Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer bleibt auf Kurs Richtung Traumfinal gegen Rafael Nadal und siebter Titel bei den Swiss Indoors. Der Baselbieter setzt sich im Viertelfinal gegen David Goffin 6:3, 3:6, 6:1 durch.

Die ZSC Lions übernehmen nach der 18. NLA-Runde und dem 5:3-Auswärtssieg im Zürcher Derby gegen die Kloten Flyers die Tabellenführung. Der vormalige Leader Fribourg unterliegt zu Hause Ambri (2:5).

Südafrika sichert sich bei der Rugby-WM mit dem 24:13-Sieg gegen Argentinien den 3. Platz. Im Final am Samstag (17.00 Uhr) stehen sich Titelverteidiger Neuseeland und Australien gegenüber.

Paris St-Germain ist in der Ligue 1 weiter nicht zu stoppen. Der Meister gewinnt auswärts in Rennes dank einem Treffer von Angel di Maria mit 1:0 (0:0).

Das Schweizer Duo Pablo Brägger und Christian Baumann turnt auch im Final auf olympischem Niveau und kann die guten Leistungen aus der Qualifikation bestätigen.

Bern kassiert gegen Davos nach zuletzt sechs Heimsiegen in Serie wieder einmal eine Niederlage. Gegen den abgeklärten Meister setzt es im emotionsgeladenen Klassiker vor 16'895 Zuschauern ein 2:5 ab.

Schon fast 100'000 Zuschauer lassen sich den ersten Trainingstag zum GP von Mexiko nicht entgehen. Nico Rosberg im Mercedes erzielte die Tagesbestzeit vor dem REd-Bull-Duo.

Genève-Servette gewinnt in Biel das zweite Meisterschaftsspiel in Folge nach Penaltyschiessen. Jonathan Mercier verwertet den 20. Penalty zum 3:2 für die Genfer.

Bayern München muss sich in der 11. Bundesliga-Runde auswärts in Frankfurt mit einem 0:0 genügen. Es sind die ersten Punktverluste in dieser Saison für den Meister, der zuvor zehnmal in Serie gewann.

Der Zeitpunkt ist reif für die dritte Etappe der Freibadsanierung: Der Brugger Einwohnerrat hat am Freitagabend den Baukredit von 1,89 Mio. Franken klar gutgeheissen.

Der Brugger Einwohnerrat stimmte am Freitagabend den zwei Krediten für die Sanierung der Quartierstrasse zu, musste aber einen Umweg nehmen. Johannes Gerber von der EVP ärgerte sich über die 10 Prozent für Unvorhergesehenes. Er war jedoch chancenlos.

Lugano kann bei der Premiere unter seinem neuen Headcoach nicht restlos zu überzeugen. Im ersten Spiel unter Doug Shedden bezwingen die Tessiner die SCL Tigers dennoch mit 4:2.

Ausgerechnet gegen das bisherige Schlusslicht Ambri-Piotta muss Fribourg erstmals zu Hause als Verlierer vom Eis. Beim 5:2-Sieg der Tessiner zeichnet sich Alexandre Giroux als Doppeltorschütze aus.

Die ZSC Lions gewinnen erstmals in dieser Saison ein Derby gegen die Kloten Flyers. Trotz der kurzfristigen Ausfälle von Auston Matthews und Fabrice Herzog setzen sie sich in Kloten 5:3 durch.

Der Brugger Einwohnerrat hatte am Freitagabend verschiedene Kredite zu diskutieren. Er wählte aber auch den Einwohnerratspräsident und dessen Vertretung für die Jahre 2016 und 2017, mit dem Resultat, dass eine Umikerin erstmals Ratspräsidentin wird.

Das Teilnehmerfeld der Swiss Indoors ist so gut besetzt wie noch nie. Täglich berichten wir mit einem Liveblog aus der St. Jakobshalle in Basel. Sowohl Rafael Nadal wie auch Roger Federer wankten, setzten sich aber in drei Sätzen durch.

Die Schweizer zeigen beim Weltcup in Cali (Kol) in der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung eine starke Leistung und klassieren sich in 4:00,339 als Zweiter hinter Russland.

Ein Ziel ist am Freitag in Wien erreicht worden: Der Dialog über ein Ende des Syrien-Konflikts wird fortgesetzt. Die UNO-Friedensinitiative soll neuen Schwung erhalten. Zugleich setzen die USA auf militärischen Druck.

Carlo Janka kann wieder Zuversicht schöpfen. Der 29-jährige Bündner reist trotz seiner Rückenbeschwerden mit dem Team nach Nordamerika, wo Ende November in Lake Louise (Ka) der Speed-Auftakt erfolgt.

Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner will dem abgewählten Christoph Mörgeli einen Badge für das Bundeshaus aushändigen. Doch der abgewählte Zürcher Nationalrat hat das gar nicht nötig – er bekommt auch so Zugang zum Bundeshaus.

Der Kostendruck und die Übernahmegelüste der Credit Suisse gefährden Schweizer Traditionshäuser.

Fendant-, Freiburger- oder Müller-Connection: Regierungsmitglieder, die ihren Parteikollegen Stellen vermitteln, gibt es nicht nur bei der CVP. Doch die Partei steht unter besonderer Beobachtung.

Trotz aller Rivalitäten haben Saudiarabien und der Iran beide an der Syrienkonferenz in Wien teilgenommen. Die beiden Aussenminister wurden ohne direkten Blickkontakt zueinander am Verhandlungstisch platziert.

Roger Federer will an den Swiss Indoors als letzter Spieler in die Halbfinals einziehen. David Goffin hat etwas dagegen. Satz 3 läuft.

Eine Europaratsdelegation machte sich auf der griechischen Insel Kos ein Bild von der Flüchtlingskrise. Angeführt wurde sie von der Zürcher FDP-Politikerin Doris Fiala.

Die Finanzmarktaufsicht klärt ab, ob Schweizer Banken im Fussballskandal ­Anti-Geldwäscherei-Regeln verletzt haben.

Wer die Musik zum Beruf machen will, hat einen steilen Weg vor sich. Die internationale Konkurrenz ist gross, nicht nur im Solisten-Zirkus. Das neue Precollege an der Zürcher Hochschule der Künste leistet Starthilfe.

Das Niederdorf verliert zwei legendäre Bars. Mit ihnen verschwindet ein Stück Zürcher Geschichte und die erweiterte Stube vieler Stammgäste.

Rund ein Dutzend Männer und Frauen sind am Freitagabend durch die Langstrasse marschiert und haben Flyer verteilt. Dabei wollen sie auf die prekäre Wohnsituation in Zürich aufmerksam machen.

Trotz Abwahl wird Christoph Mörgeli weiterhin im Bundeshaus ein- und ausgehen.

Ein Verkehrsrowdy floh vor einer Polizeikontrolle auf die Gegenfahrbahn und fuhr innerorts mit hohem Tempo über Rot. Jetzt erhielt er 15 Monate bedingt und muss viel bezahlen.

Mit entschlossenem Einsatz rettete Erna Niedermann zwei junge Frauen vor dem Ertrinken. Für diese Heldentat erhielt die 70-Jährige am Freitag in Zürich den Prix Courage.

Auf das Gesuch für einen islamischen Kindergarten schrieb ein Mitarbeiter des Zürcher Volksschulamts beleidigende Worte. Das Bundesgericht sieht darin aber keine Ehrverletzung.

40 Millionen hat Unternehmer Beat Curti investiert und das Zic-Zac zum Boutique-Hotel umgebaut. Es hat teils tiefe Decken. Dort platziert die Réceptionistin mit Vorliebe Gäste aus China.

Die SRF-Sendung «Kassensturz» hat sich eine massive Rüge des Ombudsmannes eingehandelt. Grund ist die «unausgewogene» Berichterstattung über die SVP.

Der Waadtländer SVP-Nationalrat Guy Parmelin kandidiert für den frei gewordenen Sitz in der Landesregierung. Er hat für den EWR ein Ja eingelegt und weicht in einigen Gesellschaftsfragen von der Parteilinie ab.

Jedes Jahr schüttet die SNB an die Kantone und den Bund Millionen aus. Nächstes Jahr könnte der Geldsegen ausfallen, glaubt SNB-Experte Maxime Botteron von der CS.

Josef Ackermann gibt sich in einem Interview geläutert. Er will nun beweisen, dass das Banking einen wichtigen Beitrag zum Wohlstand der Gesellschaft leisten kann.

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Islamische Republik Iran eine Frau zur Botschafterin ernannt.

In Afrika wird oft gewählt, und noch öfter entsprechen die Ergebnisse der Urnengänge zuletzt nicht dem Willen der Wähler, sondern jenem der Machthaber. Doch es gibt auch löbliche Ausnahmen.

Die Stadtzürcher schlagen den Kantonsrivalen aus Kloten 5:3. Fribourg verliert zuhause gegen Ambri-Piotta 2:5.

Die Lions bleiben für ihr Nachlassen im Derby gegen Kloten unbestraft und sind dank des 5:3 neuer Leader.

Stefan Müller war in der Fremdenlegion, nun hat er ein Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch über die dunkle Seite des Söldnertums.

Inmitten einer TV-Superheldinnen-Renaissance erscheint Kara, das Supergirl des US-Senders CBS. Eine feministische Heldin oder bloss seichte Unterhaltung?

Das HTC A9 ist das neue Vorzeigemodell der Handymacher aus Taiwan. Hierzulande hat das sonst solide Gerät aber einen entscheidenden Nachteil.

+++ Google bald zurück in China? +++ Microsoft Band 2 im Test +++ Apple ist geheimniskrämerisch +++ Das Nexus 6P auf dem Seziertisch +++

Schöne Farben machen glücklich, das gilt auch beim Essen. Diese Rezepte sind wunderbar bunt und gesund.

Warum sind Gürteltiere gefährlich und was wollen uns gewisse Schilder mitteilen?

Der US-Astronaut tritt in einer Kampagne auf, die am Montag lanciert wird. Über Super-Promis als PR-Träger für Schweizer Firmen, die Kosten solcher Aktionen und den Nutzen.

Zu wenig Neue, zu wenig Frauen: Der Online-Enzyklopädie gehen die Autoren aus. Kritiker sprechen von einer Oligarchie der Nerds, die Einsteiger abschreckt.

Bei einem Überholmanöver ist ein Reisecar in Thüringen eine Böschung hinuntergestürzt. Ein Kind starb, weitere wurden schwer verletzt.

Die Polizei hat in Brandenburg ein Paket mit einer Leiche ausgegraben. Ob es tatsächlich der kleine Elias ist, muss die Gerichtsmedizin klären.