Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Dezember 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beat Feuz hat seine ersten Schwünge im Schnee seit drei Monaten gezogen. Der Emmentaler hat auf "Facebook" ein Bild aus dem Gebiet Bergeralm am Brenner gepostet.

Russisch-orthodoxe Priester sind normalerweise nicht für weltliche Spässchen zu haben - umso ungewöhnlicher ist ein jetzt in Russland erschienener Kalender für das Jahr 2016: Zwölf Priester in dunklen Roben posieren darin mit ihren Katzen auf dem Arm.

Nach monatelangen Spekulationen hat der US-Sänger Usher (37) im Fernsehen eine heimliche Hochzeit bestätigt. Auf der Karibikinsel Kuba habe er seine Verlobte Grace Miguel geheiratet, sagte der Musiker in der US-Talkshow von Ellen DeGeneres.

Inter Mailand übernimmt zumindest vorübergehend wieder die Tabellenführung in der Serie A. Die Lombarden schlagen Genoa in der 15. Runde daheim mit 1:0.

Die ZSC Lions verlieren in der NLA zum dritten Mal in dieser Saison gegen Genève-Servette. Trotz dem 1:3 liegen die Zürcher immer noch mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze der Tabelle.

In der Handball-NLA verlor der RTV 1879 Basel sein Heimspiel gegen den BSV Bern Muri hoch mit 26:36 (11:14) und brach am Ende komplett ein. Somit kann die Planung für die Abstiegsrunde 2016 am Rheinknie beginnen.

Zug feiert den sechsten Sieg in den letzten sieben Heimspielen. Die Zentralschweizer bezwingen Fribourg-Gottéron 3:2 nach Penaltyschiessen.

Die Oekingerin Martina Strähl sicherte sich in Genf am 38. Course de l'Escalade den 3. Podestplatz als beste Schweizerin. Tadesse Abraham gewinnt erstmals in Genf und schafft das Tripel nach Bulle und Basel.

Der FC Barcelona gibt beim 1:1 in Valencia erstmals seit dem 3. Oktober in der Meisterschaft Punkte ab. Die beiden Klubs aus Madrid können den Rückstand verkürzen.

Der Effekt des Trainerwechsels beim SC Bern ist bereits verpufft. Auch unter Lars Leuenberger kommen die Berner resultatmässig nicht auf Touren. In Lugano verlor der SCB trotz beherzter Leistung 2:4.

Die Kadetten Schaffhausen entscheiden das Spitzenspiel der 14. NLA-Runde bei Kriens-Luzern knapp für sich. Wacker Thun rückt derweil auf Platz 2 vor.

Lausanne gewinnt den Strichkampf gegen Kloten vor heimischem Publikum 2:1. Damit verkürzen die Gastgeber den Rückstand auf die achtplatzierten Flyers auf einen Punkt.

Genève-Servette gewinnt auch das dritte Duell gegen den ZSC in dieser Saison. Mit 3:1 setzt sich das Team von Trainer Chris McSorley durch. Für die Lions war es nach fünf Siegen die erste Niederlage.

Der FC Zürich schliesst die Vorrunde mit dem dritten Saisonsieg ab. Gegen Sion setzt sich der FCZ 1:0 durch.

Erstmals seit fast drei Jahren schafft es Fabienne Suter wieder auf das Podest eines Weltcuprennens. Die 30-jährige Schwyzerin belegt hinter der erneut unangefochtenen Lindsey Vonn Platz 2.

Der FC Luzern feiert den ersten Heimsieg gegen die Young Boys seit Mai 2013. Durch das 3:1 können die Innerschweizer die Lücke zum Gegner in der Rangliste nahezu schliessen.

Davos glückt die Hauptprobe für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League. Der Titelverteidiger setzt sich in Biel problemlos 5:1 durch.

Martin Stettler und Sandro Moggi sichern den SCL Tigers mit ihren Toren den 2:1-Sieg gegen Ambri-Piotta. Dank dem Erfolg halten die Emmentaler den Kontakt zu den Playoff-Plätzen.

Lyon verliert seinen letzten Match im Stade Gerland vor dem Umzug ins gut 20'000 Plätze grössere Stade des Lumières. Der Zweite der letzten Ligue-1-Saison unterliegt Angers in der 17. Runde mit 0:2.

Mit einer Überraschung geht der Weltcup-Super-G der Männer in Beaver Creek zu Ende. Der Österreicher Marcel Hirscher nutzt seine tiefe Startnummer 4 zu seinem ersten Triumph in einer Speed-Disziplin.

Verdacht auf dschihadistisch motivierten Extremismus - Waffenabgabe soll verschärft werden.

Mitte-Links hat es in der Hand, Guy Parmelin in den Bundesrat zu verhelfen - wenn nicht Planspiele mit einem inoffiziellen Sprengkandidaten entgleisen.

Für Babys fühlt sich das Aargauer Model aber noch zu jung.

Headhunter Egon Zehnder schlägt Kompetenzstandards für Bundesräte vor.

In China nimmt die Zensur und Überwachung im Internet neue Dimensionen an. Menschen werden mit Big-Data-Technologien überwacht, analysiert - und erzogen. Zieht der Westen nach?

Ein gemeinsamer Termin war nicht einfach zu finden. Aber für die «Schweiz am Sonntag» trafen sich die offiziellen SVP-Bundesratskandidaten zu ihrem einzigen Dreier-Interview. Zwischen Norman Gobbi, Thomas Aeschi und Guy Parmelin zeigten sich Unterschiede in der Flüchtlingspolitik, beim Sparen - und bei der Frage, wer an Weihnachten in die Kirche geht.

Die 24-Jährige erzählt, warum sie einst beinahe über ihren Ehrgeiz gestolpert wäre. Wie ihr ein Schwede die Augen öffnete. Und die Fussballerin äussert erstmals ihren Kinderwunsch.

Mehr als tausend Patienten warten zurzeit auf ein lebensrettendes Organ - es drohen tragische Folgen.

Die AXA-Versicherung in Paris ist an der Börse moderat bewertet und hat Potenzial. Bei Volkswagen fährt die Angsthasenstrategie mit. - Sika baut an einer erfolgreichen Zukunft. - Hormel Foods hat Fleisch am Knochen.

Baselland als Labor für die bürgerliche Schweiz: Hier wollten die Parteien die neue Zusammenarbeit erproben. Das Experiment ist gescheitert.

Am Mittwochmorgen, 12. Dezember 2007, fragte ein Lokalradio den inzwischen verstorbenen Solothurner SP-Ständerat Ernst Leuenberger, ob Christoph Blocher als Bundesrat wiedergewählt werde. «Ja, in einer Stunde wird Blocher wiedergewählt sein», antwortete Leuenberger mit der Bestimmtheit des Doyens, der seit 24 Jahren im Parlament sass. Es kam ...

Die Tessiner Lega verdankt ihren Aufstieg und Einfluss zum Grossteil dem «Mattino della domenica».

Wer auf die Piste will, muss nicht unbedingt im Skigebiet absteigen. Das Churer Hotel Chur bietet Packages an diverse Skiorte.

Ein Mann will spontan für das Projekt «Hilfe vor Ort» spenden und bringt einen Schübel Geld vorbei.

Die Nachricht: Zwei Sympathisanten der Terror-Organisation Islamischer Staat haben in Kalifornien ohne Vorwarnung 14 Menschen ermordet. Der Kommentar: Niemand weiss genau, wie viele Muslime in Amerika leben. Die Schätzungen reichen von 2 bis u 12 Millionen Erwachsenen - wobei die Hälfte dieser Menschen aus dem Nahen Osten, Nordafrika und ...

Das Parkhaus Elisabethen ist bis anhin nicht besser belegt als in anderen Jahren.

Fussballspielen ist für unter 13-Jährige noch erlaubt - aber ohne Resultate.

Die Nachricht: 1394 Menschen warten zurzeit in der Schweiz auf eine Organspende. Für manche Patienten kam dieses Jahr aber jede Hilfe zu spät: 60 Wartende starben. Der Kommentar: Kaum ein anderes Land hat eine so hohe Zahl an gemeinnützigen Stiftungen wie die Schweiz. Hierzulande gibt es bei 8 Millionen Einwohnern rund 13 000 Stiftungen; viele ...

Bei der Weihnachtsbeleuchtung kommen in Basel alte Glühbirnen zum Einsatz. Das sei Energieverschwendung, sagt Brigitta Gerber vom Grünen Bündnis, und plant einen Vorstoss.

Die Nachricht: Der Bundesrat hat einen Vorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative unterbreitet. Die Schutzklausel soll den gordischen Knoten lösen. Der Kommentar: Endlich scheint Bewegung in den Konflikt um die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative zu kommen. Welche Konzessionen die EU der Schweiz angesichts ihrer ...