Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bundesrätin Simonetta Sommaruga spricht gern von Lohndiskriminierung. Doch gibt es das überhaupt?

Die Übergriffe von Köln sind zuallererst ein Drama für die betroffenen Frauen. Es ist unfassbar, dass mitten in einer deutschen Stadt Horden von enthemmten Männern über Frauen herfallen, sie beklauen, begrapschen und sexuell missbrauchen. Köln sollte Anlass sein, um über sexuelle Gewalt nachzudenken und Massnahmen dagegen zu ergreifen. ...

Auf ihrer Website steht stolz: Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Die SNB hat ein für sie schwieriges Jahr mit Bravour beendet. Denn unabhängig ist sie schon lange nicht mehr, und die linken Parteien wollen ihr auch noch den Glauben an die Unabhängigkeit nehmen, offiziell ...

Erstmals schaltet sich ein amtierender Richter des höchsten Gerichts in die Debatte um die SVP-Durchsetzungsinitiative ein

Mexikos mächtigster Drogenboss, «El Chapo», wollte einen Film über sein Leben drehen. Das wurde ihm zum Verhängnis Von Sandra Weiss Diesmal dauerte die Freiheit 181 Tage für den Chef des Sinaloa-Kartells, Joaquín «El Chapo» Guzmán. Vor sechs Monaten gelang ihm eine spektakuläre Tunnelflucht aus einem Hochsicherheitsgefängnis. In der ...

Nach den sexuellen Gewalttaten in Deutschland: Anzeigen steigen, Pfefferspray-Verkäufe nehmen zu

Laut Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wäre die Schweiz prädestiniert, im Konflikt mit Iran zu helfen

Es gilt als die «Toskana Deutschlands», ist aber hierzulande kaum als Tourismus- destination bekannt. Dabei ist Hohenlohe reich an Burgen und Schlössern. Dazu noch eine kulinarische und kulturelle Schatztruhe. Und mit etwas Glück trifft man sogar echte Fürsten.

Ein Unikum in der Schweizer Medienlandschaft versucht sich neu zu erfinden. Medienrechtler Urs Saxer äussert «erhebliche Zweifel» an der Rechtmässigkeit.

In dieser rutschigen Woche zeigte sich, welche Titel standfest bleiben Pandora legte um fast 100 Prozent zu. - Loblied auf die Dr Pepper Snapple Group. - Die Swatch Group gehört noch in den Wartesaal.

Sylvester Stallone zieht Bilanz über sein Leben, seine Karriere und äussert sich zum neusten Rocky-Film «Creed»

Nebel und Regen verhindern den Riesenslalom in Adelboden. Der Schaden ist gross. Vor allem finanziell. Aber auch moralisch. Muss jetzt sogar der Weltcupkalender angepasst werden?

Paris Hilton war schon sechs Mal verlobt. Schafft es ihr aktueller Freund, sie vor den Traualtar zu führen?

SVP-Nationalrat Roger Köppel ist morgen zum sechsten Mal bei Roger Schawinski zu Gast und auch sonst dauerpräsent auf SRF.

Die Nachricht: Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer. Für Justizministerin Simonetta Sommaruga ist das Ergebnis eine geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung. Eine kritische Studie der Universität St. Gallen zieht diese Sichtweise in Zweifel. Sie wird unterdrückt. Der Kommentar: Bundesrätin Simonetta Sommaruga weiss, dass ...

Kai Diekmann (51) leitete 15 Jahre «Bild», Europas grösste Zeitung. Nun tritt er ab. Im Interview spricht er über grenzwertige Schlagzeilen und Flüchtlinge. Und zum Wahlerfolg von Ex-Kollege Roger Köppel sagt er: «Wahnsinn».

Der Chemiekonzern lagert Immaterialgüter aus - und regt damit zu Spekulationen an

Nach den sexuellen Gewalttaten in Deutschland: Anzeigen steigen, Pfefferspray-Verkäufe nehmen zu

Die Stadtbildkommission ist für den Baukragen des Biozentrums nicht zuständig - sie verliert an Einfluss

Immer mehr Paare nach 50 wollen noch ein Baby. Doch wie ist es für Kinder, mit Eltern aufzuwachsen, die ihre Grosseltern sein könnten?

Polo Hofer ist der "Schweizer des Jahres" 2015. Das TV-Publikum hat den legendären Mundartrocker aus Interlaken BE in der Fernsehshow "SwissAward" am Samstagabend mit einem deutlichen Ergebnis gewählt: Er erhielt 31,19 Prozent der Stimmen.

Polo Hofer ist der "Schweizer des Jahres" 2015. Das TV-Publikum hat den legendären Mundartrocker aus Interlaken BE in der Fernsehshow "SwissAward" am Samstagabend mit einem deutlichen Ergebnis gewählt: Er erhielt 31,19 Prozent der Stimmen.

Leader Langenthal kommt in der 34. Runde der NLB zu einem 6:3-Auswärtssieg gegen Hockey Thurgau und baut den Vorsprung auf sechs Punkte aus.

Zinédine Zidane startet mit einem Sieg als Trainer von Real Madrid. Dank einem Hattrick von Gareth Bale gewinnt sein Team gegen La Coruña 5:0.

Der SC Bern kehrt mit dem Punktgewinn gegen Genève-Servette (3:4 n.V.) wieder in die Playoff-Ränge zurück, da Ambri-Piotta daheim gegen den EV Zug mit 2:4 unterliegt.

Bern schafft trotz der 3:4-Heimniederlage nach Verlängerung gegen Genève-Servette den Sprung über den Playoff-Strich. Für die Genfer ist es der fünfte Sieg in Serie.

Die Fiorentina verliert ihr Heimspiel gegen Lazio Rom überraschend 1:3. Das Team von Paulo Sousa verpasst damit den Sprung auf Platz 1 der Serie A.

Die umstrittene Rallye Dakar fordert in Bolivien ihr erstes Todesopfer in diesem Jahr. Auf der siebten Etappe wurde ein Zuschauer vom Auto des Franzosen Lionel Baud erfasst.

Wie am Freitag verhindert auch in der Hauptprüfung am Samstag ein ausländischer Reiter den ersten Schweizer Sieg in Basel. Der Ire Denis Lynch gewinnt im Stechen vor Romain Duguet.

Fribourg-Gottéron gewinnt auch das "Rückspiel" gegen Cupfinalist Lausanne und realisiert mit dem 5:3 den zweiten Sieg in Folge nach zuvor elf Niederlagen.

Ein kaltblütiger EV Zug gewinnt innerhalb von 24 Stunden fünf von sechs Punkten gegen Ambri-Piotta. Dario Bürgler erzielte beim 4:2-Auswärtssieg das 1:0 und den Gamewinner vor.

Davos ist die Hauptprobe für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions Hockey League gegen Frölunda Göteborg missglückt. Der Titelverteidiger unterliegt den SCL Tigers vor heimischem Publikum 1:3.

Spengler-Cup-Finalist Lugano zittert sich bei Schlusslicht Biel nach einer 3:0-Führung zu einem 3:2-Sieg. Die klar besseren Ausländer geben den Ausschlag zu Gunsten der Tessiner.

Bei einem russischen Luftangriff auf ein Gefängnis im Nordwesten Syriens sind laut Aktivisten am Samstag mindestens 57 Menschen getötet worden. Darunter waren zahlreiche Kämpfer der radikal-islamischen Al-Nusra-Front, die das Gefängnis und mit Scharia-Gericht betrieb.

Seit Jahren dümpelt die Schweizer Nationalmannschaft im Niemandsland. Die letzte WM liegt 20 Jahre zurück. Umso erstaunlicher, was in der Aarauer Schachenhalle auf die Beine gestellt wurde. Ausverkauft, hiess es im WM-Quali-Spiel gegen Luxemburg.

Die amerikanische Slalom-Königin Mikaela Shiffrin will entgegen ersten Aussagen noch in dieser Saison auf die Pisten zurückkehren.

In den 1/32-Finals des englischen Cup hat es noch keinen Grossen gegen einen Kleinen erwischt. Aston Villa und West Bromwich Albion müssen gegen Unterklassige aber in ein Wiederholungsspiel.

Unmittelbar vor dem Ablauf einer Frist haben sich die nach Unabhängigkeit strebenden Parteien in der spanischen Region Katalonien auf die Bildung einer Regierung geeinigt. Neuer Ministerpräsident wird der bisherige Bürgermeister von Gerona, Carles Puigdemont.

Die Schweizer Skispringer belegen im deutschen Willingen im zweiten Teamwettkampf der Saison Platz acht.

Der als Nachfolger des zurücktretenden SVP-Parteipräsidenten Toni Brunner vorgeschlagene Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti will am Kurs der Partei festhalten. "Die Wahlversprechen brachten Erfolg und sollen umgesetzt werden," sagte er der Nachrichtenagentur sda.