Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kanton verweigert vorläufig aufgenommenen Ausländern mit Jobangebot die Arbeitsbewilligung.

Noch ist unklar, wer hinter dem Anschlag von Bangkok steht. Die thailändischen Behörden suchen jetzt nach einem Verdächtigen in einem gelben T-Shirt.

Der diesjährige Schweizer Wahlkampf ist womöglich teurer als jener in den USA – pro Kopf gerechnet. Vor allem zwei Parteien tragen dazu bei.

Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge und Ausländer haben Mühe, in der Schweiz einen Job zu finden. Besuch bei zweien, die es geschafft haben.

Belinda Bencic nimmt in Cincinnati die erste Hürde. Mit Angelique Kerber bezwingt sie die Nummer 11 der Welt deutlich in zwei Sätzen.

So würden sich die Vorschläge der Ständeratskommission auf verschiedene Akteure auswirken.

Redner werden ausgeladen, Wörter verbannt, Ideen unterdrückt: An amerikanischen Universitäten grassiert eine neue Form von politischer Korrektheit.

Nach Tunesien und Kenia bald auch keine Reisen mehr nach Thailand? Bei Schweizern beliebte Touristenorte, die zunehmend gemieden werden.

Barrieren schützen Anwohner im Niederdorf und im Kreis 5 vor nächtlichem Autoverkehr. Die Polizei prüft jetzt, ob die Fahrverbote auch ohne die teuren Barrieren eingehalten werden.

Der Badirekord aus dem Hitzesommer 2003 wackelt. Es fehlen zwar noch Zehntausende Eintritte. Doch die vielen Gäste könnten schon bald ins Wasser tauchen.

Seit Sonntag wurde in Rüschlikon ein Mädchen vermisst. Die Polizei hat Livia nun «wohlbehalten angetroffen».

Der umgebaute Verkehrsknoten hat jetzt keine Velostreifen mehr. Das soll die Sicherheit der Radfahrer erhöhen.

Eine Unbekannte hat bei einem Überfall auf einen Coiffeursalon in Winterthur einige Hundert Franken erbeutet. Die Täterin wird als jung und mager beschrieben.

Weil am Bürkliplatz gebaut wird, versetzen die Veranstalter der Street-Parade eine Hauptbühne. Auf einen Anwohner müssen sie dabei besonders Rücksicht nehmen.

Jede Stimme zählt: Im Kampf um die Luzerner Nationalratssitze reichen sich historische Konkurrenten die Hände.

Die Kantone sollten die Beschäftigung von vorläufig aufgenommenen Asylbewerbern fördern. Doch gegenwärtig fehlen die Anreize.

Überweisungen ins Ausland waren in Griechenland seit Ende Juni nur in Ausnahmefällen erlaubt. Jetzt werden die Kapitalverkehrskontrollen gelockert.

Wie isst man heute? Bei Coop oder in der Beiz? Dazu Trendforscherin Bettina Höchli.

Kämpfer der Islamistengruppe haben in einem Dorf in Nigeria die Einwohner beschossen. Gemäss Augenzeugen sind 150 Menschen gestorben.

Libyens international anerkannte Regierung bittet die Arabische Liga um Hilfe im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Wird die Liga nun Luftangriffe gegen die Jihadisten fliegen?

In der ersten Tranche der Hinspiele in den Champions-League-Playoffs setzten sich die Heimteams ausnahmslos durch. Bayer Leverkusen muss um die Champions-League-Teilnahme zittern.

Die bewegende Geschichte des Australiers Jason Day, der neuen Nummer 3 der Welt, und seiner bitterarmen Familie.

Extremkünstler Stelarc will sich überwachen lassen. Dafür baut er ein Mikrofon und GPS in sein «Arm-Ohr» ein. Der Australier fiel auch sonst mit bizarren Projekten auf.

Demnächst kommt der Dokumentarfilm «The Reflektor Tapes» von Arcade Fire. Weitere Musikdokus, die man gesehen haben muss.

Der Smog aus Asien weht direkt an die US-Westküste. Dort werden die verbesserten Ozonwerte gleich wieder zunichtegemacht.

Zu Recht meckern Windows-10-Nutzer, denn sie werden von den Herstellern vernachlässigt.

Nach den Sommerferien steht zwar viel Arbeit vor der Tür. Dahinter aber wartet das pure Wohnvergnügen.

Um den Schulweg noch sicherer zu machen, gilt jetzt der Slogan: «Rad steht – Kind geht». Was sich dadurch für die Autofahrer ändert.

Der Schwede Carl-Johan Forssén Ehrlin hat ein Kinderbuch zum Einschlafen herausgebracht. Und damit einen weltweiten Bestseller gelandet.

Das Auto ist für einen wachsenden Teil der Schweizer Bevölkerung laut einer Umfrage verzichtbar.

Die thailändischen Behörden suchen nach einem männlichen Tatverdächtigen. Dieser habe den abends stets gut besuchten Tatort bewusst ausgesucht.

Bei der Leiche, die am Montagabend nahe Meissen in Sachsen entdeckt wurde, handelt es sich um die vermisste 17-Jährige.

Der Schweizer Michael Herrmann war wenige Minuten, bevor die Bombe in Bangkok hochging, noch am Tatort. Die Menschen hätten Angst vor weiteren Anschlägen, sagt er.

Buben wollen mehr Muskeln, Mädchen wollen abnehmen. Eine Expertin erklärt, warum viele Jugendliche mit ihrer Körperwahrnehmung danebenliegen.

Die Siegesserie von Belinda Bencic geht weiter. Die 18-jährige Schweizerin schlägt in Cincinnati Angelique Kerber 7:5, 6:3.

Betrüger senden fingierte Rechnungen an kürzlich Verstorbene - in der Hoffnung, dass die Angehörigen zahlen. Im Baselbiet ermittelt nun die Polizei.

Jayden Hayes (6) aus Georgia hat seine Eltern verloren. Dennoch will der kleine Vollwaise nicht im Unglück versinken.

«Die habe ich nie wieder eingeladen!» wird man bei diesen Anekdoten einige Male lesen. Die Leser haben uns ihre schlimmsten Gast-Geschichten geschickt.

Die vermisste 17-Jährige ist gestern tot auf einem Hof aufgefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter während der Entführung plötzlich nicht mehr weiter wussten.

Wladimir Putin hat sich wieder einmal in Szene gesetzt: Der russische Staatschef hat mit einem Mini-U-Boot vor der Halbinsel Krim einen Tauchgang unternommen.

Weil sie ein Foto veröffentlichte, das ein Polizeiauto auf einem Behindertenparkplatz zeigt, muss eine Frau eine Busse zahlen. Spanien ist empört.

Ein Verein aus Arlesheim verschickt «Test-Abonnemente», mit denen man angeblich in Basel gratis den ÖV benutzen kann. Bei den Verkehrsbetrieben ist das Abo aber nicht bekannt.

Letztes Jahr brachte FKA Twigs mit ihrem Debütalbum Kritiker zum Jubeln. Nun hat die Freundin von Robert Pattinson aus dem Nichts eine neue EP veröffentlicht.

Der diesjährige Schweizer Wahlkampf ist womöglich teurer als jener in den USA - pro Kopf gerechnet. Vor allem zwei Parteien tragen dazu bei.

Ein Hilfspfleger, der sich im Spital Wattwil an drei Patientinnen vergangen haben soll, wehrt sich gegen eine unbedingte Freiheitsstrafe.

Jede Stimme zählt: Im Kampf um die Luzerner Nationalratssitze gehen die Parteien unübliche Listenverbindungen ein.