Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Oktober 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Online-Videodienst Netflix hat Investoren mit schwächer als erwartet ausgefallenem Kundenwachstum im Heimatmarkt USA enttäuscht. Mit einer Steigerung um 800'000 Abonnenten im dritten Quartal verfehlte das Unternehmen die eigene Prognose von 1,15 Millionen.

Mehr als drei Jahre nach den Todesschüssen der südafrikanischen Polizei auf 34 streikende Bergleute hat der südafrikanische Präsident Jacob Zuma die nationale Polizeichefin Riah Phiyega vom Dienst suspendiert.

BSV Bern Muri glückt die Revanche für die 25:31-Niederlage vor zwei Wochen in St. Gallen und siegt gegen St. Otmar daheim 20:17 nach einem 10:13-Rückstand zur Pause.

Der Auftakt an der Bahn-EM in Grenchen ist geglückt. In der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung klassiert sich der Schweizer Vierer mit der hervorragenden Zeit von 3:59,026 im 2. Rang.

Grosse Aufregung am Mittwochnachmittag im aargauischen Buchs: Ein Bewohner der Stiftung Wendepunkt drohte offenbar damit, aus einem Fenster zu springen. Polizisten konnten ihn allerdings überwältigen.

Im Schatten der Dinosaurier lebten vor 125 Millionen von Jahren schon Ursäugetiere mit erstaunlichen Merkmalen. Forscher haben jetzt eine Art nachgewiesen, die zwar klein aber hoch entwickelt ist: Mit Stacheln hat der kleine Insektenspezialist wohl Feinde abgewehrt.

Die US-Wirtschaft setzt laut der Notenbank Federal Reserve ihren Wachstumskurs auf kleiner Flamme fort. Die Wirtschaftsaktivität habe von Mitte August bis Anfang Oktober leicht zugelegt, erklärte die Fed im "Beige Book".

Der neue Winterflugplan bietet ab 25.Oktober auch im Winter Flüge nach Catania auf Sizilien an – ferner gibt es zusätzliche Flüge nach Lanzarote.

126 000 Franken kostete das Inserat auf der Front von «20 Minuten» als Zeichen «gegen Inhaltslosigkeit und fehlende Transparenz im Wahlkampf». Leider eine Verschwendung, denn die Spender haben etwas Wichtiges ausser Acht gelassen – eine Polemik.

Der Kanton hat begonnen, die ersten von 150 Asylbewerbern in der geschützten Operationsstelle im Spital Muri einzuquartieren. DIe SVP wehrt sich dagegen und fordert ein Baugesuch für die Umnutzung des Notstpitals.

Die Medienhäuser Ringier und Axel Springer suchen einen Platz für ein Medienzentrum. Ein Auge haben sie offenbar auf die Überbauung «Im Lenz» geworfen. Auf Anfrage schweigen sich die Veranwortlichen aus. Doch hätte es überhaupt genug freie Flächen?

Der Schweizer Kampfjet ist nicht wegen einer Kollision abgestürzt. Die Maschine habe unvermittelt an Höhe verloren, sagte Luftwaffenkommandant Aldo C. Schellenberg am Mittwoch vor den Bundeshausmedien in Bern.

Eine F/A-18 der Schweizer Luftwaffe ist um 11:30 Uhr in ein unbewohntes Gebiet in Frankreich gestürzt. Die Absturzursache ist zur Zeit unbekannt. Das Verteidigungsdepartement (VBS) informiert um 17 Uhr an einer Medienkonferenz über den Absturz.

In Südafrikas Wirtschaftsmetropole Johannesburg ist eine Fussgängerbrücke über einer Autobahn eingestürzt. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben, 23 weitere wurden teils schwer verletzt.

In der Flüchtlingskrise sollen die EU-Staaten nach dem Willen der EU-Kommission schneller ihre Zusage erfüllen, Milliarden an Hilfsgeldern auszuzahlen. Sie müssten die Hilfe für Syriens Nachbarländer nun rasch leisten.

Nachdem bekannt wurde, dass die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) die Wahlkampf-Plakate der Basler Jungen Grünen vergessen hat aufzuhängen, melden nun die Jungfreisinnigen eine ähnliche Panne - nur scheinen sie selbst am Schlamassel schuld zu sein.

Die Schweizer Nationalmannschaft kommt nicht zur Ruhe: Der letzte Woche als Interimscoach eingesetzte Felix Hollenstein reist Anfang November nicht mit der Mannschaft zum Deutschland Cup.

Bilder fallen herunter, Wände zittern ohne Grund: Die Anwohner der Strecke Teufen-Bühler-Appenzell stehen vor einem Rätsel. Bei den Appenzeller Bahnen nehmen sich nun Experten der Sache an.

Ein Hodler-Gemälde aus der Kunstsammlung von Christoph Blocher soll im zweiten Weltkrieg zwangsverkauft worden sein. Der ehemalige SVP-Bundesrat kennt die Vorwürfe.

Eine F/A-18-Maschine der Schweizer Armee ist in Frankreich abgestürzt. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Die Entwicklung im Live-Ticker.

Der Schiessunfall im Kanton Zürich ist kein Einzelfall. Die Polizei gibt Hinweise, wie Waffen aufbewahrt werden sollten.

In Buch bei Frauenfeld ist ein Bauernhaus in Vollbrand gestanden. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Da ist ihm der Appetit wohl vergangen: Ein Mann hat in einem Subway-Sandwich ein totes Tier gefunden.

Im neueröffneten Elements Thai-Spa in der Steinenvorstadt wird professionell Hand angelegt. Aber nicht so, wie manche es sich erhoffen.

75'600 Franken pro Jahr. So viel Lohn wollen Schweizer Wirtschaftsstudenten direkt nach dem Studium. Mit dieser Lohnerwartung belegt die Schweiz einen Spitzenplatz.

Alex Owetschkin gehört zu den grössten Eishockey-Stars weltweit. Doch auch der Russe muss sich an die Regeln halten, sonst zieht das Konsequenzen nach sich.

Nachdem Apple mit dem iPhone 6S 3D-Touch eingeführt hat, soll auch das kommende Samsung Galaxy einen drucksensitiven Screen erhalten.

Frauen verkaufen ihre Muttermilch im Internet. Um Nächstenliebe und Frauen ohne genügend eigene Milch geht es dabei weniger: Abnehmer sind oft Männer mit einem Fetisch.

Der Luftwaffenchef Aldo C. Schellenberg informierte in Bern über den Absturz einer F/A-18 in Frankreich. Der Kampfjet habe plötzlich an Höhe verloren.

In der Nacht hat es in höheren Lagen geschneit. In Graubünden wurden bis zu 3o Zentimeter gemessen. Am Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze gar auf 800 Meter.

SVP-Wähler sind oft Büezer und fahren Auto, Linke sind eher Studierte und ÖV-Fahrer. Das zeigt eine Umfrage unter Wählern.