Bei einem Einsatz an der Zürcher Langstrasse wurde ein Rettungssanitäter tätlich angegriffen und schwer verletzt.
Der Hochsommer läuft auf Hochtouren - auch am Montag sorgen subtropische Luftströme für Traumwetter. Doch am Dienstag ist es mit dem schönen Wetter vorbei.
Die Polizeien in Zürich, Basel-Stadt und Bern haben am Sonntag bei Kontrollen diverse Autofahrer mit Drogen oder Alkohol im Blut erwischt. Einer fuhr sogar rückwärts.
Schrecksekunde für die Fahrgäste der Cobra-Achterbahn im Conny-Land: Die Bahn stoppte mitten auf der Strecke, sie mussten rund 15 Minuten in der Vertikalen ausharren.
Viele Fehltage machen einen schlechten Eindruck. Darum nehmen immer mehr junge Frauen die Pille, um die geforderte Leistung zu erbringen.
Nach dem Spielunterbruch beim Klassiker zwischen Basel und Zürich gesellt sich FCZ-Präsident Ancillo Canepa zu den Fans - nicht zum ersten Mal.
Am Sonntagnachmittag ist in Kaltbrunn ein 50-jähriger Töfffahrer ums Leben gekommen. Er war nach einem Sturz frontal in ein Auto geprallt.
Für einen Jubiläums-Event startet die Lokomotive «Krokodil» am Montag von Olten aus ein grosses Abenteuer. Acht Tage dauert der Trip. Reiseziel: Schweden.
FCB-Trainer Urs Fischer hat das Spiel gegen den FCZ zum Charaktertest ausgerufen. Seine Mannschaft lässt sich nicht zweimal bitten.
Experten sehen die Gefahr von Parallelgesellschaften, wenn viele Flüchtlinge in die gleichen Gemeinden ziehen. Doch wo wohnen hierzulande am meisten Eritreer oder Syrer?
Lucien Favre und Mönchengladbach legen in der Bundesliga einen veritablen Fehlstart hin. In Bremen verlieren die Fohlen 1:2. Xhaka fliegt vom Plazt.
In Syrien gehörte der 35-jährige Mazen zum Mittelstand. Auf der Flucht jetzt in Griechenland gestrandet, hat er nichts mehr. Hier ist seine Geschichte.
Jetzt ist es wissenschaftlich belegt. Die Walliser reden schneller als die Zürcher - und ohne Punkt und Komma.
Eine neue Studie zeigt, dass die SVP im Parlament zunehmend isoliert ist. Trotz bürgerlichem Schulterschluss gelingt der SP das Schmieden von Allianzen besser.
Der Entwicklungshilfe drohen massive Kürzungen – trotz der Flüchtlingskrise. Hilfswerke sind empört.
UPC Cablecom will sich der Kontrolle durch den Preisüberwacher entziehen. Der Entscheid fällt morgen.
Nur Tage nach dem LKW-Flüchtlingsdrama im Burgenland hat die Polizei in Österreich und der Slowakei zahlreiche Flüchtlinge aus Lastwagen gerettet – teilweise in letzter Minute.
Basel dominiert den FCZ und siegt zuhause 3:1. Wegen einigen Zürcher Fans stand das Spiel kurz vor dem Abbruch.
Gwyneth Paltrows Look aus «The Royal Tenenbaums» inspiriert die aktuelle Mode.
Kurioses aus Kentucky: Eine christliche Justizbeamtin weigert sich, Homoehen zu schliessen. Vor dem Obersten Gericht in Washington klagt sie auf «Asyl für ihr Gewissen».
Ein Sportler trainiert mit Youtube-Videos und ein anderer fährt vom Podium direkt in den Operationssaal: schaut auf die Leichtathletik-WM in Peking zurück.
Die 31-Jährige, die am Mittwoch in Hedingen ZH niedergestochen wurde, ist im Spital ihren Verletzungen erlegen.
Nach turbulenter Schlussphase rettet GC den Vorsprung über die Zeit und gewinnt gegen tapfer kämpfende Berner 3:2.
Dritte Niederlage im dritten Spiel: Lucien Favre und Mönchengladbach verlieren in Bremen 1:2 und legen einen veritablen Fehlstart hin. Der Start von Thomas Tuchel bei Dortmund ist mit drei Siegen in Serie hingegen geglückt.
Lachen, tanzen, trinken: Die Highlights der diesjährigen Strassenparade im Video.
Das Lausanner Gericht muss die Immunität der früheren Zürcher Bildungsdirektorin Regine Aeppli beurteilen: SVP-Nationalrat Mörgeli hat Beschwerde eingereicht.
Die Sanitätsposten versorgten über 1000 Verletzte an der diesjährigen Street-Parade. war an der 24. Ausgabe der Technoparty dabei.
Nicht nur Bier und Telefonkarten, auch Drogen und Geldwäsche für die kolumbianische Farc: Die US-Behörden ermitteln gegen vier Personen aus Zürich und Basel.
Die Route der Street-Parade und die über 40 Partys am Abend: Die interaktive Karte zeigt, wo und wann es in Zürich rund läuft.
Die Aufnahme einer Überwachungskamera entlarvte die Drohung an der Langstrasse als erfunden.
Politische Rechte ab 16 und bessere Bildungschancen für jugendliche Asylsuchende: Das fordern die Teilnehmer der Jugendsession 2015.
Nach Drohungen gegen eine Blocher-Veranstaltung bei Genf hat die SVP Anzeige erstattet. Aktivisten hatten auch die Adresse des Generalsekretariats enthüllt.
In einer Tiefe von fast 1500 Meter will der italienische Energiekonzern Eni rund 850 Milliarden Kubikmeter Erdgas entdeckt haben.
Wer sich zuerst beim Apotheker beraten lässt, soll rund 19 Prozent weniger bei der Grundversicherung berappen. Der Ärzteverband kritisiert das neue Versicherungsmodell.
Bei einem Luftangriff des von Saudiarabien geführten Militärbündnisses im Jemen sind nach Angaben von Ärzten 31 Menschen getötet worden.
Im Fall der in Österreich gefundenen toten Flüchtlinge ist ein fünfter Verdächtiger gefasst worden. Die Männer sitzen in Ungarn in Untersuchungshaft.
Bücher wie «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» machten Oliver Sacks zum berühmtesten Neurologen der Welt. Jetzt ist er gestorben.
Zu Ehren der Street-Parade widmete sich auch der letzte Tag des Zürich Openair in Rümlang der Tanzmusik. Auch wenn sie manchmal klang wie Rock.
Endlich wissen wir, wieso wir den Walliser Dialekt nicht verstehen. Sie reden zu schnell – sechs Silben pro Sekunde.
Fehlerfreiheit garantieren wir nicht – aber wir versprechen, dass sich die häufigsten Fehlerursachen in der digitalen Welt mit diesem Video ausschalten lassen.
Fünf originelle Ausreden – denn das mit den Kopfschmerzen glaubt einem doch kein Mensch mehr.
Viel Sex macht die Menschen gesund, jung und schön – abgesehen von ein paar Ausnahmen.
Vollgas geben ist zu wenig: Motorsportprofis wie der Schweizer Porsche-Pilot Neel Jani müssen Kraft und Ausdauer haben.
9/11 war auch ihre Tragödie: Marcy Borders überlebte zwar den Anschlag, dann aber nahm ihr Leben eine traurige Wende.
Der Sommer 2015 hat am Wochenende noch einmal aufgetrumpft. Am Dienstag wirds herbstlich.
Das prächtige Wetter lockte viele Wanderer in die Schweizer Berge. Die Rettungstruppen hatten viel zu tun.