Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Juli 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland öffnet die erste Bank, die sich an die Scharia-Regeln hält. Da Zinsen verboten sind, greift sie zu einem Trick.

Schnelle Beine gehören zum Kapital eines Tennisprofis. Sind Sie in der Lage, Wimbledon-Teilnehmer anhand der unteren Extremitäten zu erkennen?

Die Kredite ermöglichen den Banken, trotz des grossen Ansturms zu überleben. Die Finanzminister entscheiden erst nach dem Referendum über weitere Schritte.

In den Ferien zücken Schweizer gerne ihre Kreditkarten. Dabei gibt es grosse Gebührenunterschiede. Eine Studie zeigt, mit welcher Karte man am günstigsten fährt.

Der Lohn von SBB-CEO Andreas Meyer knackt die Millionengrenze. Konsumentenschützer finden den Lohn «unanständig». Andere finden, er mache einen guten Job.

Sektenführer Arno W. soll die Schweizerin Lea Saskia Laasner missbraucht haben und tauchte kurz vor dem Prozess unter. Jetzt wurde er in Uruguay verhaftet.

Monaco, Portugal oder London - manche Vermögende ziehen wegen günstigen Konditionen von der Schweiz ins Ausland.

Zwischen Thurgau und Tessin mangelt es nicht an lauschigen Badeplätzen. Welches kühle Nass ist ihr Favorit?

Die so genannten Hijabistas tragen zum Kopftuch modische Kleider. Das Forum für einen fortschrittliche Islam findet den Trend gefährlich.

Für die Herbst/Winter-Kampagne von Balenciaga inszeniert Steven Klein die Topmodels Lara Stone und Kate Moss in zweideutiger Pose.

Von wegen Künstliche Intelligenz: Dem Fotodienst von Google+ ist ein fataler Fehler unterlaufen. Der Konzern zeigt sich entsetzt.

Griechenland steht vor dem Referendum. Was denken diejenigen, die darüber abstimmen können? 20 Minuten hat nachgefragt.

Die Hitze hat die Schweiz fest im Griff. Wer an der Sonne schuftet, kommt arg ins Schwitzen. Bauarbeiter verraten, wie sie trotzdem kühlen Kopf bewahren.

Ein Fünfjähriger geht mit seiner Schwester auf dem Monte Tamaro im Tessin rodeln und verunfallt dabei. Der Fall gibt Rätsel auf.

Die IWF-Schulden bleiben vorerst unbezahlt, Notkredite ermöglichen den Banken das Überleben. In wenigen Tagen entscheidet das Volk. berichtet laufend.

Wie trickst Tsipras? Welche Bedeutung hat die griechische Mentalität? Hintergründe zur Krise von Historiker Ioannis Zelepos.

Migros und Coop sind auf die Hitzewelle vorbereitet, ihr Sortiment ist angepasst. Doch im Geschäft mit dem Wetter wäre noch viel mehr möglich.

Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA ist wohl noch grösser als bisher angenommen. Nicht nur Angela Merkel war im Visier.

Nach Belinda Bencic zieht auch Stan Wawrinka in die 3. Runde von Wimbledon ein. Der Romand bezwingt Victor Estrella Burgos mit 6:3, 6:4, 7:5.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat 33 Gefährdungen auf ihre Wahrscheinlichkeit und ihr Schadenspotenzial untersucht.

Drei 21-Jährige haben in einem Park zwei junge Männer mit einer Metallstange verprügelt. Der Richter spricht von einem «klassischen Fall der Stunde der Idioten.»

William Carvalho spielte an der U-21-EM überragend, sein Auftritt ist spektakulär und wuchtig. Nun sind die grossen Clubs hinter ihm her.

An der diesjährigen Seeüberquerung herrschte Grossandrang und ein grösseres Durcheinander nach dem Start als üblich.

Seit der Eröffnung musste der Zürcher Sechseläutenplatz noch nie solchen Temperaturen standhalten. Wie fühlt es sich in der Mittagsbruthitze an? war vor Ort.

Kostenpflichtige Aussicht: Weshalb sich Giusep Fry als grosszügig sieht und was die Besucher des Uetlibergs von der Gebühr für die Turmbesteigung halten.

Die Stadt Zürich und die beiden Grossclubs haben sich auf neue Mietverträge im Letzigrundstadion geeinigt. Neu sind vor allem zwei Dinge.

Rückstände von Antibabypillen und ähnliche Chemikalien gelangen in Zürich künftig kaum mehr in die Limmat: Die Stadt baut ihr Klärwerk entsprechend aus.

Erst wenn nichts mehr geht, zeigt der Pendler sein wahres Gesicht. Eine Musterung auf dem Perron.

Die Basler Ständerätin ist wiedergewählt, bevor der Wahlkampf gestartet ist. Einen gemütlichen Wahlherbst teilen mit Anita Fetz aber noch andere.

Die Landesregierung plant für 2016 ein Nullwachstum bei den Ausgaben. Sie will vier Milliarden weniger ausgeben.

Der Schweizerhof in Vulpera GR kann entgegen der Ankündigung nächsten Winter doch weiterbetrieben werden – dank der Bergbahnen.

«Tidjane», so nennt der Credit-Suisse-Präsident seinen neuen CEO. Wie er ihn vorstellt, und was er von seinen Angestellten fordert.

In einem beispiellosen Kraftakt veranstaltet die Tsipras-Regierung ein Euro-Referendum. Wie verläuft der Abstimmungskampf? Und was sagen die Umfragen?

Der griechische Ministerpräsident wirft den Gläubigern Erpressung vor. In einer Fernsehansprache riet er seinen Landsleuten zu einem Nein beim Referendum vom Sonntag.

Belinda Bencic steht in Wimbledon in der 3. Runde. Sie schlägt die Deutsche Anna Lena Friedsam.

NHL-Verteidiger Raphael Diaz wechselt von den Calgary Flames zu den New York Rangers. Yannick Weber bleibt in Vancouver.

Londoner Oper warnt vor Gewaltszene bei Rossini-Inszenierung, nachdem die Premiere mit lauten Buh-Rufen endete.

Nach dem Swimmingpool ist der einzige Retter an heissen Sommertagen: Die Glace. Wir suchen deshalb Songs über die süsse Abkühlung.

Die interaktive Grafik zeigt, wo es in Europa 40 Grad heiss wird und wann die Schweiz Höchsttemperaturen erreicht.

Hawaii rückt immer näher: Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 hat die Hälfte der besonders risikoreichen Strecke über dem Pazifik geschafft.

Chrigel Maurer kann die inoffizielle Gleitschirm-WM, das X-Alps, zum vierten Mal gewinnen. In der Luft verrät er aber sein wahres Ziel.

Die Expo in Mailand ist ein gefährliches Pflaster für die ganze Familie. Sie vermittelt zumindest fragwürdige Weltbilder.

Nach der Legalisierung der Homo-Ehe in den USA nahm der Regenbogen-Filter die Social Media ein. Um die Entstehung der farbigen Flagge ranken sich verschiedene Sagen.

Ein New Yorker Künstler macht mit einem UV-Kamera-Experiment Hautveränderungen sichtbar.

Der Schweiz stehen heisse Tage bevor. Die bisherigen Hitzerekorde sind aber nicht in Gefahr.

Heute auf dem Boulevard:+++ Jimmy Kimmel lässt Kinder die Homo-Ehe erklären +++ Cro führt Tagebuch +++ David Beckham mit neuem Tattoo+++