Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Admir Mehmedi steht mit Leverkusen in der Champions-League-Gruppenphase. Der Schweizer markiert beim 3:0 gegen Lazio das entscheidende zweite Tor.

Der zurückgetretene griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Landsleute aufgerufen, ihm ein neues Mandat zu erteilen. Er brauche mehr Zeit, um zu regieren, sagte er in einem Interview des griechischen privaten Fernsehsenders Alpha am Mittwoch.

Schauspieler und Regisseur Peter Arens ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren, wie aus einer amtlichen Todesanzeige in der "Zürichsee-Zeitung" hervorgeht. Neben seiner Arbeit an verschiedenen Bühnen wirkte er auch in 61 Filmen mit.

Nach dem tödlichen Unglück an den Dittinger Flugtagen vom Sonntag finden an zwei weiteren Flugmeetings in den nächsten Wochen keine Formationsflüge privater Flugstaffeln statt. Darauf hat sich das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mit den Veranstaltern geeinigt.

Bei der Suche nach dem gestohlenen "H" aus seinem Firmenschriftzug erhöht Toilettenpapier-Hersteller Hakle den Einsatz. Für sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Metall-Buchstabens bietet das Unternehmen über 330 Pakete WC-Papier mit 2675 Rollen - oder alternativ 1000 Euro.

Auf dem Mittelmeer hat sich ein weiteres Flüchtlingsdrama ereignet. Auf einem Schiff vor der libyschen Küste wurden die Leichen von etwa 50 Menschen entdeckt.

In den USA sind eine Journalistin und ihr Kameramann während eines Live-Interviews erschossen worden. Die Hintergründe des Dramas sind unklar.

Das Glasverarbeitungsunternehmen Glas Trösch plant, den Betrieb an vier Aussenstandorten einzustellen. 140 Personen verlieren bei der Umsetzung dieser Pläne die Stelle. Mehr Arbeit dürfte es für den Betrieb in St.Gallen geben.

Eine Stadt sieht rot: 22'000 Spanier und Touristen haben sich in der ostspanischen Ortschaft Buñol gut eine Stunde lang mit Tomaten beworfen. Das Spektakel feierte am Mittwoch seinen 70. Geburtstag.

ST.GALLEN. Ein Schweizer hat 300 Anleger aus der Seglerszene am Bodensee um über 30 Millionen Franken erleichtert. Das Kreisgericht St.Gallen verurteilte den Millionenbetrüger zu einer langjährigen Freiheitsstrafe - der Mann ficht das Urteil allerdings an.

Bei Verspätungen von mehr als einer Stunde sollen Bahn- und Fernbusunternehmen künftig eine Entschädigung zahlen müssen. Das schlägt der Bundesrat vor. Die Passagiere sollen damit ähnliche Rechte wie in der EU erhalten.

Ein rumänischer Lastwagenfahrer ist im Wallis mit einem gefälschten Fahrtenschreiber aufgeflogen. Die Fernbedienung für den Auslöser war in einem Plüschtier auf dem Armaturenbrett versteckt. Der fehlbare Lenker wurde angezeigt.

Kopftuch in Schule erzwungen, Schwimmen und Skilager verweigert: Seit Jahren streitet ein moslemischer Familienvater mit den Behörden. Die SVP will ihn aus dem Land werfen, die CVP fordert strenge Integrationsregeln. Ein Hausbesuch bei einem kompromisslos Strenggläubigen.

Pünktlich sein, nicht rauchen, keine Besuche in Nachtclubs: Der für seine Eskapaden bekannte Mario Balotelli muss sich bei seinem neuen Klub Milan an strenge Regeln halten. Der Serie-A-Klub hat laut italienischen Medien seinem Neuzugang einen eigenen Verhaltenskodex in den Vertrag geschrieben.

Die Schweizer Börse tendiert nach einer deutlichen Erholung am Dienstagnachmittag wieder nach unten. Der Leitindex SMI gab um bis zu 2,2 Prozent nach. Auch an anderen wichtigen europäischen Börsen gaben die Kurse nach.

Auf das Seitensprung-Portal Ashley Madison rollt nach dem Hacker-Angriff mit Veröffentlichung der Daten von Millionen Nutzern eine Klagewelle zu. Nach zwei Anwaltskanzleien am Sitz des Unternehmens in Kanada zogen auch Nutzer aus den USA vor Gericht.

Die deutsche Mediengruppe ProSiebenSat.1 baut ihr Angebot aus. Ab dem 8. Oktober bringt der neue Free-TV-Sender Puls 8 in der Deutschschweiz Hollywood-Blockbuster und Serien auf den Bildschirm.

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat sich im Wahlkampf einen weiteren Eklat geleistet. Bei einer Medienkonferenz liess er am Dienstag einen Journalisten des spanischsprachigen US-Senders Univision von Sicherheitsleuten entfernen.

Der libanesischen Regierung sind bei einer mehrstündigen Kabinettssitzung weiterhin keine handfesten Ergebnisse zur Beilegung der Abfallkrise im Land gelungen. Die Minister lehnten die Vergabe von Aufträgen zur Müllentsorgung an mehrere Unternehmen ab.

Das gescheiterte Informatikprojekt "Insieme" der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) wird ab kommender Woche ein juristisches Nachspiel am Bundesstrafgericht in Bellinzona haben. Ein ehemaliger Beschaffungschef ist wegen ungetreuer Amtsführung angeklagt.

Der Erwerbsersatz-Beitrag soll gesenkt werden, um die Kosten für eine Erhöhung der AHV zu mildern. Damit verliert der Vaterschaftsurlaub an politischer Akzeptanz.

Der US-Konzern zieht sein 47 Milliarden Dollar schweres Angebot zurück. Der Alleingang birgt für beide Firmen beachtliche Risiken.

Blaue Kätzchen, violette Bärentatzen: Wie gefährlich sind harmlos aussehende Partypillen? Vor der Street-Parade herrscht im Zürcher Drogeninformationszentrum Hochbetrieb.

Die Aufzucht männlicher Kälber rentiert nicht. Bis zu 10'000 pro Jahr werden deshalb kurz nach der Geburt getötet. Der Branchenverband will dagegen vorgehen – unter anderen mit höheren Preisen für Tränkerfleisch.

Mujinga Kambundji über 200 m und Selina Büchel über 800 m haben an der Leichtathletik-WM heute Mittwoch die Chance, den Final zu erreichen. Und sich in neue Höhen zu hieven.

Zwei US-Journalisten wurden vor laufender Kamera erschossen. Der Täter, der sich auf der Flucht selber erschossen hat, erklärte sich in einem «Manifest».

In Europa sind 7,5 Millionen Menschen unter 25 Jahren seit Jahren ohne Job. Die Aussichten, dass sie jemals den Einstieg in die Arbeitswelt schaffen, sind schlecht. Trotzdem halten sie still.

Zwei Anwohner haben die Stadt unter der Stadt dokumentiert. Nun gibt es die Untergrund-Reportagen als Buch.

Der Neffe von JFK muss kurzfristig sein Gespräch im Kaufleuten vertagen. Grund ist ein Notfall in der Familie.

Der Flughafen Zürich untersucht Passagiere ab September auf explosive Stoffe. Dabei setzt man auf modernste Technologie. zeigt, wie das konkret geht.

Für einmal kopiert Zürich die Stadt Winterthur: Der Zürcher Stadtrat hat das Airgate-Bürogebäude in Zürich-Nord gekauft, um Teile der Verwaltung zu zentralisieren.

In Hedingen ist in der Nacht auf heute Mittwoch eine 31-jährige Frau Opfer eines Tötungsversuchs geworden.

Ein Hilfsarbeiter wollte für die Russenmafia den Zürcher Millionenbetrüger Martin Gloor entführen. Dafür verurteilt ihn das Bezirksgericht zu einer bedingten Freiheitsstrafe.

In der Nacht auf heute kam es auf dem Kanzleiareal zu einem Grosseinsatz der Polizei. Die Besucher der Xenix-Bar wurden kontrolliert, insgesamt drei Personen verhaftet.

Innert kürzester Zeit haben die Rasa-Initianten 100’000 Unterschriften gesammelt. In einem Kanton unterschrieben die Menschen besonders oft.

Passagiere an Schweizer Flughäfen werden ab September auf Sprengstoffrückstände untersucht. Die Stichproben werden mithilfe einer chemischen Analyse innert Sekunden ausgewertet.

Am Schweizer Aktienmarkt hat der Handel deutlich im Minus geendet. Insbesondere der Kurssturz bei den Syngenta-Aktien kurz vor Handelsschluss riss den SMI erneut in die Tiefe.

Das Übernahmeangebot sei nicht so hoch gewesen, wie kolportiert wurde, sagt Syngenta – und liess den Deal platzen. Jetzt hat Monsanto kein Interesse mehr.

Ein junger Österreicher hat heimlich im Asylzentrum in Traiskirchen gefilmt. Im Interview berichtet er, wie es dort tatsächlich aussieht.

Die Durchsetzung einer IS-freien Zone im Norden Syriens soll mehrere Probleme lösen im Kampf gegen die Jihadisten. Der türkisch-amerikanische Plan wirft aber Fragen auf.

Der Sensationsaufsteiger Darmstadt 98 grätscht und kontert sich bislang mehr als achtbar durch die Bundesliga. Auch dank seines schillernden Anführers.

Hat Basels Trainer Urs Fischer tatsächlich seinen ersten grossen Fehler gemacht? Hakan Yakin und andere Experten geben Antworten.

Der Schauspieler und Regisseur Peter Arens ist 87-jährig gestorben. Er wirkte in über 60 Filmen mit und wurde unter anderem für seine Rolle als Arzt in «Uli, der Pächter» bekannt.

One Direction nehmen eine Auszeit. Wir suchen deshalb Ihre Lieblingslieder von Boy- und Girlgroups. Getrauen Sie sich!

Die Zahl rassistischer und fremdenfeindlicher Kommentare im Internet steigt rasant. Einige Foren verschärfen die Kontrollen. Andere geben auf.

Letztes Jahr sorgte ein verbogenes iPhone für Aufregung. Nun gerät Samsung in die Schlagzeilen.

Wie das Vatersein von der Entschuldigung zur Motivation wurde – denn die Schonzeit ist vorbei.

Sturztraining gehört beim Klettern zur Grundausbildung. Geht dabei der Respekt verloren, wirds gefährlich.

Donald Trumps «absolut schreckliche» Umfragewerte ++ Der Börsenschock ist noch nicht ausgestanden ++ Ein 16-jähriger Leichtathlet aus dem Jemen sorgt für Furore ++ Der Newsblog begleitete Sie bis 11 Uhr in den Tag.

Kein Sitzplatz am Gate, vergitterte Wege, kein WC: Viele Touristen empören sich über den Billig-Terminal ­von Easyjet und Ryanair in Bordeaux. Doch die Passagierzahlen sind seit Eröffnung der Anlage explodiert – auch dank Schweizern.

Einer der beiden Panda-Babys aus dem National Zoo in Washington ist tot. Das kleinere der beiden Tiere hat nur dreieinhalb Tage lang überlebt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Helge Schneider feiert ruhigen, runden Geburtstag +++ Kanye West feiert sich selbst +++ Kimmel feiert Michelle Obama +++