Sie sind noch keine 35 und haben schon Milliarden auf dem Konto. Manche von ihnen kamen zu ihrem Vermögen, weil sie die Uni schmissen.
Bis zu 200 Flüchtlinge kommen pro Woche mit dem Frühzug von Budapest in die Schweiz. Sie werden der Kantonspolizei St. Gallen übergeben.
Von der CVP bis zur SVP: Die Parteien haben Schwule als Wählersegment entdeckt - und inserieren fleissig in Gay-Zeitschriften.
Als erste Schweizerin greift Belinda Bencic bei den US Open in Geschehen ein. 20Minuten.
Es geht um Geldgier und Drogen, um revoltierende Roboter und Rassismus: Die neuen TV-Serien werden brutal dramatisch.
Es ist zweifellos ein mutiger Schritt: Komiker Oliver Pocher wagt sich zusammen mit einem Afrikaner nach Heidenau. Dorthin, wo Rechtsextreme offen gegen Flüchtlinge hetzen.
Ab heute steht sie zum Download bereit: Die neue Mobile-App von 20 Minuten. Erfahren Sie im Video, was sie alles draufhat.
Fotograf Peter Lindbergh hat Supermodels der 90er-Jahre wie Cindy Crawford und Eva Herzigova vor die Linse geholt - und beweist damit, dass Schönheit manchmal doch nicht vergänglich ist
José Mourinho steckt mit Chelsea in der Krise. Mit der Teamärztin liegt er im Clinch. Bei Spartak Moskau gäbe es Ersatz.
Eine Gruppe Jugendlicher entspannt im Park, als plötzlich ein aufdringlicher Vogel angeflogen kommt und sich den Joint schnappt.
Das Arbeitsumfeld trägt entscheidend zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch mehr noch: Die falschen Kollegen können krank machen.
Die Schweiz geniesst den letzten Hitzetag mit bis zu 34 Grad. Ab Dienstag ist Schluss mit dem Hochsommer. Grund genug, das Prachtswetter auf Bildern nochmals festzuhalten.
Trotz Kritik aus den eigenen Reihen: Die SVP lanciert ein neues Wahlkampflied. Sämtliche Klischees werden bedient.
Der Zürcher Kantonsrat hat in erster Lesung beschlossen, ein Jugendparlament einzuführen. Mehr als geredet wird in diesem neuen Gremium allerdings nicht.
Die Schweizer Grossbank wittert nach all ihren Skandalen Morgenluft. Bis 2017 wirbt sie mit Starfotografin Annie Leibovitz – und setzt auf ein Video ohne Bilder.
Eine weitere Kampagne versucht, die Konsumenten vom Einkaufen im nahen Ausland wegzubewegen. Wieso solche Aktionen viel kosten und wenig bringen.
Vor Präsident Obamas Reise nach Alaska erhielt Nordamerikas höchster Berg seinen alten Namen zurück – zum Ärger von Kongressmitgliedern aus Ohio.
Flucht, Elend, Tod: Zehntausende Menschen strömen Richtung Zentraleuropa. Was tun? Nehmen Sie teil an der -Umfrage.
Die SVP hat eine neue Website aufgeschaltet – und setzt mit ihrem Talent zur Massenkommunikation neue Massstäbe.
Bis zu 200 Flüchtlinge kommen pro Woche mit dem Frühzug von Budapest in die Schweiz. Sie werden der Kantonspolizei St. Gallen übergeben.
Erster Sieg für Aarau+++Neuer Job für Ex-Hopper+++Luzern und Sion verstärken sich +++Man United holt Martial für 50 Millionen+++Draxler für 35 Millionen zu den Wölfen +++Rodriguez mit neuem Tattoo+++
Federer, Wawrinka, Bencic und Bacsinszky: Der Formstand, die Ausgangslage.
Ein Mann stellt sich auf ein Parkfeld, um es für seine Frau zu reservieren. Eine andere Lenkerin will trotzdem hinein – und fährt gegen den Mann. Das erinnert an den Konfitürenfall.
Abfallexzess an der Street-Parade: Forscher wissen, warum Menschen an manchen Anlässen achtlos alles wegschmeissen.
Die Abschaffung der Heiratsstrafe ist erneut gescheitert, diesmal hauchdünn. FDP und SP haben sich mit ihren Bedenken gegen eine «kurzsichtige» Lösung durchgesetzt.
In Zürich-Schwamendingen ist heute Mittag eine 56-jährige Kanadierin von einem Tram erfasst und tödlich verletzt worden.
Ein Personalabbau bei der Stadtzürcher Verwaltung hätte gravierende Folgen.
Überall im Kanton Zürich sinken die Strompreise – ausser in der Hauptstadt. Dort verlangt das Elektrizitätswerk nächstes Jahr mehr.
Vor den Wahlen 2015 stellen sich die Partei-Chefs im Live-Chat von . Heute war SP-Präsident Levrat dran. Das sind die 34 Leserfragen – und seine Antworten.
Didier Cuche musste sich wegen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz vor Gericht verantworten. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Wer sich zuerst beim Apotheker beraten lässt, soll hohe Rabatte erhalten. Die Ärzte reagieren kritisch auf das neue Modell, die Apotheker verstehen die Aufregung nicht.
Sie sind gross, potent und ganz oder mehrheitlich im Besitz des Bundes: Wovor der Seco-Chefökonom warnt, wenn er über Swisscom und die Post spricht.
Nationalistische Demonstranten reagierten auf einen Parlamentsbeschluss mit Ausschreitungen. Die vorläufige Bilanz: Ein Toter, 100 Verletzte.
Syrer flüchten nicht nur über das Mittelmeer und den Balkan. Sie reisen auch bis in Russlands Norden, um nach Norwegen zu gelangen.
Der bei Juventus Turin unter Vertrag stehende Nationalspieler Stephan Lichtsteiner hat die Auszeichnung «Schweizer Fussballer des Jahres» erhalten.
3:0 gegen Lazio und 0:3 gegen Bayern – Admir Mehmedi lebt mit Leverkusen zwischen Euphorie und Ernüchterung, bleibt dabei aber stets unerschütterlich.
Wes Craven, der Meister des Horrors, ist tot. Zu seinen Ehren ein Quiz der anderen Art.
Die Berner Fotografin Yoshiko Kusano hat Zimmer von Prostituierten abgelichtet und dabei fast so viel Biederes entdeckt wie in Nachbars Schlafzimmer.
+++ Untergründiges von Amazon +++ Uber stellt Auto-Hacker an +++ Android Wear fürs Fahrrad +++
Endlich wissen wir, wieso wir den Walliser Dialekt nicht verstehen. Sie reden zu schnell – sechs Silben pro Sekunde.
Geht man als Familie zu einer Party, endet es immer mit chillenden Vätern und arbeitenden Müttern.
Oliver Stoll wurde durchs Laufen zum «gebrochenen Mann». Der Sportpsychologe kämpfte sich zurück und fand in Biel sein Happy End.
Es war einmal ein internationaler Flughafen: Diese Tore zu Welt mussten für immer schliessen. Die Gründe, die Bilder.
Gwyneth Paltrows Look aus «The Royal Tenenbaums» inspiriert die aktuelle Mode.
Er stellte Sprengstoffgürtel her und fuhr Selbstmordattentäter bis an ihre Ziele. Abu Abdullah sitzt im Gefängnis von Bagdad. Der Terrorist bedauert nichts.
Heute auf dem Boulevard: +++ Patrick Dempsey bewundert Schumacher +++ Steve Carell im Woody-Allen-Film+++ Die MTV VMAs auf einen Blick +++