Einer der wichtigsten Anführer radikal-islamischer Rebellen in Syrien, Sahran Allusch, ist nahe der Hauptstadt Damaskus getötet worden. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar.
Die kleine australische Weihnachtsinsel kommt wirtschaftlich seit Jahren nicht vom Fleck. Nun sehen die Einwohner eine grosse Chance im Anbau von Medizinal-Marihuana.
In seiner Weihnachtsbotschaft kritisiert der Papst die Terrormiliz IS scharf. Und Königin Elizabeth II. ruft ihr Volk auf, trotz der Kriege nicht zu verzweifeln.
Stundenlang versuchen Polizisten einen lebensmüden Mann vor dem Sprung einer Brücke abzuhalten. Erst der Konvoi des türkischen Präsidenten kann die Situation klären.
Die Bluttat von Rupperswil AG mit vier Toten gibt nach wie vor Rätsel auf. Ein Zeugenaufruf soll bei den Ermittlungen helfen.
Bei schlechtem Wetter und nach mehreren Landeversuchen verunglückte eine Frachtmaschine im Kongo. Dabei wurden mindestens sieben Anwohner des Flughafens getötet.
Ein Erdbeben hat den Norden Afghanistans und Pakistans erschüttert. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.
Zivilschützer fanden bei Damaskus Menschen, die aus dem Mund schäumten. Für Oppositionelle ist klar: Das Regime hat erneut einen Giftgasangriff verübt.
Special-Teaser Amira Hafner-Al Jabaji
Die Schweizer Junioren haben an der U-20-Eishockey-WM in Finnland einen schweren Stand. Im Blickpunkt steht allerdings ein Stürmer aus Zürich Nord.
Das Duell zwischen Stoke City und Manchester United findet unter ganz besonderen Vorzeichen statt.
Zwei Männer mieten eine 3½-Zimmer-Luxuswohnung für 4200 Franken und verlangen nach drei Wochen eine Mietzinsreduktion. Sie blitzten beim Obergericht ab.
Der Sparkurs der Bürgerlichen kommt jungen Alternativen zugute. Die Sanierung ihres Bauernhauses fällt erst einmal flach.
Für Kurzstrecken in Städten eigneten sich Seilbahnen besser als U-Bahnen, sagt der Planer Christian Muschwitz.
Ein externer Experte klärt ab, welchen Einfluss die geplante Gondelbahn auf die Verkehrsmittelwahl der Zoobesucher hätte. Die Seilbahn steht nun frühestens 2022.
Verlockend, aber eigentlich unmöglich: Eine Nacht alleine im Warenhaus. Für uns hat der Jelmoli eine Ausnahme gemacht und seine Alarmanlage ausgeschaltet.
Noch nie war es im Dezember in der Schweiz so warm wie dieses Jahr. Wildtieren behagt das, sie finden Futter im Überfluss. Honigbienen aber droht der Hungertod.
Während der Weihnachtstage wird Politik nicht im Bundeshaus gemacht –, sondern vielerorts in der Kirche. Wofür sich die Pfarrer einsetzen.
Weder in Basel noch in Aarau hielt er es aus: George Melke kehrt trotz Aufenthaltserlaubnis wieder nach Syrien zurück. Die Schweizer Asylunterkünfte kritisiert er scharf.
Der US-Konzern hat in China im letzten Quartal stark zugelegt. Und auch in Europa macht er offenbar Boden gut.
Frohe Botschaft zur Weihnachtszeit: Die US-Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet. Die Aktienhändler freuts, die Amerikaner sind skeptisch.
Bei einem Massenansturm auf Ceuta sind zahlreiche Menschen von Marokko auf europäisches Gebiet gelangt. Einige schwammen, andere kletterten über den Zaun.
Die US-Regierung will laut Medienberichten Hunderte illegal eingewanderte Familien des Landes verweisen. Donald Trump applaudiert, Demokraten sind entsetzt.
Special-Teaser Wohnträume
Fotograf Jean Revillard dokumentiert elektrosensible Leute, die sich in die Wildnis zurückgezogen haben.
Güzin Kar über frittierte Schnecken, Onlinebanking und weitere alltägliche Herausforderungen.
Geschenke, Baum, Familie – die Bräuche des Heiligabends sind gar noch nicht so alt. Guido Fuchs hat ihre Geschichte erforscht und ist auf Überraschendes gestossen.
Gratis-Apps werden mit persönlichen Daten bezahlt – das ist hinlänglich bekannt. Neue Studien zeigen nun allerdings, wie weit die Sammelwut mancher Programme geht.
Heute ist idealerweise der richtige Moment, sich den Gedanken rund ums Wasser hinzugeben.
Essen macht glücklich, besonders an Weihnachten. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren.
Ein prominentes Transgender-Paar aus Equador gab via Social Media seine Schwangerschaft bekannt. Der werdende Vater trägt das Baby seiner Partnerin aus.
Weihnachten mit den Verwandten ist für viele ein Graus. Mit ein paar Tricks lässt sich das Ganze erträglicher gestalten.
Das Thermometer kratzt an der 15-Grad-Marke: Wollmützen, Winterjacken und Handschuhe sind am diesjährigen Weihnachtstag keine gefragten Kleidungsstücke.
Das gab es seit 38 Jahren nicht mehr: Vollmond am Weihnachtstag. Der sogenannte Kalte Vollmond sorgt für schöne Bilder.
Einer der wichtigsten Anführer radikal-islamischer Rebellen in Syrien, Sahran Allusch, ist nahe der Hauptstadt Damaskus getötet worden. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar.
In seiner Weihnachtsbotschaft kritisiert der Papst die Terrormiliz IS scharf. Und Königin Elizabeth II. ruft ihr Volk auf, trotz der Kriege nicht zu verzweifeln.
Während der Weihnachtstage wird Politik nicht im Bundeshaus gemacht –, sondern vielerorts in der Kirche. Wofür sich die Pfarrer einsetzen.
Ein Erdbeben hat den Norden Afghanistans und Pakistans erschüttert. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.
Insgesamt 259 Personen verbrachten Heiligabend in den Notfallzentren der Insel Gruppe anstatt zu Hause vor dem Tannenbaum. Dieses Jahr gab es weniger Alkoholfälle als an normalen Wochenenden.
Lena-Lisa Wüstendörfer ist die aufstrebende Dirigentin aus der Schweiz. Seit Februar 2015 leitet die 32-Jährigeden Berner Bach Chor. Am nächsten Wochenende dirigiert sie Mendelssohns Oratorium «Paulus» im Casino.
Die Bluttat von Rupperswil AG mit vier Toten gibt nach wie vor Rätsel auf. Ein Zeugenaufruf soll bei den Ermittlungen helfen.
Stundenlang versuchen Polizisten einen lebensmüden Mann vor dem Sprung einer Brücke abzuhalten. Erst der Konvoi des türkischen Präsidenten kann die Situation klären.
Am Freitagmorgen ist es in Lyss zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin gekommen. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen.
Vor 75 Jahren wurde Weihnachten in vielen Dörfern des Oberaargaus mit den polnischen Soldaten gefeiert, die dort interniert waren. Spuren der Erinnerung findet man noch vielerorts.
Solomon Berhe suchte lange nach einem Weg in die Arbeitswelt. Bei «La Trouvaille» in Wabern, der Ladenkette des RotenKreuzes, fand er den Tritt. Heute verdient der gebürtige Eritreer den Grossteil des Lebensunterhalts selbst.
Welches Bäumchen steht am Heiligabend geschmückt in der guten Stube? Ein Blick auf die Tannenbäume und ihre Käufer in der Stadt Bern.
Zwei Jugendliche entwendeten ein Auto. Mit dem gestohlenen Fahrzeug überfuhren sie gar eine Nagelsperre der Polizei. Nach einem Selbstunfall und einem Sprung in den Fluss wurden die Räuber erwischt.
Derzeit leuchten in der Natur Blumen, die sonst verblüht sind oder erst viel später blühen – und dies an Weihnachten. Ein Augenschein im Botanischen Garten zeigt erstaunliche Beispiele – und Gründe für das Aussergewöhnliche.
Special-Teaser Amira Hafner-Al Jabaji
Die Schweizer Junioren haben an der U-20-Eishockey-WM in Finnland einen schweren Stand. Im Blickpunkt steht allerdings ein Stürmer aus Zürich Nord.
Das Duell zwischen Stoke City und Manchester United findet unter ganz besonderen Vorzeichen statt.
Special-Teaser Wohnträume
Weder in Basel noch in Aarau hielt er es aus: George Melke kehrt trotz Aufenthaltserlaubnis wieder nach Syrien zurück. Die Schweizer Asylunterkünfte kritisiert er scharf.
Im luzernischen Nebikon ist in einer Asylunterkunft ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde leicht verletzt.
Zivilschützer fanden bei Damaskus Menschen, die aus dem Mund schäumten. Für Oppositionelle ist klar: Das Regime hat erneut einen Giftgasangriff verübt.
Bei einem Massenansturm auf Ceuta sind zahlreiche Menschen von Marokko auf europäisches Gebiet gelangt. Einige schwammen, andere kletterten über den Zaun.
Die kleine australische Weihnachtsinsel kommt wirtschaftlich seit Jahren nicht vom Fleck. Nun sehen die Einwohner eine grosse Chance im Anbau von Medizinal-Marihuana.
Der US-Konzern hat in China im letzten Quartal stark zugelegt. Und auch in Europa macht er offenbar Boden gut.
Ein prominentes Transgender-Paar aus Equador gab via Social Media seine Schwangerschaft bekannt. Der werdende Vater trägt das Baby seiner Partnerin aus.
Weihnachten mit den Verwandten ist für viele ein Graus. Mit ein paar Tricks lässt sich das Ganze erträglicher gestalten.
Das Thermometer kratzt an der 15-Grad-Marke: Wollmützen, Winterjacken und Handschuhe sind am diesjährigen Weihnachtstag keine gefragten Kleidungsstücke.
Bei schlechtem Wetter und nach mehreren Landeversuchen verunglückte eine Frachtmaschine im Kongo. Dabei wurden mindestens sieben Anwohner des Flughafens getötet.
Heute ist idealerweise der richtige Moment, sich den Gedanken rund ums Wasser hinzugeben.
Essen macht glücklich, besonders an Weihnachten. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren.