Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Internetkonzern Google hat seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum "Recht auf Vergessen" im Mai 2014 348'085 Löschanträge erhalten. Die meisten Anträge zur Löschung von Suchergebnissen seien aus Frankreich und Deutschland eingegangen.

Die Schweizer Weltmeisterinnen um Skip Alina Pätz scheiden nach der Vorrunde der EM in Esberg mit einer Bilanz von vier Siegen und fünf Niederlagen eher unerwartet aus..

Paris St-Germain, Benfica Lissabon, Atletico Madrid und Juventus Turin lösen das Ticket für die Champions-League-Achtelfinals. Damit sind 9 der 16 Plätze für die erste K.o.-Runde vergeben.

Der Kanton Aargau passt die Umfahrung Mellingen an. Obwohl ein Gerichtsentscheid zur Beschwerde der Umweltverbände noch aussteht. Der Kommentar.

Der suspendierte Fifa-Präsident Sepp Blatter zeigt etwas Reue. Doch dafür ist es jetzt zu spät, die Nachspielzeit läuft bereits und das Spiel wird bald für immer abgepfiffen.

Im Buch «Götterfunken» geht es um das Leben, die Liebe und die Schweizer Politik. Der Krokus-Rocker, Chris von Rohr will inspirieren, aber eben auch aufrütteln.

Das umstrittene Projekt zur Umfahrung des Aargauer Städtchens Mellingen wird teilweise überarbeitet und im Januar neu aufgelegt. Die Umweltverbände überrascht das, weil ein Entscheid des Verwaltungsgerichts noch aussteht.

Nach Kloten und Lausanne ziehen auch Vorjahressieger Bern und der ZSC in die Halbfinals des Schweizer Eishockey-Cups ein. Bern eliminiert mit 3:2 nach Penaltyschiessen in Visp den letzten NLB-Klub.

Wacker Thun setzt sich im Berner Derby der 12. Runde der NLA-Handballer gegen BSV Bern-Muri 22:20 durch. Die Thuner geraten vor über 1000 Zuschauern noch ins Zittern.

Mit Geld aus dem Swisslos-Fonds wird dafür gesorgt, dass der Aargau in der neuen «Bestatter»-Staffel prominent und von seinen schönsten Seiten gezeigt wird. Wobei es das typische Aargauer Dorf nicht gebe, so Mike Müller.

Der suspendierte FIFA-Präsident Sepp Blatter kämpft um seinen Ruf. In einem Gespräch in der Sendung "Rundschau" des Schweizer Fernsehens stellte der 79-Jährige die Rechtmässigkeit der Sperre in Frage.

In einer der wohl skurrilsten Traditionen des Weissen Hauses hat US-Präsident Barack Obama vor dem Thanksgiving-Fest erneut zwei Truthähne begnadigt. "Honest" und "Abe" heissen die beiden Federtiere, die im Rosengarten des Weissen Hauses Obamas Erbarmen erhielten.

Die Norweger Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud dominieren das erste von drei Trainings zur Weltcup-Abfahrt von Samstag in Lake Louise. Die Schweizer lassen es gemächlich angehen.

Volero Zürich bleibt nach der Hälfte der Champions-League-Gruppenphase weiterhin ungeschlagen. Die ambitionierten Zürcherinnen setzen sich auch auswärts bei Vizura Belgrad ohne Satzverlust durch.

Der Polizeieinsatz wegen eines verdächtigen Gegenstands in einem der Zugänge zum Hauptbahnhof Bern ist beendet. Um etwa 19.30 Uhr gab die Polizei die gesperrten Zonen frei. Zuvor führte sie eine Sprengung durch.

Morgen empfängt der FC Basel seinen ehemaligen Cheftrainer Paulo Sousa und dessen Fiorentina. Vor dem Spiel schwelgte Sousa in Erinnerungen - und warnte vor Urs Fischer.

Für die Schweizer Männer um Skip Peter De Cruz beantwortet sich die Frage nach Erfolg oder Misserfolg an der Curling-EM erst im letzten Vorrundenspiel am Donnerstagmorgen. Gegner wird Holland sein.

Der Journalist Kurt Pelda hält an seinen Recherchen über die sogenannte Winterthurer IS-Zelle fest. Einzig beim Alter des radikalen Imams A.E. habe er sich getäuscht.

Zum sechsten Mal fand auf dem Schlossbergplatz das feierliche «Liechterwecke» statt. Hunderte von Kindern läuteten mit goldigen Glöckchen die Weihnachtszeit ein und brachten die Altstadt zum Leuchten.

Die Sparpläne der Kantone bei der Bildung haben eine neue Stossrichtung: Nun werden direkt Leistungen beim Unterricht gestrichen. Das zeigt eine Erhebung des Lehrerverbands.

Seine Worte werden deutlicher, seine Mission ist klar: Frankreichs Präsident will die Allianz gegen den IS – und Deutschland soll dazu gehören. Wie reagiert die Bundeskanzlerin?

Es habe vor dem Abschuss ihrer Maschine keine Warnung und keinen Sichtkontakt gegeben, sagt der überlebende Russe in einem Fernsehinterview.

In einem TV-Interview bedauert der suspendierte Fifa-Präsident, dass er nicht nach der WM 2014 aufgehört hat. Seine Kommentar zu Gerüchten über eine lebenslängliche Sperre: Er wolle kein schlechter Mensch sein.

Eritreische Flüchtlinge müssen ihrem Heimatland Steuern bezahlen, selbst wenn sie in der Schweiz von Sozialhilfe leben. «Nicht akzeptabel», sagen Parlamentarier.

Der Rekordmeister kommt nach 90 trostlosen Minuten gegen den PSV nicht über ein 0:0 hinaus. Die Kritik an Coach Louis van Gaal wird immer lauter.

Die Kantonspolizei Bern musste wegen einer Bombendrohung am Bahnhof Bern ausrücken. Ein verdächtiger Gegenstand wurde gesprengt. Die Strassen rund um den Bahnhof sind nun wieder offen.

Euro-Banknoten sind ungefähr so attraktiv wie Trambillette. Das muss nicht sein!

Der Gemeinderat hat das Leitbild des Stadtrates mit grosser Mehrheit gutgeheissen. Die Zürcher Filmstiftung erhält künftig einen grösseren Zustupf – zum Ärger der Bürgerlichen.

Fünf Gruppen beteiligen sich am städtischen Wettbewerb für die neue FCZ- und GC-Arena. Mit dabei sind bekannte Architekten.

Der junge Mann, der den als Hanfpapst bekannt gewordenen Martin Frommherz getötet haben soll, hat das blutende und zitternde Opfer am Boden noch gefilmt.

Weil der Ehemann einer Schweizer Polizistin nur noch elf Monate absitzen muss, darf er im Land bleiben. Der Schläger aus Tunesien wird nun zur Kasse gebeten.

Atef Sahnoun, Präsident der umstrittenen Winterthurer An’Nur-Moschee, wehrt sich gegen den Vorwurf, bei ihm predige ein hetzerischer Imam.

Auf der Ausgehmeile schaffen Prostituierte an – trotz Verbot. Während sogar bürgerliche Politiker eine Lockerung der Regeln befürworten, ist das linke Lager gespalten.

Der Bundesratskandidat sei medienrhetorisch top, hinterlasse aber einen zwiespältigen Eindruck, meint Marcus Knill. Und er sagt, ob der K.-o-Tropfen-Gag dem SVP-Politiker schaden könnte.

Der Protest der Hauseigentümer hat sich gelohnt: Für den Hauskauf soll das Alterskapital eingesetzt werden können. Hingegen sieht die Regierung ein Risiko bei Firmengründungen.

Jahrelang wuchs der internationale Gütertausch deutlich stärker als die Wirtschaftsleistung. Damit ist es vorbei. Grund zur Sorge – oder nur der Anlauf zur dritten Phase der Globalisierung?

Neue 20-Euro-Note im Umlauf: Hans-Jürgen Kuhl spricht über Hologramme und die Kosten des Geldfälschens. Und er sagt, was er von den neuen Schweizer Banknoten hält.

Schuld am Angriff auf ein Krankenhaus in Afghanistan ist laut einem Bericht menschliches Versagen. 211 Mal hatten die US-Truppen aus der Luft auf das Gebäude gefeuert.

Russlands Eingreifen in Syrien stört die Türkei schon länger. Der abgeschossene Jet befand sich wohl im Einsatz gegen Ankaras Verbündete, die syrischen Turkmenen.

Ex-FCB-Trainer Paulo Sousa ist mit der AC Fiorentina nach Basel zurückgekehrt. Gross verändert scheint sich der Portugiese in Italien nicht zu haben.

Ende Saison ist es wohl soweit: Der Stürmer Inti Pestoni wechselt laut Medienberichten von Ambri-Piotta zu den ZSC Lions.

In der deutschen Fernsehserie «Deutschland 83» spioniert ein junger Stasi-Agent in der BRD. Hoch getaktet, kurz gedacht.

In der zweitletzten Ausgabe der Kolumne suchen wir Songs über Früchte. Der überzeugendste Vorschlag wir prämiert.

Der Bundesrat und die EU verlangen von Handyherstellern ein einheitliches Ladekabel und einheitliche Anschlüsse.

+++ Epische Suchresultate bei Google +++ Verschwundene Suchresultate +++ Smarte Brille für VW +++ Videos für die Apple Watch +++

Braucht die Gegenwartsanalyse neue Schlüsseldisziplinen? Und: Trinkt Marina Abramovic Milch oder nicht?

Nur schon die Vorstellung, das eigene Kind könnte missbraucht werden, ist blanker Horror.

Ein Australier beklagt sich, Facebook diskriminiere ihn wegen seines vietnamesischen Namens Phuc Dat Bich. Nun stellt sich heraus: Es ist alles ganz anders.

In unserer Video-Miniserie «Yolo» geben Sechstklässler Auskunft. Heute: Was freut sie, wovor haben sie Angst?

Heute auf dem Boulevard: +++ Liebestattoos von Kaley Cuoco und Sophia Thomalla nach der Trennung +++ Cooper und Shayk zeigen sich offiziell als Paar +++

Schneeflocken bis ins Flachland: Viasuisse registriert auf Haupt- und Nebenstrassen mehr Selbstunfälle.