Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zehn Jahre an der Seite von Kult-Trainer Arno Del Curto: Gross hat gelernt, mit den Launen seines Chefs umzugehen.

Der 51-Jährige will endlich alleinige Verantwortung – und seinen Ruf als ewiger Co-Trainer abstreifen.

Der Schweiz-Kanadier steht seit 16 Jahren an der Bande – inzwischen nur noch an der Seite von Sean Simpson, und so soll es auch bleiben. Ambitionen zum Cheftrainer befördert zu werden, hegt er keine mehr.

Einst hat sie auf dem Inseli ihre Kindheit verbracht. Nun kehrte sie zurück – als Skulptur: Agnes von Zähringen, die Tochter von Herzog Rudolf von Rheinfelden.

IG Pro Au wehrt sich vehement gegen die Steinbrucherweiterung – Behörde stellt Forderungen an Jura Cement.

Die Gratiszeitung wird gerne als Allgemeingut betrachtet. Da bleiben zwischendurch auch mal die Regeln des Anstands auf der Strecke.

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region Aarau liegt bei über sechs Milliarden Franken – die Wirtschaft ist innert zehn Jahren um 20 Prozent gewachsen.

An der Landmaschinen-Ausstellung der Firma Mäder treffen sich längst nicht mehr nur die Bauern.

Mozarts «Zauberflöte» als poetischer Bilderreigen am Theater Basel. Musikalisch aber glückt nicht alles.

Zum Jahresende wird Bilanz gezogen, Rankings werden erstellt und Hitlisten geschrieben. Sibylle Lichtensteiger über die Vermessung der Schweiz und den Erfolg in Zahlen.

Sandra Varonier verwöhnt an Weihnachten nicht nur ihre Grossfamilie in ihrer Stub, sondern auch Gäste, die sie noch nie gesehen hat. Sie kennt sie erst durch eine Internet-Plattform. Es sind Menschen, die sonst alleine feiern würden.

Die Aarauerin Marie Zeh betreibt mit «myluckydog.ch» eine Verkaufsplattform für auf Gesundheit ausgerichtete Hundeartikel. Ihr Geschäft besteht erst seit einem Jahr und wächst enorm. Als Versuchskaninchen muss jeweils ihr eigener Hund herhalten.

Zum fünften Mal schon wird der Geschichtenwettbewerb für Aargauer Primarschüler durchgeführt. Diesmal heisst das Thema «von weit her». Höhepunkt der Preisverleihung im März wird eine Kissenschlacht sein.

Ihre Erinnerungen an die Weihnachtstage ihrer Kindheit sind paradiesisch, schreibt unsere Kolumnistin Rosmarie Mehlin im folgenden Beitrag. Heute erlebt sie Weihnachten ganz anders - und muss in den Tagen zuvor das eine oder andere Mal schmunzeln.

Polizist Markus Schwab und seine Spezialeinheit hantieren mit Hochexplosivem. Er weiss, wie es sich anfühlt, wenn man sich im Schutzanzug einem verdächtigen Gegenstand nähert.

Die Tage von André Blattmann sind gezählt – der Nachfolger könnte aus der Romandie kommen.

Arno Del Curto ist Eishockeytrainer, träumt vomperfekten Spiel und denkt dabei immer wieder an grosse Dirigenten. Als Metapher der Perfektion dient ihm die Sinfonie, die es noch zu komponieren gilt.

Ein hochrangiger Mitarbeiter hadert mit der Zürcher Politik – die Hürde steht jedoch in der Bundesstadt.

Rückschlag für Homosexuelle in Slowenien: Bei einem Referendum zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe hat sich die Mehrheit der Teilnehmer am Sonntag für die Rücknahme eines entsprechenden Gesetzes ausgesprochen.

Jolanda Neff muss ihre Radquer-Saison frühzeitig beenden. Die bald 23-jährige Rheintalerin zieht sich bei einem Trainingssturz einen Bruch des linken Mittelhandknochens zu.

In Dresden haben am Montagabend mehrere tausend Menschen gegen die fremdenfeindliche und antiislamische Pegida-Bewegung demonstriert. Gleichzeitig nahmen mehrere tausend Personen an einer Pegida-Kundgebung teil.

Beim Parallel-Riesenslalom der Männer in Alta Badia erringt völlig überraschend der Norweger Kjetil Jansrud den Sieg. Im Final schlägt er Landsmann Aksel Lund Svindal.

ST.GALLEN. Im Kanton St.Gallen wird am 28. Februar 2016 der Kantonsrat neu gewählt: Auf 72 Listen treten 778 Kandidierende an. Am gleichen Tag finden auch die Erneuerungswahlen für den Regierungsrat statt. Nach zwei Rücktritten gibt es dort neun Bewerber für die sieben Sitze.

In einem Wohnhaus im aargauischen Rupperswil sind am Montag nach einem Brand vier Personen tot aufgefunden worden. Unklar ist, ob die Personen beim Brand ums Leben kamen oder Opfer eines Gewaltverbrechens wurden. Die Polizei schliesst letzteres nicht aus.

Ein slowakischer Jäger hat bei einer Treibjagd irrtümlich seinen Kollegen erschossen. Das 56-jährige Opfer sei von einem Schuss in den Brustkorb getroffen worden, teilte eine Polizeisprecherin am Montag mit. Der Mann sei sofort tot gewesen.

Eklat in Gommiswald: Die für die Betreuung von Asylsuchenden zuständige ABS Betreuungsservice AG beendet die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nach öffentlichen Vorwürfen spricht das Unternehmen von einem fehlenden Vertrauensverhältnis.

RORSCHACH/ST.MARGETHEN. Zwischen Rorschach und St.Margrethen ist die Strecke für den Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Fahrgäste müssen mit Verspätungen von gegen fünf bis zehn Minuten und Zugausfällen rechnen.

Ein 22-Jähriger hat im Zürcher Unterland mit einem gestohlenen Auto grossen Sachschaden angerichtet. Er verursachte mehrere Unfälle und fuhr dann weiter, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Die Polizei konnte den Kosovaren schliesslich in St.Gallen auf einem Parkplatz verhaften.

BUCHS. Am Montag kurz vor 9.30 Uhr ist auf der Grünaustrasse eine 88-jährige Frau von einem Sattelschlepper erfasst worden. Dabei erlitt sie tödliche Verletzungen.

Der heute 66-jährige Urheber des Brandanschlages auf die St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn vom Januar 2011 wird wegen fehlender Kooperation bei der Therapie verwahrt. Dies beschloss das Amtsgericht Solothurn-Lebern.

In vielen Städten Italiens ist die Luft durch hohe Schadstoffwerte so stark verschmutzt, dass die Behörden zeitweise Fahrverbote erlassen haben. In Rom durften am Montag die Autos mit einer ungeraden Endziffer auf den Nummernschildern in Stosszeiten nicht fahren.

Der Mann, der bei Emmen eine 26-Jährige vergewaltigt und schwer verletzt hatte, ist auch fünf Monate nach der Tat nicht gefasst. Er ist nicht unter den 355 Männern, die zu einem Massengentest antraten. Insgesamt überprüften die Ermittler bisher gegen 600 Personen.

Viele Arbeitnehmer erhalten im nächsten Jahr keinen höheren Lohn. Im Gewerbe und der Industrie sind Nullrunden verbreitet, teilte der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse am Montag mit.

Der Islamische Zentralrat (IZRS) stellt sich hinter sein Vorstandsmitglied Naim Cherni, der mit einem umstrittenen Dokumentarfilm ins Visier der Bundesanwaltschaft geraten ist. Das machte der IZRS am Montag vor den Medien in Bern deutlich.

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat umstrittenes Filmmaterial des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) aus Syrien sichergestellt. Zudem forderte sie das Filmportal Youtube auf, die Filmdokumente umgehend vom Netz zu nehmen.

Der Trend hin zu immer mehr Sozialhilfefällen hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt - zum sechsten Mal in Folge. Jeder Dreissigste wurde 2014 mindestens einmal mit einer Sozialhilfeleistung unterstützt. Die Zahl der Langzeitbezüger steigt.

Islamistische Taliban-Kämpfer haben im Süden Afghanistans einen weiteren Bezirk der stark umkämpften Provinz Helmand erobert. In der Nacht zum Montag stürmten sie nach heftigen Gefechten mit Sicherheitskräften das Stadtzentrum von Sangin in der gleichnamigen Region.

STECKBORN. Aus noch ungeklärten Gründen brennen seit Montagnacht in der Altstadt von Steckborn mehrere zusammengebaute Häuser. Drei Personen wurden bislang leicht verletzt.

Bei der Wahl der schönsten Frau der Welt ist Moderator Steve Harvey am Sonntag ein peinlicher Schönheitsfehler unterlaufen: Der Comedien erklärte bei der Show in Las Vegas zunächst irrtümlicherweise Ariadna Gutierrez aus Kolumbien zur Miss Universe.