Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei in München hat am Silvesterabend nach Angaben eines Sprechers zwei konkrete Hinweise auf einen Terroranschlag in der Stadt bekommen. Es gebe "verlässliche Hinweise" auf eine Tätergruppierung, sagte eine Sprecherin der Polizei München am Donnerstagabend.

Zwei weitere Schweizer Banken haben sich im Steuerstreit mit dem US-Justizministerium geeinigt - die Bank Lombard Odier und die DZ Privatbank. Um nicht weiter strafrechtlich verfolgt zu werden, zahlen die Institute zusammen eine Busse von rund 107 Millionen Dollar.

Kurz vor dem Jahreswechsel steht ein Hochhaus in Dubai in Flammen. Der Grossbrand erstreckt sich über mehrere Stockwerke.

Das Jahr 2016 startet mit einer schwierigen Planetenkonstellation. Doch nicht für alle Sternzeichen bedeutet das gleich viel Pech. Astrologin Monika Kissling alias «Madame Etoile» präsentiert die Aufsteiger und die Verlierer des Jahres.

Der FC Valencia wartet unter dem neuen Trainer Gary Neville weiterhin auf den ersten Sieg in der Meisterschaft. An Silvester unterliegt der Tabellenvierte der letzten Saison Villarreal 0:1.

Dario Cologna steigt am Neujahrstag in Lenzerheide zuversichtlich, aber ohne den Druck des Favoriten in die zehnte Tour de Ski. Überflieger Martin Johnsrud Sundby kämpft angeblich mit einer Grippe.

In Europa kommen die ersten Feiernden zusammen, am anderen Ende der Welt hat 2016 schon begonnen: Als erstes begrüssen die Menschen auf Samoa 2016. Und auch in Sydney, Tokio und anderen asiatischen Metropolen wird schon gefeiert.

Teilweise kostümiert sind kälteresistente Schwimmerinnen und Schwimmer für das Silvesterschwimmen in den 4 Grad kalten Moossee im Kanton Bern gestiegen. Auf der rund 80 Meter langen Strecke soll das alte Jahr abgewaschen werden. Etwas wärmer war die Reuss.

Stan Wawrinka (ATP 4) startet am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi am Freitag gegen Milos Raonic (ATP 14) in die neue Saison.

Papst Franziskus hat zum Ende des Jahres 2015 an Kriege, Gewalt, Terror und Flucht in aller Welt erinnert. Gleichzeitig betonte er die Stärke des Guten.

Am diesjährigen Gippinger Stauseelauf siegen die Russin Natalia Vinogradova bei den Frauen und der Marokkaner Ahmed El Jaddar bei den Männern.

Zwei als Affen verkleidete Unbekannte haben an Silvester im Basler Restaurant Rhypark eine stark stinkende Flüssigkeit versprüht und sind mit einem Auto geflüchtet. Der Gestank vertrieb Gäste und Personal aus dem Lokal. Verletzt wurde niemand.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat mit seiner Unterschrift eine aktualisierte Sicherheitsstrategie der Atommacht in Kraft gesetzt. Putin nennt darin die vom Westen unterstützten Machtwechsel - etwa in der Ukraine - eine Gefahr für die nationalen Interessen.

Die Aufwertung des Frankens nach dem Wegfall des Euro-Mindestkurses hat Auswirkungen auf die Startup-Szene. 2015 wurden in der Schweiz 1,3 Prozent weniger Firmen gegründet als im Jahr zuvor. Die meisten Startups entstanden im Kanton Zürich und in der Genferseeregion.

Das Jahr 2015 verabschiedet sich mit wenigen Schneeflocken oberhalb von 1500 Metern. Der Winter will allerdings auch im neuen Jahr noch nicht so richtig kommen.

Das polnische Parlament hat das neue, äusserst umstrittene Mediengesetz verabschiedet. Einen Tag nach dem Sejm, dem Unterhaus, billigte auch die zweite Kammer, der Senat, die Vorlage mit der Mehrheit der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS).

Ein kleines Dorf in Spanien hat den Beginn des neuen Jahres um zwölf Stunden vorgezogen. In Villar de Corneja gehen die Uhren zwar nicht anders, doch die 16 Einwohner feierten den Jahreswechsel am Donnerstag trotzdem schon um zwölf Uhr mittags.

Noch spricht jeder von "Star Wars", aber die US-Post denkt weiter: Zum 50. Geburtstag der Fernsehserie "Star Trek" (im deutschen Sprachraum "Raumschiff Enterprise") im September bringt der United States Postal Service eine kleine Serie von Sonderbriefmarken heraus.

Der Berner Komiker und Rapper Müslüm, bürgerlich Semih Yavsaner, bekommt laut eigenen Angaben jährlich Angebote für Werbeaufträge in sechsstelliger Höhe. Aber er lässt sich nicht kaufen. Im Ulk-Wahlvideo "Welcome to SVP" etwa wollte er nicht mitmachen.

Die ungewöhnliche Tierfreundschaft zwischen einem Tiger und einem Ziegenbock in einem russischen Zoo kann nun auch live im Internet verfolgt werden. Die Leitung des Tierparks bei Wladiwostok hat am Freigehege von "Amur" und "Timur" vier Kameras angebracht.

Die US-Aktienbörsen haben am letzten Handelstag des Jahres mit Verlusten geschlossen.

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen 2016 Gesundheit, Glück und Erfolg.

Zenit bei Neugründungen vorerst erreicht: Zahl der neuen Unternehmen sinkt erstmals seit 2 Jahren.

Auf das Gesamtjahr betrachtet konnte der EuroStoxx50 2015 aber um knapp 4 % zulegen.

In der vergangenen Woche stieg die Zahl um 20'000 auf 287'000.

Ein Todesopfer. Hunderte Arbeiter mussten von drei Plattformen in Sicherheit gebracht werden.

Insgesamt dürfte für den Handel zum Jahreswechsel weiterhin mit einem ruhigen Geschäft zu rechnen sein.

Insgesamt wurden über 230‘000 Eintritte registriert, leicht mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014.

Europa schützt mit einem neuen Notfalltopf für Pleitebanken die Steuerzahler vor Milliardenkosten.

"Von gelungener Einwanderung hat ein Land noch immer profitiert - wirtschaftlich wie gesellschaftlich".