Der neue Parlamentspräsident Venezuelas, Henry Ramos Allup, hat am Mittwoch drei Politiker des Oppositionsbündnisses vereidigt, deren Wahl vom Obersten Gericht suspendiert worden war. Damit erreichten die Konservativen die Zweidrittel-Mehrheit im Parlament.
Everton, das seit über 20 Jahren auf einen Titel wartet, gewinnt das Hinspiel im englischen Ligacup-Halbfinal gegen Manchester City daheim mit 2:1.
Juventus Turin setzt seine Siegesserie in der Serie A auch im neuen Jahr fort. Der Meister feiert in der 18. Runde mit dem 3:0-Heimsieg gegen Hellas Verona den achten Triumph in Folge.
Der FC Barcelona gewinnt das Hinspiel im Cup-Achtelfinal gegen den Stadtrivalen Espanyol daheim mit 4:1. Überragend ist einmal mehr Lionel Messi.
Ein Leser stört sich daran, dass am Badener Neujahrsapéro ab 20.40 Uhr offiziell keine Getränke mehr ausgeschenkt – prominente Gäste aber sogar nach 21 Uhr noch bedient wurden.
Die ZSC Lions gewinnen auswärts gegen Titelverteidiger Bern 5:3 und qualifizieren sich für den Final im Schweizer Eishockey-Cup. Gegner Lausanne geniesst am Mittwoch, 3. Februar, Heimrecht.
Gerhard Pfister gilt als rechtester Parlamentarier der CVP-Fraktion mit Wurzeln, im katholischen Milieu. Seine Ambitionen haben den sozialliberalen Teil der Partei aufgeschreckt.
Aargauer Unternehmer beklagen sich über zu viele Vorschriften und zu wenig günstige Bankkredite. Das ergibt eine Umfrage des Aargauischen Gewerbeverbandes, die am Neujahrsapéro in Aarau vorgestellt wurde.
Nach dem tödlichen Unfall einer Schülerin auf dem Schulweg machen Gemeinderat und Schulpflege Nägel mit Köpfen: Mit Sofortmassnahmen soll die Sicherheit auf den Schulwegen verbessert werden.
Mitten in Aadorf ist am frühen Mittwochabend ein Restaurant in Vollbrand geraten. Zwei Personen wurden verletzt.
Den Schweizer Handballern glückt der Auftakt in die WM-Qualifikation. Das Team von Rolf Brack bezwingt Luxemburg auswärts 36:23.
Der Umbau und die Sanierung von Kongresshaus und Tonhalle in der Stadt Zürich ist einen Schritt weiter: Das Stadtparlament hat am Mittwoch grünes Licht für den 240-Millionen-Franken-Kredit gegeben. Einzig die SVP war dagegen.
Der 1925 geborene Komponist, Dirigent und Kulturinitiator Pierre Boulez ist am Montag gestorben. Einst, da wollte er alle Opernhäuser in die Luft sprengen.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ist Spekulationen über einen möglichen Zusammenbruch der Palästinensischen Autonomiebehörde entgegengetreten. Die Autonomiebehörde werde nicht aufgegeben, sagte Abbas am Mittwoch in Bethlehem.
Der Jäger, der im letzten Oktober in Schupfart eine Katze erschoss, weil er sie für einen Fuchs hielt, gibt sein Jagdpatent ab. Die ihm auferlegte Strafe akzeptiert er jedoch nicht.
Nach der Verkündung des Tests einer Wasserstoffbombe durch Nordkorea verschärft der UNO-Sicherheitsrat sein Vorgehen gegen Pjöngjang.
Wegen eines Pilzes werden dieser Tage in der Verenaschlucht im Kanton Solothurn rund 140 Eschen gefällt. Bereits im vergangenen Sommer hatten Fachleute vor der Krankheit gewarnt. Die Schlucht ist wegen ihrer Einsiedelei bekannt.
Themen wie Digitale Disruption, Digitale Transformation, Blockchain für gestandene und neue Player.
Die Risikoscheu der Investoren wird erneut von schwachen Konjunkturdaten aus China geschürt.
Gibt es sinnvolle und praktikable Alternativen zum Kapitalismus – auf Makro- und auf Mikroebene?
Europas Börsen haben wegen erneuter Sorgen um Chinas Wirtschaft wieder den Rückwärtsgang eingelegt.
Die Branche befindet sich 7% unter ihrem 52 Wochen-Hoch und 11% über ihrem Tiefpunkt.
Auch politische Unsicherheiten sorgten dafür, dass die gestrige Stabilisierung ein Strohfeuer blieb.
Festerer Dollar, Nachfragesorgen und das reichliche Angebot lasten stark auf den Preisen.
Zunehmendes Carsharing und abnehmende Unfallzahlen werden die Prämie bestimmen.
Der Plan, Swiss Life die Immobilien an der Zürcher Bahnhofstrasse abzukaufen, ist gescheitert.
Derweil hat sich die Stimmung im Dienstleistungssektor im Dezember überraschend weiter eingetrübt.