Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. September 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch ein Zittersieg gibt drei Punkte: Der FC Basel kann seine Überlegenheit gegen den FC St. Gallen lange nicht in Tore ummünzen, gewinnt aber auch sein achtes Saisonspiel.

Die Online-Umfrage zur neuen Nationalhymne ist beendet: Der Vorschlag «Weisses Kreuz auf rotem Grund» gefällt den Schweizerinnen und Schweizern am besten.

Nachdem sich Angehörige der jungen Frau zu Wort gemeldet haben, äussert sich Philipp Müller erneut zum Unfall, bei dem eine 17-Jährige verletzt wurde.

In Bern kam es zu Zusammenstössen zwischen Türken und Kurden. Auch vier Polizisten wurden verletzt. Ein Auto raste in eine Menschenmenge.

Lange lag Augsburg in München in Führung. Am Ende entschied der Schiedsrichter die Partie mit einer fragwürdigen Entscheidung.

Wegen einer kurzen Sequenz wurde der neue Werbefilm der Modekette H&M ein Renner. Fast fünf Millionen Menschen haben ihn schon gesehen.

Bei einer Pressekonferenz zum Atomdeal stellte ein Journalist dem Pressereporter des Weissen Hauses eine Frage – und wurde von einer iPhone-Stimme unterbrochen.

Die Sommerhitze bescherte Landwirten kleinere Kartoffeln und Ernteausfälle. Dadurch könnte die Knolle im Laden teurer werden.

Dem Allschwiler Bachgrabengebiet droht der Kollaps. Eine kurzfristige Entlastung ist aber trotz vieler geplanter Massnahmen nicht in Sicht.

Hinter der sturen Haltung des Kantons Baselland bezüglich Uni Basel steckt Frust – und schadet vor allem der Universität. Ein Kommentar.

5550 Gäste feiern vom Marktplatz bis zur Mittleren Brücke mit Pro Innerstadt. Im Einheitslook – was nicht allen passt.

Die vom Kanton Baselland angedrohte Kündigung des Uni-Vertrags erzürnt die Städter. Sie fordern von der Basler Regierung eine harte Linie.

Weshalb Männer ihre Frau verprügeln – ein Lernprogramm soll häusliche Gewalt stoppen. Eine Statistik über Rückfälle gibt es aber noch nicht.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz warb beim Wahlkampffest der SP Schweiz in Turgi für eine menschliche Flüchtlingspolitik. Es gelte, die Werte Europas zu verteidigen.

Was bedeutet Marignano? Entstand damals die Schweiz oder ging sie unter? Ein Vorabdruck aus einem neuen Buch.

Für ein schlechtes Abkommen mit Iran lässt US-Präsident Barack Obama Amerikas engsten Verbündeten im Nahen Osten fallen. Ein Kommentar

Sozialist, Vegetarier, Euroskeptiker: Jeremy Corbyn ist neuer Chef der britischen Labour-Partei. Wer ist der Mann, mit dem noch vor kurzem niemand gerechnet hatte?

Credit Suisse, UBS und zehn weitere Geldinstitute bezahlen insgesamt 1,87 Milliarden Dollar. Ihnen werden wettbewerbswidrige Praktiken vorgeworfen.

Den Notenbankern in Amerika gehört nächste Woche die ungeteilte Aufmerksamkeit. Noch selten wurde über das Für und Wider einer Leitzinserhöhung so kontrovers debattiert.

Am Sonntag trifft Roger Federer am US Open auf Novak Djokovic. Sein angespanntes Verhältnis zu dessen Trainer Boris Becker gibt dem Finalspiel eine besondere Würze.

Der FC Basel bezwing den FC St. Gallen 2:1 (1:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Urs Fischer.

Der Discobass pumpt, die Stimmung ist gut - doch dann betritt der American Psycho die Tanzfläche. Gefolgt von Tony Montana. Was dann passiert, erzählt ein äusserst gelungener Viral-Supercut.

Rolls-Royce hat das neue Luxus-Cabrio Dawn enthüllt – online. Es soll laut dem CEO Müller-Ötvös das «sinnlichste Modell» der Marke sein!

Die Schlagersängerin Francine Jordi moderiert heute Abend erstmals die neue «Stadlshow». Trotz bestens bekannter Umgebung ist das für sie absolutes Neuland.

Allein zwei Ausstellungen im Museum Reina Sofia lockten mit rund 170 Werken innerhalb von sechs Monaten rund 550'000 Besucherinnen und Besucher an.

Von Französisch-Guyana ist eine Rakete mit den Satelliten Nr. 9 und 10 des Galileo-Programms gestartet. Diese sollen dem US-Navigationssystem Konkurrenz machen.

Urmensch in Südafrika entdeckt: Der Anthropologie-Professor Christoph Zollikofer erklärt die Bedeutung dieser Ausgrabung.

In Deutschland sind bei einem Unfall mit einem Zug fünf Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren ums Leben gekommen. Ob die Schranken unten waren, ist noch unklar.

Bei der Explosion einer Koch-Gasflasche sind in einem Restaurant in Indien mindestens 87 Menschen ums Leben gekommen.

Mitternachtsblau beruhigt und verleiht dem Zuhause einen eleganten Touch. Nicht nur als Wandfarbe.

Wie ein Wolf im Schafspelz – so fühlen sich heute viele Männer. Wie können sie ihre eigene Identität wieder entdecken?

In Graubünden entstehen kleine Fertighäuser, die nicht unter das Zweitwohnungsgesetz fallen

Vor allem in Deutschland und in der Schweiz, aber auch in der EU-Zentrale in Brüssel steht Ungarn in der Kritik. Ein Politikredaktor der grössten ungarischen Zeitung erklärt die Lage aus seiner Sicht. Von Dávid Szirmay* aus Budapest Ungarn ist heute nervös und angespannt. Es herrscht schlechte Laune. Die würde auch sonst herrschen, wenn die ...

Der Schweizer Teenie-Schwarm Luca Hänni ist flügge geworden. Jetzt nimmt er seine Karriere in die eigenen Hände

Aufnahmeaktion innerhalb von eineinhalb Jahren beantragt - Initiative für Wiedereinführung von Grenzkontrollen geplant

Swatch-Group-Chef Nick Hayek über die Gefahr einer Deindustrialisierung, das «demontierte» Direktorium der Nationalbank - und eine überflüssige SRF-Sendung.

Es ist der Albtraum jedes Autofahrers: Dass man auf der Strasse einen anderen Menschen verletzen oder gar töten könnte. Dass man schuld daran ist, dass jemand leiden muss. Dieser Gedanke ist schwer zu ertragen, doch jeder Autofahrer weiss, dass ihm das passieren könnte. Am Donnerstag geriet ein Autofahrer in Lenzburg auf die Gegenfahrbahn und ...

Heli-Biken ist anspruchsvoll: Die langen Abfahrten verlangen Kondition und fordern volle Konzentration. Das Angebot wendet sich an Geübte, die ein besonderes Erlebnis suchen. In Norditalien, nahe der Schweizer Grenze, kann man es sich gönnen.

Der Blauenberg brennt und beim Hardwald kommt es zu einem Chemieunfall. Diese Szenarien spielt die Armee in den nächsten Tagen durch.

Wie der Investor zum erfolgreichsten Anleger des laufenden Jahres wurde - Börsenampeln weiterhin auf Grün für die Partners Group. - Vontobel wird zum grossen Profiteur. - Burkhalter steht unter Starkstrom.

Der Ex-FDP-Präsident empfiehlt dem amtierenden Parteichef, nichts zu überstürzen und allfällige Fehler offen einzugestehen Es war dieser Gedanke, der ihm als erster durch den Kopf schoss, als er von Philipp Müllers Autounfall hörte: «Braucht es das jetzt auch noch?», habe er sich gefragt, sagt Franz Steinegger. Er habe grosses Bedauern über den ...

Die Kopflaus ist nicht auszurotten - ein gutes Geschäft für die Apotheken

SVP-Präsident Toni Brunner fordert von Ringier und von SRF, Flüchtlingscamps zu errichten

Beim US Open greift der Schweizer heute Abend (21.25/SRF 2) gegen Novak Djokovic nach seinem 18. Grand-Slam-Titel

Die Nachricht: Trotz Frankenstärke und Negativteuerung gibt es Skigebiete, die ihre Preise erhöhen. Wer an Weihnachten in Verbier Ski fahren will, bezahlt gut 5 Prozent mehr. Der Kommentar: Man staunt: Seit Monaten hören und lesen wir von Unternehmen, die auf Biegen und Brechen ihre Preise senken, um trotz dem teureren Franken gegen ausländische ...

Ein paar wenige Skigebiete erhöhen auch dieses Jahr die Preise - andere warten ab oder geben gar neue Rabatte

Ehemaliger Anwalt und Boxclub-Präsident steht vor dem Basler Strafgericht

Die Nachricht: Roger Federer greift heute beim US Open im Final gegen Novak Djokovic nach seinem 18. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier. Der Kommentar: Die Fans sind begeistert, selbst seine Gegner loben Roger Federer in den höchsten Tönen. Tatsächlich sprüht der 34-Jährige vor Spielwitz, vor Selbstvertrauen, bewegt sich wie in seinen besten ...

Die Eckpunkte sind abgesteckt: Die Grossbank wird sich aus dem Private Banking in den USA verabschieden und das Investmentbanking massiv verkleinern. Dougan-Gefolgsleute müssen zittern.

10 von 14 nationalen Parlamentariern der beiden Basel wollen, dass die Gesundheitsdirektoren die steigenden Krankheitskosten endlich bekämpfen

Dublin gilt doch. Der werdende Vater Hamid soll nach Griechenland abgeschoben werden Hamid und Panteha erwarten ein Kind. Es soll ein Bub werden und im Januar zur Welt kommen. Und es soll eine Familie haben, wie jedes Kind. «Mein Kind hat ein Recht, mit einem Vater aufzuwachsen», sagt Hamid. Die Asylbehörde sieht das anders. Hamid ist Asylbewerber ...