Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der Firma Infrapark im Schweizerhalle-Gebiet in Muttenz ist es am Dienstagabend zu einem Chemieunfall gekommen. Kurz nach 19 Uhr zerbarst ein Abwassertank mit zum Teil umweltgefährdenden Substanzen darin. Eine Person musste ins Spital gebracht werden.

Nordkorea erlebt die schlimmste Dürre seit einem Jahrhundert. Nun hat sich das autoritär regierte Land mit der Bitte um humanitäre Hilfe an den Iran gewandt.

Führungswechsel bei der AFG Arbonia Forster: CEO William J. Christensen tritt per sofort zurück. Der Grund: unterschiedliche Auffassungen über die Unternehmensführung.

Die russische Justiz erwägt Ermittlungen wegen Mordes gegen den früheren Oligarchen und Oppositionellen Michail Chodorkowski, der mittlerweile in Rapperswil-Jona lebt. Das einflussreiche russische Ermittlungskomitee erklärte am Dienstag, es lägen neue Beweismittel im Fall des 1998 ermordeten Bürgermeisters im sibirischen Neftejugansk, Wladimir Petuchow, vor.

Die Verkehrskommission des Ständerats möchte den Vignettenpreis auf 70 Franken erhöhen. Damit sollen 400 Kilometer Strasse, für die derzeit die Kantone zuständig sind, doch noch ins Nationalstrassennetz aufgenommen werden können.

MELS. Der ehemalige Leiter der Raiffeisenbank Mels ist vom Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der 57-Jährige hatte während eines Jahrzehnts rund zehn Millionen Franken veruntreut.

Nach Stan Wawrinka qualifiziert sich auch Roger Federer ohne Satzverlust für die 2. Runde am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon. Gegen Damir Dzumhur braucht die Weltnummer 2 nur 68 Minuten zum Sieg.

Griechenland wagt in letzter Minute einen Vorstoss zur Beilegung des Schuldenstreits mit seinen Gläubigern. Über einen Zeitraum von zwei Jahren will das klamme Land Gelder aus dem Rettungsfonds ESM anzapfen, erklärte das Büro von Ministerpräsident Alexis Tsipras am Dienstag in Athen.

Griechenland wagt in letzter Minute einen Vorstoss zur Beilegung des Schuldenstreits mit seinen Gläubigern. Über einen Zeitraum von zwei Jahren will das klamme Land Gelder aus dem Rettungsfonds ESM anzapfen, erklärte das Büro von Ministerpräsident Alexis Tsipras am Dienstag in Athen.

Es wird heiss: In der Schweiz steigen die Temperaturen am heutigen Dienstag und in den kommenden Tagen verbreitet auf über 30 Grad Celsius. Der Bund warnt deshalb vor den Gefahren einer Hitzewelle.

Die italienische Sängerin und Songschreiberin Gianna Nannini ist am Dienstag wegen Steuerhinterziehung zu 14 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft Mailand einigte sich mit der 59-Jährigen auf einen gerichtlichen Vergleich, wie italienische Medien berichteten.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat gleich vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs mit Profiverträgen an sich gebunden: Torhüter Jim Freid, Innenverteidiger Michael Eisenring und die Mittelfeldspieler Michael Scherrer und Daniel Lässer.

BISCHOFSZELL. Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montag in Bischofszell eine 16-jährige Bettlerin angehalten. Sie hätte von einem älteren Mann um ein Haar 30'000 Franken erhalten.

Unmittelbar vor Auslaufen des Rettungsprogramms für Griechenland will Brüssel den Athener Premier Alexis Tsipras in letzter Minute zu einem Kurswechsel drängen. Dazu müsste der Linkspolitiker dem Sparpaket zustimmen und für ein Ja beim Referendum werben.

Eine Studie der Universität St. Gallen bestätigt die erwartete Entwicklung: Seit dem 15. Januar hat der Einkaufstourismus weiter zugenommen. Betroffen sind nicht nur die Grenzgebiete. Im Schnitt sind die Konsumenten fast eine Stunde lang unterwegs.

ST.GALLEN. Die Wiesen im Sittertobel sind bereits wieder grün. Nichts ist mehr übrig von den Abfallbergen, welche die Festival-Besucher hinterlassen haben. Die OpenAir-Veranstalter sagen dazu: Tonnen an Müll, ja, aber es waren weniger, als auch schon.

Roger Federer startet heute ins Turnier von Wimbledon. Der Weltranglisten-Zweite trifft in der 1. Runde auf den Bosnier Damir Dzumhur. Das soll eine Zwischenstation auf dem Weg zum Titel sein.

Der Gastgeber steht im Final der Copa America. Chile setzt sich im ersten Halbfinal gegen Peru dank zwei Toren von Eduardo Vargas mit 2:1 durch.

BODENSEE. Das Wasser im Bodensee steht aktuell gering tiefer als im langjährigen Durchschnitt für diese Jahreszeit. Vorher lag der Pegel im ersten Halbjahr 2015 stets über dem Mittel, aber deutlich unterhalb der Hochwassergrenze.

Bei einem mutmasslichen Anschlag im palästinensischen Westjordanland sind Medienberichten zufolge vier Israelis verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach Angaben der Zeitungen "Ynet" und "Haaretz" wurden die vier an einer Strassenkreuzung in ihrem Auto beschossen.

Das Attentat im Badeort Sousse stürzt die tunesische Tourismus-Industrie ins Elend. Die Regierung geht von einem Verlust von 460 Millionen Franken aus - und kündigt Massnahmen an.

Athen steuert auf die Pleite zu. Die Eurozone hat entschieden, das Hilfsprogramm heute Nacht auslaufen zu lassen.

Ein Schweizer Seniorenpaar wurde von einer österreichischen Kuh attackiert und verletzt. Die Alphirtin bedauert den Zwischenfall und gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Mutterkühen.

Die USA gehen gegen die Cannabis-Sucht vor. Um möglichst schnell ein Heilmittel zu finden, sprach eine Behörde jetzt drei Millionen Dollar.

Innert Wochenfrist verliert der FC Zürich drei Talente. Nach Nico Elvedi (18) gehen auch Dimitri Oberlin (17) und Djibril Sow (18).

Andrew «Christ Bearer» Johnson schnitt sich letztes Jahr im Drogenrausch sein bestes Stück ab. Das bereut er bis heute nicht.

In 18 Kantonen beginnen am Wochenende die Sommerferien. Und damit auch der Stau vor dem Gotthard. Bei Temperaturen von bis zu 36 Grad kann das gefährlich werden.

Die Atomverhandlungen mit dem Iran sind einen kleinen Schritt weiter. Sollte das Abkommen scheitern, kann der US-Präsident auf eine Superbombe zurückgreifen, die unterirdische Einrichtungen zerstört.

Laut einer neuen Studie sind die Krankenkassenbeiträge für viele junge Menschen ein Problem. Ein Grund seien die tiefen Löhne der «Generation Praktikum».

Nach einem 3. Liga-Spiel im Frauenfussball gingen Spielerinnen des FC Wädenswil und des FC Einsiedeln aufeinander los. Eine rassistische Bemerkung liess die Situation eskalieren.

Erst Mitte Juni wurde die Trennung von Sean Penn und Charlize Theron bekannt. Jetzt soll der 54-Jährige sich bereits mit Schauspielkollegin Minka Kelly trösten.

Für die Griechen geht es nicht nur darum, wie viel Geld noch aus den Bancomaten kommt. Sondern auch darum, ob weiterhin Strom aus der Steckdose fliesst.

Unseriöse Online-Shops verführen Schnäppchenjäger mit gefälschter Ware. Eine Kampagne warnt nun vor der fiesen Masche der Händler.

Der Frauenanteil im Bundeshaus stagniert. Drei junge Politikerinnen wollen das ändern. Doch nicht alle finden die Aktion witzig.