Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Barack Obama zieht in dem erbitterten Streit mit den Republikanern um seine Einwanderungsreform vor den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Obamas Regierung schaltete am Freitag den Supreme Court ein.

Die Abstimmung über das Budget 2016 und die Steuerfusserhöhung um acht Prozentpunkte verlief nicht ohne Diskussionen: Einem Gegenantrag, der eine Zunahme auf «nur» 102 Prozent vorsah, haben die Stimmbürger am Freitagabend nur knapp nicht zugestimmt.

Stan Wawrinka bezwingt an den ATP-Finals in London im letzten Gruppenspiel Andy Murray 7:6 (7:4), 6:4 und zieht als letzter in die Halbfinals ein. Dort trifft er als Gruppenzweiter wie im Vorjahr auf Roger Federer.

In Densbüren haben die Stimmbürger entschieden, den Steuerfuss auf 124 Prozent zu erhöhen – der dritthöchste Steuerfuss im Kanton. Auch die andren fünf Gemeinden in der Region, in denen Gemeindeversammlungen stattfanden, sagten Ja zum Budget 2016.

Der SC Bern kehrt im ersten Spiel nach der Freistellung von Trainer Guy Boucher zum Siegen zurück und klettert dank dem 4:2-Erfolg zuhause gegen Fribourg-Gottéron auf einen Playoff-Platz.

Der Hamburger SV fügt im Freitagsspiel der 13. Bundesliga-Runde dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund die zweite Saisonniederlage zu. Das Team von Bruno Labbadia setzt sich souverän 3:1 durch.

Nach einem packenden Auf und Ab geht Kloten im dritten Zürcher Derby in dieser Saison zum zweiten Mal als Sieger vom Eis. Die Flyers bezwingen die ZSC Lions zuhause nach einem 1:3-Rückstand 4:3.

Dem SC Bern gelingt beim 4:2 zuhause gegen Erzrivale Fribourg-Gottéron der Befreiungsschlag. Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Guy Boucher können die Berner den Negativtrend stoppen.

Auf die Langnauer Galavorstellungen gegen Davos (6:0) und Biel (7:0) folgt das schwächste Heimspiel der Tigers seit dem Wiederaufstieg. Langnau geht gegen Davos mit 3:6 unter.

Langsam unheimlich wird die Siegesserie des Genève-Servette Hockey Club. Die Genfer feiern gegen Lausanne mit 3:0 den siebenten Sieg in Folge.

Der EHC Biel wird immer schlechter. Die Seeländer unterliegen dem EV Zug nach einer desolaten Leistung mit 0:6. Die Entscheidung fällt im zweiten Abschnitt innerhalb von fünf Minuten.

Der als Drahtzieher der Anschläge von Paris mit 130 Toten geltende Islamist Abdelhamid Abaaoud war offenbar direkt an der Angriffsserie beteiligt. Auf einer Kalaschnikow, die sich in einem schwarzen Seat befand, wurden Spuren des 28-jährigen Belgiers gefunden.

Der nette Weinbauer aus der Romandie, der kantige Staatsrat aus dem Tessin und ein Deutschschweizer Zauberlehrling: So muss man das Dreier-Ticket der SVP zusammenfassen. Der Kommentar von az-Inlandchef Stefan Schmid.

Das OK kann bereits das ganze Programm für die Pop-Rock-Night und die Schlagerparty bekannt geben. Bei der Country-Night sind noch zwei Acts offen. Der Vorverkauf läuft.

Zehn Jahre nach dem letzten Gesamtsieg fuhr der 50-jährige Daniel Müller in der abgelaufenen Supermoto-Saison auf Rang zwei. Dabei waren die Vorzeichen zum Saisonstart alles andere als rosig.

Fast alle Kennzahlen des Budgets und der Finanzplanung von Bremgarten sind im grünen Bereich. Das Budget basiert deshalb auf einem unveränderten Steuerfuss von 97 Prozent.

Musik ist seine grosse Leidenschaft: Am Anlass «Grenzgänge» in Brugg wird Marcello Zufferli als DJ Cello Bello auflegen.

Die SVP-Fraktion hat Thomas Aeschi (ZG) zusammen mit Guy Parmelin (VD) und Norman Gobbi (TI) offiziell für die Nachfolge von Eveline Widmer-Schlumpf nominiert. Die Ausgangslage vor den Bundesratswahlen vom 9. Dezember ist offen.

Sasha Touretski (21) ist an den Schweizer Kurzbahn-Meisterschaften in Lausanne über 50 m Crawl für den ersten Landesrekord besorgt.

Dem SC Bern gelingt beim 4:2 zuhause gegen Erzrivale Fribourg-Gottéron der Befreiungsschlag. Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Guy Boucher können die Berner den Negativtrend stoppen.

Thomas Aeschi ist der Deutschschweizer Kronfavorit der SVP für den zweiten Bundesratssitz. Fünf Fragen und Antworten zu seiner Person

Die Gemeinde warnt: In den letzten Wochen hat ein­ ­unbekannter Mann an verschiedenen Schulen versucht, Kinder in sein Auto zu locken.

Stan Wawrinka kann die Neuauflage des Vorjahreshalbfinals gegen Roger Federer möglich machen. Dafür brauchts einen Sieg gegen Andy Murray (ATP 2). Der erste Satz läuft.

Weltoffen, dynamisch und intellektuell – Thomas Aeschi verkörpert die neue Generation der SVP.

Auf die Langnauer Galavorstellungen gegen Davos (6:0) und Biel (7:0) folgt das schwächste Heimspiel der Tigers seit dem Wiederaufstieg. Langnau geht gegen Davos mit 3:6 unter.

Überwachungskameras zeigen den mutmasslichen Drahtzieher des Terroranschlages in der Anschlagsnacht in Paris. Abdelhamid Abaaoud wurde in einer Métro-Station gefilmt.

Das Terrornetzwerk al-Qaida hat sich zum Angriff auf ein Hotel in Mali bekannt. 27 Geiseln wurden getötet. Auch zwei Angreifer kamen ums Leben.

TV-Satiriker Jan Böhmermann antwortete auf die Pariser Anschläge mit 100 Fragen. Nun folgt die Verspottung der Täter.

Die Cousine des Drahtziehers der Pariser Anschläge sprengte sich in die Luft. Sie war ein «bisschen planlos und verrückt», trug Cowboy-Hüte, trank Alkohol – und war bis vor kurzem gar nicht religiös.

Andrea Moser aus Heimberg hat sechs Monate auf dem grössten Spitalschiff der Welt gearbeitet – freiwillig und ohne Lohn. Nächstes Jahr geht sie noch einmal an Bord.

Ein Seelsorger der Berner bediente sich jahrelang auf dem Konto eines behinderten Mannes. Am Montag wurde der Mann verurteilt, am Freitag hat ihn die Kirche fristlos entlassen.

Das Pfadiheim Gysenstein hat am Freitag seine Türen für junge Asylsuchende geöffnet. Hier finden sie bis spätestens Ende März Zuflucht. Die Bevölkerung wurde per Flugblatt darüber informiert.

Der Mann, der am Lyssbachmärit einen andern geschlagen hatte, wurde zu 6 Monaten bedingt und gemeinnütziger Arbeit verurteilt.

Die Unterschlagung durch den Hauptkassier hat die Stadtschützen derart in finanzielle Bedrängnis gebracht, dass sie die Hypothek ihrer Liegenschaft um 100'000 Franken erhöhen müssen.

Am Donnerstag ist in Unterlangenegg ein Mann mit einer Karre verunfallt. Trotz sofortiger Behandlung ist der 60-Jährige noch an der Unfallstelle gestorben.

Der EHC Biel wird immer schlechter. Die Seeländer unterliegen dem EV Zug nach einer desolaten Leistung mit 0:6. Die Entscheidung fällt im zweiten Abschnitt innerhalb von fünf Minuten.

Gilles Yapi ist neuer Captain des FC Zürich+++Platini zieht Urteil über seine Sperre weiter+++Beckenbauer fährt DFB-Spitze an den Karren+++

Für den Berner Politologen Adrian Vatter von der Uni Bern ist die Favoritenrolle für den neuen Bundesrat klar verteilt. Er rechnet Thomas Aeschi die grössten Chancen aus.

BZ-Chefredaktor Peter Jost zu den Kandidaten der SVP für die Bundesratswahl

Wer steckt hinter der Terror-Attacke in Bamako? Afrika-Korrespondent Johannes Dieterich hat eine Vermutung.

Warum ist Putin plötzlich wieder ein gefragter Partner? Soll der Westen jetzt auf ihn zugehen? Dazu Russland-Expertin Sabine Fischer.

Wegen der Aufhebung des Euro-Mindestkurses geht der Zulieferer der Automobilindustrie Konkurs. 82 Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Die Hautpflegeprodukte von Neutrogena sind in der Schweiz teurer als im Ausland. Dank anderer Lieferanten will Coop dies nun ändern.

Das Aktivisten-Kollektiv Anonymous hat dem IS den Krieg erklärt. Doch der Nutzen seiner Aktionen ist umstritten.

Heute auf dem Boulevard: +++ Xavier Naidoo äussert sich zur Kritik +++ Carpool-Karaoke mit Bieber +++ Daniel Radcliffe mag keine Social Media +++

Orkanböen und dann der Temperatursturz: In der Schweiz hat ein turbulentes Wetter begonnen. Meteonews gibt zudem einen Ausblick auf die nächste Woche.

Adventszeit steht für Tradition und Familie. Und hat gefälligst schön zu sein.

Der Veranstaltungshinweis für ein rassismuskritisches Humorfestival klingt (zunächst) vielversprechend.