Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. November 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Grosse Rat hat am Dienstag eine CO2-Freie Stromproduktion deutlich abgelehnt. Der Kommentar.

Mit Schweden und der Ukraine stehen die letzten EM-Teilnehmer fest. Beide Teams bringen ihre Siege aus dem Hinspiel gegen Dänemark respektive Slowenien auswärts mit einem Remis über die Zeit.

Die Rapperswil-Jona Lakers bleiben in der Eishockeymeisterschaft der NLB das formstärkste Team. Die Lakers feiern in Visp mit 7:5 den siebenten Sieg hintereinander.

Das Fussball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden ist am Dienstagabend kurz nach Einlassbeginn in Hannover abgesagt worden. Es gab Warnungen vor islamistischen Attentätern mit einem Sprengsatz im Stadion.

Die Gefühlslagen bei den Berner NLA-Klubs könnten unterschiedlicher nicht sein. Die SCL Tigers feiern beim 7:0 gegen Biel den höchsten Saisonsieg, Bern rutscht in Lugano unter den Strich.

Roger Federer steht an den ATP-Finals in London vorzeitig in den Halbfinals. Der Weltranglisten-Dritte bezwingt im zweiten Gruppenspiel die Weltnummer 1 Novak Djokovic 7:5, 6:2.

Das Aargauer Parlament hat die Motion der Grünen für eine CO2- freie Stromproduktion deutlich abgelehnt.

Der HC Davos besiegt im zweiten Spitzenkampf der Runde die ZSC Lions nach 1:2-Rückstand mit 4:2. Entscheidend ist, dass die Zürcher Gäste ihre 2:1-Führung bloss 92 Sekunden lang halten können.

Der Druck auf den SC Bern und dessen Trainer Guy Boucher nimmt weiter zu. Beim 3:6 in Lugano verliert der SCB zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen.

Ambri-Piotta kam gegen Lausanne zu einem komfortablen 4:1-Heimerfolg. Die Leventiner realisierten damit erst zum dritten Mal in der laufenden NLA-Saison zwei aufeinanderfolgende Siege.

Vor dem eigenen Publikum sind die SCL Tigers derzeit nicht zu bremsen. Nach Davos (6:0) fertigen die Emmentaler Biel noch höher ab (7:0).

In der Partie Servette gegen Kloten bestätigt sich der jüngste Trend. Der Genève-Servette HC setzt sich 3:1 durch. Eine Tor-Doublette kurz vor der zweiten Pause stellte die Vorentscheidung dar.

Vier Tage nach den Terrorattacken von Paris haben Spieler und Fussball-Fans vor Beginn des Länderspiels zwischen England und Frankreich einträchtig die «Marseillaise» gesungen.

Zug setzt sich im Spitzenspiel gegen Fribourg 3:2 durch und reduziert den Rückstand auf Gottéron auf drei Punkte. Dominic Lammer steuerte zwei Tore zum vierten Heimsieg in Serie für den EVZ bei.

Der Schweizer Grossmeister Yannick Pelletier (39) sorgt an der Mannschafts-Europameisterschaft in Reykjavik mit einem Sieg über Weltmeister Magnus Carlsen (25) für eine Sensation.

Tausende Menschen haben in Griechenland des 42. Jahrestages eines blutig niedergeschlagenen Studentenaufstandes gegen die ehemalige Militärdiktatur (1967-1974) gedacht. Allein in Athen waren es laut Polizei mehr als 25'000, laut Organisatoren mehr als 50'000.

Dank einem kämpferischen Effort rang die Schweiz in ihrem zweiten EM-Test Österreich 2:1 nieder. Haris Seferovic markierte in Wien beide Treffer, Austrias Siegesserie endete nach fünf Spielen abrupt.

Roger Federer steht an den ATP-Finals in London vorzeitig in den Halbfinals. Der Weltranglisten-Dritte bezwingt im zweiten Gruppenspiel die Weltnummer 1 Novak Djokovic 7:5, 6:2.

Die Schweiz kommt zum Ende des Länderspieljahres zu einem 2:1-Sieg in Österreich. Haris Seferovic schiesst beide Tore. Gut war der Auftritt der Schweizer trotz des positiven Resultats aber nicht.

Die Rivalität zwischen den Nationalmannschaften von England und Frankreich ist nach den Terroranschlägen in den Hintergrund gerückt. Als Zeichen der Solidarität sang das ganze Stadion - die englischen Fans eingeschlossen- die französische Nationalhymne.

Vier Tage nach den Terroranschlägen in Paris ist das Fussball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am Dienstagabend kurz vor dem geplanten Anpfiff in Hannover abgesagt worden. Offenbar gab es eine Anschlagsdrohung.

Frankreichs Präsident Hollande kommt beim Aufbau einer weltweiten Anti-Terror-Koalition gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) voran. Putin will mit Paris gemeinsame Sache machen. Die Terrorspur führt nun auch nach Deutschland.

ST.GALLEN. Ein St. Galler Wirt hat in seinem Restaurant illegale Sportwetten über ein Internet-Terminal betrieben. Die Einzelrichterin des Kreisgerichts brummte ihm deswegen am Dienstag eine Busse von 800 Franken auf.

Die vermisste weissrussische Sprinterin Julia Balykina wurde in einem Wald in der Nähe von Minsk tot aufgefunden - "in Plastikfolie eingewickelt und mit Moos bedeckt".

Keine 24 Stunden nach seiner Wiedereröffnung ist der Eiffelturm am Dienstag wieder geschlossen worden. Die Betreibergesellschaft des Pariser Wahrzeichens teilte mit, Grund sei ein Streit über die Absperrungen.

ST.GALLEN. Vor einer Woche überfiel ein Mann die Poststelle Bruggen und erbeutete mehrere tausend Franken. Die Ermittlungen laufen weiter, doch gibt es laut Polizei keine neuen Erkenntnisse über den Räuber. Doch die Polizei wird bei ihren Ermittlungen nicht so schnell nervös: "Irgendwann schnappt die Falle zu."

ALTSTÄTTEN. Der Mann schlief tief und fest im Vorraum einer Bank: Am Montag kurz vor Mitternacht hatte die St.Galler Kantonspolizei einen Einsatz der speziellen Art zu bewältigen. Er kostete den Betrunkenen 80 Franken.

Der Generalsekretär des Europarats, Thorbjörn Jagland, hat nach den Anschlägen von Paris vor einer Gleichsetzung von Flüchtlingen mit Terroristen gewarnt. Auch das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erklärte sich besorgt über eine Dämonisierung von Flüchtlingen.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6 sind auf der griechischen Insel Lefkada am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Tausende Menschen waren in der Hafenstadt Patras und der Region Olympia auf die Strassen gelaufen, wie Medien berichteten.

Die bernische SVP hat Albert Rösti als Kandidaten für die Landesregierung lanciert. Jetzt, wo er es unter die letzten Bewerber geschafft hat, nimmt ihn die gleiche SVP des Kantons Bern aus dem Rennen.

FUSSBALL. Gemäss albanischen Medien hat Arlind Ajeti, früherer Verteidiger des FC Basel, einen Vertrag beim FC St.Gallen unterschrieben. Die Ostschweizer winken ab - obwohl Ajeti von Alter und Position her nicht uninteressant sei.

ST.GALLEN. Die vorberatende Kommission des St.Galler Kantonsrats ist grundsätzlich für einen Beitrag an das Klanghaus Toggenburg. Der Anteil für die Kunst am Bau wurde allerdings abgelehnt: Damit sollen noch 19 Millionen Franken an die Gesamtkosten von 24,3 Millionen Franken gesprochen werden.

Der russische Geheimdienst FSB hat den Absturz einer russischen Passagiermaschine über der Sinai-Halbinsel in Ägypten nun auch als Anschlag eingestuft. Der Vorfall, bei dem am 31. Oktober alle 224 Insassen starben, sei ein "Attentat" gewesen.

Für das Fussball-Länderspiel zwischen Österreich und der Schweiz am (heutigen) Dienstagabend in Wien gehen die Sicherheitsverantwortlichen nicht von einer Terror-Bedrohung aus. Dennoch werden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft.

ST.GALLEN. In der Kirchgasse sind am Dienstag kurz nach zwei Uhr nachts zwei Balkone in Brand geraten. Die Ursache wird derzeit vom Kriminaltechnischen Dienst ermittelt. Personen wurden keine verletzt.

Für Rehan Neziri, den Imam der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft Kreuzlingen, ist der Koranunterricht an öffentlichen Schulen eine wirkungsvolle Prävention gegen Radikalisierung.

Nach den Attentaten von Paris erhöht Belgien die Terrorwarnstufe. Als Folge davon findet das für Dienstagabend in Brüssel geplante Länderspiel zwischen Belgien und Spanien nicht statt.