Laura Künzler von Sm’Aesch Pfeffingen ist bei einem Auswärtsspiel in Spanien unglücklich gelandet und holte sich einen schmerzhaften Bänderriss. Körperlich ist sie bald wieder fit, aber vom Unfall hat sie noch immer Albträume.
Der Schweizer Fussballherbst 2015 wird nicht als Spektakel in die Geschichte eingehen. Trotzdem gab es einige Lichtblicke und die Hoffnung auf eine spannende Rückrunde.
Erneut gehen Posten an Parteikollegen von Doris Leuthard – herrscht in ihrem Departement ein CVP-Filz?
Vor Weihnachten unterstützen wir gerne andere mit Geld. Die Gründe für eine Spende sind so unterschiedlich wie die verschiedenen Spendertypen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen islamistischen Attentaten und Gewalt in Videospielen?
Die Preise für Erdöl befinden sich weiterhin auf Talfahrt. Warum das so ist, welche Auswirkungen das hat – sechs Fragen und Antworten.
Drei Stadträte und zwei Gemeinderäte wurden vor zwei Jahren neu in die Exekutiven der beiden grössten Gemeinden im Bezirk gewählt. Was hat sich für sie geändert? Wo haben sie Spuren hinterlassen?
Im Zurzibiet befürchtet man, dass die Posten der Kantonspolizei in Klingnau und Bad Zurzach dem Sparprogramm des Kantons ganz zum Opfer fallen.
In vielen Gemeinden im Bezirk Baden bleibt der Steuersatz im neuen Jahr unverändert – doch es kündigen sich Erhöhungen an.
Die Staffel der Kuppelshow ist zu Ende, die Gewinnerin steht fest. «Bachelor» Tobias Rentsch entscheidet sich im Nachhinein aber nicht für die Frau, der er seine letzte Rose gegeben hat. Nun ist die Zweitplatzierte seine Auserwählte.
Der FC Laufenburg-Kaisten nimmt die kommende Saison mit neuen Trainern in Angriff. Rainer Müller, Trainer der 1. Mannschaft sowie Isidoro Marchese, Trainer der 2. Mannschaft, werden ihre bestehenden Ämter in der neuen Saison nicht mehr ausüben.
Die Aargauische Gebäudeversicherung hat in Eiken ihr neues Übungsobjekt getauft. Es ist der einzige Ort im Aargau, an dem Feuerwehrleute echte Feuer übungshalber löschen können. Für 2016 haben das Brandhaus schon 30 Feuerwehren gebucht.
358 Buben und Mädchen beteiligten sich am 31. „Aargauer Zähni“ des Aargauer Schiesssportverbandes (AGSV). Beim Final für die besten Luftgewehr- und Luftpistolenschützen in Baden verteilten sich die sieben Kategoriensiege auf ebenso viele Vereine.
Erst im November wurde publik, dass ein Landwirt in einer Kirschbaumplantage im aargauischen Ueken einen wertvollen Münzschatz gefunden hat. Nun kamen nochmals über 50 Münzen zum Vorschein.
Angela Merkel appellierte am CDU-Parteitag an das Verantwortungsbewusstsein und erstickt alle Ansätze zur Revolte.
Geht es nach Sergio Marchionne, dem Chef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und von Ferrari, ist ein Comeback von Alfa Romeo in der Formel 1 nicht ausgeschlossen.
Eine Gossauer Lehrerin verlangte von dreien ihrer Schüler, ihr Edelweiss-Hemd auszuziehen, weil sie deren Aktion als fremdenfeindlich wertete. Die Folge war eine landesweite Rassismusdiskussion. Heute hat sich die Lehrerin entschuldigt. Und jetzt?
US-Präsident Barack Obama hat einen verstärkten Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefordert. Zwar habe der IS in diesem Jahr in Irak grosse Gebiete aufgeben müssen, sagte Obama im Verteidigungsministerium in Washington.
Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten Biel endet die acht Spiele dauernde Siegesserie des HC Davos. Für die Seeländer ist das 5:2 der erste Auswärtserfolg gegen die Bündner seit Oktober 1993.
UNTERWASSER. Eine Krähe hat am Montagnachmittag in Unterwasser einen Stromausfall verursacht. Einige Haushalte hatten erst nach drei Stunden wieder "Saft" auf den Steckdosen.
Der Nationalrat möchte das Jawort in Zukunft unbürokratischer gestalten. Die zwingenden Erfordernisse von zwei Trauzeugen und einer zehntägigen Wartefrist zwischen Vorbereitungsverfahren und Trauung sollen aufgehoben werden.
ST.GALLEN. Gegen 60 Anrufe erreichen in der Vorweihnachtszeit täglich der Mitarbeitenden der "Dargebotenen Hand". Nun haben St.Galler Schülerinnen eine Kampagne mitgestaltet, die etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringen soll.
Die Rheintaler Mountainbikerin Jolanda Neff will an den Olympischen Spielen 2016 in Rio sowohl in ihrer Paradedisziplin Cross Country als auch im Strassenrennen antreten.
Sieg für die Bauern in der dritten Runde der Budgetberatungen im Ständerat: Mit der Differenz von nur zwei Stimmen hat die kleine Kammer beschlossen, die Direktzahlungen vom Sparhammer zu verschonen. Damit erhalten die Landwirte gleich viel Geld wie bisher.
Die "Heidi"-Neuverfilmung mit Bruno Ganz als Alpöhi hat in den Deutschschweizer Kinos einen fulminanten Start hingelegt. Der Filmklassiker setzte sich am ersten Wochenende gleich an die Spitze der Kinocharts - noch vor "Spectre".
ST.GALLEN. Das schöne, warme Wetter hat dieses Jahr viele Naturbegeisterte in die Berge gelockt. Entsprechend viele Unfälle ereigneten sich. Das Alpinkader der Kantonspolizei St.Gallen verzeichnet elf Todesfälle - ein trauriger Rekord.
ST.GALLEN. Im Kanton St.Gallen wird die Suche nach neuen Amtsärztinnen und Amtsärzten immer schwieriger. In einigen Regionen kommt es deswegen bereits zu längeren Wartezeiten. Die Regierung muss nun in einem Bericht aufzeigen, wie sie die Situation verbessern will.
Keine unüberwindbaren Hürden für die Schweizer Klubs in den Sechzehntelfinals der Europa League: Basel bekommt es mit Saint-Etienne zu tun, Sion trifft auf Braga.
Chelsea bietet sich in den Achtelfinals der Champions League die Möglichkeit zur Revanche. Die Londoner treffen wie in der Vorsaison auf Paris Saint-Germain. Mit Arsenal gegen Barcelona und Juventus Turin gegen Bayern München wurden zwei weitere Topduelle ausgelost.
Der anspruchsvollste Fahrplanwechsel seit elf Jahren ist gemäss SBB erfolgreich angelaufen. Er hat nach ersten guten Erfahrungen am Sonntag auch den Stresstest mit Hunderttausenden Pendlerinnen und Pendlern am Montagmorgen bestanden.
Die ägyptischen Behörden haben nach eigenen Angaben keine Hinweise darauf, dass der Absturz einer russischen Verkehrsmaschine Ende Oktober über dem Sinai durch einen Terroranschlag verursacht wurde.
In einem Vorort von Paris hat ein Mann einen Lehrer mit einem Teppichmesser und einer Schere angegriffen. Der Täter soll sich dabei auf den Islamischen Staat berufen haben.
Auf den Philippinen haben sich wegen des Taifuns "Melor" mehr als 700'000 Menschen in Sicherheit gebracht. Allein in der Provinz Albay flohen fast 600'000 Menschen aus Furcht vor Erdrutschen und Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen.
KREUZLINGEN. Am frühen Montagmorgen hat es auf der Autobahn A7 zwischen Kreuzlingen Süd und Müllheim gleich vier Mal gekracht. Der Auslöser: Glatteis. Die Strecke wurde gesperrt.
Die USA haben sich positiv geäussert zur ersten Wahl in Saudi-Arabien, bei der Frauen zugelassen waren. Aus dem Aussenministerium hiess es, es handle sich um einen "wichtigen Schritt" auf dem Weg zu wirklich umfassenden Wahlen im Königreich.
In diesem Jahr sind einem Zeitungsbericht zufolge mehr Menschen illegal in die EU eingereist als jemals zuvor. Nach einer publik gewordenen Mitteilung der EU-Kommission sind zwischen Januar und November 2015 1,28 Millionen illegale Grenzübertritte festgestellt worden.
An den Credit Suisse Sports Awards wählt das TV-Publikum Tennis-Ass Stan Wawrinka souverän und Triathletin Daniela Ryf hauchdünn zum Sportler respektive Sportlerin des Jahres 2015.