Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Januar 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Montreal Canadiens starten mit einem Sieg in das neue Jahr. Die "Habs" entscheiden die traditionelle "Winter Classic" auswärts gegen die Boston Bruins mit 5:1 für sich.

James Rodriguez (24) ist am Neujahrstag von einem Polizeiauto auf das Trainingsgelände von Real Madrid begleitet worden.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Osten von Berlin hat die Polizei fast eine Tonne teilweise illegales Feuerwerk entdeckt. Die Beamten waren wegen Hinweisen von Anwohnern tätig geworden, die sich über die Knallerei ihres Nachbarn beschwert hatten.

Die Veranstalter des Rallye Dakar denken über eine Rückkehr des traditionsreichen Offroad-Rennens nach Afrika nach.

Mit einem Verweis auf Hitler-Deutschland hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan für Wirbel gesorgt. Das Präsidialamt dementierte sogleich und sagte, Erdogans Äusserung sei falsch interpretiert worden.

Ein Grossbrand zerstört in der Silvesternacht die ehemalige Schreinerei Rütti in Balsthal SO. Die Feuerwehr kämpft lange mit den Flammen. Übrig bleibt eine Ruine. Die Bewohner sind schockiert und fassunglos über die Zerstörung.

In der israelischen Metropole Tel Aviv hat am Freitag ein Unbekannter das Feuer in einer Bar eröffnet und zwei Menschen getötet. Mindestens sieben weitere Menschen seien durch die Schüsse verletzt worden, gab die Polizei bekannt.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Häftlingen in einem Gefängnis im Osten von Guatemala sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Weitere 24 Gefangene seien bei den Kämpfen zwischen zwei Gruppen an Silvester verletzt worden.

Die heisse Phase der diesjährigen Darts-WM steht uns bevor. Wir sind für Sie live vor Ort und bieten einen einmaligen Einblick in die Faszination Darts. Verfolgen Sie das nicht alltägliche Geschehen in unserem Ally-Pally-Blog.

Im zweitbevölkerungsreichsten US-Bundesstaat Texas ist das offene Tragen von Schusswaffen ab sofort erlaubt. Die Bewegung "Open Carry" hatte jahrelang für die Gesetzesänderung gekämpft.

«Ich bin mit Leib und Seele Wettingerin», sagte Corinne Soland eingangs Gedanken zum Jahreswechsel. Sie sprach als Überraschungsgast des Wettinger Neujahrsapéros auf dem Zentrumsplatz.

Stan Wawrinka scheidet am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi wie im Vorjahr in den Halbfinals aus. Die Weltnummer 4 verliert gegen den Kanadier Milos Raonic (ATP 14) 5:7, 5:7.

Dario Cologna gelingt der Auftakt in die Tour de Ski nach Mass. Der Bündner erreicht zum Auftakt beim Sprint in Lenzerheide die Finals und holt wichtige Bonussekunden.

Die Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei einem Taliban-Angriff auf ein bei Ausländern und der Elite des Landes beliebtes Restaurant mindestens zwei Menschen getötet worden. Mindestens elf Menschen wurden verletzt.

Peter Prevc hat das Blatt gewendet. Der Slowene gewinnt das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen überlegen und löst den im 3. Rang klassierten Severin Freund (GER) als Tournee-Leader ab.

Das Flüchtlingsdrama in der Ägäis berührt auch Künstler: Der chinesische Bildhauer und Menschenrechtler Ai Weiwei plant auf der griechischen Insel Lesbos ein Monument zur Erinnerung an die in der Ägäis umgekommenen Flüchtlinge.

Wegen nicht zurückgezahlter Schulden in Höhe von drei Milliarden Dollar verklagt Russland die Ukraine. Das russische Finanzministerium sprach am Freitag in Moskau von einem "Zahlungsausfall" der Ukraine und kündigte ein "sofortiges" Verfahren gegen Kiew an.

Ein Roman über eine jüdisch-arabische Liebe soll an israelischen Oberschulen nicht im Literaturunterricht behandelt werden. Das Buch "Borderlife" der Autorin Dorit Rabinyan sei vom Erziehungsministerium als untauglich eingestuft worden.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Osten von Berlin hat die Polizei fast eine Tonne teilweise illegales Feuerwerk entdeckt. Die Beamten waren wegen Hinweisen von Anwohnern tätig geworden, die sich über die Knallerei ihres Nachbarn beschwert hatten.

Im zweitbevölkerungsreichsten US-Bundesstaat Texas ist das offene Tragen von Schusswaffen ab sofort erlaubt. Die Bewegung "Open Carry" hatte jahrelang für die Gesetzesänderung gekämpft.

Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

Stan Wawrinka scheidet am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi wie im Vorjahr in den Halbfinals aus. Die Weltnummer 4 verliert gegen den Kanadier Milos Raonic (ATP 14) 5:7, 5:7.

Ein Roman über eine jüdisch-arabische Liebe soll an israelischen Oberschulen nicht im Literaturunterricht behandelt werden. Das Buch "Borderlife" der Autorin Dorit Rabinyan wurde vom Erziehungsministerium als untauglich eingestuft.

Nach der Münchner Anschlagswarnung aus der Neujahrsnacht hat die Polizei keine Erkenntnisse über mögliche Attentate gewonnen. Die Hinweise darauf hätten sich nicht konkretisiert, sagte Polizeipräsident Hubertus Andrä am Freitag - und wehrte sich gegen Spekulationen, es habe sich um einen Fehlalarm gehandelt.

Peter Prevc hat das Blatt gewendet. Der Slowene gewinnt das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen überlegen und löst den im 3. Rang klassierten Severin Freund (GER) als Tournee-Leader ab. Simon Ammann flog auf Rang 13.

Facebook hat zum Jahreswechsel viele Nutzer mit dem Vorschlag amüsiert, das 46-jährige Bestehen von Freundschaften bei dem Online-Netzwerk zu feiern. Abgesehen von der ungewöhnlichen Zahl kam der Aufruf über 30 Jahre zu früh - Facebook gibt es erst seit 2004.

Der 81-jährige Ehemann der dänischen Königin Margrethe II., Prinz Henrik, wird künftig seltener in der Öffentlichkeit zu sehen sein. "Mein Mann hat entschieden, dass es Zeit für ihn ist, kürzer zu treten", sagte die 75-jährige Monarchin in ihrer Neujahrsansprache.

Die Wiener Philharmoniker haben mit ihrem traditionell walzerseligen Neujahrskonzert eine weltumspannende musikalische Grussbotschaft gesendet. Rund 50 Millionen Zuschauer in 90 Ländern verfolgten das gut zweistündige Konzert aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.

Der Heimfahrdienst Nez Rouge zieht für die vergangenen Feiertage eine gute Bilanz: Die Zahl der Party- und Festgänger, die den Service genutzt haben, ist erneut gestiegen. Insgesamt 31'000 Personen wurden über die Festtage von Freiwilligen nach Hause chauffiert - darunter ein prominenter SVP-Mann.

Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat in seiner Neujahrsansprache dazu aufgerufen, den bilateralen Weg und damit die Souveränität der Schweiz zu sichern. Das Land müsse sich auf seine Stärken besinnen und mutig nach vorne schauen.

ST.GALLEN. Am Neujahrstag kurz nach 8 Uhr ist ein 24-jähriger Mann im Güterbahnhof-Areal auf einen abgestellten Zug geklettert. Prompt geriet er mit der Fahrleitung in Kontakt.

ST.GALLEN. Am späten Silvesterabend ist in einer Wohnung an der Letzistrasse ein Christbaum in Brand geraten. Die 46-jährige Mieterin konnte die brennende Wohnung unverletzt verlassen. Der Gesamtschaden dürfte 100'000 Franken übersteigen.

Millionen Menschen haben in der Silvesternacht - teilweise nicht ganz ungetrübt - das neue Jahr begrüsst. In allen europäischen Hauptstädten galten verschärfte Sicherheitsmassnahmen.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat in seiner Neujahrsansprache versprochen, den Lebensstandard in dem verarmten, international isolierten Land zu verbessern. "Die Arbeiterpartei Koreas gibt der Verbesserung des Lebensstandards oberste Priorität", sagte Kim.

ST.GALLEN. Am Silvesterabend haben Feuerwehr und Polizei an die Letzistrasse in St.Gallen ausrücken müssen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Christbaum dafür verantwortlich, dass in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausbrach.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat mit seiner Unterschrift eine aktualisierte Sicherheitsstrategie der Atommacht in Kraft gesetzt. Putin nennt darin die vom Westen unterstützten Machtwechsel - etwa in der Ukraine - eine Gefahr für die nationalen Interessen.

UNTERWASSER. Am Donnerstagvormittag ist im Gebiet Mutteli die Leiche eines 54-jährigen Mannes gefunden worden. Der Wanderer dürfte aus noch ungeklärten Gründen abgestürzt sein.

Für den Mannheimer Top-Verteidiger Danny Richmond endete der Spengler-Cup äusserst schmerzhaft. Am Abend vor dem Viertelfinal-Out erlitt der Amerikaner bei einem Unfall im Teamhotel Verbrennungen ersten und zweiten Grades.