Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Profikoch rät Jugendlichen davon ab, Koch zu werden. Statt im Luxushotel lande man meist im Altersheim.

Seit Mittwoch wohnen in Aarau die ersten Asylbewerber in Armeezelten. Geschlafen haben sie schlecht.

Unsere Redaktorin verzichtet zwei Wochen lang auf Apps, SMS, Anrufe und alle anderen Smartphone-Funktionen.

Die SBB planen eine neue Reise-App. Sie ermöglicht, die einzelnen Verkehrsträger bezüglich Kosten und Komfort zu vergleichen. Eingebunden wird auch Carsharing.

In England werden Little Mix als Nachfolger der Spice Girls gehandelt. Jesy hat mit 20 Minuten über die Anfänge der Band, Cybermobbing und ihre Verlobung gesprochen.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla bekommen ihr erstes Kind. Die frohe Botschaft postete der Facebook-Chef auf seinem Profil.

Profi-Jäger Theo Bronkhorst führte den Zahnarzt Walter Palmer auf die Jagd, bei der Löwe Cecil getötet wurde. Jetzt spricht er erstmals darüber.

Der Star aus der Graubünden-Werbung ist zwar kein richtiger Alpöhi - doch gestresste Städter möchte er trotzdem gern in die Natur holen.

25 Jahre schon befindet sich Tom Cruise bereits in den Fängen von Scientology - das muss natürlich gefeiert werden! Die Sekte spendiert zum Freudentag Spezialmünzen und ein Aktbild.

Die Stiftung Warentest hat Hoccer zum sichersten Messenger gekürt. Die Schweizer App Threema ist fast genauso gut.

Auf der Suche nach einem 1. August-Spaziergang mit Kribbelfaktor? Wir haben fünf auf Lager - vom Berner Oberland bis ins Tessin.

Bereits am Vorabend des 1. August haben an mehreren Orten die Nationalfeiern begonnen. Erste Politiker richten ihre Worte ans Volk.

Die Schweiz erlebt diesen Sommer eine Invasion der Riesenraupen. 20-Minuten-Leser können jetzt mitverfolgen, wie die Tiere wachsen und zum Falter werden - dank einem Live-Stream.

«Orangsche Iizaaligsschii» und «Zaaligszwäck»: Diese Wörter stammen nicht etwa aus einem SMS-Verkehr unter Kollegen, sondern von der neuen E-Banking-App der ZKB.

Brutaler gehts kaum: Morgen findet der Norseman-Triathlon statt. Warum die Qualen? Woher die Emotionen? Einblicke eines Extremsportlers.

Aufnahmen von Körperkameras sind in den USA wichtige Zeugnisse von Polizeigewalt. In der Schweiz befürchten Polizisten durch ständige Überwachung einen Vertrauensverlust.

Am 1. August sind die Mitglieder der Landesregierung als Redner hochbegehrt. Praktisch leer geht dieses Jahr die lateinische Schweiz aus. Das kommt nicht überall gut an.

Überfüllt, verstopft, verdreckt: Wo man Touristen künftig wegen Überlastung ausperren will.

Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen den Blog Netzpolitik.org lösen in Deutschland Empörung aus.

CS-Ökonomen zeigen, wie die SNB bei kleinen Frankenkurs-Änderungen massiv Plus oder Minus macht. Darum resultiert für das 3. Quartal bis dato schon wieder ein Riesengewinn.

Bereits am Vorabend des 1. August haben an mehreren Orten die Nationalfeiern begonnen. Erste Politiker richten ihre Worte ans Volk.

Ängstlich blickt die Welt auf die chinesischen Börsen. Doch die grossen Probleme liegen in ganz anderen Bereichen.

Morgen soll es in Zürich zum grossen Rechtsrock-Treffen kommen. Unter den Musikern befinden sich prägende Figuren der europäischen Neonazi-Szene.

Daniel Leupi, grüner Stadtrat und stellvertretender Polizeivorsteher, verurteilt nach der Attacke auf einen Juden und dem Vorfall im Hauptbahnhof jede Art von Gewalt.

Künftig sollen auch die Organisatoren politischer Events im Hauptbahnhof für Sicherheitseinsätze zahlen. Fünf der linksautonomen Störer befinden sich noch in Haft.

Millionenteure Sanierung: In den Heizlüftern unter den Sitzen des Tram 2000 wurden gesundheitsgefährdende Asbestmatten entdeckt.

Immer häufiger kommt es zu illegalen Einflügen in den Luftraum des Flughafens. Ein besonders schwerer Vorfall beschäftigt jetzt die Unfalluntersuchungsstelle.

Spezielle Redner sind am Nationalfeiertag die Würze der Feierlichkeiten. Lindau feiert wegen seines berühmten Gastes schon heute.

Der währungsbedingte Halbjahresverlust bestärkt SP und Gewerkschaften: Jetzt brauche es wieder einen Euro-Mindestkurs.

Holzstege mit Kunstrasen, WCs in Containern: Die Notunterkünfte in Aarau sind zweckmässig eingerichtet. 13 Asylbewerber haben die Zelte bereits bezogen.

50 Milliarden Franken beträgt das Minus bei der Nationalbank für das erste Halbjahr 2015. Das könnte Folgen für die Gewinnausschüttung haben.

Die Swiss profitiert von tiefen Kerosinpreisen und hat den Gewinn im ersten Halbjahr fast verdoppelt. Dass sie den Preisvorteil nicht an die Passagiere weitergibt, löst Kritik aus.

Grossbritannien will Frankreich dabei unterstützen, Tausende bei Calais wartende Flüchtlinge an der illegalen Einreise ins Königreich durch den Eurotunnel zu hindern.

Frankreich hat offenbar eingewilligt, Russland wegen der gestoppten Lieferung der Mistral-Kriegsschiffe eine Entschädigung zu zahlen.

Kleiber und Chiumiento verletzt+++Jovetic für anderthalb Jahre zu Inter Mailand+++Spielt der Weltmeister bald in grauen Streifen?+++

0:1 gegen Minsk und ein mässiger Saisonstart. Gemischte Gefühle beim FCZ vor dem Derby.

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Schriftsteller Lukas Hartmann.

Güzin Kar hält auch eine Rede.

Durchbruch im Kampf gegen Ebola: Ein Forscherteam – darunter Schweizer – hat einen Wirkstoff getestet, der vor einer Ansteckung schützen soll.

Mit dem Explorer-Nachfolger Edge holt Microsoft kräftig auf. Doch beim Tempo hat ein Konkurrent noch immer die Nase vorn.

Eine Wurst braten kann jeder. Doch es geht auch origineller – dank diesen Rezepten.

Meist sind Punkte, die Tritt heissen, Halsbrecherpassagen. Doch auf dieser Wanderung ist vieles anders.

Alle, die ab morgen ein GA oder Halbtax kaufen oder verlängern, erhalten den sogenannten Swiss Pass. Probleme gibt es zunächst mit den Partner- und Familien-GAs.

Wenn wir eng zusammenrücken, könnte die ganze Weltbevölkerung in der Schweiz leben. Wie das aussehen würde, sehen Sie in unserer interaktiven Grafik.

Heute auf dem Boulevard: +++ Gisele Bündchen trägt Burka +++ Til Schweiger telefoniert mit SPD-Chef Sigmar Gabriel +++ Amber Rose erfindet neue Wörter +++

Das vor der Insel La Réunion gefundene Flugzeugteil soll umgehend nach Toulouse gebracht werden. Unter anderem könnten die Muscheln daran etwas über die Herkunft verraten.