Afghanische Soldaten haben am Montagabend in Masar-i-Scharif eine 24-stündige Belagerung in der Nähe des indischen Konsulats in Nordafghanistan beendet. Dabei seien mehrere Aufständische getötet worden.
Gesellschaftlich ist die Stadt bestens ins 2016 gestartet. Fast tout Baden prostete im Trafo einander auf ein «gutes Neues» zu,
Kaum in den Nationalrat gewählt, will der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner dort schon den Rotstift ansetzen. Mit einem Vorstoss will Glarner erreichen, dass in Bundesbern der letzte Sessionstag aus dem Kalender gestrichen wird.
Die Helden, aber zugleich die Leidtragenden des Grossbrandes: Die Feuerwehrleute mussten ihre Familien alleine Silvester feiern lassen.
Nach nur gerade sechs Monaten Amtszeit entlässt Real Madrid Trainer Rafael Benitez trotz Vertrag bis 2018. Der 55-jährige Spanier hatte im Sommer die Nachfolge von Carlo Ancelotti angetreten.
Obersiggenthal ist ohne genehmigtes Budget ins neue Jahr gestartet. Der Gemeinderat schlägt nun für das laufende Jahr eine Steuererhöhung um fünf Prozent vor. Die Finanzmisere wird für die Bevölkerung bald spürbar.
Dämpfer für den SC Bern im Kampf um den Playoff-Einzug: Leistungsträger Eric Blum verletzt sich im Spiel vom Sonntag gegen seinen Ex-Klub Kloten Flyers (3:2 n.V.) und fällt rund acht Wochen aus.
Das US-Justizministerium hat Volkswagen wegen der Manipulation von Abgaswerten bei Dieselfahrzeugen verklagt. Dem VW-Konzern droht eine Milliardenstrafe.
Im Jahr 2015 stiegen die Geburtenzahlen in der Region Aarau in drei von vier Kliniken und Geburtshäusern erneut an. Zwei neue Trendnamen waren im vergangenen Jahr besonders beliebt und liessen Noah und Emma (die Lieblinge von 2014) hinter sich.
Zehn Teammitglieder, zehn Anlässe: Die Kulturregion Kukuk präsentiert ein Programm von Klassik über Swing bis Comedy
Der HC Davos bestätigt die Verpflichtung des Kanadiers Alexandre Picard bis zum Saisonende. Er wird bei Davos den länger verletzten Schweden Marcus Paulsson (Rückenprobleme) ersetzen.
Leichenfunde geben der Polizei in Österreich Rätsel auf. Nach der Entdeckung von zwei Koffern mit Körperteilen einer Frau im Traunsee fanden Taucher der Spezialeinheit "Cobra" dort am Montag auch noch die Leiche eines Mannes.
Nicht umsonst gilt der HC Ambri-Piotta als Unikat in der Schweizer Eishockeylandschaft. Ein Besuch in der Leventina erinnert an längst vergangene Zeiten.
Der Deutsch-Türke Serdar Somuncu griff am Arosa Humorfestival die Schweiz und die SVP an. Zu viel Politik für das SRF.
Er wollte ja nur die Tanne vor dem Haus fällen – dummerweise fiel dann diese nicht, wie sie sollte.
Rechtzeitig zum Schlachtjahr präsentierten die Seenger Freischaren ihren Anführer: «Il Grandioso Adriano» heisst der General im Manöver vom 18. Juni.
HORN. Am 3. August ist es auf dem Industrieareal der ehemaligen Firma Raduner in Horn zu einem Grossbrand gekommen. Daraufhin wurde eine Person wegen Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen.
Real Madrid entlässt seinen Trainer Rafael Benitez (55) nach nur 215 Tagen Amtszeit trotz Vertrag bis 2018. Nachfolger wird Zinédine Zidane (43). Der französische Welt– und Europameister trainierte zuletzt die Real-Reserven in der dritthöchsten Spielklasse.
Die USA haben Volkswagen im Abgas-Skandal verklagt. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstösse gegen das Klimaschutzgesetz "Clean Air Act" vorgeworfen, wie das Justizministerium am Montag in Washington mitteilte.
17 Gebäude, zehn Strassen und zwei Plätze: Das Gelände rund um den Potsdamer Platz in Berlin hat einen neuen Besitzer. Eine Tochtergesellschaft des US-Immobilieninvestors Brookfield übernahm das Areal zusammen mit dem südkoreanischen Staatsfonds.
ST.GALLEN. 1681 Neugeborene haben im Jahr 2015 im St.Galler Kantonsspital (KSSG) das Licht der Welt erblickt. Insgesamt wurden 794 Mädchen und 887 Knaben geboren. Dies ist eine Rekordzahl, die am KSSG seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde.
Auf rund 632'000 Konten liegen ehemalige Pensionskassengelder, von denen die Besitzer nichts wissen. Über 2,97 Milliarden Franken vergessene Freizügigkeitsleistungen verwaltete die Auffangeinrichtung im vergangenen Jahr - so viel wie noch nie.
Die Eskalation der Spannungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien ruft die Weltmächte auf den Plan. Nach den USA forderten am Montag auch China, Russland, Frankreich und Deutschland, die Krise umgehend mit diplomatischen Mitteln beizulegen.
GOSSAU. Die Initiative für einen Durchgangsplatz für Fahrende in Gossau ist zustande gekommen. Das Gossauer Parlament könnte den Vorstoss an der Sitzung vom 1. März 2016 beraten. Sollte die Initiative abgelehnt werden, könnte eine Volksabstimmung am 5. Juni stattfinden.
Im vergangenen Jahr sind sieben Prozent mehr Unternehmen pleite gegangen als 2014. 4388 Firmen konnten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Besonders in der Nordwestschweiz und der Zentralschweiz ging deutlich mehr Unternehmen das Geld aus als im Vorjahr.
Die Fluggesellschaft Swiss stellt rund 800 Flugbegleiter ein. Die Aufstockung erfolgt im Zusammenhang mit den Wachstumsplänen des deutschen Mutterkonzerns Lufthansa. Dieser stellt 2016 insgesamt 4000 neue Mitarbeiter ein.
Nach dem Flop mit den Ikea-Häuschen ist die Ersatzlösung aus Holzspanplatten rechtzeitig fertig geworden: Die ersten Flüchtlinge ziehen am Montagnachmittag in die Zürcher Messehalle 9 ein.
Stürme, Überschwemmungen und Erdbeben haben im vergangenen Jahr weltweit vergleichsweise geringe Schäden angerichtet. Die Gesamtschäden lagen bei 90 Milliarden Dollar.
Einen Tag nach dem mysteriösen Fund eines Koffers mit Leichenteilen in Österreich ist dort ein weiterer Koffer mit menschlichen Überresten aufgetaucht. Ein Polizeihund habe das Gepäckstück am Montag in der Nähe des Traunsees entdeckt, teilte die Polizei mit.
Die Passkontrollen von Reisenden nach Schweden zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen sind ohne grössere Wartezeiten angelaufen. Seit Montag um Mitternacht werden in Bussen, Zügen und Fähren von Dänemark und Deutschland nach Schweden die Ausweise kontrolliert.
FUSSBALL. Neues Jahr, neues Glück: Für die Espen heisst es ab heute wieder Fussballschuhe schnüren und ab auf den Rasen. Nach den Ferien hat der FC St.Gallen nun fünf Wochen Zeit um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Start ist am 7. Februar gegen den FC Thun und den ehemaligen Trainer Jeff Saibene.
Nach dem "Fisch des Jahres" und der "Amphibie des Jahres" ist nun das "Tier des Jahres" bekannt geworden: 2016 kommt dieser Titel der Wasserspitzmaus zu. Der kleine Insektenfresser lebt an Bächen und Flüssen und erbeutet seine Nahrung tauchend und schwimmend.
Der ehemalige Leiter der Bank Vontobel ist tot: Hans Vontobel starb am Sonntag im Alter von 99 Jahren, wie die Bank am Montag mitteilte.
Belinda Bencic (WTA 14) startet erfolgreich in die neue Saison. Die 18-jährige Ostschweizerin bezwingt beim WTA-Turnier in Brisbane in der ersten Runde die Italienerin Sara Errani (WTA 20) 6:1, 6:2.
Mehr als 48 Stunden nach Beginn eines Angriffs auf eine Luftwaffenbasis in Indien sind erneut Schüsse und Explosionen auf dem Gelände zu hören gewesen. Bei den Kämpfen starben am Wochenende sieben Soldaten und vier Angreifer.
Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Haiti hat es einer unabhängigen Untersuchung zufolge massive Fälschungen gegeben. Die Arbeit der von der Regierung eingesetzten Wahlkommission sei unprofessionell gewesen und habe viele Unregelmässigkeiten begünstigt.