Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Langenthal qualifizieren sich in der NLB auch die Rapperswil-Jona Lakers, Olten und La Chaux-de-Fonds für die Playoffs. Die Top 5 sind in der 33. Runde geschlossen siegreich.

Beim gemeinsamen «Bestatter»-Gucken im Aarauer «Platzhirsch» werden Erinnerungen an Väter und Grossväter wach.

Die Hoffnungen von Stoke City auf den ersten Titel seit 1972 schwinden. Das Team mit dem Schweizer Xherdan Shaqiri verliert das Hinspiel des Ligacup-Halbfinals gegen Liverpool daheim mit 0:1.

Massive Übergriffe auf zahlreiche Frauen in der Silvesternacht rund um den Kölner Hauptbahnhof haben in Deutschland Entsetzen hervorgerufen. Innenminister de Maizière kritisierte die Polizei und Bundeskanzlerin Merkel forderte eine harte Antwort des Rechtsstaates.

Finnland ist zum vierten Mal nach 1987, 1998 und 2014 U20-Weltmeister. Die Gastgeber setzen sich in Helsinki im Final gegen Russland 4:3 nach Verlängerung durch.

Der HC Lausanne kann erstmals den Schweizer Eishockey-Cup gewinnen. Die Waadtländer schafften den Einzug in den Cupfinal mit einem 4:3-Sieg über den letztjährigen Finalisten Kloten Flyers.

Ein bewaffneter Mann hat in Frauenfeld am späten Dienstagnachmittag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Einsatzkräfte durchsuchten ein Erotik-Lokal nach einem Bewaffneten, die Suche blieb jedoch ohne Erfolg. Verletzte gab es keine.

SVP-Grossrat Daniel Wehrli bot am Dienstag im Grossen Rat Edelweiss-Krawatten zum Verkauf. Einige seiner Parteikollegen konnten der subtilen Protest-Aktion aber nicht viel abgewinnen.

Islam-Expertin Saida Keller-Messahli hält Übergriffe wie in Köln auch auch in der Schweiz für möglich. Frauenrechtlerinnen fordern nun eine Debatte über das Frauenbild der Muslime, um ähnliche Taten zu verhindern.

Zoran Josipovic verstärkt ab sofort die Offensive des Tabellenletzten der Challenge League. Der 20-jährige Schweizer war in der Hinrunde bereits an Lugano ausgeliehen, kam dort allerdings nur zu zehn Teileinsätzen.

Ein deutsches Ehepaar ist in Österreich Opfer eines grausamen Familiendramas geworden: Bei den im Traunsee gefundenen Toten handelt es sich um eine Frau und deren Mann aus Hessen, bei der Tat um Mord und Selbstmord.

US-Präsident Barack Obama hat in einer emotionalen Rede schärfere Regeln beim Umgang mit Schusswaffen angekündigt. Er will vor allem die behördliche Durchleuchtung der Käufer und Verkäufer von Waffen ausweiten und bestehende Schlupflöcher schliessen.

Exponenten der SVP fordern, Secondos bei der Umsetzung der Durchsetzungsinitiative zu schonen. Nur: Geht das?

Der Neujahrsempfang stand ganz im Zeichen der Familienunternehmen und deren Strategien. Martin Gautschi, Geschäftsführer der Voegtlin-Meyer AG referierte über die Herausforderungen eines KMU und gab den Anwesenden Tipps für die Geschäftsführung.

In Venezuela hat die Opposition Macht in der Nationalversammlung übernommen. Die Abgeordneten traten am Dienstag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Präsident Nicolás Maduros Sozialisten stellen nach 16 Jahren nun nicht mehr die Mehrheit.

Weil die Zeit nicht reichte, muss sich der Grosse Rat ein weiteres Mal mit dem Krippengesetz befassen. Der Kommentar.

Der EHC Olten muss im Heimspiel gegen Martigny in die Verlängerung. Die Powermäuse liefern sich mit den Gästen, die viermal einen Rückstand aufholen, einen offenen Schlagabtausch. Im Penaltyschiessen hat der EHCO dann doch das Glück auf seiner Seite.

Wie kann die Gemeinde die Ermittler im Fall Rupperswil unterstützen? Diese und andere Fragen waren Thema im «TalkTäglich» mit Gemeindeammann Ruedi Hediger, Care-Team-Leiter David Bürge und Psychiater Josef Sachs.

Nach einer emotional geführten Diskussion ist der Aargauer Grosse Rat am Dienstag mit 84 zu 51 Stimmen auf die zweite Lesung des Kinderbetreuungsgesetzes eingetreten. Die SVP scheiterte mit dem Antrag, die Vorlage nicht zu beraten.

Das vergangene Jahr war aus strafrechtlicher Hinsicht das wohl blutigste in der Geschichte des Kantons Aargau. Verantwortlich dafür sind die Vierfachmorde von Würenlingen und Rupperswil, der Doppelmord von Sarmenstorf sowie zwei Familien-Tragödien.

Der HC Lausanne kann erstmals den Schweizer Eishockey-Cup gewinnen. Die Waadtländer schafften den Einzug in den Cupfinal mit einem 4:3-Sieg über den letztjährigen Finalisten Kloten Flyers.

Vom Überfluss verschenken: Die Aktion "2 x Weihnachten" sammelt Pakete in der Schweiz und verschenkt sie an Bedürftige im In- und Ausland. Noch bis Samstag können Pakete an jeder Poststelle gratis abgegeben werden.

FRAUENFELD. Das Erotik-Studio Big Apple in Frauenfeld ist derzeit von einer Sondereinheit der Thurgauer Kantonspolizei umstellt. Die Strasse Richtung Matzingen ist mitten im Feierabendverkehr gesperrt. Grund für den Einsatz an der St.Gallerstrasse soll ein bewaffneter Mann im Gebäude drin sein.

APPENZELLERLAND. Das warme Wetter der letzten Wochen hat die Wildtiere vor ungewohnte Situationen gestellt. Dabei gibt es Profiteure und Verlierer. Wenn es nun doch noch kalt wird, kommen die Tiere nicht gänzlich aus dem Rhythmus.

Simon Ammann zeigt in der Qualifikation in Bischofshofen eine gute Leistung. Nach Platz 14 bekommt er es am Mittwoch mit Lukas Hlava im K.o.-Duell zu tun.

Die 800-m-Läuferin Selina Büchel (24) verzichtet auf die Teilnahme an der Hallen-WM Mitte März in Portland, Oregon.

Nach Tagen der Konfrontation mit Saudi-Arabien sendet die iranische Führung vorsichtige Entspannungssignale. Präsident Hassan Ruhani hob am Dienstag die Bedeutung von Verhandlungen und regionaler Einigkeit hervor.

In der SRF-Sendung "1 gegen 100" hat der Appenzeller Roland Diggelmann über 32'000 Franken gewonnen. Der 27-jährige Doktorand spricht über sein Glück bei einer Frage zu "Dirty Dancing", unnötige Joker und Risiko im Privatleben.

Im Garten eines vor wenigen Tagen gestorbenen Mannes in Bayern ist ein Millionenvermögen gefunden worden. Ein Bagger förderte den vergrabenen Schatz im niederbayerischen Bogen unter Aufsicht der Polizei zutage.

Die Zahl der Einbürgerungen ist in der Schweiz gestiegen: Laut Professor Etienne Piguet wurden letztes Jahr 38'000 Personen eingebürgert, 2014 waren es 33'000 gewesen. Eine Ursache für den Anstieg um 15 Prozent sieht der Neuenburger Professor in der Politik der SVP.

Charlotte Chable verpasst im Slalom von Santa Caterina durch einen Sturz kurz vor dem Ziel eine Top-3-Platzierung. Wendy Holdener klassiert sich beim ersten Weltcupsieg von Nina Löseth als Sechste. Nina Löseth sorgte im Slalom in Santa Caterina für den ersten Weltcupsieg einer Norwegerin seit Oktober 2002.

Der auch bei Schweizern beliebte Europa-Park in Rust in Deutschland hat 2015 im 40. Jahr seines Bestehens einen Besucherrekord verzeichnet. Erstmals empfing das Unternehmen 5,5 Millionen Gäste, wie es am Dienstag mitteilte. Die Auslastung der Hotels im Park stieg ebenfalls.

FUSSBALL. Nun ist es fix: Der 25-jährige Franzose Florent Hanin spielt per sofort für den FC St.Gallen. Die Ostschweizer müssen für ihn keine Ablösesumme bezahlen. Derweil konkretisiert sich der Abgang des brasilianischen Abräumers Everton.

METTLEN. Zwischen Mettlen und Märwil wurde am Montag eine Frau überfallen und leicht verletzt. Die Frau wollt einem Autofahrer helfen, der mit seinem Fahrzeug auf einem Kiesplatz stand und winkte.

Im rätselhaften Fall der zwei Leichen vom Traunsee in Österreich geht die Polizei von einem erweiterten Suizid aus. Die etwa 70-jährige Frau sei erst erdrosselt, danach zerstückelt und im See versenkt worden, teilte Staatsanwältin Birgit Ahamer am Dienstag mit.

Laut Medienberichten ist die Zürcher SVP-Nationalrätin Natalie Rickli in Südamerika beim Wandern schwer verletzt worden. Die Rede ist davon, dass sie sich angeblich ein Bein gebrochen hat.

GANTERSCHWIL. Rund vier Monate nach dem mutmasslichen Tötungsdelikt in Ganterschwil ist die Strafuntersuchung noch im Gange. Kurz nach der Tat wurden zwei Verdächtige festgenommen. Einer sitzt nach wie vor in Untersuchungshaft, der andere wurde inzwischen entlassen.

Der Schweizer Detailhandel hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Schuld daran haben vor allem zwei Entwicklungen: Einerseits kauften seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses deutlich mehr Schweizer im Ausland ein. Andererseits trübte sich die Konsumentenstimmung ein.

FUSSBALL. Georg Koch, Ex-Profi von Fortuna Düsseldorf, Kaiserslautern und Duisburg, ist neuer Torhütertrainer beim FC Wil. Vor kurzem war er noch in Dubai tätig.

Die US-Rockband Guns N' Roses wird beim Coachella-Festival in der kalifornischen Wüste nach langer Pause wieder auftreten. Dies teilten die Organisatoren der Veranstaltung mit.