Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Morgen beginnen in Biel die Schweizer Meisterschaften. Mit dabei sind auch fünf Vertreter aus dem Kanton Aargau. Im Vergleich zu den letzten Jahren gehören sie diesmal aber nicht zum engsten Favoritenkreis.

Der Nationalrat debattiert nach dem Nein zum Gripen-Kampfjet über den Kauf von weiteren Rüstungsgütern. Er ist am Dienstag gegen den Willen von SP und Grünen auf das zusätzliche Rüstungsprogramm für 2015 eingetreten. Dieses hat einen Umfang von 874 Millionen Franken.

Rund 1,55 Millionen Menschen haben laut der EU-Grenzschutzagentur Frontex binnen elf Monaten bis einschliesslich November illegal die EU-Aussengrenzen überquert - ein neuer Rekord. Gleichzeitig relativierte Frontex die Zahl, da viele Menschen mehrfach gezählt wurden.

Vergangenes Wochenende zeigten 140 Jugendliche und Kinder, zwischen 5 und 16 Jahren, an der SKEMA Prüfung ihr Können. Die Eltern äusserten ihr Erstaunen über die Disziplin und Konzentration der Jugendlichen und Kinder an diesem SKEMA Prüfungs-Tag.

Der weltweite Luxusgütermarkt wird im Jahr 2015 erstmals die Umsatzmarke von 1 Billion Euro durchbrechen. Vor allem Autos, Übernachtungen in Luxushotels und Juwelen sind gefragt.

Das Parlament hat nach drei Runden keine Einigung in der Frage erzielt, ob die Mehrausgaben für die Bauern quer durch alle Departemente kompensiert werden sollen. Der Ständerat hatte sich am Montag dagegen ausgesprochen, der Nationalrat einen Tag später dafür.

Die SVP hat mit Edi Brunner einen Kandidaten um das Amt des Vizeeinwohnerratspräsidenten ins Rennen geschickt – der Vater von drei erwachsenen Kindern ist seit sechs Jahren im Einwohnerrat, zudem bei der Feuerwehr. Er hat gewonnen.

Lange hat der US-Komiker Bill Cosby zu Sex-Vorwürfen Dutzender Frauen geschwiegen. Nun geht er in die Offensive. Die Frauen wollten sich bereichern und ihn demontieren, heisst es in einer Gegenklage gegen sieben Frauen.

Die höchste Wohlerin zieht bei ihrem Abschied eine positive Bilanz. Vor zwei Jahren, als Ariane Gregor das Amt der Einwohnerratspräsidentin übernahm, war eines ihrer erklärten Ziele, Wohlen weiterzubringen.

"Traumschiff"-Kapitän Sascha Hehn beobachtet sorgenvoll den Klimawandel. "Es scheint, als bekämen wir langsam die Rechnung dafür, dass wir nach immer mehr gieren, ohne ein Endziel zu benennen", so der 61-jährige Schauspieler.

Zur Zeit wird der zweite Flugzeugträger der «Queen Elizabeth»-Klasse für die Royal Navy fertiggestellt. Schaut man sich dieses Zeitraffer-Video an, wird klar, wie fortgeschritten die Komponenten-Bauweise im modernen Schiffbau ist.

Christian Menzi tritt nach neun Jahren als Präsident des Aargauischen Turnverbands und damit von 42000 Turnenden auf Ende Jahr zurück. Zum Turnverband kam er über seine Frau, einer begeisterten Leichtathletin.

Der Streit um die Hunde von US-Schauspieler Johnny Depp und seiner Frau Amber Heard kommt im April vor ein Gericht im australischen Queensland. Bei dem Verfahren geht es um einen Verstoss gegen die Quarantänegesetze.

Peter Maffay ist sich seiner neuen Beziehung zu Hendrikje "hundertprozentig" sicher. "Da gibt es kein Vertun", sagte der 66-jährige Sänger.

Es ist der erhoffte Befreiungsschlag für Laufenburg-Kaisten. Mit dem 3:2-Sieg gegen den VBG Klettgau kehrte das NLB-Team auf die Siegerstrasse zurück und festigt seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte.

US-Aussenminister John Kerry hat Russland zur Zusammenarbeit für eine Lösung des Syrien-Konflikts aufgerufen. Trotz Meinungsverschiedenheiten sei Russland ein "bedeutender Partner", sagte er beim Treffen mit dem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau.

Ein Grossrat übt in einem Postulat Kritik am Vorgehen des Kantons bei der Suche nach Unterkünften für Asylbewerber. Und es geht darum, wie man die «schwarze Liste» säumiger Krankenkassenprämienzahler umsetzen kann.

Die siebte Episode der "Star Wars"-Saga kommt am 17. Dezember in die Kinos. Eine Übersicht über vier Jahrzehnte "Krieg der Sterne"; eine Erfolgsgeschichte, die 1977 mit dem Kinostart in den USA ihren Anfang nahm.

Aufregung mitten im Weihnachtsstress: Die Schulbehörde von Los Angeles schliesst nach einer Drohung per E-Mail alle Schulen. Für 640'000 Schüler fällt der Unterricht aus. In New York gibt es eine ähnliche Drohung - dort reagiert die Polizei allerdings anders.

Polnische Wissenschaftler haben in Niederschlesien keine Spur eines angeblichen "Nazi-Goldzugs" gefunden. Seit Monaten wird in der Region fieberhaft nach einem Panzerzug gesucht, den die Nazis gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Untergrund versteckt haben sollen.

RAPPERSWIL-JONA. Vier Brände sind in der Nacht auf Dienstag in Rapperswil-Jona gelegt worden - nun ist ein weiterer Fall von Brandstiftung bekannt. Unbekannte haben am Curtiplatz einen Stand am Weihnachtsmarkt angezündet.

Die Nachzucht der bedrohten Pandas in Zoos ist mühsam. Eine Studie zeigt, wie sich der Erfolg vielleicht steigern liesse - und mehr Pandas für die spätere Auswilderung gezeugt werden könnten.

Europas Bürger müssen wieder mit intensiven Grenzkontrollen bei der Ein- und Ausreise in die EU rechnen. Zur Terrorabwehr sollen Zollbeamte auch Bürger aus EU- respektive Schengen-Staaten wieder polizeilich überprüfen.

Die erste Entsendung eines britischen Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS hat in seinem Heimatland eine Raumfahrt-Euphorie ausgelöst. Der 43-jährige Timothy Peake startete planmässig mit zwei Kollegen aus Russland und den USA in einer Sojus-Rakete zur ISS.

Wenige Tage vor seiner Anhörung vor der Fifa-Ethikkommission wendet sich der suspendierte Fifa-Präsident Sepp Blatter mit einem Brief an die 209 Mitgliederverbände des Weltverbandes. Im Schreiben gibt sich Blatter kämpferisch: "Was nicht wahr ist, kann nicht bewiesen werden."

Erfolg für den ehemaligen SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli: Die Universität Zürich muss ihm 17 Monatslöhne zahlen, weil seine Entlassung vor drei Jahren unrechtmässig war. Dies hat das Verwaltungsgericht entschieden.

Der heute 66-jährige Urheber des Brandanschlages auf die St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn vom Januar 2011 soll wegen fehlender Kooperation bei der Therapie verwahrt werden. Das Urteil des Amtsgerichts Solothurn-Lebern wird am Montag eröffnet.

RAPPERSWIL-JONA. Am Dienstagmorgen zwischen 0.05 Uhr und 0.40 Uhr sind beim Bahnhof Rapperswil vier Brände gelegt worden. Die Feuerwehr und SBB-Mitarbeiter konnten die Feuer löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert.

Der etwas steif wirkende rechte Arm des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist Wissenschaftlern zufolge mitnichten ein erstes Anzeichen für Parkinson. Vielmehr könnte er auf das intensive Schiesstraining beim früheren Geheimdienst KGB zurückgehen.

Verwahrte Straftäter sollen das Gefängnis höchstens noch in Begleitung verlassen dürfen. Der Ständerat will unbegleitete Hafturlaube für diese Täter ausschliessen. Er hat am Dienstag eine abgeänderte Motion von Nationalrätin Natalie Rickli (SVP/ZH) angenommen.

Rund 1,55 Millionen Menschen haben laut der EU-Grenzschutzagentur Frontex binnen elf Monaten bis einschliesslich November illegal die EU-Aussengrenzen überquert - ein neuer Rekord. Gleichzeitig relativierte Frontex die Zahl, da viele Menschen mehrfach gezählt wurden.

Lange hat der US-Komiker Bill Cosby zu Sex-Vorwürfen Dutzender Frauen geschwiegen. Nun geht er in die Offensive. Die Frauen wollten sich bereichern und ihn demontieren, heisst es in einer Gegenklage gegen sieben Frauen.

ST.GALLEN. Ein bewaffneter Mann hat am Montagabend einen Tankstellenshop an der Oberstrasse von einem überfallen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Die Schweizer Mineralölbranche zieht ein Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts punkto Erhöhung der CO 2 -Abgabe ans Bundesgericht weiter. Das sagt auf Anfrage Roland Bilang, Geschäftsführer der Erdöl-Vereinigung.

Chelsea-Trainer José Mourinho wettert nach dem Absturz des Premier-League-Champions gegen seine Spieler. Der Portugiese fühlt sich von seinen Profis um die Früchte seiner Arbeit gebracht.

Macklemore, Wiz Khalifa und Sido kommen nächstes Jahr ans Open Air Frauenfeld. Heute morgen haben die Veranstalter die ersten 14 Künstler bekannt gegeben.

Stars wie Harrison Ford, Lupita Nyong'o und Adam Driver haben sich zur Weltpremiere des neuen "Star Wars"-Films ein Stelldichein gegeben. Gemeinsam mit Robotern wie R2-D2 und Sturmtruppen zogen die Schauspieler am Montagabend in Los Angeles über den roten Teppich.