Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der leichten Abschwächung des Frankens zum Trotz: Viele Schweizer Hotels kämpfen ums Überleben. Ein Experte sorgt sich um die Branche.

Zum fünften Mal in Folge geht Roger Federer gegen Andy Murray als Sieger vom Court. Im Final von Cincinnati wartet Novak Djokovic.

Der Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas sorgt mit seinem Rücktritt für interne Neuwahlen. Auch weitere Exekutivmitglieder der PLO demissionieren.

In der Flüchtlingsfrage ist Ungarns Regierung für ihre harte Haltung bekannt. Baba Mujhse setzt tatkräftig Nächstenliebe dagegen.

Nicht nur die Rolle des Kasperli prägte Jörg Schneider – aber an ihr wurde er gemessen. Viel später konnte er doch noch beweisen, wer er war. Ein Nachruf auf den mit 80 verstorbenen Volksschauspieler.

Jörg Schneider ist tot. Er war Kasperli, spielte Oskar Wehrli bei «Lüthi und Blanc» und zuletzt nahm er die «Usfahrt Oerlike».

In der chinesischen Provinz Shangdong hat sich eine Explosion in einer Chemiefabrik ereignet. Neun Personen wurden verletzt.

Der Trainer schwärmt von ihm. Die Mitspieler suchen ihn. Xherdan Shaqiri gibt bei Stoke ein starkes Debüt mit einem Assist.

Der FC Luzern gewinnt gegen den FC Zürich 5:2. Alle Tore fallen in der zweiten Halbzeit.

Der HSV gewinnt in letzter Minute gegen Stuttgart. Die Bayern schlagen zu zehnt Hoffenheim um die Schweizer Schwegler und Zuber.

Franco Knies Faszination für Elefanten ist unermesslich. Nicht nur, weil ihm einer einmal das Leben rettete.

Unser Autor sagt Trüllikon Ade. Das letzte Wort hat ein Trülliker. Willi Hertli erzählt von früher: von US-Bombern und vom Rumpelbohrer beim Zahnarzt in Schaffhausen.

Hochsommer ist Hochsaison auf der Ufenau – und Hochzeitssaison. Wie verträgt sich das mit dem Konzept der «Insel der Stille» des Klosters Einsiedeln?

Die Skulptur vor dem neuen ZKB-Hauptgebäude ist nach Feng-Shui-Richtlinien ausgerichtet. Das ist nicht die einzige Skurrilität in der Geschichte dieser Plastik.

Um am Hornbach bauen zu können, musste das Areal umgezont werden. Nun klagen Nachbarn, es werde zu hoch und zu nah an geschützten Häusern gebaut.

Ein 6-jähriges Mädchen trat unvermittelt hinter einem parkierten Auto hervor. Es erlitt Verletzungen an Bein und Kopf.

Zwei Monate vor den Wahlen feiern FDP, SVP, Grüne und EDU die grosse Schlussoffensive. Die richtige Inszenierung war dabei wichtiger als Inhalte.

Eine Mitte-links-Koalition hat es überraschend geschafft, ihre jeweiligen Wahlkampfschlager in die AHV-Reform einzubauen.

Jahresgewinne wie weggefegt: Indizes radieren ihre Zuwächse von 2015 aus. Der SMI rauscht unter 8800 Punkte. Die Märkte schauen ängstlich in den Fernen Osten.

Swatch-Chef Nick Hayek glaubt nicht, dass intelligente Uhren wie die Apple Watch Schweizer Produzenten in Bedrängnis bringen.

Mit einem Wirtschaftsgipfel an der Pazifikküste will der Kreml die entlegene Region aufwerten. Präsident Wladimir Putin erwartet dabei einen ungewöhnlichen Gast.

Mazedonien hat sich dem Flüchtlingsansturm gebeugt und seine Grenzsperre aufgegeben. Alle rund 1500 Flüchtlinge wurden nicht mehr an der Weiterreise nach Norden gehindert.

Jörg Schneider ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Der Volksschauspieler, berühmt für die Kinderfigur Kasperli, ist einem Krebsleiden erlegen.

Simone Aughterlony brachte am Theater Spektakel ihr neues Stück zur Uraufführung. Mit ihren Performances verändert sie den Blick auf die Wirklichkeit.

Die Schweizer Firma Biovotion arbeitet an einem Sensorarmband. Anders als Apple und Fitbit will das Unternehmen am Oberarm messen.

Franz Immer hat im Zweifelsfall das letzte Wort bei der Zuteilung von Spenderorganen. Der tägliche Umgang mit dem Tod geht nicht spurlos an ihm vorbei.

Männer kombinieren ausgewählte Designerstücke gerne mit Materialien wie Holz, Leder und Metall.

Scharlatane halten sich für unfehlbar. Das kann ins Verderben führen, wie ein krasser Fall zeigt.

Die Crew eines Air-Baltic-Fluges trat angetrunken zum Dienst an. Die saftigen Haftstrafen wirken sicher ernüchternd.

Der neue Jaguar XF will die dynamischste Limousine des Segments sein.

Neue Details zum versuchten Attentat in einem französischen Zug. Ein französischer Schauspieler richtet schwere Vorwürfe an das Zugpersonal.

Ein Kleinflugzeug ist beim Landen auf dem Flugplatz Wangen SZ über die Piste hinaus geraten und mit dem Vorderteil in den Obersee gestürzt.

Der leichten Abschwächung des Frankens zum Trotz: Viele Schweizer Hotels kämpfen ums Überleben. Ein Experte sorgt sich um die Branche.

In der Flüchtlingsfrage ist Ungarns Regierung für ihre harte Haltung bekannt. Baba Mujhse setzt tatkräftig Nächstenliebe dagegen.

Nicht nur die Rolle des Kasperli prägte Jörg Schneider – aber an ihr wurde er gemessen. Viel später konnte er doch noch beweisen, wer er war. Ein Nachruf auf den mit 80 verstorbenen Volksschauspieler.

Jörg Schneider ist tot. Er war Kasperli, spielte Oskar Wehrli bei «Lüthi und Blanc» und zuletzt nahm er die «Usfahrt Oerlike».

Zum fünften Mal in Folge geht Roger Federer gegen Andy Murray als Sieger vom Court. Im Final von Cincinnati wartet Novak Djokovic.

Am Samstag findet in Bern die Lorrainechilbi statt. hat sich unter die Besucher gemischt.

Am frühen Samstagmorgen schwebte die amtierende Kunstturn-Europameisterin Giulia Steingruber mitten im Rosengarten über den Balken. Dabei entstanden Aufnahmen für den Werbefilm der Kunstturn-EM, die nächstes Jahr in Bern stattfindet.

DiePolizei hat am Freitagabend auf der Berner Schützenmatte bei der «koordinierten Kontrolle gegen Betäubungsmittelhandel» 27 Gramm Kokain, kleinere Mengen Marihuana und Haschisch sowie 2000 Franken gefunden.

34,5 Millionen Franken müssen die drei psychiatrischen Kliniken im Kanton Bern einsparen, um ab 2017 finanziell auf eigenen Beinen stehen zu können. In Bellelay sollen aber vorerst Defizite erlaubt sein.

SP, Grüne und Personalverbände sind besorgt über den massiven Abbau von Stellen in der Psychiatrie. Für die SVP ist klar, wer daran die Schuld trägt und die Konsequenzen ziehen müsste: SP-Gesundheitsdirektor Philippe Perrenoud.

Am Sonntag vor zehn Jahren hat der kleine FC Thun etwas ganz Grosses geschafft. Dank dem 3:0-Sieg gegen Malmö qualifizierten sich die Oberländer für die Champions League – und sorgten für einen Ausnahmezustand.

Vor exakt 10 Jahren herrschte in Thun Triumpf und Tragödie: Es gab Riesenjubel im Stadion mit dem FC Thun, während gleichzeitig der See überlief: Redaktor Michael Gurtner erinnert sich an seine bisher intensivste Zeit als Journalist.

Nach langen Jahren und vielen Rückschlägen ist es geschafft: Am Freitag feierten die Schüler der International School of Berne den Baustart für den neuen Campus.

Bei YB ist Feuer im Dach. Die Spieler sind gefordert. Drei Punkte am Sonntag beim starken FC Sion (16 Uhr) wären für die Young Boys ein Segen.

Mit dem «Kantonalen» beschliessen die Berner Schwinger am Sonntag in Seedorf die Kranzfestsaison. Christian Stucki und Matthias Glarner sind zu favorisieren.

Zwei Monate vor den Wahlen feiern FDP, SVP, Grüne und EDU die grosse Schlussoffensive. Die richtige Inszenierung war dabei wichtiger als Inhalte.

Eine Mitte-links-Koalition hat es überraschend geschafft, ihre jeweiligen Wahlkampfschlager in die AHV-Reform einzubauen. Ihre Rentenerhöhung kostet die AHV mehr, als sie dank Frauenrentenalter 65 einspart.

Der Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas sorgt mit seinem Rücktritt für interne Neuwahlen. Auch weitere Exekutivmitglieder der PLO demissionieren.

Mazedonien hat sich dem Flüchtlingsansturm gebeugt und seine Grenzsperre aufgegeben. Alle rund 1500 Flüchtlinge wurden nicht mehr an der Weiterreise nach Norden gehindert.

Jahresgewinne wie weggefegt: Indizes radieren ihre Zuwächse von 2015 aus. Der SMI rauscht unter 8800 Punkte. Die Märkte schauen ängstlich in den Fernen Osten.

Der Dow Jones schliesst über 500 Punkte tiefer. Auch die Schweizer Börse sackt ab: Der SMI hat in einer Woche fast fünf Prozent verloren.

Jörg Schneider spielt im Ensemble-Film «Happy New Year» einen frustrierten Pensionär. Der 73-Jährige über ernste Rollen, Marc Forster und warum er nicht auf den Kasperli reduziert werden möchte.

Jörg Schneider ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Der Volksschauspieler, berühmt für die Kinderfigur Kasperli, ist einem Krebsleiden erlegen.

Neue Details zum versuchten Attentat in einem französischen Zug. Ein französischer Schauspieler richtet schwere Vorwürfe an das Zugpersonal.

Ein Kleinflugzeug ist beim Landen auf dem Flugplatz Wangen SZ über die Piste hinaus geraten und mit dem Vorderteil in den Obersee gestürzt.

Männer kombinieren ausgewählte Designerstücke gerne mit Materialien wie Holz, Leder und Metall.

Was tun, wenn in der WG niemand einen grünen Daumen hat? Einfach jemanden fürs Pflanzenämtli verknurren.