Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verkehrspsychologen warnen vor Rowdys im öffentlichen Verkehr. Chauffeure müssen - anders als im Ausland - keinen Eignungstest absolvieren.

Dass nur 13 Prozent der Beschäftigten für ihre Arbeit brennen, empört HSG-Studenten. Sie wollen Manager zum Umdenken inspirieren.

Aus noch unbekannten Gründen hat ein Mann in einer Innenstadt mehrere Menschen getötet. Die Polizei erschoss darauf den Täter.

Nach 23 Minuten brach der Kontakt zum Metrojet-Flug 9268 über der Sinai-Halbinsel ab. Beim Absturz des Airbus' A320 kamen alle 224 Menschen an Bord ums Leben.

Ist es ein Flugzeug? Oder ein Vogel? Nein, es ist Supergirl! Der neue Serienstar ist weiblich, sexy und übermenschlich stark.

Ein Komet mit einem Durchmesser von rund 600 Metern ist an unserem Planeten vorbei geflogen. Zu reden gab vor allem seine Form.

«Fallout 4», «Call of Duty» oder «Star Wars: Battlefront»: Die November-Games haben es in sich. Hier sind fünf Spiele, die man zocken muss!

Die Polizei fasst in Genf einen 40-jährigen Autolenker, als er sich mit 3,6 Promille Alkohol im Blut ans Steuer hat setzen wollen.

Kontroverses Erlebnis in der virtuellen Realität: Im Game «[08:46]» schlüpft man in die Rolle eines Opfers der Terroranschläge auf das World Trade Center.

Die Bündner sind gegen Kloten überlegen, erzwingen die Entscheidung aber erst in der 59. Minute. Lausanne deklassiert Fribourg.

Etwas vom Schauerlichsten an Halloween ist, dass es die Bekleidungsindustrie schafft, aus wirklich allem ein übersexualisiertes Kostüm zu machen.

Von Briefen bis zum Kochbuch: Cédric Wermuth (SP) rät den neuen Parlamentariern, die Unmengen an Lobby-Post ungelesen wegzuwerfen.

Ein 86-Jähriger war am Samstag vermisst und der Polizei gesucht worden. Später tauchte der Mann wieder unversehrt auf.

Jugendliche prügelte den Grünliberalen Alexander Peske 2011 spitalreif. Nun müssen sich die jungen Männer vor dem Obergericht verantworten.

Die SP sucht nach Gründen für den Kriechgang - und eine Kritikerin des Wahlkampfs strebt nach oben.

Eine Woche nach der Neuorganisation breiten sich Verteilkämpfe aus. Weitere Topleute müssen das Unternehmen verlassen. Auch eine bekannte Frau.

Der Basler Rolf Bantle (71) lebte fast elf Jahre auf Mailands Strassen - weil er sich im San-Siro-Stadion verirrt hatte.

Marcel Koller schaffte als Trainer mit Österreich den Sprung an die Fussball-Europameisterschaft. In zwei Wochen empfängt er in Wien die Schweiz. Der 54-Jährige erklärt den Unterschied zwischen den beiden Ländern, bei welcher Hymne er mitsingen wird und warum er ein «Wunderwuzzi» ist.

SRG-Chef fürchtet um das Gleichgewicht der Kräfte - der politische Einfluss auf die Medien wächst.

Der Röstigraben verdirbt der Miss-Schweiz-Organisation das Geschäft - das soll sich ändern.

Nationalrat Stefan Müller-Altermatt skizziert, wie aus CVP, BDP und GLP eine neue Kraft werden könnte.

Die Umsätze vieler Geschäfte in den SBB-Shopping-Malls stagnieren oder gehen zurück.

Mit Swiss Re sind Anleger gut versichert - die Aktie hat auch 2016 noch Potenzial. Spiel, Spass und Performance mit Galenica. - Highscore bei Electronic Arts. - Die VZ Holding trotzt der Konkurrenz erfolgreich.

Die rot-grüne Regierung verzichtet in einem halben Jahr auf Einnahmen von 750 000 Franken.

Peter Spuhler hat mit seinem Bahnunternehmen Tausende von Stellen geschaffen. Seine Züge werden in der teuren Schweiz gebaut und in die ganze Welt verkauft. Kaum jemand wird bestreiten, dass er als SVP-Bundesrat höchst geeignet wäre. Aber Peter Spuhler will nicht. Toni Brunner ist ein politisches Naturtalent. Sein halbes Leben lang, seit 20 ...

Hideaways liegen meist im Niemandsland. Doch gerade deshalb sind diese Hotels so gefragt. Wie etwa die Montagne Alternative in Commeire oder der Hof Zuort oberhalb Vnà.

Das Schweizer Autorenduo Gregor und Mirjam Klaus schreibt den ersten Chatroman Europas.

Fluggesellschaft kämpft mit ungewollten Folgen.

Die Nachricht: Eine Studie der WHO stuft verarbeitetes Fleisch als krebserregend, rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend ein. Die Folge: Ernährungskulturelle Massenpanik. Nun krebst die WHO mit ihren Aussagen zurück. Der Kommentar: Na? Gibt es bei Ihnen gerade Rührei mit triefendem Speck, oder ein glutenfreies Brötchen mit ...

Nach den Anschlägen in Paris, Kopenhagen und Brüssel ist die Unbeschwertheit bei Basels Juden verschwunden.

Hilfsbereitschaft, Toleranz und Integration gehören zum schwedischen Gesellschaftsmodell. Doch die Flüchtlingskrise zeigt: Der Zwang zu politischer Korrektheit funktioniert nicht mehr.

Die Nachricht: Der Freiburger CVP-Ständerat und langjährige CVP-Fraktionschef Urs Schwaller wurde vom Bundesrat zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Post gewählt. Der Kommentar: Jeder kennt Urs Schwaller. Den gescheiterten Bundesratskandidaten, den Langzeit- Fraktionschef der CVP, den Freiburger mit dem unverkennbaren Akzent. ...

Der Baselbieter Historiker ist in Deutschland umstritten.

Er war Diplomat, Fifa-Funktionär und ein Vertrauter Sepp Blatters. Bis ihn der Fifa-Chef rauswarf. Jetzt kandidiert der Wahlzürcher Jérôme Champagne für das Amt des Fifa-Präsidenten - mit aussergewöhnlichen Ideen.