Papst Franziskus hat zu Weihnachten die moderne Konsumgesellschaft kritisiert. Bei der Christmesse im Petersdom am Heiligabend erinnerte er daran, dass Jesus in einem Stall in grosser Armut geboren worden sei.
Wegen starken Smogs haben am Donnerstag zehn chinesische Städte die höchste Alarmstufe ausgerufen. Mehr als 100 Millionen Menschen im Osten und im Zentrum des Landes wurden nach Berichten der Staatsmedien aufgerufen, zu Hause zu bleiben.
Das Bundesgericht hat den letzten Rekurs gegen den Bau des Waadtländer Kunstmuseums abgewiesen. Damit steht dem Bau des neuen Aushängeschilds von Lausanne, dem Museumsviertel beim Bahnhof, nichts mehr im Wege. Die Arbeiten sollen schon Ende Januar beginnen.
Bei einer Messerattacke im deutschen Bundesland Hessen ist an Heiligabend ein 46 Jahre alter Polizist getötet worden. Ein weiterer Beamter wurde schwer verletzt. Gegen den mutmasslichen Täter erging Haftbefehl wegen Mordes, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Zum Fest der Liebe passt nur eine Liebesgeschichte: Die Primarschulgspändli Claudia von Tobel und Roger Kaeser brauchten zwei Anläufe, um sich zu verlieben – und 40 Jahre um einander das Jawort zu geben.
Zwei minderjährige Autodiebe haben sich am Mittwochabend im Kanton Bern eine wilde Flucht mit der Polizei geliefert. Sie überfuhren dabei unter anderem eine Nagelsperre der Polizei.
Bei der Einführung eines nationalen Schwarzfahrer-Registers tritt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) auf die Bremse. Ob ein solches überhaupt kommt, ist offen. Von der Politik gewünscht war, dass das Register im kommenden Jahr realisiert werden sollte.
Kein Weihnachten ohne Musik. Doch dafür brauchen Sie weder CDs noch Liederbüechli. Einfach das Handy an die Stereoanlage anschliessen oder die Lautsprecher am Computer aktivieren und los gehts mit Singen, Summen oder Headbangen.
Die Bären im Tierpark Goldau haben an Heiligabend ein Geschenk erhalten: Die Tierpfleger stellten am Donnerstagnachmittag einen Weihnachtsbaum in ihr Gehege - dekoriert mit Äpfeln, Rüebli und Honig.
Er gab 20 Euro aus und gewann 400'000: Der eingewanderte und arbeitslose Senegalese Ngame konnte nicht fassen, dass er gewonnen hatte.
Auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich kam es am Donnerstagmorgen bei einem Überholmanöver zu einer Streifkollision. Der Lenker fuhr aber einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Der FC Aarau zeigt sich während der Weihnachtszeit aktiv: Luganos Stürmer Zoran Josipovic soll im neuen Jahr für den FC Aarau spielen. FCA-Sportchef Raimondo Ponte bestätigt das Interesse, mehr aber nicht.
In Nebikon LU ist in einer Asylunterkunft am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. 56 Bewohner wurden evakuiert. Die Polizei geht von Brandstiftung durch Insassen aus. Der Kanton verstärkt per sofort die Betreuung in 5 Unterkünften.
Manchester-United-Kapitän Wayne Rooney sichert seinem in die Kritik geratenen Trainer Louis van Gaal vor der entscheidenden Weihnachtsperiode volle Unterstützung zu.
Des einen Leid, des andern Freud: Während sich manche Menschen gerne im Schnee tummeln würden statt im Grünen spazieren zu gehen, beschert das milde Weihnachtswetter Wildtieren einen gedeckten Tisch.
Der Sturz des Österreichers Matthias Mayer vergangene Woche bei der Weltcup-Abfahrt in Val Gardena ereignete sich bei bei 109 Stundenkilometern, dabei entstanden Fliehkräfte von bis zu 13 G.
Überschattet von der seit Monaten andauernden Gewaltwelle haben arabische Christen und Pilger aus aller Welt im Heiligen Land Weihnachten gefeiert. In Bethlehem empfingen Gläubige am Donnerstag die traditionelle Prozession aus Jerusalem.
Sommerliche Temperaturen im Osten, Tornados im Süden und Winterstürme im Westen: In den USA spielt zu den Weihnachtsfeiertagen das Wetter verrückt.
Englands kriselnder Meister Chelsea will seinen früheren Stürmerstar Didier Drogba zurückholen. Entsprechende Gespräche bestätigt dessen aktueller Club Montreal Impact am Mittwoch.
Papst Franziskus hat zu Weihnachten die moderne Konsumgesellschaft kritisiert. Bei der Christmesse im Petersdom am Heiligabend erinnerte er daran, dass Jesus in einem Stall in grosser Armut geboren worden sei.
Wegen starken Smogs haben am Donnerstag zehn chinesische Städte die höchste Alarmstufe ausgerufen. Mehr als 100 Millionen Menschen im Osten und im Zentrum des Landes wurden nach Berichten der Staatsmedien aufgerufen, zu Hause zu bleiben.
SCHÄNIS. Sie gaben vor taubstumm zu sein, bettelten im Restaurant - und stahlen zu guter Letzt auch noch das Serviceportemonnaie: Zwei Männer haben an Heiligabend im Unterdorf in Schänis Kasse gemacht.
Bei der Einführung eines nationalen Schwarzfahrer-Registers tritt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) auf die Bremse. Ob ein solches überhaupt kommt, ist offen. Von der Politik gewünscht war, dass das Register im kommenden Jahr realisiert werden sollte.
Die Bären im Tierpark Goldau haben an Heiligabend ein Geschenk erhalten: Die Tierpfleger stellten am Donnerstagnachmittag einen Weihnachtsbaum in ihr Gehege - dekoriert mit Äpfeln, Rüebli und Honig.
Des einen Leid, des andern Freud: Während sich manche Menschen gerne im Schnee tummeln würden statt im Grünen spazieren zu gehen, beschert das milde Weihnachtswetter Wildtieren einen gedeckten Tisch.
Wegen der hohen Luftverschmutzung in Italien hat nach Mailand auch Rom ein Fahrverbot für die Zeit nach Weihnachten verhängt. Am Montag und Dienstag dürfen Autos und Lastwagen jeweils zwischen 10 und 16 Uhr im Innenstadtbereich nicht fahren.
ALTSTÄTTEN. Ein 49-Jähriger ist am Mittwochnachmittag am Steuer eingeschlafen. Der Wagen machte sich selbständig und geriet auf Kollisionskurs. Die Bilanz: Totalschaden am Auto und hoher Sachschaden an einer Liegenschaft.
Zigarettenstummel in Italien achtlos auf die Strasse zu schmeissen kann künftig teuer werden. Das italienische Parlament hat im Rahmen eines Massnahmenpakets zur Förderung des Umweltschutzes eine Geldstrafe von 300 Euro für das Wegwerfen von Zigaretten eingeführt.
Schlemmen an Weihnachten leisten sich längst nicht mehr alle. Nicht nur auf Zucker und Fett, sondern auch auf Weizen und andere Getreide wird nicht nur aus gesundheitlichen Gründen immer öfters verzichtet. Glutenfreie Ernährung boomt.
Grausiger Fund in der Stadt Luzern: Kurz vor Weihnachten hat die Polizei in einer Wohnung zwei tote Säuglinge entdeckt. Die Todesumstände sind unklar. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. Die Mutter der Babys wurde in Untersuchungshaft gesetzt.
Gefährlicher Smog hüllt Indiens Hauptstadt Neu Delhi ein und erreicht immer neue Rekordwerte. Wie indische Medien am Donnerstag berichteten, war der Vortag der Tag mit der am stärksten verschmutzten Luft des Jahres.
Das Palais des Nations in Genf kann renoviert werden. Die UNO-Generalversammlung in New York stimmte am Mittwoch dem Projektrahmen und Kostendach für die Renovation zu und hiess für 2016 eine erste Finanztranche von 33 Millionen Franken gut.
Der Russe Michail Chodorkowski überlegt sich nach eigenen Angaben, als Reaktion auf einen russischen Haftbefehl gegen ihn in Grossbritannien Asyl zu beantragen. Der ehemalige Oligarch und Erzfeind Putins war im Oktober von Rapperswil-Jona nach London gezogen.
WALZENHAUSEN. Vor zwei Wochen watschelten sie noch über den Hof, heute landen sie als Weihnachtsschmaus auf dem Teller: Die in Appenzell gezüchteten Pekingenten der Mörschwiler Geflügel-Gourmet AG. Sie werden dieses Jahr den Fluggästen von Edelweiss serviert.
Mit den ZSC Lions (5:6 n.P. in Bern) und Davos (2:3 in Lugano) muss sich das NLA-Spitzenduo am Mittwoch geschlagen geben. Im Kellerduell siegt Biel gegen die SCL Tigers (4:3 n.V.).
Im muslimischen Somalia darf das Weihnachtsfest nicht mehr gefeiert werden. Die Sicherheitskräfte sollen Feiern im ganzen Land unterbinden - Somalia sei zu hundert Prozent ein muslimisches Land, so die Regierung.
Der Skandal beim Leichtathletik-Verband weitet sich aus: Immer neue Details tauchen aus Ermittlungsakten auf - nun ist auch Nick Davies, die rechte Hand von IAAF-Präsident Sebastian Coe, involviert.
WOLFHALDEN. Ein Mann starb im November bei einem Brand in Wolfhalden. Nun ist die Ursache geklärt: Der Brand wurde durch einen Defekt einer Steckdose ausgelöst.
Ein russisches Gericht hat einen Haftbefehl gegen den früheren Oligarchen Michail Chodorkowski erlassen. Zudem ist Chodorkowski international zur Fahndung ausgeschrieben, wie die Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf die Ermittlungsbehörde berichtete.