Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Konzentrationsprobleme, Übermüdung, mehr Velos und Motorräder: Hohe Temperaturen erhöhen die Gefahr von Verkehrsunfällen.

Urs F. Burkard, der die Sika-Gründerfamilie vertritt, redet über ungebetene Gäste bei VR-Sitzungen und erklärt, warum er Leute wie Monika Ribar nicht mehr dabeihaben möchte.

Der Schweizer Zoll will Stau an der Grenze vermindern. Deshalb prüft er ein elektronisches System, bei welchem die Autofahrer nicht mehr aus ihren Fahrzeugen aussteigen müssen.

Vom Absteiger Freiburg zum Riesen Dortmund: Roman Bürki spielt neu mit Weltmeistern und duelliert sich mit einer BVB-Legende.

Das schöne Badewetter hat auch seine Schattenseiten: Hohe Temperaturen fördern die Entwicklung von Bakterien im Wasser.

Die jüngsten Wachstumszahlen täuschen, Spanien wird noch bis 2020 Staatsdefizite verzeichnen. Das Beispiel zeigt, dass Sparschnitte, wie sie in Griechenland getätigt werden, die Krise weiter verschärfen.

Eine US-Ratingagentur schätzt die Lage in Griechenland als «stabil» ein. Doch die Bonität des Landes liegt noch immer auf Ramschniveau.

Eine Krankenschwester, die in mehreren Schweizer Spitälern als Medizinerin gearbeitet hatte, muss nicht ins Gefängnis – trotz Vorstrafen.

Er sass 14 Jahre im Gefängnis wegen Mordes, danach zeigte er Ueli Maurer und Roger Schawinski an. Nun ist Alfredo Lardelli gestorben. Ein Portrait zum Tod der Millieufigur.

Alfredo Lardelli ist am Morgen «nach langer Krankheit infolge multiplen Organversagens» gestorben. Die Zürcher Milieufigur wurde 59 Jahre alt.

Das Calanda-Rudel hat Nachwuchs. Bei der Fischerei- und Jagdverwaltung rechnet man jederzeit damit, dass Jungwölfe durch den Kanton streifen.

An der Langstrasse und im Kreis 1 sind an besten Lagen zwei Restaurants geplant, die gesunde Burger anbieten wollen. Dahinter steckt eine rührende Geschichte.

Einer Stadt, die sich «kulturelles Zentrum» nennt, dürfen ein paar hoch subventionierte Spielstätten nicht reichen.

Eine Grossstadt muss mit Hausbesetzern pragmatisch umgehen.

Erstmals werden Migranten in den grünen Zelten des Militärs einquartiert. Dies sei nur eine vorübergehende Massnahme, heisst es beim Kanton.

Die EU hat sich zu einer gemeinsamen Verteilung der Flüchtlinge durchgerungen – auch die Schweiz beteiligt sich. Allerdings mit einer mickrigen Zahl. Warum?

Zusatzdienstleistungen bei Kreditkarten waren für Banken in den USA lange ein Geschäft. Doch die Finanzbehörden erklärten sie für illegal. Für die Citigroup wird das teuer.

Der starke Dollar hat den Gewinn des Pharmakonzerns deutlich schrumpfen lassen. Im operativen Geschäft arbeitet die Firma solide, wenn auch nicht restlos überzeugend.

US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump provoziert. Mit solchen Aussagen sorgt er regelmässig für Aufsehen.

Kaum ein Land ist so gefährlich für Journalisten wie das umkämpfte Syrien. Trotzdem wagen sich einige Reporter ins Kriegsgebiet– und bezahlen einen hohen Preis.

Möglicher Dopingfall um Springreitstar Steve Guerdat: Bei seinen Pferden Nino und Nasa fand man verbotene Substanzen.

+++FCB-Gonzalez fällt aus+++Shaq gegen Bayern nur Zuschauer+++Schweiz gegen Holland, Schweden und Norwegen+++YB muss auf Hoarau verzichten+++

Sie sind gefragt! In unserer neuen Serie wenden sich Prominente an die Leser. Heute: Philosoph Georg Kohler.

Das Paléo-Festival in Nyon hat sich zum Auftakt der 40. Ausgabe einen Auftritt von Robbie Williams gegönnt. Der dankte es mit Charme.

100 Millionen Dollar investiert der Russe Yuri Milner in die Suche nach Ausserirdischen. Die Erfolgsaussichten sind verschwindend gering. Die Rendite wäre ein Eintrag in die Geschichtsbücher.

Die momentan herrschende Hitze wird als Extremereignis angesehen. Sie gilt als weiterer Hinweis auf den durch den Menschen verursachten Klimawandel.

Vom gelebten Schwarzweissfilm bis zum knallbunten Wohntraum: Sweet Home hat gesammelt, was sich mit Farbe alles einrichten lässt.

Das falsche Frühstück verdirbt den Tag. Unsere Personal Trainerin serviert im Video drei Rezepte, die Schub geben – und schmecken.

Fünf Jahre durfte Hyundais Kompakt-SUV ix35 heissen. Jetzt bringen die Koreaner dessen komplett neuen Nachfolger wieder mit dem alten Namen Tucson auf den Markt.

Shakira betreibt ihr soziales Engagement mit derselben Energie und Bestimmtheit, die sie auch auf der Bühne zeigt. Ein Treffen mit der kolumbianischen Popsängerin und Songwriterin.

Im Mai 2014 verursachte der ehemalige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich einen Autounfall – betrunken. Das Gericht entscheidet überraschend: Es kommt zu einem ordentlichen Verfahren.

Wegen Rekordjackpots haben letztes Jahr viele Schweizer Lottoscheine ausgefüllt. Die meisten Spieler haben Geld verloren.

In der Türkei galten die Kurden, nicht die Terrorkämpfer des Islamischen Staates als Hauptbedrohung. Ändert das tödliche Attentat auf Suruc etwas daran? 20 Minuten fragte nach.

Der Schweizer Zoll will Stau an der Grenze vermindern. Deshalb prüft er ein elektronisches System, bei welchem die Autofahrer nicht mehr aus ihren Fahrzeugen aussteigen müssen.

Ein Schweizer Profiwindsurfer trainiert in Santa Lucía, als es zu einem Unfall kommt: Sein Brett trifft eine Schnorchlerin am Hals, sie stirbt sofort.

Aktuell häufen sich Berichte zu skurrilen Facebook-Videos. Zu sehen gibts meist nichts - die Betreiber wollen nur die Daten der Mitglieder.

Hunderte von Polen drehen nach dem Konsum einer Designerdroge durch. Kommt das gefährliche Mocarz auch in die Schweiz?

Dijana Cvijetic ist die amtierende Miss World Switzerland. In Serbien lässt sich die 21-Jährige aber als aktuelle Miss Schweiz feiern.

Im März kamen 150 Menschen beim Absturz einer Germanwings-Maschine in Frankreich ums Leben. Jetzt streiten sich die Hinterbliebenen der Opfer mit der Lufthansa um Geld.

Kendall Jenners Bild, auf dem ihre Mähne zu Herzen geformt ist, bricht alle Instagram-Rekorde: Die Plattform ist voll mit Fotos von Nachahmern.

Kaum ein Land ist so gefährlich für Journalisten wie das umkämpfte Syrien. Trotzdem wagen sich einige Reporter ins Kriegsgebiet- und bezahlen einen hohen Preis.

Wie schnell Liebe in Hass umschlagen kann, bekommen die Deutschen zurzeit zu spüren - und verstehen die Welt nicht mehr.

US-Präsidentschaftskandidat Scott Walker muss einer 13-Jährigen erklären, warum ihre Familie abgeschoben wird.

In über drei Millionen Duellen haben die Leser die heissesten Badi-Bodys gewählt. Ilena und Benjamin haben das Rennen gemacht.

Wegen der extremen Trockenheit leiden im Waadtländer Jura 20'000 Kühe unter Wassermangel. Nun hat die Armee grosse Becken aufgestellt und gefüllt.

Ein dreistes Räuberduo hat ein Dietiker Restaurant überfallen und dabei 5'000 Franken erbeutet. Der Haupttäter fehlte vor Gericht - er musste ins Spital eingeliefert werden.