Trotz der sensationellen Niederlage zum WM-Auftakt gegen Aussenseiter Japan qualifiziert sich Südafrika als Gruppensieger für die Viertelfinals.
Trudi und Othmar Vollenweider bauen auf 20 Aren 35 Sorten Kürbisse an. «Der Kürbis hat, wohl auch durch den aufgekommenen Halloween-Boom, die Schweizer Küche erobert», stellt Trudi Vollenweider fest.
Was verraten Tierknochen über das Leben der Fricktaler um das Jahr 1500? Eine von vielen Fragen, der die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde nachgeht.
Wacker Thun etabliert sich in der 7. Runde der NLA-Handballer mit einem 22:21-Sieg über GC Amicitia Zürich als erster Verfolger der noch verlustpunktlosen Kadetten Schaffhausen.
Die mit den schiitischen Huthi-Rebellen verbündete Partei von Jemens früherem Staatschef Ali Abdullah Saleh akzeptiert nach eigenen Angaben einen von den Vereinten Nationen vorgelegten Friedensplan für das Land.
Der Sturz von Sepp Blatter vom FIFA-Thron könnte ganz schnell zur Realität werden. Die erste Ethik-Kammer will den 79-jährigen Walliser für 90 Tage suspendieren. Diese provisorische Sperre muss die nächste Instanz allerdings noch bestätigen.
Der watson-Sportjournalist Reto Fehr radelt durch alle Gemeinden der Schweiz. Dabei wird er die gleiche Distanz wie von Hier nach Peking hinlegen: 11000 Kilometer und 200000 Höhenmeter. Unsere Reporterin hat ihn mit dem Velo begleitet.
Der FC Aarau gewinnt das Testspiel gegen die Schweizer U20 in Schöftland mit 3:1. FCA Stürmer Marvin Spielmann trug für einmal nicht das Trikot der Aarauer, sondern lief für die Schweizer U20-Nati auf.
Die Wanderungsbewegung von Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten in wohlhabendere Weltregionen wird nach Meinung der Weltbank in den nächsten Jahrzehnten nicht abreissen.
Das wiedereröffnete Altstadt-Café ist noch auf der Suche nach passenden Mittagsmenüs, denn die Nachfrage schwankt extrem. Die salzigen Wähen kommen zwar gut an, verleiden aber über die ganze Woche hinweg – es braucht mehr Variationen.
Bereits heute haben genügend Leute für eine Fusion unterschrieben. Noch bis zum 23. Oktober hat die IG «vorwärts go!» Zeit, um die Unterschriften für das Referendum zur Fusion zu sammeln.
US-Präsident Barack Obama hat sich persönlich bei Ärzte ohne Grenzen und dem afghanischen Präsidenten Aschraf Ghani für den tödlichen Angriff eines US-Flugzeugs auf ein Spital in Kundus entschuldigt.
Der Schweizer Internationale Valon Behrami fällt für die verbleibenden zwei Spiele der EM-Qualifikation aus.
Die Mitarbeiter der niederländischen Fluggesellschaft KLM reagieren besorgt auf die jüngsten Handgreiflichkeiten von französischen Kollegen gegen das Management des Schwesterunternehmens Air France.
Der SC Bern verpflichtet den Stürmer Sean Bergenheim bis zum Ende der laufenden Saison mit Option auf zwei weitere Jahre.
Um das älteste Kraftwerk der Welt steht es schlechter als die Atomaufsicht Ensi es zugeben will: Gegen 1000 Löcher soll es in den Stahlwänden des Reaktordruckbehälters beim AKW Beznau 1 geben.
Jürgen Klopp wird ein "Liverpöhler". Die englischen Gazetten gehen fast davon aus. Auch viele Experten sehen den Ex-Coach von Borussia Dortmund als beste Lösung für die Reds.
Ein neuer Vertrag soll der Einwohnergemeinde Aarau das Baurecht für Fussballplätze und Gebäude einräumen.
Immer mehr Flüchtlingskinder kommen ohne erwachsene Begleitpersonen in die Schweiz. Der Druck, diese Minderjährigen kindergerecht unterzubringen, steigt. Jetzt reagieren die Kantone.
Die Präsidenten von Fifa und Uefa sollen 90 Tage gesperrt werden. Die Richterkammer des Fussball-Weltverbands tagt seit Montag.
Schweizer stimmen an der Urne gegen anständige Löhne und mehr Ferien, weil sie auf Angstmacherei panisch reagieren. Es gibt aber noch einen weiteren, hässlicheren Grund.
Vor dem Fussball-Duell zwischen Albanien und Serbien gehen die Emotionen hoch. In Tirana wurde der berühmte Drohnenpilot von Belgrad verhaftet.
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen will eine Kommission einsetzen, um das Bombardement auf die Klinik von Kunduz zu untersuchen. Barack Obama versucht zu beschwichtigen.
Die Probleme im Atomkraftwerk Beznau 1 sind weit gravierender als bis anhin bekannt. Die Atomsicherheitsbehörde Ensi und die Axpo schweigen.
Rund 4,1 Milliarden Dollar Busse zahlen Schweizer Banken im Steuerstreit mit den USA. Eine hohe Summe, die man sich nur schwer vorstellen kann. Wir wagen einige Vergleiche.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande haben im EU-Parlament mehr Solidarität in Europa verlangt.
Die Kantonspolizei hat die Radarfalle auf der Oberlandautobahn vor einem Jahr durch eine neue ersetzt. Die alte ist ausser Betrieb, steht aber noch.
Ende August sorgte ein Wolf für Schlagzeilen: Er war bei Gossau in eine Fotofalle geraten. Seitdem ist das Tier spurlos verschwunden. Dafür gibts Bilder vom Calanda-Rudel.
Die Autonome Schule Zürich steht mit ihren 500 Schülern bald auf der Strasse. Ohne Unterstützung der Stadt hat sie kaum eine Chance auf bezahlbare Räume.
Der Flughafen Zürich soll wachsen. Das geht aber nur, wenn Südstarts zugelassen werden, sagt Skyguide-Chef Daniel Weder. «Sonst ist der Flughafen weitgehend blockiert.»
Mit einer neuen App vereinfacht der ZVV den Ticketkauf deutlich.
Weil die obligatorischen Hauswirtschaftskurse vorverschoben werden, fällt die «Husi» für zwei Jahrgänge aus. Trotzdem gehen einige in den Ferien freiwillig kochen und putzen.
SVP und FDP werden die Gewinner der eidgenössischen Wahlen – das sagen jedenfalls die zwei letzten grossen Umfragen voraus.
Die SRG muss sparen. Wir zeigen, wo Sparpotenzial besteht.
Raoul Weil ist in den USA der Beihilfe zum Steuerbetrug freigesprochen worden. Nun schreibt er offenbar an seinen Memoiren.
Die Einführung einer neuen Ticket-Gebühr erzürnt die Reisebüros. Nun sollen die Buchungen bei der Swiss im September um 40 Prozent eingebrochen sein.
Die russische Luftwaffe hat mit Angriffen das Terrain für syrische Truppen bereitet. Trotz heftigen Kämpfen schliesst das Pentagon Syriengespräche aus.
Vor einem Einkaufszentrum in der Nähe von Tel Aviv kam es zu einer weiteren Messerattacke. Der Angreifer wurde überwältigt.
In der Nacht auf Donnerstag startet die NHL-Saison. Auch einige Schweizer dürfen sich Hoffnungen auf den grossen Wurf machen.
Der neue VW-Chef stellt das Sponsoring im Fussball infrage. Betroffen sind auch das Schweizer Nationalteam, der FC Basel und andere Super-League-Clubs.
Einst kreuzten auf dem Zürichsee gefährliche Piraten. Wer sich zu weit rauswagte, dem drohte ein skrupelloser Überfall. Welche Lieder über Seeräuber und Schurken kennen Sie?
Keiner kam den Politikern und ihren Anhängern im eidgenössischen Wahlkampf so nah wie der Fotograf Kostas Maros.
Der Nobelpreis für Chemie geht an ein Trio. Ein Schwede, ein Amerikaner und ein Türke werden für ihre DNA-Forschung ausgezeichnet.
Zwei Tablets, zwei Telefone und ein Fitnessband präsentierte gestern seine neusten Gadgets. Und unterstreichen die Ambitionen des Konzerns.
Geht es um Literatur, ist die Darf-man-das-Frage nicht weit. Wichtiger wären andere Kriterien.
Ist es eine Sünde, am Sonntag zu arbeiten? Und frevelhaft, im Büro Familienfotos auf Facebook zu posten? Ein Papablog.
Die Frauen, die in den öffentlichen Toiletten von Paris alles sauber hielten, sind nicht elegant genug für den neuen Betreiber der WC.
Bei der Vergabe der «Gault Millau»-Punkte haben sich fünf Zürcher Restaurants gesteigert. Die Top 3 bleiben unverändert.
Chris Harper Mercer erschoss neun Menschen an einer Hochschule in Oregon. Nachdem er von einer Polizeikugel getroffen wurde, tötete er sich selbst.
Im New Yorker Central Park formen 2000 Menschen zu John Lennons 75. Geburtstag ein lebendes Kunstwerk.