Deutliches Nein beim Referendum: Die Griechen bieten den Gläubigern trotz Grexit-Gefahr die Stirn. Merkel und Hollande fordern einen Euro-Gipfel am Dienstag. berichtet laufend.
Noch nie hatte eine Abstimmung eine so weitreichende Auswirkung auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Eurostaats. Was für Folgen hat das «Nein» oder «Ja»?
In Wiler bei Utzenstorf ist am Sonntagmorgen ein Mann mit dem Velo tödlich verunglückt. Er war von der Strasse abgekommen und in einem Bach gelandet.
Am Sonntag hat in Lengnau eine Sitzlounge gebrannt. Das Feuer griff auch auf ein Fahrzeug über. Verletzt wurde niemand, doch entstand beträchtlicher Sachschaden.
Ein tanzendes Publikum bei Parov Stelar, kreischende Mädchen bei Bastian Baker und eine durchgeknallte Anastacia: Musikalisch hatte das Stars of Sounds in Murten alles zu bieten.
Die Hitzewelle wirkt sich auch auf die Wassertemperaturen aus: Am Sonntagnachmittag erreichte die Aare die Grenze von 23 Grad.
Die Atomvereinbarung mit dem Iran soll bis am Dienstag in Wien stehen. Aber die USA dämpfen die Erwartungen.
Zuletzt redeten die griechische Regierung und ihre internationalen Kreditgeber hauptsächlich an einander vorbei. Es war das chaotische Finale einer sehr unglücklichen Geschichte.
Am Sonntagvormittag ist im Autobahntunnel auf der A1 bei Bern-Brünnen ein Wagen in Flammen aufgegangen. Der Tunnel war vorübergehend gesperrt.
Oldtimer mit heulenden Motoren, Rock’n’Roll und topgestylte Besucher aus ganz Europa verwandelten am Wochenende das Flugplatzgelände in St. Stephan in eine 50er-Jahre-Kleinstadt.
Die Kantonspolizei Bern hat am Samstag im Berner Oberland Verkehrskontrollen durchgeführt. Über 300 Fahrzeuge waren schneller unterwegs als erlaubt. Ein Töfffahrer hatte 126 km/h auf dem Tacho.
Am Sonntag sind in Kirchdorf zwei Autos frontal ineinander gerasselt, die Lenker beider Wagen sind verletzt. Die betroffene Strasse war vier Stunden gesperrt.
Das V-Bahn-Projekt wurde an der Gemeindeversammlung mit grossem Mehr angenommen. Trotzdem ist das Vorhaben heute blockierter denn je – in einer Auseinandersetzung um Ideologien, Egoismen, Ambitionen. Und Geld.
Am Samstagvormittag ist ein Motorradfahrer nach einem Selbstunfall zwischen Heimenschwand und Unterlangenegg seinen Verletzungen erlegen.
Im All England Club in London sorgten Roger Federer, Gaël Monfils und Dustin Brown für die verrücktesten Schläge der ersten Woche.
Die Berner Young Boys gewinnen ein Testspiel gegen den FC Wohlen mit 5:2. Zu dem Gegner wechselt leihweise Nicolas Bürgy, der bei YB einen Profivertrag erhalten hat.
Die Wettbewerbskommission verhängt eine 80-Millionen-Busse gegen acht Sanitärgrosshändler. Am meisten soll der Branchenleader, Sanitas Troesch aus Bern, zahlen. Die Firmen reagieren verständnislos. Die Rede ist von Willkür.
Ein Asylmoratorium für mindestens ein Jahr, aktiver Widerstand gegen jedes neue Asylzentrum, scharfe Kontrollen der Grenzen. Die SVP macht Druck in der Asylfrage – einmal mehr.
Der Student, der 38 Touristen erschossen hat, war im Tourismusbereich tätig. Er sei einer Gehirnwäsche unterzogen worden, glaubt seine Mutter.
Offenbar wurde nicht nur die brasilianische Präsidentin ausspioniert, sondern auch ihre Minister und der Stabschef.
In Griechenland wird es immer schwieriger, an Bargeld zu kommen: Nun überweisen auch Dienste wie Moneygram oder Western Union nichts mehr nach Griechenland.
UBS-Präsident Axel Weber ist trotz der Krise in Griechenland optimistisch für die europäische Wirtschaft.
Der Anblick von Chris Patt in «Jurassic World» und vier weitere Dinge, bei denen man sich alt fühlt.
Oberschenkeldurchblick und Wespentaillen, die in den eigenen Arm passen: Die skurrilen Körper-Challenges der Dünnen.
Am Freitag und Samstag fand bei der Talstation der Engstligenalpbahn das neunte Vogellisi-Festival statt. Über 2500 Zuschauer liessen sich dieses nicht entgehen.
Gut sechs Jahrzehnte währte die Schauspielkarriere von Diana Douglas. Nun ist die Ex-Frau von Kirk Douglas im Alter von 92 Jahren gestorben.
Tonnenweise krebserregende Stoffe im Wohnquartier: Eine von der Öffentlichkeit bislang nicht beachtete Datenbank entlarvt Betriebe, die gefährliche Schadstoffe in die Umwelt leiten.
Microsoft rührt die Werbetrommel für das neue Betriebssystem, das Ende Monat erscheint. Unser Video zeigt, ob sich der Umstieg lohnt.
Ein Leben ohne Ferien – heute unvorstellbar, doch bis Anfang 20. Jahrhundert Realität. Ebenfalls unvorstellbar: Das Bedürfnis nach Ferien musste beim Volk erst geweckt werden.
Die Flosse verrät die Fluggesellschaft – wenn man sie kennt. Ein Quiz für Grafiker, Planespotter und Vielflieger.
Bei sengender Hitze sind in Spanien und Portugal die ersten Waldbrände ausgebrochen.
Die höchsten Temperaturen des Jahres liessen die Schweizer Bevölkerung schwitzen. Krankenhäuser hatten wegen der Hitze mehr zu tun.
Deutliches Nein beim Referendum: Die Griechen bieten den Gläubigern trotz Grexit-Gefahr die Stirn. Merkel und Hollande fordern einen Euro-Gipfel am Dienstag. berichtet laufend.
Verkleinerte Streitkräfte starten ein Jahr später, Blattmann kommt dadurch in Bedrängnis und kündigt Videobotschaft an.
Zuletzt redeten die griechische Regierung und ihre internationalen Kreditgeber hauptsächlich an einander vorbei. Es war das chaotische Finale einer sehr unglücklichen Geschichte.
Im All England Club in London sorgten Roger Federer, Gaël Monfils und Dustin Brown für die verrücktesten Schläge der ersten Woche.
Noch nie hatte eine Abstimmung eine so weitreichende Auswirkung auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Eurostaats. Was für Folgen hat das «Nein» oder «Ja»?
Die Atomvereinbarung mit dem Iran soll bis am Dienstag in Wien stehen. Aber die USA dämpfen die Erwartungen.
Sind Sie schon einmal einen Prolog bei der Tour de France gefahren? Wahrscheinlich nicht. Schauen Sie sich deshalb hier an, wie eindrücklich das aussieht.
Fabian Cancellara übernimmt dank seinem dritten Platz in der 2. Etappe der Tour de France das Gelbe Trikot. Den Tagessieg sichert sich André Greipel.
Nächste Woche lanciert die Regierung das neue Entlastungspaket. Vor allem der Sektor Bildung könnte ins Visier genommen werden.
Zeppelinflüge von der Sportanlage St. Jakob aus sind eine Publikumsattraktion. Die Behauptung, sie seien die schönste Art des Reisens, hat ihre Berechtigung.
Die unerwartete Hitzewelle trifft alle in Basel, aber jeder geht anders mit ihr um. Vom Zolli bis zum Altersheim gibt es verschiedenste Strategien.
Am Samstag Nachmittag geriet auf der kantonalen Autobahn A18 ein Auto in Brand. Die Feuerwehr musste anrücken und das Fahrzeug löschen. Verletzt wurde niemand.
Für Christian Ketterlin (68) können nur noch die Elsässer selber ihre Identität retten – indem sie Elsässisch reden. Vor allem die zweite Nachkriegsgeneration habe das vernachlässigt.
Ein Pilot verunfallte gestern Nachmittag bei der Landung auf dem Flugplatz in Dittingen. Sein Flugzeug nahm Schaden, er blieb glücklicherweise unverletzt.
Ein Asylmoratorium für mindestens ein Jahr, aktiver Widerstand gegen jedes neue Asylzentrum, scharfe Kontrollen der Grenzen. Die SVP macht Druck in der Asylfrage – einmal mehr.
Die SVP reagiert gemäss einem Medienbericht auf die Affäre Markwalder: Mit einer parlamentarischen Initiative will sie das Kommissionsgeheimnis abschaffen.
Die Griechen stimmen am Sonntag über ihre Zukunft in der EU ab. Sie sollten Nein sagen. Ein Kommentar.
Der Student, der 38 Touristen erschossen hat, war im Tourismusbereich tätig. Er sei einer Gehirnwäsche unterzogen worden, glaubt seine Mutter.
UBS-Präsident Axel Weber ist trotz der Krise in Griechenland optimistisch für die europäische Wirtschaft.
In Griechenland wird es immer schwieriger, an Bargeld zu kommen: Nun überweisen auch Dienste wie Moneygram oder Western Union nichts mehr nach Griechenland.
Lewis Hamilton gewinnt ein von Beginn weg turbulentes Regen in Silverstone, bei dem in den letzten Runden der Regen einsetzt. Felipe Nasr kann gar nicht erst starten, Marcus Ericsson wird 11. und verpasst die Punkte knapp.
Urs Fischer kennt das FCB-Team von Tag zu Tag besser und nähert sich der Captain-Frage. Es bleiben noch zwei Wochen bis zum ersten Ernstkampf.
Beim Zürich Gay Pride Festival protestieren die LGBT gegen Diskriminierung – und übersehen dabei das wahre Problem.
Die Flosse verrät die Fluggesellschaft – wenn man sie kennt. Ein Quiz für Grafiker, Planespotter und Vielflieger.
Gut sechs Jahrzehnte währte die Schauspielkarriere von Diana Douglas. Nun ist die Ex-Frau von Kirk Douglas im Alter von 92 Jahren gestorben.
Gianna Nannini eröffnete am Freitagabend das Live at Sunset auf dem Zürcher Dolder. Sie präsentierte sich als leidenschaftliche Verwalterin des italienischen Liedguts.
Tonnenweise krebserregende Stoffe im Wohnquartier: Eine von der Öffentlichkeit bislang nicht beachtete Datenbank entlarvt Betriebe, die gefährliche Schadstoffe in die Umwelt leiten.
Der Schweizer Pilot André Borschberg hat den weitesten und längsten Flug ohne einen Tropfen Treibstoff zurückgelegt. Er ist auf Hawaii gelandet.
Der Anblick von Chris Patt in «Jurassic World» und vier weitere Dinge, bei denen man sich alt fühlt.
Oberschenkeldurchblick und Wespentaillen, die in den eigenen Arm passen: Die skurrilen Körper-Challenges der Dünnen.
Bei sengender Hitze sind in Spanien und Portugal die ersten Waldbrände ausgebrochen.
Die höchsten Temperaturen des Jahres liessen die Schweizer Bevölkerung schwitzen. Krankenhäuser hatten wegen der Hitze mehr zu tun.