Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus in Pakistan sind am Montag mindestens elf Menschen getötet worden. 22 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Behörden in der südwestlichen Provinz Baluchistan mit.
Stoke reiht sich in der Premier League vor Titelhalter Chelsea auf Position 11 ein. Das seit über fünf Wochen ungeschlagene Team des Schweizers Xherdan Shaqiri besiegt Swansea auswärts 1:0.
Der US-Computerkonzern IBM kämpft weiter mit sinkendem Umsatz und kappt seine Gewinnprognose. Im dritten Quartal sanken die Erlöse um 14 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 19,3 Milliarden Dollar.
Eine F/A-18 der Schweizer Luftwaffe hat am Montagvormittag über Biel ein russisches Passagierflugzeug luftpolizeilich überprüft. Im russischen Flugzeug sass eine russische Parlamentarierdelegation auf dem Weg nach Genf.
Die SP hat im Aargau zwei Prozent der Wählerstimmen sowie einen Sitz im Nationalrat verloren. Nun betreibt sie Ursachenforschung: Die Mobilisierung war gut, aber wenig erfolgreich, so der Tenor. Trotzdem will sich die Partei treu bleiben.
Die Wirtschaftsverbände sehen im Rechtsrutsch ein positives Signal. Die Unia dagegen äussert Bedenken. Wenn es aber um die bilateralen Verträge geht, sind sich alle Verbände einig.
In der Challenge League haben sich Biel und Chiasso im Duell um Rang 2 mit einem 1:1 getrennt. Die beiden Teams zogen mit dem Remis an Wil vorbei, sie sind nun punktgleich mit den Ostschweizern.
Amine Chermiti, Stürmer des FC Zürich, ist nach seinem Platzverweis bei der 1:5-Niederlage des FCZ in Thun für drei Spiele gesperrt.
Der NLA-Klub Lausanne muss voraussichtlich drei bis vier Monate auf seinen Verteidiger Philipp Rytz verzichten.
Zum Jahrestag der Pegida-Bewegung sind in Dresden zehntausende Anhänger und Gegner aufeinandergetroffen. 15'000 bis 20'000 Pegida-Anhänger waren laut Schätzungen umgeben von 15'000 bis 19'000 Gegendemonstranten.
Im Kanton Solothurn kommt es um den zweiten Ständeratssitz am 15. November erwartungsgemäss zu einem Zweikampf zwischen der SVP und der SP. Nationalrat Walter Wobmann (SVP) tritt gegen den Bisherigen Roberto Zanetti (SP) an.
Arno Del Curto wird seinen Vertrag bei Davos wohl bald um eine 21. Saison verlängern. Klubchef Gaudenz Domenig geht davon aus, "dass wir bald Klarheit haben, möglicherweise schon im Oktober".
Die Waadtländer SVP-Kantonalpräsidentin Fabienne Despot tritt von ihrem Amt zurück. Sie stelle ihr Amt ab dem 7. Januar zur Verfügung, kündigte sie am SVP-Parteikongress am Montagabend in Chavornay VD an.
Ein Tag nach den Wahlen, steht SVP-Stratege Christoph Blocher im TalkTägli Rede und Antwort. Zwei Freuden, eine Träne und ein Jobangebot vor laufender Kamera.
Der Grüne Louis Schelbert tritt beim zweiten Wahlgang um die beiden noch freien Luzerner Ständeratssitze nicht mehr an. Entscheidet sich die SP am Dienstag für eine erneute Kandidatur, wollen die Grünen den Sozialdemokraten den Rücken stärken.
Die Wahl von Magdalena Martullo-Blocher hatten in Graubünden nur wenige erwartet. Haben die Bündner die Nase voll von der BDP und Eveline Widmer-Schlumpf?
Ein Schweizer Kampfjet hat am Montag ein russisches Flugzeug mit Diplomaten an Bord kontrolliert. Moskau protestierte darauf umgehend.
Zum Jahrestag bringt Pegida zehntausende Menschen auf die Strassen von Dresden. Auch die Gegner formieren sich massenhaft. Die Situation ist gefährlich.
Konstruierter Liebestanz, Plattitüden und hohle Dialoge: Der Bachelor befriedigte in der ersten Folge alle Erwartungen.
Wer auch in Gesellschaft das Handy immer im Blick hat, drückt Missachtung aus. Das kann die Partnerschaft ruinieren.
Jeder soll lieben, wen und wie er will. Aber wie nennt man das dann? Eine Liste zum einfacheren Einordnen - und für besseren Smalltalk.
Der Erdrutsch-Sieg der SVP schlägt Wellen bis weit über die Grenze. Rechtspopulisten aus Europa gratulieren.
Amazon-Nutzer, die gegen Geld falsche Rezensionen zu Produkten veröffentlicht haben, sollen vor Gericht gezogen werden.
Es muss nicht immer die Uni sein, dachten sich die Macher von «Wissen vom Fass» - und schickten Forscher in Bars, um dort von ihrer Arbeit zu berichten.
Eine Szene der Kategorie «Mitspieler sind gefährlicher als Gegner». Das Opfer hat sich immerhin nicht schwer verletzt.
Zwischen den Gräbern des Friedhofs Al'Qarafa in Kairo wohnen 500'000 Menschen. Jetzt wählen sie eine Schönheitskönigin.
Die SVP konnte praktisch allen Parteien Wähler abjagen. So dürften fast 16'000 ehemalige SP-Wähler der Rechtspartei ihre Stimme gegeben haben.
Die Grüne Partei des Kantons Zürich will den noch freien zweiten Ständeratssitz erobern. Sie schickt am 22. November Bastien Girod erneut in den Kampf.
Die Tessiner Kantonspolizei hat nach eigenen Angaben einen Raubüberfall auf einen Geldtransporter verhindert. Sechs Männer wollten gerade zur Tat schreiten.