Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine in der Schweiz lebende Kosovarin und ihre Kinder wurde von der Verlobten ihres Ex auf Facebook für tot erklärt. Sie erzählt nun, wie sie sich fühlte.

Nach dem Tod ihrer kleinen Schwester Cheyenne sind die drei Mädchen nun im Kanton Thurgau bei ihrem Vater. Die Mutter befindet sich noch im Spital.

Athen bittet den IWF um einen neuen Kredit. Das geht aus einem Schreiben von Finanzminister Euklid Tsakalotos hervor.

Ohrläppchen-Korrekturen wegen Plugs boomen. Auch Leser von 20 Minuten haben sich dem Eingriff unterzogen - zum Teil wegen besserer Karrierechancen.

Parfüms gibt es wie Sand am Meer. Vor allem Promis erweitern ihr Angebot nahezu kontinuierlich. Nun mischt erstmals auch eine Hochschule mit.

Unvollständige Muster, Asymmetrie, ein Detail, das das Gesamtbild zerstört: Diese 15 Bilder lassen den Perfektionisten in Ihnen durchdrehen.

Schweizer Bierproduzenten haben genug vom austauschbarem Massenbier aus dem Ausland. Sie wollen mit Eigenproduktionen den Markt aufmischen.

Nur mit einem Diamanten-BH und einer Schaumkanone angetan hat Paris Hilton in einem Club auf Ibiza eingeheizt. Das It-Girl hat das Feiern definitiv nicht verlernt.

Barack Obama traf zu seinem viertägigen Besuch in Kenia ein. Der amerikanische Präsident wurde in Nairobi stürmisch empfangen.

+++Die Tennis-Zarin ist wieder solo+++Brite führt beim Masters in Crans+++Tokio enthüllt Logos für 2020+++Ein neuer Trainer für Gut+++

Jahrzehntelang lag ein Schlangenfossil im Museum. Erst jetzt haben Forscher erkannt, wie bedeutend die Überreste sind: Sie bestätigen einen uralten Verdacht.

Erdrutsche haben die Strasse zwischen Scuol und S-charl unbefahrbar gemacht. Dort sitzen fast hundert Feriengäste fest. Jetzt werden sie per Helikopter ausgeflogen.

Die Schweiz erlebt diesen Sommer eine Invasion der Riesenraupen. 20-Minuten-Leser können jetzt live mitverfolgen, wie die Tiere wachsen - dank einem Live-Stream.

Ein junger Afrikaner hat 2014 im Kanton Bern Frauen angegriffen. Jetzt ist klar: Der Mann bleibt im Gefängnis und muss weiter in Therapie.

Der Strafrechtler Martin Killias präsidiert neu den Zürcher Heimatschutz. Nicht ohne Grund lege dieser des Öftern Beschwerde ein, sagt er. Seit 1970 sei so viel Bausubstanz zerstört worden wie nie zuvor seit der Antike.

Windräder sollen mindestens 700 Meter vom nächsten Haus entfernt liegen: Das fordert eine Initiative in Luzern. Diese Auflage würde die meisten Windprojekte verunmöglichen.

Die Beziehung Hillary Clintons zu den Medien ist seit Jahren gestört. Will sie US-Präsidentin werden, muss sie deren Vertrauen gewinnen.

Die Pläne für eine neue Buchungsgebühr lösen bei den Reisebüros Proteste aus. Hotelplan kontert die Gebühr nun mit einem Aufschlag für Swiss- und Lufthansa-Flüge.

Italiens Geheimdienst war verstrickt in Anschläge von Rechtsextremen. Einer der Fälle ist nun endlich geklärt.

Von Genf bis St. Gallen nehmen die Start-up-Gründungen zu. Die richtig grossen Ideen wandern allerdings nach Berlin, London oder San Francisco, weil in der reichen Schweiz das ganz grosse Geld fehlt.

Von allen europäischen Hauptstädten hat das ewig schöne Rom die traurigsten Vororte. Verlassen, vernachlässigt, verachtet. Ein Tag in Tor Bella Monaca, der Römer Bronx.

Die Psychologin Ruth Enzler hat Erfahrung mit Narzissten in Führungsfunktionen. Sie spricht über Ursachen und Nebenwirkungen des grassierenden Narzissmus in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Eine kleine Maschine aus Deutschland hat den Luftverkehr am Zürcher Flughafen gestört. Der Pilot flog gleich zweimal illegal in den Luftraum ein.

In Opfikon-Glattbrugg ist am heutigen Freitagnachmittag ein Passant von einem in Richtung Flughafen fahrenden Tram der Linie 10 schwer verletzt worden.

Die passende Yogakleidung zu finden, ist heute so komplex wie ein Autokauf. Ähnlich verhält es sich mit der Suche nach dem perfekten Yogakurs. weiss Rat.

Die Stadt Zürich setzt mit unangemeldeten Besuchen die Vermieter unter Druck. Das greift aber noch nicht in jedem Fall, wie sich vor Ort zeigt.

Die hohen Temperaturen lassen Vögel häufiger brüten. Etliche Junge landen auf der Strasse. Gut gemeinte Rettungsaktionen enden aber oft böse.

Ein Bauarbeiter ist von einer Stahlkonstruktion gefallen und hat sich dabei schwer verletzt.

Ein Institut des Bundes hat die Bauern deutlich dazu aufgefordert, sich dem Klimawandel anzupassen. Nun kontert Verbandspräsident Markus Ritter.

Kein Geld, keine Schüler: Die traditionsreiche Engadiner Sportmittelschule Ftan muss schliessen. Auch andere Internate kämpfen – und werden erfinderisch.

Athen bittet den IWF um einen neuen Kredit. Das geht aus einem Schreiben von Finanzminister Euklid Tsakalotos hervor.

Eine Pilzerkrankung bedroht Bananenplantagen weltweit. Dem milliardenschweren Geschäft mit der Tropenfrucht droht grosser Schaden. Nun muss eine neue Bananensorte her.

Die ehemaligen Erzfeinde USA und Kuba gehen auf diplomatischen Schmusekurs. Amerikanische Firmen reiben sich schon die Hände.

Bereits am frühen Freitagmorgen hatte die türkische Luftwaffe Stellungen der Extremisten im Nachbarland beschossen. Jetzt folgen weitere Angriffe.

Gilles Yapi ist 8 Monate nach der schweren Knieverletzung zurück im FCZ-Training, er hat aber vor dem Comeback mit der Angst zu kämpfen.

+++Die Tennis-Zarin ist wieder solo+++Brite führt beim Masters in Crans+++Tokio enthüllt Logos für 2020+++Ein neuer Trainer für Gut+++

+++ Pacman und Donkey Kong greifen die Erde an +++Monsterknaben quälen ihre Mutter +++Tödliche Liebe in Nizza+++

Sie sind gefragt! In unserer Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Komikerin Lara Stoll.

Vom interstellaren Flug zur Kolonisation des Weltraums. Nach der Entdeckung von Kepler-452b fragt man sich: Werden wir dereinst anderswo im Weltall leben? Drei Ziele für die Zukunft.

Die Nasa hat den bisher erdähnlichsten Planeten überhaupt gefunden. Nun stellt sich die Frage: Wie kommt man dahin? Ein Blick auf drei Methoden.

Auf der Strecke vom bernischen Lauenensee zur Geltenhütte finden sich die «entzückenden drei», die bereits Caspar Wolf verzauberten.

Es muss nicht an der Copacabana sein: Eröffnen Sie zu Hause eine kleine schicke Bar – mit diesen 10 Tipps.

Christine Heller ist Geschäftsführerin des Branchenverbands Swisspatat. Sie erklärt, warum das populäre Nachtschattengewächs mehr ist als eine Beilage.

Fernbeziehungen sind viel besser als ihr Ruf. Vor allem im 21. Jahrhundert.

In der Nähe eines Campingplatzes in Yverdon-les-Bains VD ist ein Mann tot aufgefunden worden. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Eine Panne verursachte einen 13 Kilometer langen Stau am Gotthard. Der defekte Car musste abgeschleppt werden, die Passagiere im Tunnel in einen Ersatzbus umsteigen.