Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neu erteilt nicht mehr der Einwohnerrat das Gemeindebürgerrecht, sondern der Stadtrat. Zudem wird das Regionale Pflegezentrum Baden (RPB) in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Beide Vorlagen müssen am 22. November vom Volk genehmigt werden.

Der Steuerfuss in Wettingen soll vorerst nicht angetastet werden. Er bleibt 2016 bei 95 Prozent. Der Antrag von SP und WettiGrüen, den Steuerfuss auf 100 Prozent anzuheben, war chancenlos

Der ehemalige spanische Internationale Raul beendet im November seine Karriere. Der 38-jährige Stürmer von New York Cosmos gewann mit Real Madrid dreimal die Champions League und sechs Meistertitel.

Nach drei Auswärtsniederlagen hintereinander kommt Absteiger Rapperswil-Jona auch auf fremdem Eis wieder einmal zu einem Sieg. In Martigny gewinnen die Lakers gegen Red Ice mit 5:2.

Der Schweizer Bahnvierer macht mit Rang zwei an der EM mehr als einen grossen Schritt in Richtung Rio 2016.

Bei den SCL Tigers kehrt nach drei Siegen in der letzten Woche der triste Alltag zurück. Die Langnauer verlieren nach einer schwachen, uninspirierten Leistung in Genf gegen Servette mit 0:4.

Auf dem Berner Bundesplatz startet am Freitag das neue Ton- und Lichtspektakel Rendez-vous Bundesplatz. Auf die Fassade des Bundeshauses zaubern Licht- und Toneffekte ein Urchaos, aus dessen Tiefen das Matterhorn steigt.

Für die Kadetten Schaffhausen rückte das Weiterkommen in der Champions League in weite Ferne. Nach der 24:30-Heimniederlage gegen den dänischen Meister Skjern belegen die Kadetten den letzten Platz.

Am Donnerstagabend kam es auf der Autobahn A1 (Ausfahrt Aarau Ost) zu einem tödlichen Unfall: Eine Lenkerin verpasste die Ausfahrt und fuhr zirka 150 Meter weit, ehe ihr Opel zwischen zwei Leitplanken zum Stehen kam. Dies Todesursache ist noch unklar.

Ein Auktionshaus in den USA hat einen seltenen Originalbrief von Wolfgang Amadeus Mozart für 217'000 Dollar versteigert. Es vermutet, dass das Schreiben vom Juli oder August 1786 stammt.

Rafael Pease will sich dabei filmen, wie er den ersten Pulverschnee in Chile geniesst. Doch dann findet er neben der Piste ein Pferd. Mit Eiszapfen im Fell wartet es auf den sicheren Tod. Der Boarder packt die Schaufel aus.

SVP-Chefdenker Christoph Blocher besitzt Raubkunst, wie die linke Wochenzeitung in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet. Das Bild "Lied aus der Ferne" von Ferdinand Hodler soll im zweiten Weltkrieg zwangsverkauft worden sein.

Im Sommer hat die US-Sonde "New Horizons" den Zwergplaneten Pluto passiert und eingehend untersucht. Die nun veröffentlichten Resultate zeigen, dass Pluto deutlich vielfältiger ist als gedacht.

In der Nacht auf Donnerstag kam es in Küttigen zu einem schweren Selbstunfall, bei dem ein Auto etliche Meter durch die Luft flog und auf eine Wiese stürzte. Der Autofahrer hatte über ein Promille intus. Er und sein Beifahrer wurden verletzt.

Die Uefa steht hinter ihrem Präsidenten Michel Platini. Dies verkünden die Vertreter des Exekutivkomitees (Exko) des europäischen Fussballverbandes nach ihrer Sitzung in der Uefa-Zentrale in Nyon.

Der am Mittwoch in Frankreich abgestürzte F/A-18-Pilot wurde gestern in die Schweiz zurückgebracht. Bislang gibt es keine Hinweise auf «systemische Fehler» an den Kampfjets. Das Training läuft wieder normal.

Im harten Kampf der digitalen Brieftaschen um Marktanteile mischen neuerdings weitere zahlungskräftige Firmen mit: Anbieter von Kreditkarten spielen bislang bei diesem Angebot keine Rolle, das soll sich ändern.

Wer heute einen Vertrag mit hoher Miete unterschreibt, könnte bei einem Ansteigen der Zinsen in Schwierigkeiten geraten – weil er dann noch mehr zahlen muss.

Eine bisher unbekannte Bedingung zum Investorenwettbewerb für das neue Fussballstadion überrascht: Wer den Zuschlag bekommt, soll die Fussballclubs während Jahren finanziell unterstützen.

Der grüne Nationalrat Balthasar Glättli über Asyl, seine Gewissenskonflikte und Gemeinsamkeiten mit Adrian Amstutz.

Kurz vor Ende des Wahlkampfs bezieht SVP-Nationalrat Adrian Amstutz Stellung zum Thema Flüchtlingskrise. Teil 2 ist ein Gespräch mit Nationalrat Balthasar Glättli (Grüne).

Dogu Perinçek wurde zu Unrecht verurteilt. Muss die Schweiz das EGMR-Urteil nun übernehmen? Und: Ist es Wasser auf die Mühlen der Rassismus-Strafnorm-Abschaffer?

Wie gut kennen Studenten der ETH Zürich die Politiker? hat nachgefragt – und erstaunliche Antworten erhalten.

Kurz vor dem grossen Fahrplanwechsel: Die rasante Testfahrt über das längste Bahnviadukt der Schweiz.

Gestresste Zürcher reiben sich die Augen: Eine Amerikanerin vermisst die Schweiz – wegen der paradiesischen Arbeitsbedingungen.

Über 100 Wahlberechtigte riskieren eine Strafe: Das White Skin-Tattoostudio schenkte Kunden 20 Franken, wenn sie SVP wählten.

30 Personen haben in der Nacht auf Donnerstag beim besetzten Koch-Areal in Altstetten Polizisten attackiert, die zwei Passanten kontrollieren wollten. Drei Polizisten wurden dabei verletzt.

Ein einschlägig vorbestrafter Türke fuhr mit 1,6 Promille und trotz Billett-Entzug Auto und verursachte zwei Selbstunfälle. Jetzt erhielt er eine Strafe von einem Jahr, sechs Monate muss er absitzen.

Die Frau hat ein Weichensignal übersehen und ist deshalb mit ihrem Tram in ein anderes gekracht. Nun wurde sie zu einer Geldstrafe und einer Busse verurteilt.

18 Millionen Franken haben die Parteien zwischen April und September in Wahlwerbung investiert. Die FDP gab massiv mehr Geld aus als 2011, das grösste Budget hat aber die SVP.

Die F/A-18 stürzte nahe eines Dorfes in ein Feld. Konnte der Pilot im letzten Moment Schlimmeres verhindern? Aviatikexperten geben Auskunft.

Fed-Gouverneurin Lael Brainard stellt sich zusammen mit einem Kollegen gegen die Politik ihrer Chefin Janet Yellen. Die Debatte hat Folgen für die Schweiz.

Im Skandal um Abgasmanipulationen will Volkswagen in Europa insgesamt 8,5 Millionen Fahrzeuge zurückrufen. Deutschland zwingt VW zum Rückruf von 2,4 Millionen Autos.

Eigentlich wollte der US-Präsident den Krieg in Afghanistan beenden. Doch jetzt will er auch nach Ende seiner Amtszeit noch mehrere Tausend Soldaten am Hindukusch lassen.

Schon wieder Chaos im kosovarischen Parlament. Diesmal steht ein Schaffhauser im Mittelpunkt.

Alle 54 Landesverbände der Uefa, unter ihnen auch der Schweizerische Fussballverband, sprechen ihrem Präsidenten ihre volle Unterstützung aus.

Stan Wawrinka ringt Marin Cilic in drei Sätzen 7:5 6:7 6:4 nieder und steht in den Viertelfinals beim Shanghai Masters. Dort trifft er auf Rafael Nadal.

Lukas Bärfuss beschwört den Niedergang der Schweiz. Und was behindert die Erkenntnis des Autors? Eine Replik.

Der linke Intellektuelle rechnet in der FAZ mit der Schweiz ab: Es geht um «Halluzinationen», «psychotische Störungen» und die Migros.

Seit 1949 schaffte die Schweiz Kampfjet sechs verschiedener Typen an. Die F/A-18-Vorgänger verunglückten dutzendfach.

+++ Apple will iPad und iMac nicht vermischen +++ Nächste Woche kommt das Marshmallow-Update fürs LG G4 +++

Samt ist ein sinnlicher Stoff, der aus jedem Möbel einen Star macht.

Der Animationsfilm «Alles steht kopf» will Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern. Doch der Film ist etwas gar platt und grell geraten.

Wie reist es sich mit Meinfernbus, Postbus & Co.? Ein Roadtrip von Zürich über Köln, Amsterdam, Berlin und Prag nach Zagreb zeigt Möglichkeiten und Limiten der Billigbusse.

Weshalb Männer den Modetrend Rollkragenpullover auslassen sollten.

Der sportlicher Ehrgeiz von Londons Bürgermeister Boris Johnson kennt keine Grenzen – selbst wenn er gegen Kinder antritt.

Ein Auktionshaus in den USA hat einen seltenen Originalbrief von Wolfgang Amadeus Mozart versteigert. Ein Musikliebhaber zahlte 217'000 Dollar für das Schreiben.