Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Marc Metzger und seine Crew retten in Seenot geratene Flüchtlinge im Mittelmeer. Manchmal sei er den Tränen nah, sagt der Kommandant in einem Interview.

Kiffen soll in der Schweiz legal werden. Dafür kämpfen die Piraten in einer Petition. Im Winter wollen sie das Anliegen einreichen.

Auf der A4 hat sich heute Abend ein Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen ereignet. Zwei Personen starben, zwei mussten mit Rettungshelikoptern ins Spital geflogen werden.

Die Mutter, die ihre Kinder getötet haben soll, wurde heute im Gefängnis tot aufgefunden. Als Todesursache steht ein Suizid im Vordergrund.

Vom Strassenrowdy zum Hexenjäger: Vin Diesel macht zusammen mit Hobbit Elijah Wood im Film «The Last Witch Hunter» den Hexen Feuer unter den Besen.

Als jüdische Siedler und eine Gruppe Palästinenser sich mit Steinen bewerfen, gerät eine israelische Polizistin zwischen die Fronten.

Über 4000 Patienten wurden im Juli im Zentrum für Notfallmedizin des Kantonsspitals Aarau gezählt - so viele wie seit langem nicht. Auch in Luzern sind die Zahlen gestiegen.

Im Kanton Schwyz wurde 1965 eine Postkarte abgeschickt. Angekommen ist sie erst heute. Der Empfänger soll nun das korrekte Porto nachzahlen.

Filippo Lombardi fordert in einer Gastkolumne zwei Bundesratssitze für die SVP. Die CVP-Fraktion hat daran wenig Freude.

Für Obama-Gegner ist klar: Der mysteriöse Schatten in einem Video seiner Kenia-Reise zeigt einen bösen Geist.

Der Sommer bleibt hartnäckig. In der Region Basel ist es satte 37 Grad heiss. Zeit, in den Pool zu hüpfen.

Laut dem Götti von Jasmina haben die Eltern die 2-Jährige vernachlässigt. Sie hätten sich kaum mehr Zeit für ihre Kinder genommen.

Vitus Huonder hat mit Aussagen gegen die Homosexualität für Wirbel gesorgt. Für den Präsidenten der Bischofskonferenz ist die sexuelle Neigung hingegen nicht entscheidend.

Die Schweiz erlebt diesen Sommer eine Invasion der Riesenraupen. 20-Minuten-Leser können jetzt mitverfolgen, wie die Tiere wachsen und zum Falter werden - dank einem Live-Stream.

Der ETH-Klimaforscher Christoph Schär sieht auf Städte wie Zürich und Bern schwere Probleme zukommen. Sie seien nicht für das sich wandelnde Klima gebaut.

Die Mutter, die ihre Kinder getötet haben soll, wurde heute im Gefängnis tot aufgefunden. Als Todesursache steht ein Suizid im Vordergrund.

Es ist eine von derzeit vielen tragischen Geschichten. Sie handelt von zwei jungen Syrern, die nach Dover hinüberschwimmen wollten.

Leben die Eltern getrennt, kann die Übergabe der Kinder am Besuchstag zum wiederkehrenden Schrecken werden. Die Bahnhofhilfe bietet hier Unterstützung.

Mit dem Abschied von Bernard Thurnheer endet die goldene Fernseh-Epoche unserer Eltern. Er war die Stimme der Baby­boomer, durchdrungen von Optimismus, fleissig, ehrgeizig, bescheiden.

Fintech ist das neue Schlagwort in der Finanzbranche. Wer die Newcomer sind, was es konkret für Kunden bedeutet und wie sich Banken vorsehen.

2015 soll ein ausgezeichneter Weinjahrgang werden – der Wärme sei Dank. Was brauchts jetzt noch zum absoluten Spitzenwein? 5 Fragen und Antworten dazu.

Die Bewohner des Muotatals im Kanton Schwyz verkaufen sich gern als Hüter der urwüchsigen Schweizer Folklore. Aber sie können auch Rock 'n' Roll.

Beim Restaurant auf dem Hörnli sind vier von fünf Quellen versiegt. Der Anschluss an die Wasserversorgung im Tal soll Abhilfe schaffen.

Die aktuelle Asyldebatte wird heftig geführt. Auf der anderen Seite der Stimmungsmache formiert sich derweil selbstloser Widerstand – so auch in Zürich.

Gastronomen und Verkäufer leiden unter der Grossbaustelle. Für manche hat der Ausnahmezustand aber auch eine positive Seite.

Am Mittwochabend hat die Polizei im Kreis 9 zwei mutmassliche Drogendealer erwischt. Sie lieferten direkt ans Autofenster.

Zürich Stadtpräsidentin ärgert sich über die Idee von Südstarts am Flughafen. Es ist nicht das erste Mal, dass sie sich per Facebook aus den Ferien meldet.

Die ETH wollte eine monumentale Betonskulptur des Künstlers Fredi Thalmann wegen eines Neubaus abreissen. Der Erhalt sei unmöglich, hiess es. Jetzt tönt es plötzlich anders.

Weil es nicht genug Betreuungsangebote für kranke Kinder und Jugendliche gibt, kommen diese manchmal in Hospizen für ältere Menschen unter. Auch im Kanton Zürich gibt es laut Experten Handlungsbedarf.

Vitus Huonder hat mit Aussagen gegen die Homosexualität für Wirbel gesorgt. Für den Präsidenten der Bischofskonferenz ist die sexuelle Neigung hingegen nicht entscheidend.

Eine Postfinance-Tochter lancierte gestern Twint, einen mobilen Bezahldienst. Journalisten und Blogger erhielten eine Gutschrift – eine überraschend hohe.

Dollar, Euro, Pfund und Yen: Was dem Yuan im Weg steht, zum auserlesenen Quartett der Weltwährungen zu gehören.

Trotz der Ausweitung der Rettungsmission im Mittelmeer kommt es noch immer zu grossen Flüchtlingstragödien. Hat die EU versagt? Die Einschätzung der Experten.

Wer bei den Republikanern auf der grossen TV-Bühne herausragte – und woher die Angst, sich «gegenseitig umzubringen», rührt.

Nach monatelangen Bemühungen konnten die ZSC Lions den weltweit wohl talentiertesten Stürmer verpflichten.

Uli Forte weg, Urs Meier weg – YB und der FCZ ziehen die Reissleine – zur Unzeit.

+++ Spektakuläre Stunts von Tom Cruise+++Entführung von zwei Kindern in der sumpfigen Region Andalusiens+++Hommage an Chaplin+++

Dr. Dre hat heute nach sechzehn Jahren ein neues Album veröffentlicht. «Compton» ist grossartig, aber auch hart im Geben.

Microsofts jüngster Spross bringt viele Verbesserungen, ist aber datenhungriger als seine Vorgänger. So pochen Sie auf Datenschutz.

Frauen, die töteten und schikanierten: Die US-Historikerin Wendy Lower berichtet in einem neuen Buch über «Hitlers Helferinnen» in den Ostgebieten.

Was brauchen die Kinder, wenn das Meerschwein stirbt? Und wie gehen wir mit dem Tod eines geliebten Tieres um?

Das humoristische Phänomen, alle möglichen Objekte mit Sonnenbrillen auszustatten, treibt immer seltsamere Blüten.

Der schwere Unfall der 21-jährigen Kira Grünberg sei das grosse Thema unter den Athleten, sagt der Basler Stabhochspringer Marquis Richards.

Japanische Beamte wollen weltweit verbindliche Regeln für die Zubereitung der beliebten Reisrollen einführen. Es geht dabei auch um Kontrolle.

Im Kanton Schwyz ist eine Postkarte nach fast 50 Jahren am Zielort eingetroffen. Weil sie mit 10 Rappen frankiert war, soll der Empfänger nun Porto nachzahlen.

Auf der A4 hat sich heute Abend ein schwerer Unfall ereignet. Die Rettungskräfte sind mit einem Grossaufgebot vor Ort. Die Strasse bleibt voraussichtlich bis Mitternacht gesperrt.