Der neu gewählte SVP-Bundesrat Guy Parmelin weckt nicht besonders hohe Erwartungen. Er kann nur überraschen.
José Mourinho führt Chelsea mit dem 2:0 gegen Porto in die Achtelfinals der Champions League. Mit Arsenal und dem 3:0 bei Olympiakos Piräus erreicht ein dritter englischer Vertreter die K.o.-Phase.
Ein Seltsames Hindernis beim Gais-Kreisel: Ein Beton-Poller steht mitten auf dem Veloweg. Oder besser gesagt stand – denn als das zuständige Ingenieurbüro den Fauxpas bemerkte, entfernten sie das Hindernis kurzerhand.
US-Präsident Barack Obama hat mit einer emotionalen Rede des Endes der Sklaverei in den USA vor 150 Jahren gedacht. Der 13. Verfassungszusatz, der den Handel mit und das Halten von Sklaven verbot, sei aber "nicht ausreichend" gewesen, sagte er vor dem US-Kongress.
Nach den Kadetten Schaffhausen qualifizieren sich in der 15. NLA-Runde auch die siegreichen Wacker Thun, Pfadi Winterthur, St. Otmar St. Gallen und Kriens-Luzern für die Finalrunde.
Unterwegs mit der Waadtländer SVP: Wie die Vaudois Guy Parmelin feiern und was sie sich von ihrem Neo-Bundesrat erhoffen.
Der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski hat zu einer "Revolution" in Russland aufgerufen und Präsident Wladimir Putin einen verfassungswidrigen Staatsstreich vorgeworfen. Diese Revolution "kann friedlich sein", sagte der frühere Oligarch.
Bis zuletzt wird an einem Geheimplan geschmiedet, doch das Parlament lässt sich nicht auf Spiele ein. Die Bundesratswahl in drei Akten.
So haben Real- und Sekschüler gestern Vormittag bei den Bundesratswahlen mitgefiebert. Obwohl sie noch nicht Stimmberechtigt sind, ist das Politische Interesse und Know-How teilweise schon gross.
Norman Gobbi stammt aus dem Leventina-Tal. Dort war man über seine Nicht-Wahl zwar enttäuscht, aber nicht wirklich überrascht.
Le Mont verspielt im Nachtragsspiel zur 16. Challenge-League-Runde gegen Biel in der 94. Minute eine 1:0-Führung und muss noch den Ausgleich hinnehmen.
Die Aargauer Nationalräte sind zufrieden mit der Wahl von Guy Parmelin – obwohl längst nicht alle für ihn gestimmt haben.
Der neue Bundesrat liebäugelt mit dem Departement des Innern. Darüber hinaus lässt der Waadtländer sich kaum in die Karten blicken, was seine Ziele in der Regierung angeht.
Der Parteikollege von Geri Müller, Yahya Bajwa, wohnt laut einem Online-Telefonbuch ebenfalls an der Rathausgasse 1. Der ehemalige Grossrat sagt, dieser Fehler kam wegen Adresswirren einer früheren Bürogemeinschaft mit dem Stadtammann auf.
In Graubünden nimmt die Idee von der Durchführung Olympischer Winterspiele wieder Fahrt auf. Kantonsregierung und Parlament unterstützen die Wirtschaft bei der Ausarbeitung einer Kandidatur für 2026.
Das Rätsel um die ungewöhnlich hellen Flecken auf dem Zwergplaneten Ceres scheint gelöst: Nach neuen Aufnahmen der Raumsonde "Dawn" bestehen sie aus Salzmineralen und mancherorts auch aus Wassereis.
Nach der heftigen Kritik führender Republikaner an seiner Forderung nach einem Einreiseverbot für Muslime hat der US-Milliardär Donald Trump erneut eine Teilnahme als unabhängiger Kandidat an der Präsidentschaftswahl 2016 ins Spiel gebracht.
José Mourinho führt Chelsea mit dem 2:0 gegen Porto in die Achtelfinals der Champions League. Mit Arsenal und dem 3:0 bei Olympiakos Piräus erreicht ein dritter englischer Vertreter die K.o.-Phase.
Nach den Kadetten Schaffhausen qualifizieren sich in der 15. NLA-Runde auch die siegreichen Wacker Thun, Pfadi Winterthur, St.Otmar St.Gallen und Kriens-Luzern für die Finalrunde.
Der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski hat zu einer "Revolution" in Russland aufgerufen und Präsident Wladimir Putin einen verfassungswidrigen Staatsstreich vorgeworfen. Diese Revolution "kann friedlich sein", sagte der frühere Oligarch.
In Graubünden nimmt die Idee von der Durchführung Olympischer Winterspiele wieder Fahrt auf. Kantonsregierung und Parlament unterstützen die Wirtschaft bei der Ausarbeitung einer Kandidatur für 2026.
Der Verein St.Galler Rheintal ist entrüstet: Das Bundesamt für Strassen hat kurz vor der Vertragsunterzeichnung die Sanierung des Autobahnabschnittes Rheineck-St. Margrethen abgesagt. Politiker versuchen, den Aufschub zu verhindern - bisher mit mässigem Erfolg.
Die Reaktion von Bundesrat Ueli Maurer, er habe "keine Lust" auf ein Interview mit dem Fernsehen SRF, hat auf Twitter für Heiterkeit gesorgt. Unter dem Hashtag #käluscht setzte es hämische Kommentare.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vom US-Magazin "Time" als "Person des Jahres" 2015 ausgezeichnet worden. Die 61-Jährige habe sich im Kampf gegen die Pleite Griechenlands, in der Flüchtlingskrise und nach den Pariser Terrorattacken engagiert.
Im Oberthurgau liegen Giftköder aus, mehrere Hunde sind bereits daran gestorben. Jetzt suchen Hundehalter nach dem Täter, eine Prämie ist ausgesetzt. Unklar ist, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt.
ISLIKON. Heute kurz vor dem Mittag ist die Poststelle in Islikon überfallen worden. Gemäss der Kantonspolizei Thurgau ist der Täter weiter auf der Flucht. , dies bestätigt
Das Rennen ist gelaufen: Der Waadtländer Guy Parmelin hat den freiwerdenden Sitz von BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erobert. Er liess seine parteiinternen Herausforderer klar hinter sich.
Ein Kurzschluss hat am Mittwochvormittag mehrere Quartiere in Zürich teils stundenlang lahm gelegt. Betroffen waren mehr als 21'000 Anschlüsse. Trams blieben stehen, Ampeln fielen aus, Geschäfte und Büros lagen im Dunkeln. Im Hauptbahnhof funktionierte nur noch die Notbeleuchtung.
Guy Parmelin heisst der neue Bundesrat. Die Wahl ist eine Überraschung – und doch nicht. Ein Kommentar von Jürg Ackermann, Blattmacher beim Tagblatt und Mitglied der Chefredaktion.
In der griechischen Grenzstadt Idomeni geht die Polizei gegen rund 1200 Migranten vor, denen die Einreise nach Mazedonien verweigert wird. Die Flüchtlinge sollen - notfalls mit Gewalt - in Bussen nach Athen gebracht werden.
Hart in der Sache, freundlich im Ton: Als das gilt der 56-jährige Waadtländer Landwirt und langjährige Nationalrat Guy Parmelin. Das Tagblatt hatte Parmelin im Vorfeld der Wahl vorgestellt. Lesen Sie das Porträt an dieser Stelle nochmals.
Der Schweizerische Baumeisterverband und die Gewerkschaften Unia und Syna haben sich auf einen Landesmantelvertrag für die nächsten drei Jahre geeinigt. Damit endet ein monatelanger Streit.
Die Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans können der Luftwaffe Australiens 49 PC-21 verkaufen. Die Trainingsflugzeuge werden ab Juni 2017 ausgeliefert. Zur Bestellung der Australien Defence Force gehören auch Simulatoren, Trainingsmaterial und der Unterhalt.
Ein grossflächiger Stromausfall hat am Mittwochmorgen Teile von Zürich lahm gelegt. Ab 8.16 Uhr floss nach einen Kurzschluss kein Strom mehr im Unterwerk Letten. Betroffen waren mehr als 21'000 Anschlüsse, darunter auch der Hauptbahnhof.
Roger Federer (ATP 3) wird in der kommenden Saison nicht mehr von Stefan Edberg betreut werden. Ersetzt wird der schwedische Teilzeitcoach durch den Kroaten Ivan Ljubicic (36).
Nach dem Anschlag im kalifornischen San Bernardino haben die Ermittler weitere Hinweise darauf gefunden, dass die Bluttat geplant war. Die Polizei geht der Spur eines Online-Bankkredits in Höhe von 28'500 Dollar auf einem Konto des Attentäters Syed Farook nach - das Geld könnte teils für den Kauf von Waffen eingesetzt worden sein.