Chauffeurdienst wird weniger lukrativ - mit Folgen für Kunden.
Zwei Brüder an einer Europameisterschaft im Trikot unterschiedlicher Nationalmannschaften - das gab es noch nie.
Absage an «totale SVP-Opposition» - Eveline Widmer-Schlumpf hat sich entschieden.
War das Sommermärchen 2006 gekauft? Fedor Radmann gehörte zum innersten Zirkel der WM-Organisatoren. «Beckenbauer ist sauber», sagt er. Doch es bleiben Ungereimtheiten.
Eine Eingabe beim Bundesamt für Kommunikation zeigt, wie die privaten Konkurrenten das neue Joint Venture bodigen wollen.
Schriftsteller Lukas Bärfuss holte in seinem viel beachteten Essay zu Kritik an der Renditegier der Tamedia-Aktionäre aus. Das tat kurz zuvor - Überraschung! - auch einer der höchsten Banker.
Die Zürcher Stadtpolizei suchte eifrig nach dem Diktator - und verpasste eine historische Chance.
«Fremdfötzelige Musikanten» ist ein Dokumentarfilm über die Geschichte des Schwyzerörgelis mit neuen Erkenntnissen.
Milchproduzent Emmi ist auf Expansionskurs - zur Freude der Aktionäre. Bei den UBS-Aktien können Nachzügler zugreifen. - Der Berner Börsenexpress Galenica ist nicht aufzuhalten. - Auf die Pro-7-Aktie kann weiterhin gesetzt werden.
Swissmedic leitet wegen eines Online-Artikels ein Verfahren gegen die Baselbieter Ärztegesellschaft ein.
Schriftsteller Lukas Bärfuss kann seine fast diebische Freude nicht verbergen. «Ich habe enorm viele Reaktionen auf meinen Text erhalten», sagt er, als ich ihn gestern auf dem Handy erreiche. Zu erheitern scheint ihn insbesondere, dass die meisten hiesigen Zeitungen seinen Schweiz-Verriss in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» («ein Land des ...
Bianca Gubser, die Ex-Freundin des Millionen-Erben, plant eine pompöse Hochzeit im Luxushotel.
Das La Pura Womens Health Resort in Kamptal, rund eine Autostunde von Wien entfernt, ist Europas erstes Gesundheitsresort exklusiv für Frauen. Braucht es das wirklich? Eine Probe aufs Exempel.
Giulia Steingruber (21) ist die erfolgreichste Schweizer Kunstturnerin der Geschichte. Die Ostschweizerin spricht über das Buch von Ariella Kaeslin, Selbstständigkeit, Verzicht und sie verrät ihr Tattoo-Geheimnis.
Von Anna Kardos Die Nachricht: Lukas Bärfuss politischer «Hässay» (eine Mischung aus Gehässigkeit und Essay) «Die Schweiz ist des Wahnsinns» in der «FAZ» entfachte eine Lawine an Reaktionen. Der Kommentar: Salman Rushdies Gesicht kennt auch, wer es nicht auf sein Kopfgeld von 1 Million Dollar abgesehen hat. Seit der Autor 1989 wegen ...
Der frühere FCB-Star Beni Huggel ist in einer politisch aktiven Familie aufgewachsen. Im Interview sagt er, wie er die Wahlen mitverfolgt und was ihm vom Wahlkampf in der Region in Erinnerung geblieben ist.
Die dramatischen Bilder von Flüchtlingen, die sich nach Europa durchgeschlagen haben, öffneten die Herzen und Geldbeutel der Schweizer. Jetzt lässt die Glückskette sie im Stich.
Die Nachricht: Verkehrsministerin Doris Leuthard will der Luftfahrt grösseres Augenmerk schenken und sich für ihre Wachstumschancen einsetzen. Der Kommentar: Doris Leuthard spricht sich für eine starke Schweizer Luftfahrt aus. Sie will mehr Einfluss nehmen, ohne gleichzeitig die Autorität der Kantone zu düpieren. Ein schwieriger Spagat. ...
Vor dreissig Jahren startete Matthias Müller sein erstes Festival. Nun ist die Baloise Session ein durchkomponiertes Marketingprodukt.
Friesstrasse in Zürich Oerlikon. Am vorletzten Donnerstagabend schauten sich hier Fussballfans das Spiel Albanien gegen Serbien in den Bars im Fernsehen an. Die Serben im «Cafe Bar Balkan», die Kosovaren - die sich als Teil der albanischen Gemeinschaft sehen - im «Shisha Club Hanedan» auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Das Hinspiel in Belgrad vor einem Jahr musste noch vor der Halbzeit abgebrochen werden, weil es auf dem Fussballplatz zu Prügeleien zwischen Albanern und Serben kam. Auslöser der Ausschreitungen war eine Drohne mit einer grossalbanischen Flagge, die über das Stadion flog. Das Rückspiel in Albanien wurde mit grosser Spannung erwartet.
Die Schweizer Armee mustert weniger Material aus als früher. Das spürt Liquidator Fritz Dick in Brunegg. Er holt sich die Ware vermehrt im Ausland. «Es ist unklar, in welche Richtung sich die Armee bewegt», sagt Fritz Dick.
Neuseeland übersteht bei der Rugby-WM die Viertelfinals mit Brillanz. Die "All Blacks" deklassieren Frankreich mit 62:13 und treffen im Halbfinal am kommenden Samstag auf Südafrika.
Er startete als grosser Favorit und siegte mit grossem Vorsprung. Mehr noch: Stefan Küng verbesserte den Schweizer Rekord in der Einzelverfolgung am gleichen Tag gleich zweimal.
Die AS Roma gewinnt zuhause gegen Empoli 3:1. Den Ehrentreffer für den Klub aus der Toskana erzielt der Liechtensteiner Marcel Büchel.
Davos holt gegen Zug einen 0:2-Rückstand auf, drückt im Schlussdrittel auf den Siegtreffer - und verliert in der Verlängerung trotzdem. Der EVZ gewinnt zum dritten Mal in Serie.
Cristiano Ronaldo beendet beim 3:0 gegen Levante eine torlose Phase von 399 Minuten in der Meisterschaft. Mit seinem Treffer in der 30. Minute wird er zu Real Madrids Rekord-Torschützen.
Im sechsten Pflichtspiel unter Adi Hütter geben die Young Boys erstmals Punkte ab. Im Auswärtsspiel gegen Vaduz kommen die Berner nicht über ein 1:1 hinaus.
In der National League B gewinnt Langenthal den hochstehenden Spitzenkampf gegen Leader Olten mit 4:2. Dadurch kommt es an der Tabellenspitze zum Zusammenschluss.
An der Tabellen-Spitze der NLA kommt es zum Zusammenschluss. Die ZSC Lions und Zug sind die ersten Verfolger von Leader Fribourg-Gottéron.
Der SC Bern verliert in der Doppelrunde nur ein Derby: 24 Stunden nach der unerwarteten Niederlage in Langnau besiegen die Berner Biel mit 4:1.
Dem HC Lugano gelingt mit einem 2:0 gegen Lausanne der erste Sieg nach zuletzt vier Niederlagen in Serie und dem Fall ans Tabellenende. Die Tore schiessen Fredrik Pettersson und Damien Brunner.
Die ZSC Lions feiern gegen Ambri-Piotta mit 5:2 den sechsten Sieg hintereinander. Die Basis zum Sieg legen die Zürcher mit einem Startfurioso.
In der französischen Ligue 1 bleibt Leader Paris St-Germain als einziges Team ungeschlagen. Auch beim 2:0-Auswärtssieg in Bastia hielt sich der Meister schadlos.
Zuhause eine Macht, auswärts seit ein paar Wochen mit Problemen: Leader Fribourg verliert beim 1:3 in Kloten zum dritten Mal hintereinander auf fremdem Eis.
Die Grasshoppers bleiben erster Verfolger von Leader Basel. Im Spitzenspiel vom Samstag besiegen die Zürcher den Tabellenvierten Luzern 1:0.
Bei einem Schiffsunglück vor der ukrainischen Schwarzmeerstadt Odessa sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Das Ausflugsboot "Iwolga" mit 36 Menschen an Bord kenterte etwa einen Kilometer vor der Küste.
Der Tag der Wahrheit für die Kandidierenden rückt näher. 288 Personen versuchen am Sonntag einen Sitz zu ergattern. Schon bald wird sich zeigen, wer den Sprung ins Bundeshaus schafft und wer leer ausgeht.
Städtli schafft den ersten Derbysieg gegen Siggenthal auch im fünften Anlauf nicht. Die Aufwärtstendenz im Badener Spiel war aber klar zu erkennen und macht Hoffnung auf ein baldiges Ende der Misere.
Stefanie Vögele (WTA 165) erhält für das am Montag beginnende WTA-Turnier in Luxemburg eine Wildcard für das Hauptfeld.