Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. August 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Vorpreschen von Luzern und Schwyz stösst bei anderen Kantonen auf Kritik.

Die Halbjahresergebnisse der Schweizer Konzerne zeigen: Die Aufwertung der Währung ist ein Problem – aber für viele gar nicht das grösste.

Für den Chef des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, Peter Müller, hat die Sicherheit am Flughafen Zürich oberste Priorität. Darum setzt er sich für die Pistenverlängerung und für Abflüge über die Goldküste ein.

Hausmittelchen gegen lästige Wespen und Insektenstiche? Hier die besten Antworten der Leserinnen und Leser.

Seit 60 Jahren diskutiert die Schweiz über ihr Verhältnis zu Europa. Ein neues Buch zeigt Erfolge und Rückschläge auf. Herausgeber und Ex-Diplomat Max Schweizer sagt, was die Schweiz daraus lernen kann.

Flug MH 370 ist gefunden: Das Flügelteil, das auf La Réunion angeschwemmt wurde, gehört zum verunglückten Flugzeug. Die Untersuchung in Frankreich hat Gewissheit gebracht.

Der FCB schlägt Posen im Rückspiel 1:0 und steht dank einem Gesamtskore von 4:1 vor der letzten Hürde zur Königsklasse.

US-Präsident Barack Obama betonte in einer Rede die historische Bedeutung des Atomdeals mit dem Iran. Würde dieser abgelehnt, käme es früher oder später zum Krieg.

Eine Fussgängerin ist am Kreuzplatz von einem Tram erfasst worden. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie auf der Unfallstelle starb.

Die aktuelle Legislatur ist kurz vor dem Ende. Der Wahlkampf steht uns bevor. Zeit für eine Bilanz. Wie präsent waren die Zürcher Vertreter in Bern in den Zeitungen? Wir haben nachgezählt.

Die Stadt Zürich plant im Erdgeschoss des Amtshauses am Helvetiaplatz eine Bar. Auch in der Credit-Suisse-Filiale gegenüber halten Gastronomen Einzug.

Das Bundesgericht sieht es als erwiesen an, dass Domenico Silano einen Raub auf einen UBS-Kurier vorbereitet hat. Der Überfall wurde aber nicht in die Tat umgesetzt.

Wenn ein Bus oder ein Tram plötzlich stoppt, werden die Passagiere oft gründlich durchgerüttelt. Im ersten Halbjahr kam es aber zu deutlich weniger Unfällen als zuvor.

Die Kantonspolizei setzt auf der Suche nach einer vermissten Person im Pfäffikersee ein Kameraboot ein.

Ist der Brief des Kantons Luzern zur Asylpolitik des Bundes ein Affront? Einschätzungen des Politologen Daniel Kübler.

Mit seinen Aussagen zu Homosexuellen bringt der Bischof von Chur auch Katholiken gegen sich auf. Der Kapuziner Willi Anderau hält Huonder für nicht mehr tragbar.

Übernachtungen in Las Vegas getarnt als Dienstreise: Schweizer Pharmakonzernen wird in Rumänien Korruption vorgeworfen.

Wer bei der Swiss einen Langstreckenflug bucht, bezahlt bald mehr. Einige Destinationen bleiben von der Preis-Erhöhung allerdings verschont.

Die IS-Kämpfer bezeichnen in einem Video Bundeskanzlerin Angela Merkel als «schmutzige Hündin». Die Männer geben Anweisungen zu Anschlägen in Deutschland und Österreich.

Jacques Pitteloud war fünf Jahre in Kenia. Zum Abschied gab er im TV ein Interview, bei dem er den Diplomatenveston ablegte.

Erst 10 ist Alzain Tareq und schon kämpft sie mit den Weltbesten. Das war bei Schwimmlegende Franziska van Almsick 1991 noch anders.

Der Tunesier geht bei Al Gharafa das gleiche Abenteuer ein wie einst der 87-fache ehemalige Schweizer Nationalspieler.

Wir spielen und suchen Songs, die von Wasser handeln. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Giraffen-Jägerin Sabrina Corgatelli rechtfertigt ihre Trophäen mit Bibelsprüchen. Tatsächlich: Mit dem Buch Gottes übersteht man jeden Shitstorm.

Alain Berset bremst die süsse Schweiz. Klar, wir sind ja auch eine Zuckerinsel.

Gegen Passwortklau hilft eine einfache Methode. Fast alle Webdienste bieten sie an.

In den USA werden kleine Restaurantgäste mit Computern ruhiggestellt. Fantastisch oder fatal? Ein Papablog.

Apéros können anstrengend sein, vor allem dann, wenn es in den Gesprächen um bestimmte Themen geht: Die dümmsten Fragen an Alpinisten.

Touristen haben jetzt die Möglichkeit, ein Stück Rheinfall mit nach Hause zu nehmen. Zwei Unternehmer verkaufen das Rheinfallwasser in der Dose.

Sie halten sich schon lange oben: Emma und Noah waren 2014 die häufigsten Babynamen der Schweiz. Vornamen sind aber auch anfällig für kurzfristige Trends, wie Beispiele zeigen.

Erneut ist es in einem US-Kino zu einer Schiesserei gekommen: In Nashville stürmte ein Mann eine «Mad Max»-Vorführung und verletzte drei Menschen. Die Polizei tötete den Schützen.

Der britischen Hauptstadt droht ein Verkehrschaos: wegen eines Tarifkonflikts streiken die Tube-Angestellten. Alle 270 Stationen sind dicht gemacht und bleiben bis Donnerstagabend zu.

Das Vorpreschen von Luzern und Schwyz stösst bei anderen Kantonen auf Kritik.

Gegen ein ineffizientes Lech Posen schiesst Birkir Bjarnason den FC Basel in der Nachspielzeit zum Sieg. In den Playoffs wartet wohl ein stärkerer Gegner.

Die Halbjahresergebnisse der Schweizer Konzerne zeigen: Die Aufwertung der Währung ist ein Problem – aber für viele gar nicht das grösste.

Hausmittelchen gegen lästige Wespen und Insektenstiche? Hier die besten Antworten der Leserinnen und Leser.

Seit 60 Jahren diskutiert die Schweiz über ihr Verhältnis zu Europa. Ein neues Buch zeigt Erfolge und Rückschläge auf. Herausgeber und Ex-Diplomat Max Schweizer sagt, was die Schweiz daraus lernen kann.

Flug MH 370 ist gefunden: Das Flügelteil, das auf La Réunion angeschwemmt wurde, gehört zum verunglückten Flugzeug. Die Untersuchung in Frankreich hat Gewissheit gebracht.

US-Präsident Barack Obama betonte in einer Rede die historische Bedeutung des Atomdeals mit dem Iran. Würde dieser abgelehnt, käme es früher oder später zum Krieg.

Die IS-Kämpfer bezeichnen in einem Video Bundeskanzlerin Angela Merkel als «schmutzige Hündin». Die Männer geben Anweisungen zu Anschlägen in Deutschland und Österreich.

Hans Furer trat einst den Grünliberalen bei, weil die Partei ihn nicht zwang, sich zwischen seinem Vater und seiner Mutter zu entscheiden.

Oberhalb des Kraftwerks in Birsfelden lief am Mittwochmorgen Öl in den Fluss. Darum wurde kurzfristig empfohlen, nicht im Rhein zu schwimmen.

Ein 73-jähriger Velofahrer stürzte am Mittwochnachmittag in Blauen so schwer, dass die Rega ihn ins Spital fliegen musste.

Die Militärersatzabgabe in der Höhe von 2400 Franken hat er monatelang nicht bezahlt – jetzt drohen die Pfändungsbeamten aufzumarschieren.

Die Waldbrandgefahrenstufe dürfte trotz der Regenfälle am Wochenende beibehalten werden. Für eine nachhaltige Entspannung der Lage bracht es wesentlich mehr Niederschläge.

Am Mittwoch wurde ein 45-jähriger Motorradfahrer verletzt, als er aufgrund einer Unachtsamkeit ausweichen musste und dadurch mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte.

Ist der Brief des Kantons Luzern zur Asylpolitik des Bundes ein Affront? Einschätzungen des Politologen Daniel Kübler.

Mit seinen Aussagen zu Homosexuellen bringt der Bischof von Chur auch Katholiken gegen sich auf. Der Kapuziner Willi Anderau hält Huonder für nicht mehr tragbar.

Jacques Pitteloud war fünf Jahre in Kenia. Zum Abschied gab er im TV ein Interview, bei dem er den Diplomatenveston ablegte.

Im Mittelmeer ist ein mit Flüchtlingen besetztes Fischerboot gekentert. Die italienische Küstenwache teilt mit, dass 400 Menschen gerettet werden konnten. Mindestens 25 Menschen starben.

Übernachtungen in Las Vegas getarnt als Dienstreise: Schweizer Pharmakonzernen wird in Rumänien Korruption vorgeworfen.

Wer bei der Swiss einen Langstreckenflug bucht, bezahlt bald mehr. Einige Destinationen bleiben von der Preis-Erhöhung allerdings verschont.

Der FC Basel schlägt Lech Posen auch im Rückspiel 1:0 (0:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Erst 10 ist Alzain Tareq und schon kämpft sie mit den Weltbesten. Das war bei Schwimmlegende Franziska van Almsick 1991 noch anders.

Touristen haben jetzt die Möglichkeit, ein Stück Rheinfall mit nach Hause zu nehmen. Zwei Unternehmer verkaufen das Rheinfallwasser in der Dose.

Sie halten sich schon lange oben: Emma und Noah waren 2014 die häufigsten Babynamen der Schweiz. Vornamen sind aber auch anfällig für kurzfristige Trends, wie Beispiele zeigen.

Marco Solari, Präsident des Filmfestivals Locarno, über Zwingli, Polanski und Einladungen an Parlamentarier.

Morgen moderiert Jon Stewart zum letzten Mal «The Daily Show». Fox News, Barack Obama und Donald Trump – sie alle kriegten einmal ihr Fett ab. Ein Best-of.

Alain Berset bremst die süsse Schweiz. Klar, wir sind ja auch eine Zuckerinsel.

Gegen Passwortklau hilft eine einfache Methode. Fast alle Webdienste bieten sie an.

Erneut ist es in einem US-Kino zu einer Schiesserei gekommen: In Nashville stürmte ein Mann eine «Mad Max»-Vorführung und verletzte drei Menschen. Die Polizei tötete den Schützen.

Der britischen Hauptstadt droht ein Verkehrschaos: wegen eines Tarifkonflikts streiken die Tube-Angestellten. Alle 270 Stationen sind dicht gemacht und bleiben bis Donnerstagabend zu.

In den USA werden kleine Restaurantgäste mit Computern ruhiggestellt. Fantastisch oder fatal? Ein Papablog.

Apéros können anstrengend sein, vor allem dann, wenn es in den Gesprächen um bestimmte Themen geht: Die dümmsten Fragen an Alpinisten.