Bei der Beendigung einer Geiselnahme in der nordfranzösischen Stadt Roubaix ist am Dienstagabend ein Geiselnehmer getötet worden, die Geiseln blieben unversehrt. Das gab die Staatsanwaltschaft bekannt.
Im nordfranzösischen Roubaix hat es eine Geiselnahme gegeben. Die Rettungssanitäter vor Ort geben an, dass es Verletzte mit Schusswunden gibt.
Bayern München (4:0 gegen Olympiakos Piräus) und Barcelona (6:1 gegen die AS Roma) stehen nach Kantersiegen gegen ihren bisherigen Verfolger als vorzeitige Gruppensieger fest.
Kloten erreicht im Schweizer Cup wie im Vorjahr die Halbfinals. Die Flyers setzten sich in Biel 3:2 nach Penaltyschiessen durch.
In der 20. NLB-Runde gewinnt La Chaux-de-Fonds das Verfolgerduell in Olten 2:1. Wegen der Viertelfinals im Cup mit Beteiligung von Rapperswil und Visp figurierten nur drei Partien im Programm.
Lausanne verspielt beim B-Spitzenklub Rapperswil-Jona zwar einen 2:0-Vorsprung, erreicht aber gleichwohl die Cup-Halbfinals mit 3:2 nach einem makellosen Penaltyschiessen.
Leader Kadetten Schaffhausen bezieht in der 12. NLA-Runde die 1. Meisterschafts-Niederlage vor eigenem Publikum. Die Schaffhauser unterliegen GC Amicitia 22:28.
Die Powermäuse wurden gleich zu Beginn der Partie kalt geduscht. Robin Leblanc brachte den Gast aus La Chaux-de-Fonds mit 1:0 in Front. Thomas Hofmann erhöhte in der 29. Minute gar auf 2:0. Justin Fesers Anschlusstreffer (58.) kam schlicht zu spät.
Für die Schweizer Curlerinnen um Skip Alina Pätz geht das Auf und Ab an der EM in Esbjerg am Dienstag weiter. Einer 4:7-Niederlage gegen Dänemark lassen sie einen 10:8-Sieg gegen Deutschland folgen.
Beim Anschlag auf die Präsidentengarde sind mindestens 12 Personen ums Leben gekommen. Präsident Béji Caïd Essebsi sagte einen für heute geplanten, zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz ab.
Der Eigenmietwert im Aargau wird ab 2016 erhöht. Das hat das Aargauer Parlament entschieden. Das bedeutet, dass die Hausbesitzer mehr bezahlen müssen. Der Kommentar.
In der Affäre um die Vergabe der WM 2006 wird der damalige WM-OK-Chef Franz Beckenbauer am Dienstag nach eigener Aussage "über einige Stunden" von den Ermittlern der Kanzlei Freshfields befragt.
Auf den 1. Januar 2016 wird der Eigenmietwert im Aargau erhöht – dies hat der Grosse Rat am Dienstag knapp beschlossen. Die Anpassung auf die vom Bundesgericht verlangten 60 Prozent bringt rund 27 Millionen Franken ein.
Mehrere hundert Personen haben am Dienstag in Luzern gegen die kantonale Finanzpolitik demonstriert. Dem Regierungsrat wurde vorgeworfen, aus Sparwut nicht mehr in die Zukunft zu investieren, sondern eine Abbaupolitik zu betreiben - unter anderem in der Bildung.
Russlands Eingreifen in Syrien stört die Türkei schon länger. Der abgeschossene Jet befand sich wohl im Einsatz gegen Ankaras Verbündete, die syrischen Turkmenen.
Die Nato hat der Türkei nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets Solidarität zugesichert. Gleichzeitig ruft Generalsekretär Stoltenberg zur Ruhe und Deeskalation auf.
Dank komfortabel gefüllten Vorratsspeichern halten sich die Preisausschläge bei Agrarprodukten bislang in Grenzen. Für das kommende Jahr zeichnen sich aber neue Unwägbarkeiten ab.
Der Zuger SVP-Bundesratskandidat Thomas Aeschi gilt in seinem Heimatkanton als intelligent und ambitioniert. Zweifel gibt es an seiner Fähigkeit als Krisenmanager.
Seit der Schliessung des Restaurants Sonne ist die Sexszene an der Zürcher Langstrasse wieder augenfälliger. Weil weniger Freier unterwegs sind, werben die Prostituierten offensiver.
In Roubaix im Norden Frankreichs kam es nach einem Raubüberfall zu einem Schusswechsel. Die Polizei konnte die Geiseln nach mehreren Stunden befreien.
Weitere Ehrungen gab es für «Amateur Teens» und die Dokumentarfilme «Iraqi Odyssey» und «Above and Below».
Der FC Barcelona lässt der AS Roma nicht den Hauch einer Chance und gewinnt 6:1. Auch Bayern München und Chelsea fahren Kantersiege ein.
Wo und wie heute Häuser gebaut werden, macht für den Architekten Stefan Meier wenig Sinn. Er zeigt, weshalb sie an den Strassenrand gehören und Wiesen für alle da sind.
Eine dreijährige Kuh büxte aus und gelangte bis in ein Altersheim. Bei ihrer Flucht verletzte sie zwei Senioren.
Das Volk ist dafür, aber die Direktbetroffenen sagen Nein: Die Abstimmung über die Limmattalbahn erinnert an ein Seilziehen um eine neue Tramlinie in Zürich.
Er soll in Kontakt mit dem IS stehen, wird ihm vorgeworfen. Nun nimmt der Libyer A. E. erstmals Stellung.
VIP-Premiere des Zürcher Weihnachtszirkus Conelli: Besonders begeisterten die beiden Hausclowns Gaston und Roli sowie Ex-Clown Raphael Golta vom Stadtrat.
Der Zürcher Kantonsrat Hans-Peter Amrein hat nach einem Wutausbruch die SVP-Fraktion verlassen. Er will erst wieder zurückkehren, wenn die «Rennleitung» ausgetauscht sei.
Er werde Strafzahlungen im Zusammenhang mit dem Verschleierungsverbot im Tessin übernehmen, kündigt Rachid Nekkaz in einem Radio-Interview an.
Wird es jetzt eng für die verhafteten Fifa-Mitarbeiter? Erstmals hat das Bundesamt für Justiz einem Rechtshilfegesuch aus den USA teilweise zugestimmt.
Mit einer aggressiven Produktions- und Preispolitik will das Ölkartell konkurrierende Anbieter aus dem Markt drängen– und genau das beginnt sich nun abzuzeichnen.
Die Hotelgäste bleiben nach den Terror-Unruhen aus: Nun muss der ägyptische Investor Samih Sawiris mehrere Hotels schliessen.
Erstaunlich ist der Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei nicht. Offen ist nur, ob Putin seinen harten Worten Taten folgen lässt. Denn er hat ein Ziel.
In Tunis kam es zu einem Attentat auf Sicherheitskräfte. Zwölf Menschen kamen dabei ums Leben. Béji Caïd Essebsi trifft sich deshalb nicht mit Simonetta Sommaruga.
Die Ethik-Kommission der Fifa beantragt eine lebenslange Sperre für Uefa-Präsident Michel Platini. Offenbar droht Sepp Blatter das gleiche Ungemach.
Spannung bis zum Schluss im Schweizer Cup: Die Kloten Flyers erreichen dank einem Sieg im Penaltyschiessen die Halbfinals. Auch Lausanne zitterte sich weiter.
Die beiden verkörpern in «By The Sea» ein gelangweiltes Ehepaar. Es ist ein misslungener Film, sagt aber etwas über den Zustand ihrer Ehe aus
Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftstellerin Sibylle Berg.
Seit den Attentaten von Paris gibt es Spekulationen, dass die Täter unter Drogen standen. Auch wenn das noch nicht bewiesen ist – es fällt immer wieder ein Name.
Einfacher Verbindungen suchen, schneller Tickets kaufen und eine Integration mit dem Swiss Pass – die neue Bahn-App will Massstäbe setzen.
Ob für Freundinnen, Bürogspänli oder Romantiker: Hier finden Sie bestimmt das Passende. Teil 1.
Kein Selbstvertrauen und immenser Konsum. Die Parallelen zwischen behüteten und verwahrlosten Kindern sind erschreckend.
Beim Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis starb auch ein speziell trainierter Hund. Jetzt erzählt ihr Herrchen, was sie vor ihrem Tod leistete.
Vier Menschen in der Seine-Stadt berichten, was Terror aus ihnen macht – und wie es jetzt mit Frankreich weitergehen kann.
Heute auf dem Boulevard: +++ Amal Clooney mag ihren Ring nicht mehr +++ Kariem Hussein zeigt seine Freundin +++ Kylie Jenner will Tyga heiraten +++
Im Pendlerverkehr ist es am Morgen zu grossen Verspätungen gekommen. Dafür gab es mehrere Gründe, unter anderem ein entgleister Cargo-Zug.