein Zürcher Stadtpolizist hat seit der Sichtung ein Trauma. Eine Berufskrankheit? So urteilt das Bundesgericht.