Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Félicien Du Bois beschönigt die Nullbilanz der Davoser beim 89. Spengler-Cup nicht. Der Verteidiger ärgert sich, zweimal chancenlos verloren zu haben.

SVP-Nationalrat Roger Köppel hat sich mit den Angriffen auf seine Parteikollegen in der Weltwoche keine neuen Freunde gemacht. Seine Partei hält ihm aber weiterhin die Treue.

Der HC Davos verliert auch das zweite Spiel am Spengler Cup. Dem Team Canada unterliegt der Schweizer Meister 0:2. Alexandre Giroux und Chris DiDomenico erzielen die Tore der Kanadier.

Der Iran hat am Montag einen wichtigen Teil seiner Verpflichtungen aus dem Atomabkommen erfüllt. Das Land habe etwas mehr als elf Tonnen schwach angereichertes Uran nach Russland gebracht, gab US-Aussenminister John Kerry am Montag in Washington bekannt.

Für die tödlichen Schüsse auf einen 12-jährigen Schwarzen muss ein US-Polizist nicht vor Gericht. Es habe eine verhängnisvolle Verkettung menschlicher Irrtümer gegeben, es sei aber kein Verbrechen begangen worden, sagte Staatsanwalt Timothy J. McGinty am Montag.

Der brutale Vierfachmord in Rupperswil weist auffällig viele Gemeinsamkeiten mit einem Fall aus den USA auf. Liessen sich die Täter davon inspirieren? Gerichtspsychiater Josef Sachs hält das für möglich.

Die aggressive Werbekampagne des kanadischen Popstars Justin Bieber für sein jüngstes Album "Purpose" ist nicht überall auf Gegenliebe gestossen. Die Stadtverwaltung von San Francisco will die in Form von Graffitis auf Trottoirs gesprayte Reklame weghaben.

Die Staatsanwaltschaft in Ankara hat neue Ermittlungen gegen den Ko-Vorsitzenden der Kurdenpartei HDP, Selahattin Demirtas, eingeleitet. Demirtas werden verfassungsfeindliche Äusserungen über eine mögliche Autonomie der türkischen Kurdengebiete zur Last gelegt.

Der bei einem Anti-Terror-Einsatz in Paris getötete Polizeihund Diesel wird mit einer Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Die belgische Schäferhündin erhält posthum die Dickin-Medaille für ihr Pflichtbewusstsein.

Über das Weihnachtswochenende sind etwa 4000 Flüchtlinge vor Italien aus dem Mittelmeer gerettet worden. Von Freitag bis Sonntag seien bei 28 Einsätzen mehr als 3000 Menschen gerettet worden, teilte die italienische Küstenwache am Montag mit.

Ein 64-jähriger Wanderer ist am Montag bei Zermatt ausgerutscht und rund 60 Meter in die Tiefe gestürzt. Zum Verhängnis wurde ihm eine Stelle, an welcher der Wanderweg über ein vereistes Couloir führt.

Die Luftwaffe hat in der Nacht auf den Stephanstag gleich drei Flugzeugen der katarischen Königsfamilie die Bewilligung zur Landung während der Nachtflugsperre am Flughafen Zürich erteilt. Grund dafür war offenbar ein medizinischer Notfall.

Nachbildungen eines Tempelbogens aus der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra werden im kommenden Jahr in London und New York zu sehen sein. Zur Herstellung der Repliken soll Berichten zufolge der weltweit grösste 3D-Drucker eingesetzt werden.

Simon Ammann und Gregor Deschwanden nehmen zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf (De) die Qualifikationshürde.

Xherdan Shaqiri erzielt für Stoke City seine ersten Tore in England. Der Schweizer ist beim 4:3-Auswärtssieg gegen Everton zweimal erfolgreich.

In der «Tele M1»-Serie «Liefere statt lafere» müssen die Moderatoren anpacken – als Lastwagen-Chauffeuse, in der Kanalisation oder als Fusspfleger. Vegetarierin Anna Steiner macht es sich besonders schwer: Sie arbeitet auf dem Schlachthof.

Die Ermittler im Fall Rupperswil wissen mehr, als sie der Öffentlichkeit bekanntgeben. Das bestätigt Oberstaatsanwalt Philipp Umbricht.

Haushaltswaren, Parfüm und Schmuck retteten das Weihnachtsgeschäft über die Rückgänge bei wetterabhängigen Sportartikeln und Wintermode hinweg. Grossverteiler und Warenhäuser vermelden zwar viele Kunden, doch bei den Umsätzen bleiben die meisten unter dem Vorjahr.

In der Nacht vom Weihnachts- auf den Stephanstag haben Unbekannte im Freiburger Sensebezirk zwei grosse Bäume umgesägt und auf die Strasse fallen lassen. Ein 22-jähriger Autofahrer prallte in einen der Bäume.

Eine 30-Jährige aus Nigeria, die seit fünf Jahren illegal in der Schweiz lebt, erhält keine neue Aufenthaltsgenehmigung. Das hat das Bundesgericht entscheiden und damit einen Entscheid des Aargauer Migrationsamts bestätigt.

Der Politologe Herfried Münkler sieht nur eine Rettung vor den wachsenden Fliehkräften in Europa: die Bildung einer Kern-EU, umgeben von Ringen assoziierter Staaten.

Immer länger wird die Liste der SVP-Politiker, die in der «Weltwoche» an den Pranger gestellt werden. Ein Nationalrat empört sich nun im Fernsehen darüber – er ist nicht der Einzige.

Für Oberstaatsanwalt Philipp Umbricht sind beim Verbrechen von Rupperswil AG zwei Tatabläufe möglich.

Der weihnachtliche Notfallflug von Katar nach Zürich zeigt: Medizinaltouristen zieht es in die Schweiz. Wer damit ein gutes Geschäft macht und woher die Patienten kommen.

Wie erfuhr, landete eine Maschine in Zürich, die unter dem Namen Amiri One flog. Das deutet auf einen ganz hohen Passagier hin.

Das Team Canada besiegt den HCD 2:0 und steht im Halbfinal des Spengler-Cup. Die Bündner müssen gegen Helsinki um einen Platz unter den letzten Vier kämpfen.

Wlad Kolesnikow prangerte öffentlich die Rolle Russlands im Ukraine-Konflikt an. Selbst sein Grossvater wandte sich von ihm ab. Am Ende verlor der junge Kritiker jede Hoffnung.

Die Berner Gondelbahn Kandersteg Oeschinensee macht gerade das Geschäft des Jahres – und das ganz ohne Schnee. Grund ist ein Bergsee.

Special-Teaser Aubrey de Grey

Ein Mann wurde gestern in Zürich von Polizisten aus Notwehr angeschossen. Die Frage stellt sich, weshalb so oft auf ihn gefeuert wurde.

Drei grosse Maschinen aus Katar landeten zur Unzeit in Zürich. Was war der Grund?

In einem offenen Brief protestierten Anrainer gegen die Schliessung der Zürcher Fraumünsterpost. Doch selbst eine «Postfiliale light» hat keine Chance.

Die Zürcher ignorieren ihren Reformator Huldrych Zwingli, weil sie in ihm einen Hohepriester der Lustfeindlichkeit sehen. Damit tun sie ihm Unrecht.

Weil das Globus-Provisorium ein wenig über den Fluss ragt, verlangte der Kanton eine jährliche Gebühr von 172'000 Franken. Das liess sich die Stadt nicht gefallen.

Dem Zürichseesegler Yo Wiebel gelang eine Weltpremiere. Er sass dabei auf einem nur sechs Meter kleinen Katamaran.

Die SVP sagt, die Durchsetzungsinitiative entspreche dem, was der Souverän mit der Annahme der Ausschaffungsinitiative gewollt hat. Doch die beiden Vorlagen unterscheiden sich in diversen Punkten.

Das gleiche Unternehmen, das die Duro-Flotte der Schweizer Armee saniert, hat auch das Gutachten dazu erstellt. Diese Vergabepraxis wird nun kritisiert.

Haushaltswaren, Parfüm und Schmuck retteten das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Die Wintermode hatte einen schweren Stand.

In den oberen Preisklassen werden Rabatte von bis zu 30 Prozent gewährt. In welchen Regionen und bei welchen Projekten das besonders auffällt.

Welch Heber! Xherdan Shaqiri zeigt gegen Everton seine ganze Klasse und schiesst zwei Tore.

Lara Gut gewinnt im österreichischen Lienz den Riesenslalom. Lindsey Vonn scheidet aus – und gerät in der Gesamtwertung unter Druck.

Fingierte Bomben, Zivilisten als Schutzschilde: Berichte aus Ramadi – auch von einem eingebetteten Journalisten – zeigen, wie der IS den irakischen Soldaten das Leben schwer machte.

Wer nach Schweden geht, wird einsam: So lautet ein Gerücht in Syrien. Viele Flüchtlinge wissen mittlerweile, was das bedeutet.

Special-Teaser Wohnträume

Er galt als einer der Hauptvertreter des sogenannten Hard Edge: abstrakte Darstellungen mit klaren Linien und wenigen Farben. Nun ist Ellsworth Kelly mit 92 Jahren gestorben.

Sieben Werke aus dem vergangenen Literaturjahr werden mit Schweizer Literaturpreisen ausgezeichnet.

Eine Menschenrechtlerin als Hauptrednerin und VW am Pranger: Der 32. Kongress des Chaos Computer Clubs zeigt, wie politisch die Hacker geworden sind.

Dorf, Kleinstadt oder Grossstadt? Eine neue Umfrage der Forschungsanstalt WSL zeigt, was die Schweizer Bevölkerung bevorzugt. Das Ergebnis stellt Siedlungsplaner vor ein Problem.

Dieses Zuhause hat nur ein Zimmer. Warum man trotzdem sofort einziehen möchte.

Spielplätze nur für Reiche? Bei der Pro Juventute schüttelt man über das Londoner Beispiel den Kopf – und fordert das Gegenteil.

Nicolas Hojac ist einer der kühnsten jungen Alpinisten der Schweiz. Jetzt trainiert der 23-Jährige für seine erste grosse Expedition.

Besuch im Motel Paradiso bei Münchenbuchsee: Das Geschäft mit der käuflichen Liebe läuft sogar über Weihnachten und Neujahr.

Die Tat sprengt jegliches Vorstellungsvermögen: Unbekannte bringen vier Personen, darunter einen 13-jährigen Schüler, mit einem Messer um. Waren es Psychopathen?

In höheren Lagen ist es grün statt weiss. Doch für die Tourismusorte gibt es gute Nachrichten: Mit dem neuen Jahr kommt der Schnee.