Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mann von Sängerin Céline Dion, René Angélil, ist im Alter von 73 Jahren an Krebs gestorben. Er starb in Dions Haus in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada nach einem "langen und mutigen Kampf" gegen die Krankheit, wie die Sängerin auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.

Der frühere Schweizer Internationale Johan Vonlanthen (29) setzt seine Karriere in der Challenge League beim ambitionierten FC Wil (2. Platz) fort. Der Stürmer unterschrieb für zweieinhalb Jahre.

Leonardo DiCaprio hat den Erwerb an Filmrechten zur VW-Abgasaffäre gerechtfertigt. "Intelligente Filme für ein grosses Publikum sind rar. Der Volkswagen-Skandal hat das Potenzial, richtig interessant zu werden", sagt der Oscar-Kandidat.

Kilian Kleinschmidt leitete das grösste Flüchtlingslager des Nahen Ostens. Am Donnerstagabend fesselt er im Rahmen des «Talk im Trafo» in Baden 800 Gäste mit Erkenntnissen zum Umgang mit Flüchtlingen – und kritisiert den Westen.

Am Donnerstagabend fanden in Baden rund 800 Personen zum Talk im Trafo ein. Kilian Kleinschmidt fesselte die Gäste mit seinen Erkenntnissen über Menschen in Flüchtlingslagern.

Mazedoniens langjähriger Ministerpräsident Nikola Gruevski hat für Freitag seinen Rücktritt angekündigt. "Morgen früh übergebe ich mein Rücktrittsgesuch", sagte er am Donnerstagabend im Fernsehen. Gruevski macht damit den Weg für Neuwahlen im April frei.

Die ZSC Lions müssen erneut wochenlang auf Lukas Flüeler verzichten. Der Stammkeeper des souveränen NLA-Leaders wird sich am kommenden Dienstag in London einer Adduktoren-Operation unterziehen.

Der Ex-U20-Nati-Spieler, der in Aarau einen Gold-Händler überfallen hat, ist für einen weiteren Raub verantwortlich: Einen Tag vor Heiligabend klaute er in Sursee Goldmünzen. Jetzt hat die Mutter des Täters die Schäden beglichen – in bar.

Eine autistische Störung wird bei Kindern oft zu spät erkannt – mit dramatischen Folgen. Ändern könnte das eine neue Diagnosemethode, die Schweizer Forscher entwickeln.

Ein internationales Forscherteam hat die hellste Sternexplosion beobachtet, die je aufgezeichnet worden ist. Die Supernova übertraf den bisherigen Rekordhalter um mehr als das Doppelte.

Die Zeit drängt bei der Umsetzung der Zuwanderungsinitiative: Beim Treffen zwischen Bundesrat Didier Burkhalter und dem niederländischen Aussenminister Bert Koenders stand daher die Personenfreizügigkeit im Zentrum. Denn Holland hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft.

Köln hat uns alle empört. Die Einwanderung junger Männer aus anderen Kulturkreisen stellt eine enorme Herausforderung für Westeuropa dar. Eine Analyse von Gieri Cavelty, Mitglied der Chefredaktion.

Seit 95 Jahren haben Filmemacher die Geschichte des FC Basel in bewegten Bildern festgehalten. Nun gelangen ausgewählte Filme aus Archiven an die Öffentlichkeit: Morgen Freitag startet in Basel das Flutlicht Fussball Film Festival.

Ein Lastwagenkonvoi mit Nahrungsmitteln und Medikamenten ist am Donnerstag in der monatelang von der syrischen Armee belagerten Stadt Madaja eingetroffen. Ein weiterer Hilfskonvoi sollte am Abend die von Rebellen umzingelten Städten Fua und Kafraja erreichen.

Zehntausende Swisscom-Kunden aus der Nordwestschweiz mussten von Dienstagmorgen bis gestern Abend ohne Internet, TV und Telefon auskommen. Jetzt hats die Region Zürich getroffen.

Swisscom-Kunden in Zürich müssen auf Telefon, TV und Internet verzichten. UPC-Cablecom bittet einige Internet-Kunden, ihr Modem-Passwort zu ändern.

Nach dem spektakulären Fehlstart ins neue Jahr sind die Aktienmärkte weltweit angeschlagen. Der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen?

Die Iren haben das grösste Wirtschaftswachstum der Eurozone, und die Prognosen für 2016 sind gut. Es gibt aber einen Haken.

Das gab es seit 16 Jahren nicht mehr: Keine Preissteigerung bei Wohneigentum. Die Gründe.

Das Techtelmechtel mit Drogenboss Chapo Guzmán könnte Schauspielerin Kate del Castillo zum Verhängnis werden. Die aufgetauchten Chatprotokolle sind Telenovela-würdig.

Ein Lokalpolitiker will Berlin mit einer ungewöhnlichen Massnahme in Sachen Flüchtlingskrise aufrütteln. Vor dem Kanzleramt herrscht Medienrummel.

Wer heimste am meisten Nominationen ein? Wurde «Star Wars» düpiert?

Was passiert, wenn der Weltcup in Wengen wegen des schlechten Wetters abgesagt wird? Der Geschäftsführer gibt Auskunft.

Dieses Jahr können mehr als doppelt so viele WEF-Teilnehmer direkt in Dübendorf einreisen. Die Sicherheit auf dem Flugplatz wird massiv ausgebaut – weil sie 2015 Mängel aufwies.

Die Nutzung der Rämistrasse ist umkämpft: In den nächsten zwei Jahren muss der Stadtrat bessere Varianten für einen Veloweg suchen. Er tut das nur widerwillig.

Im Zürcher Oberland sind 57 Gräber entdeckt worden. Darin lagen die Knochen von Leuten, die hier vor 1300 Jahren den Verkehr kontrollierten.

Die Stadt will es Bauherren einfacher machen. Baugesuche werden deshalb zügiger behandelt, und bei gewissen Projekten verzichtet sie ganz auf ein Verfahren.

Eine ältere Frau ist gestern Abend in Zürich schwer verunfallt. Als sie in den hintersten Wagen der Bahn steigen wollte, schloss sich die Tür und klemmte sie ein.

Der Kanton Zürich befürchtet, dass der Bund ihm künftig vorschreibt, wie viel der öffentliche Verkehr hier kostet. Grund ist eine unerwartete Passage in einer Vorlage.

Nach dem Alstom-Schock: SP-Nationalrat und Gewerkschafter Corrado Pardini ist unzufrieden und glaubt, die Entlassungswelle hätte verhindert werden können. Seine Argumente.

Die Kampagne gegen die CVP-Initiative beginnt bald. Doch die Heiratsstrafe ist dabei gar nicht das eigentliche Hauptthema. Wie sich die Debatte entwickeln wird.

Die Schweiz schützt die Arbeitnehmer im internationalen Vergleich wenig. Wie wenig, zeigt eine Liste der OECD.

Eine Razzia beim Autobauer sorgt für grosse Nervosität. Schon wird über den nächsten «Fall Volkswagen» spekuliert.

Die Ermittler haben acht Wochen nach den Anschlägen in Paris einen achten Terroristen identifiziert.

Millionen Flüchtlinge müssen integriert werden. Wie bewältigt man eine solche Herkulesaufgabe? Zum Beispiel mit einer Mobile-App. Wie das funktioniert.

Skicrosserin Smith bricht ihre Saison ab +++ Simon Ammann fliegt weit +++ Selina Gasparin starke Fünfte im Weltcup +++ Ex-Olympiasiegerin muss vor Gericht +++

Beat Feuz tastet sich nach dem ersten Training am Lauberhorn mit gemischten Gefühlen an sein Comeback heran.

Der Mann fürs Böse: Er war der Sheriff von Nottingham, er starb in «Die Hard», und er war der aalglatte Severus Snape. Alan Rickman ist tot. Der Nachruf.

Marc-Antoine Charpentier schrieb viele schräge Intermezzi für Molières Komödien.

Der VLC-Player hat auf dem Computer das Wirrwarr mit Videoformaten beendet. Nun gibt es ihn für den Apple TV.

Nach Sierra Leone und Guinea ist auch Liberia nach über zwei Jahren offiziell frei von Ebola. Mehr als 11'000 Menschen starben an dem Virus.

«Was soll ich heute kochen?» Diese Frage stellen wir uns fast täglich. Deshalb hier 10 unkomplizierte Alltagsrezepte.

Hämorrhoiden, Blasenschwäche, Mundgeruch: Es gibt Beschwerden, die sogar beim Arztgespräch Probleme bereiten.

Mit «Playboy» geht es bergab: Zuerst keine Nacktbilder mehr im Heft und nun wird Hugh Hefners Mansion verkauft. Wir waren bei einem Besichtigungstermin dabei. Ein fiktiver Dialog.

Hm, was schenkt man einer Monarchin zum 90. Geburtstag? Ein sauberes Königreich?

Auf den Terroranschlag in Istanbul reagiert die Türkei mit Härte. Wenige Stunden danach nimmt die Artillerie Stellungen des IS in Syrien und im Irak unter Beschuss.

Im Mattertal im Oberwallis donnerten gewaltige Schneemassen in die Tiefe.