Die Kadetten Schaffhausen trennen sich von ihrem Trainer Markus Baur. Nachfolger wird der Däne Lars Walther.
In der NLB stehen Langenthal (1.) und Olten (2.) gemeinsam an der Ranglistenspitze. In den vier Mittwochspielen setzen sich Olten, La Chaux-de-Fonds, die Lakers und Visp alle nach Rückständen durch.
Der SCB ringt die ZSC Lions mit 6:5 nach Penaltyschiessen nieder. In einer Partie mit Playoff-Charakter bieten die Erzrivalen eine vorzügliche Show.
Mit den ZSC Lions (5:6 n.P. in Bern) und Davos (2:3 in Lugano) muss sich das NLA-Spitzenduo am Mittwoch geschlagen geben. Im Kellerduell siegt Biel gegen die SCL Tigers (4:3 n.V.).
Dank eines brillanten Solos von Ahren Spylo zum 4:3 in der Verlängerung gewinnt Biel erstmals in dieser Saison gegen Aufsteiger SCL Tigers. Der Deutsch-Kanadier zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
Kroatien hat einen designierten Regierungschef: Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic bestätigte am Mittwochabend die Nominierung des parteilosen Pharmamanagers Tihomir Oreskovic und beauftragte den 49-Jährigen mit der Regierungsbildung.
Lugano entwickelt sich unter Trainer Doug Shedden immer mehr zur ernstzunehmenden Grösse. Die Tessiner besiegen den formstarken HCD dank einem starken Finish 3:2.
Die Kloten Flyers verlieren beim 4:7 gegen Zug zum ersten Mal nach fünf Siegen wieder ein Heimspiel. Nach dem 3:3-Ausgleich kassieren die Zürcher im Schlussdrittel drei Gegentore in sieben Minuten.
Fribourg-Gottéron stürzt unaufhaltsam ab. Beim 2:5 in Genf stoppen sich die Dauerverlierer mit drei Gegentoren in der letzten Minute vor der ersten Pause selber.
Ambri macht im Kampf um einen Playoffplatz weiter Boden gut. Nach dem 5:2 gegen Lausanne liegen die Tessiner noch zwei Punkte hinter den Waadtländern. Die Tore schiessen Hall (3), Giroux und Emmerton.
Zwei bewaffnete Männer haben am frühen Mittwochabend im Freiburger Stadtzentrum eine Bank überfallen. Sie bedrohten die Angestellten mit einer Pistole und liessen sich eine beträchtliche Geldsumme aushändigen.
Der TV Endingen scheitert im Cup-Achtelfinal am grossen Favoriten HC Kriens-Luzern mit 24:30, obwohl er zu Beginn der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe agierte.
Bei den Opfern handelt es sich um die 48-jährige Mutter, ihre 13- und 19-jährigen Söhne und die 21-jährige Freundin des ältesten Sohnes. Die Mutter wurde am Morgen zudem von einer Überwachungskamera aufgenommen, wie sie an mehreren Banken Geld abhob.
Andy Schmid und die Rhein-Neckar Löwen verpassen es, den ersten Verfolger Kiel zu distanzieren. Der Bundesliga-Leader verliert beim Rekordmeister mit 20:31 und liegt nur noch zwei Punkte voraus.
Die griechische Regierung hat nach eigenen Angaben neue Hinweise auf mutmassliche Steuerhinterzieher. Den Anklagebehörden sei jetzt ein USB-Stick mit tausenden Bank-Transaktionen übergeben worden, sagte Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch.
Die Gemeinde Mailand hat am Mittwoch angesichts überhöhter Smogwerte ein dreitägiges Fahrverbot beschlossen. Vom 28. bis zum 30. Dezember dürfen in der lombardischen Metropole keine Fahrzeuge unterwegs sein.
In den USA hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit defekten Airbags des Herstellers Takata gegeben. Der Airbag eines 2001 gebauten Honda Accord detonierte und verletzte den Fahrer so schwer verletzt, dass er kurz darauf in einer Klinik starb.
Der EHC Olten feiert gegen den EHC Winterthur seinen achten Sieg in Folge. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem frühen 0:2-Rückstand, konnte das Team von Coach Heikki Leime das Spiel noch drehen und siegt verdient mit 5:2.
Fünf weitere Schweizer Banken haben sich im Steuerstreit mit den US-Behörden geeinigt. Es sind dies die Waadtländer Kantonalbank (BCV), J. Safra Sarasin, Coutts, Gonet und die Walliser Kantonalbank (WKB). Damit legten über 70 Banken den Streit mit den USA bei.
Mit den ZSC Lions (5:6 n.P. in Bern) und Davos (2:3 in Lugano) muss sich das NLA-Spitzenduo am Mittwoch geschlagen geben. Im Kellerduell siegt Biel gegen die SCL Tigers (4:3 n.V.).
Die vier Opfer der Bluttat im aargauischen Rupperswil sind identifiziert. Es handelt sich um eine 48-jährige Frau, ihre Söhne im Alter von 13 und 19 Jahren sowie die 21-jährige Freundin des älteren Sohnes. Das gab die Staatsanwaltschaft am Mittwochabend bekannt.
Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat mit dem Chef der türkischen Kurdenpartei HDP, Selahattin Demirtas, über die Konflikte mit der IS-Terrormiliz gesprochen. Er sicherte den Kurden die Unterstützung Russlands im Kampf gegen extremistische Gruppen zu.
Im muslimischen Somalia darf das Weihnachtsfest nicht mehr gefeiert werden. Die Sicherheitskräfte sollen Feiern im ganzen Land unterbinden - Somalia sei zu hundert Prozent ein muslimisches Land, so die Regierung.
Der Skandal beim Leichtathletik-Verband weitet sich aus: Immer neue Details tauchen aus Ermittlungsakten auf - nun ist auch Nick Davies, die rechte Hand von IAAF-Präsident Sebastian Coe, involviert.
FRAUENFELD. Die Kantonspolizei Thurgau hat mit ihrem Aufruf zur Früherkennung von Dschihadisten-Sympathisanten Aufsehen erregt. Der Datenschützer sieht darin kein Problem. Einige Hinweise sind eingegangen. Erhärtet worden ist keiner.
WOLFHALDEN. Ein Mann starb im November bei einem Brand in Wolfhalden. Nun ist die Ursache geklärt: Der Brand wurde durch einen Defekt einer Steckdose ausgelöst.
Das Kantonsgericht St. Gallen muss im Fall eines wegen Mordes verurteilten Mannes ein neues psychiatrisches Gutachten einholen, damit über eine Verwahrung oder andere Massnahmen entschieden werden kann. Das Bundesgericht hat festgestellt, dass das vorliegende Gutachten ungenügend ist.
Ein russisches Gericht hat einen Haftbefehl gegen den früheren Oligarchen Michail Chodorkowski erlassen. Zudem ist Chodorkowski international zur Fahndung ausgeschrieben, wie die Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf die Ermittlungsbehörde berichtete.
Der Weltverband FIS hat eine umfassende Aufklärung des Drohnen-Zwischenfalls beim Slalom von Madonna di Campiglio angekündigt. Am Dienstagabend war im zweiten Durchgang eine Kameradrohne bei der Fahrt von Marcel Hirscher auf die Piste gekracht und hatte diesen beinahe getroffen.
BOTTIGHOFEN. Ein Polizist der Kantonspolizei Thurgau ist am Mittwoch in Bottighofen von einem Mann tätlich angegriffen worden. Der 27-jährige Schweizer war mit zwei grossen Messern bewaffnet.
Die Musik der Beatles wird es laut einem US-Medienbericht zu Weihnachten erstmals in diversen Streamingdiensten geben. Die Songs der "Fab Four" gibt es bisher legal nur auf Tonträgern wie CDs oder als Download zu kaufen.
Das Abenteuer Solar Impulse wird im April weiter gehen, wie einer der Piloten André Borschberg in einem Interview ankündigte. Der Rest der Reise werde mehr Improvisation benötigen. In jedem Fall wird das Solarflugzeug aber Halt in New York machen.
Ein fast 400 Jahre alter Talmud ist am Dienstagabend in New York für 9,3 Millionen Dollar versteigert worden. Laut dem Auktionshaus Sotheby's ist das ein Weltrekord für Judaica, also für Schriftstücke und Gegenstände mit Bezug zum Judentum.
Der kolumbianische Staatschef Juan Manuel Santos hat die Produktion, den Besitz und den Handel mit Marihuana für medizinische Zwecke legalisiert. In einer Fernsehansprache gab Santos am Dienstag bekannt, dass er ein entsprechendes Dekret erlassen habe.
Die US-Weltraumbehörde NASA hat ihre für März geplante Mars-Mission abgesagt. Sie begründet dies mit einem Problem mit einem Seismographen, den die französische Weltraumbehörde CNES mit dem Roboter "InSight" zum Roten Planeten mitschicken will.
Griechenland hat als einer der letzten EU-Staaten die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare gesetzlich ermöglicht. Ein Gesetz wurde nach einer langen nächtlichen Debatte am frühen Mittwochmorgen vom griechischen Parlament mehrheitlich gebilligt.
Henrik Kristoffersen zeigt beim Weltcup-Slalom in Madonna eine beeindruckende Leistung. Keiner kommt an den jungen Norweger heran. Eine heruntergefallene Kamera-Drohne verfehlt derweil den Österreicher Marcel Hirscher nur knapp.
Jolanda Neff rechnet wenige Tage nach ihrem Bruch des linken Mittelhandknochens mit einer raschen Genesung. Bereits am 11. Januar fliegt die 22-jährige Rheintalerin ins Trainingslager nach Gran Canaria.
Bernard Challandes zieht nach seinem kurzen Intermezzo in Armenien ein weiteres Mandat als Nationalcoach in Betracht. Der frühere FCZ-Meistertrainer figuriert auf der Kandidatenliste von Kamerun.